
/bundles/booksteritheme
"Die Besonderheit dieses Buches ist, dass die Autoren die Heilpflanzen in rund 100 Wirkungsgruppen eingeteilt haben. Es ist wohl das einzige Buch, das so viele Wirkungen detailliert beschreibt. Für den praktischen Gebrauch ist diese Darstellung von großem Nutzen. Besonders wertvoll ist dieses Buch auch deshalb, weil es das Werk des hochangesehenen indischen Gelehrten Prof. P. V. Sharma zur Grundlage hat.
Seine Veröffentlichung fällt in eine Zeit, in der in Deutschland das Bedürfnis nach einem tieferen Verständnis der ayurvedischen Medizin wächst. Was die Wirkungen und den Gebrauch von Heilpflanzen angeht, so bin ich sicher, dass das vorliegende Buch den Wissensdurst der Leser stillen wird."
Prof. Dr. Subhash Ranade
Einführung in die ayurvedische Medizin
Die Energetik von Heilpflanzen
Das Nervensystem, die Sinnesorgane, Haut und Haare, Herz und Kreislauf, Atemwege, Verdauungssystem, Nieren und Harnwege, Fortpflanzungsorgane, Abwehrsystem, Körpertemperatur und Fieber, Allgemeine Wirkungen
Wirkungen auf Gewebe (dhatus) und Körperkanäle (srotas)
Wirkungen auf die einzelnen do?as
Die 223 Heilpflanzen (Hauptteil)
Die Zubereitungsformen im Überblick:
Svarasas: Frischen Pflanzensäfte
Kalkas: Pasten
Kvathas: Abkochungen
Himas: Kaltauszüge
Pha??has: Warmwasserauszüge
Asavas und Ari as: Kräuterweine
Sattva: Feste Pflanzenessenzen
Panakas: Sirup-Zubereitungen
Guggulus: Harze und vieles mehr
Zitat aus Traditional South Asian Medicine
„Dies ist ein phytotherapeutisches Handbuch, das in
mustergültiger Weise etwa 225 Ayurvedische Heilpflanzen, ihre Anwendungsweisen und ihre Wirkungen vorstellt.“
Rahul Peter Das