Der kleine Bär hat sich sehr auf seine kleine Schwester gefreut. Aber so hat er sich das Leben mit einem kleinen Baby nicht vorgestellt. Mama und Papa sind ständig mit der kleinen Anna beschäftigt und haben kei
...alles anzeigenne Zeit mehr für ihn. Sie sind begeistert von der Kleinen, die doch überhaupt noch nichts kann. Der kleine Bär ist wütend und enttäuscht. Er will selber wieder Baby sein und legt sich kurzerhand neben Anna auf die Babydecke. Und plötzlich fängt er an zu verstehen, wie schön es ist, ein Geschwisterchen zu haben. - Eine anrührende Vorlesegeschichte über ein sehr wichtiges Familienthema.
Die Autorin Catherine Leblanc lebt in Angers und hat zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht.Eve Tharlet wurde 1956 in Frankreich geboren und ist in Deutschland aufgewachsen. Sie studierte an
...alles anzeigender Ecole des Arts Décoratifs in Strasbourg. Seit 1981 illustriert Eve Tharlet Bücher, für die sie viele Auszeichnungen erhalten hat. Sie ist Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt durch den Erfolg ihrer "Pauli"-Bücher bekannt.Der kleine Bär hat sich sehr auf seine kleine Schwester gefreut. Aber so hat er sich das Leben mit einem kleinen Baby nicht vorgestellt. Mama und Papa sind ständig mit der kleinen Anna beschäftigt und haben keine Zeit mehr für ihn. Sie sind begeistert von der Kleinen, die doch überhaupt noch nichts kann. Der kleine Bär ist wütend und enttäuscht. Er will selber wieder Baby sein und legt sich kurzerhand neben Anna auf die Babydecke. Und plötzlich fängt er an zu verstehen, wie schön es ist, ein Geschwisterchen zu haben. Eine anrührende Vorlesegeschichte über ein sehr wichtiges Familienthema.
Für eine winzige Maus ist der über Nacht gefallene Schnee eine Herausforderung: Sie muss sich auf die Suche nach Feuerholz machen, um in ihrem Bau die Familie wärmen zu können. Fröstelnd tippelt sie durch den W
...alles anzeigenald und sammelt alles ein, was brennbar ist: trockene Zweige, Tannenzapfen. Sie findet sehr viel - aber wie soll sie es transportieren? Ihre Freunde Hase, Fuchs und Bär bieten Hilfe an. Fuchs hat einen Schlitten und der Bär ist stark. Aber dann kommt ein Schneesturm und die Freunde müssen unter einem Holzhaufen Schutz suchen. Eng aneinander geschmiegt überstehen sie den Sturm. Wie gut, wenn man Freunde hat!
"Du wirst gehen. Du wirst einen Weg entlanggehen, dem schon viele andere gefolgt sind." So beginnt eine Reise über sanfte Hügel, über Blumenwiesen, über heftig tobende Flüsse, steile Berge, kalte Höhlen. Und we
...alles anzeigennn der Weg sich teilt, muss man sich entscheiden. Es ist der ganz eigene Weg, dem man folgt. Es ist DEIN Weg.
Der Bär, das Reh und das Eichhörnchen machen ein Picknick. Sie warten auf den Fuchs. Als er mit seinem blauen T-Shirt auftaucht, nehmen alle an, dass er traurig ist. Der Fuchs ist verwirrt - warum denken sie, d
...alles anzeigenass er traurig ist? Er ist heute fröhlich. Warum muss Blau mit Traurigkeit verbunden werden? Und warum ist Rot mit Wut verbunden? Er möchte die Freiheit haben, alle Farben zu mögen und zu tragen!"Ich mag rote Äpfel, aber das heißt nicht, dass ich wütend bin! Und meine Lieblingsfarbe ist Blau, aber das heißt nicht, dass ich traurig bin.Und manchmal trage ich Gelb, auch wenn ich einen schlechten Tag habe."Welche Gefühle werden mit welchen Farben verbunden? Über Gefühle, Empfindungen und die Freiheit der Farben. Ein Buch über Toleranz und Respekt vor dem anderen.
Plastisch erzählte Geschichte von den Tieren im WaldViele Vögel überwintern im Süden. Aber die meisten Tiere bleiben da, halten Winterschlaf und leben von ihren Vorräten. Was aber, wenn ein Dieb die Vorräte kla
...alles anzeigenut?Das Eichhörnchen ist nahe am Verhungern. Aber da hat der Dieb ein Einsehen. Der Siebenschläfer, der Igel und der Eichelhäher halten schließlich zusammen, das Eichhörnchen überlebt und alles wird gut.Susanne Timbers denkt sich gefühlvoll in die Freuden und Nöte der Tiere hinein.
Einer für alle - Alle für einen!Zu diesem Schluss kommen einige Tiere, die zusammen ausziehen, um die Welt zu entdecken. Schwächen einzelner werden aufgefangen durch die Stärken der anderen. Eine lahmende Maus,
...alles anzeigendie aber ein pfiffiger Denker ist, ein halbblinder Maulwurf, der sich aber gut riechend orientieren kann, ein schlecht hörender Frosch, der aber sportlich wahre Wunder vollbringt, ein ängstlicher Igel, der ein guter Beschützer ist und eine Amsel, die für alle spricht.Jeder wird von den anderen so angenommen wie er ist, Akzeptanz und Toleranz sind das Fundament ihrer Freundschaft. Aber nicht nur das Annehmen der Freundschaft ist wichtig, sondern auch das Geben.
Paul Quappe, der mit unzähligen anderer Kaulquappen glücklich im Teich herumschwimmt, macht sich ziemliche Sorgen, als ihm eines Tages vier Froschbeine wachsen. Was soll er damit anfangen? Er will diese Beine n
...alles anzeigenicht! Erst als er der gefährlichen Wasserschlange begegnet, erkennt er sprunghaft, dass manche Veränderungen im Leben besser sind, als man anfangs glaubte...
Autorin und Illustrator zeigen, dass schon in kleinen Alltagssituationen die Würde der Menschen eben nicht mehr unantastbar ist. Wie verletzbar wir sind, sei es durch Unachtsamkeit, Rücksichtslosigkeit oder Vor
...alles anzeigenurteile, machen die ausgewählten Beispiele deutlich:Ein Mann sammelt Pfandflaschen aus den Abfalleimern; ein Mädchen postet ein Foto im Bikini auf seinem Smartphone; ein ärmlich gekleideter Mann muss in einem Restaurant lange darauf warten, dass er bedient wird...Man spürt von der ersten Seite an das enorme Engagement der Autorin und des Illustrators. Dies ist ein Thema, das sehr große Aufmerksamkeit verdient. Der würdevolle Umgang miteinander muss offenbar immer noch gelernt werden - in Zeiten der Flüchtlingsdebatte mehr denn je. Eine ideale Gesprächsgrundlage für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Der Elefant hat es gar nicht leicht. Die Tiere denken sich verschiedene Spiele aus und wollen ihren Spaß haben. Der Elefant aber stöhnt bei jedem Vorschlag betrübt "Oh, no!". Er tut sich beim Mitmachen sehr sch
...alles anzeigenwer, beim Versteckspielen und Froschhüpfen ebenso wie beim Seilspringen und den anderen Spielen, weil er zu groß und zu plump ist. Aber einmal gelingt es ihm, die Rollen umzudrehen.-Die lustige kleine Geschichte regt zu Rücksichtnahme und Mitgefühl an.