
/bundles/booksteritheme
Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb
Das Buch ist durchgehend mit Merksätzen, Zusammenfassungen, Reflexionsfragen und Hinweisen auf vertiefende Literatur versehen und wurde für die 3. Auflage durchgehend aktualisiert und erweitert.
NEU: Mit Lern-App
Mit dem seit dem 1.1.2020 geltenden Pflegeberufegesetz werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen unter der einheitlichen Berufsbezeichnung "Pflegefachfrau/-mann" zusammengeführt und ebenso
...alles anzeigenwie die Finanzierung der Ausbildung auf eine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt. Die bisher nur modellhaft erprobte Pflegeausbildung an Hochschulen wird zudem als Regelausbildung ermöglicht.In diesem aktuellen Kommentar, der die aus der COVID-19-Pandemie resultierenden Vorschriften bereits berücksichtigt, werden die Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung und -zulassung einschließlich der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ausführlich dargestellt und praxisorientiert erläutert.Nach Inkrafttreten des Gesetzes erfolgte Änderungen u.a. zur Anpassung an das EU-Recht und zu Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf das Pflegefachpersonal wurden in der vorliegenden 2. Auflage berücksichtigt.Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Schulleitungen, Verantwortliche für die praktische Ausbildung, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen.Unter Mitarbeit von Annette Malottke.
Lernen kann man nicht erzwingen, sondern lediglich anregen, fördern und begleiten. Damit dieses gelingt, müssen Lehrkräfte wissen, wie Lernen funktioniert, und sie müssen in der Lage sein, Lernprozesse zu initi
...alles anzeigenieren, zu arrangieren, zu beraten und zu begleiten. Das Lernmodell LENA steht für Lebendigkeit und Nachhaltigkeit. Rolf Arnold leitet daraus 29 Regeln ab, die sowohl in der Schule als auch in der universitären oder Erwachsenenbildung helfen, typische Lehr-Lern-Situationen zu gestalten. Checklisten und Planungsraster sowie Instrumente zur Selbstreflexion unterstützen die Lehrenden bei der Umsetzung dieser neuen Unterrichtspraxis. Protokolle aus Weiterbildungsseminaren dokumentieren die Widerstände, aber auch das große Potenzial dieses Paradigmenwechsels. Arnold ermuntert zu einer vielfältigen und systemisch-professionellen Form des Umgangs mit dem Lernen - stets wertschätzend und ressourcenorientiert. "Das Buch von Rolf Arnold ist wieder ein Knaller, der voll in mein Konzept passt. Ich fühle mich bei meiner Lehrerausbildung nur noch sicherer." Joachim Seibt, Landesinstitut für Lehrerbildung/Studienseminar Cottbus
Das Nachweisheft bietet eine umfassende Dokumentationsvorlage für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Es ist bundesweit gültig und belegt die im 5 des PflBG festgesetzten
...alles anzeigenKompetenzbereiche und Module. Nachgewiesen wird insbesondere die im 17 der PflAPrV geforderte Benotung für vorgesehene Leistungen. Das Buch gewährleistet eine systematische Lernortkooperation von Theorie und Praxis.Praxismodule, Beurteilungsbögen für sämtliche praktische Ausbildungsphasen in der ambulanten und stationären Pflegeausbildung sowie Selbsteinschätzungen und Beurteilungen durch die Praxisanleitung/-begleitung machen die Entwicklung der pflegerischen Handlungskompetenzen sichtbar.
I care bietet Dir all das Wissen, das Du für Deine Ausbildung brauchst. In drei aufeinander abgestimmten Bänden: Pflege, Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre. So bist Du optimal für den anspruchsvollen Pfl
...alles anzeigenegealltag vorbereitet.Alle drei Bände erhältst Du im I care LernPaket und sparst damit bares Geld.Mit der I care Wissen to go App erhältst Du das Wichtigste aus allen drei Bänden. Kostenlos. Jederzeit und überall verfügbar.I care ist ebenso für andere Fachberufe im Gesundheitswesen geeignet.