
/bundles/booksteritheme
"Tolle Entscheidungshilfe für werdende Eltern hinsichtlich der Inanspruchnahme von pränataler Diagnostik. Die gängisten Verfahren werden beschrieben, auch persönliche Erfahrungen von Frauen und Männern mit vorgeburtlichen Untersuchungsverfahren sind nachzulesen." (BabyExpress 4/2006)
»Die aus den Berichten zu gewinnende Erkenntnis gibt eine wichtige Grundlage für die medizinische Begleitung und Unterstützung der Betroffenen.« (Wiener Zeitung 19.5.2006)
»Das Buch gibt jenen, die professionell mit pränataler Diagnostik zu tun haben, Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt werdender Eltern.« (Deutsche Hebammenzeitschrift 4/2006)
»Dieses Buch ist besonders, da es betroffene Ehepaare unzensiert zu Wort kommen lässt und ihre Erfahrungen darstellt. Außergewöhnlich auch, dass auch die Ehemänner als zukünftige Väter über ihre Situation berichten.« (Dr. Petra Thorn in: socialnet.de Juli/2006)
»Das Buch dient als Entscheidungshilfe für werdende Eltern, aber auch als 'Einfühlungshilfe' für Professionelle.« (Österr. Hebammenzeitschrift 4/06)
»Es entsteht ein facettenreiches Bild, wie werdende Eltern im Dschungel der Pränatalen Diagnostik, zwischen den Wahrscheinlichkeiten vieler Tests, gesellschaftlichen Normen und Druck, dem Wunsch nach einem gesunden Kind, aber auch dem Wunsch, so normal wie möglich schwanger zu sein, gebeutelt werden.« (Hebammenforum Oktober/2006)
»Neu und einzigartig. Die persönlichen Berichte sind ergreifend und zeigen, wie sehr sich die Betroffenen hin- und hergerissen fühlen. Dieses Buch sollte zur Pflichtliteratur aller medizinisch tätigen Personen in der Schwangerenberatung werden. Es ist aber auch eine Hilfe für werdende Eltern, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen.« (Hebammen-Info 1/2007)
»Sehr empfehlenswert ist das Buch für alle, die professionell mit werdenden Eltern zu tun haben.« (Regula Abt in Hebamme.ch, 4/2008)
»Empfehlenswert für werdende Eltern, die sich mit dem Thema der pränatalen Diagnostik beschäftigen sowie für Mediziner, Betreuungspersonal oder Angehörige, die sich für die Thematik sensibilisieren möchten.« (www.sorgenkids.de, 01/2011)
Druckfähiges Cover | Herunterladen |
Paul ist winzig klein und ziemlich knitterig. Seitdem er da ist, kümmern sich Mama oder Papa die ganze Zeit um ihn. Seine Schwester Greta wundert sich. Warum wird Paul an Papas Bauch gequetscht getragen? Weshal
...alles anzeigenb hört er auf zu weinen, wenn sie singt? Und wieso knetet Mama so oft Pauls Füßchen? In diesem Bilderbuch werden die Bindung fördernde Tätigkeiten und Hilfsmittel wie Kuscheln, Tragetücher oder Babymassage kindgerecht erklärt. So lernt das Geschwisterkind, wie das Neugeborene über Hautkontakt, Stimme und Geruch eine feste Bindung aufbauen kann. Das ideale Mitbringsel für werdende Eltern und Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen.Die drei Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") bis hin zur Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.
Greta ist nun eine große Schwester, doch so hat sie sich das nicht vorgestellt. Baby Paul weint und schreit die ganze Zeit. So laut, dass Gretas Ohren wehtun und sie am liebsten mitweinen möchte. Warum ist Paul
...alles anzeigenbloß so unglücklich? Will er nicht alleine sein oder tut ihm etwas weh? Er schreit sogar, wenn Greta ihm etwas vortanzt oder Papa ihn herumträgt. Greta kann das gar nicht verstehen. Sie findet es toll, wenn Papa sie auf den Arm nimmt. Dieses Büchlein erklärt großen Geschwisterkindern, warum Babys schreien. Das ideale Mitbringsel für werdende Eltern und Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen.Die fünf Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") und die Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?") bis hin zum Babyschlaf ("Einschlafen ist kein Kinderspiel") und schreiendem Baby ("Wein doch nicht, Paul!"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.
Auch wenn sie abends müde ist: Schlafen findet Greta total blöd. Baby Paul geht es genauso – er will und will nicht einschlafen. Dann merken Mama, Papa und Greta, dass es hilft, wenn Greta ihm jeden Abend vor d
...alles anzeigenem Schlafengehen die Spieluhr aufzieht und Mama ihm noch leise etwas vorsingt.Dieses Bilderbuch nähert sich behutsam dem Thema Schlafen und zeigt, welche Rituale den kleinen Nachteulen beim Einschlafen helfen können. Ein ideales Mitbringsel für frisch gebackene Eltern und Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen haben.Die fünf Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") und die Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?") bis hin zum Babyschlaf ("Einschlafen ist kein Kinderspiel") und schreiendem Baby ("Wein doch nicht, Paul!"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.
Familien Monster erwartet ein Baby. Nur, wie kommt das Monsterchen aus dem Bauch? Während Hebamme Mick sich mit dem Monstervater um die Monstermutter kümmert, macht sich der Rest der Familie so seine Gedanken d
...alles anzeigenazu – und dabei mangelt es nicht an Fantasie. Am Ende verstehen aber doch alle, wie es geht, und heißen liebevoll das neue Monsterfamilienmitglied willkommen.1 Exemplar: 1,40 EURab 10 Exemplare: 1,20 EURab 30 Exemplare: 1 EURab 100 Exemplare: 0,90 EUR