Die Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun hat inzwischen ihren Weg in unterschiedliche Praxisfelder gefunden. Die dreiteilige Reihe "Impulse" gibt anschauliche Beispiele und umsetzbare Anregungen für Praktiker und interessierte Laien. Dieser abschließende Band widmet sich der Alltagskommunikation. Was muss man dabei beachten? Wie geht man am besten mit schwierigen Situationen und Konflikten um? Und: Ist die Psychologie überhaupt immer eine Hilfe - oder schafft sie die Probleme bisweilen erst?