Seit Erscheinen des ersten sehr erfolgreichen Bandes der Psychotherapeutischen Schätze hat sich die Vielfalt der psychotherapeutischen Aufgaben keineswegs verringert. Im Gegenteil: Der Anteil an Kindern und Jug
...alles anzeigenendlichen, die therapeutische Hilfe benötigen, wächst; Ähnliches gilt für ältere und alte Menschen. Immer häufiger finden Behandlungen in Gruppen statt oder sind mehrere Personen in das therapeutische Handeln integriert, z.B. Eltern, Lehrer, Partnerinnen oder Partner.Auch in diesem Buch geben 40 erfahrene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten verschiedener therapeutischer Orientierungen Auskunft über ihre therapeutischen Vorgehensweisen, ihren Umgang mit speziellen Situationen und Herausforderungen im therapeutischen Prozess: Was ist möglich, um den Zugang zu innerem Erleben zu erleichtern? Wie kann ein Ambivalenzkonflikt reflektiert und bearbeitet werden? Wie können in und zwischen den einzelnen Therapiesitzungen Ressourcen aktiviert werden? Wie sind Ansprüche seitens des Patienten oder der Patientin nach mehr Nähe und Zuwendung zu beantworten? Welche Möglichkeiten gibt es, um schwer zu verbalisierendes, emotionales Erleben zu aktivieren? Wie kann der Körper, wie das Körpererleben stärker in den therapeutischen Prozess einbezogen werden?In zahlreichen Übungen, Methoden und Techniken und neu in diesem zweiten Band Reaktionsmöglichkeiten auf therapeutische Herausforderungen werden Impulse und Anregungen zum therapeutischen Handeln gegeben.
In diesem Buch ist die Vielfalt und Kreativität des psychotherapeutischen Handelns auf ganz besondere Weise dokumentiert: Insgesamt 32 PsychotherapeutInnen stellen Erfahrungsschätze zur Verfügung, die sich auf
...alles anzeigendem Nährboden sehr unterschiedlicher psychotherapeutischer Theorien und Ansätze in der persönlichen Arbeit mit PatientInnen als wirksam und nützlich herausgestellt haben. Diese psychotherapeutischen Schätze stellen so etwas wie einen ganz persönlichen, an der Alltagserfahrung geschulten Zugang zu therapeutischer Veränderung dar.
Viele Menschen leiden unter Beziehungen, die sich verändert haben, die nicht mehr funktionieren, in denen man sich entfremdet hat. Oft bleibt unklar, warum der Kontakt und die Nähe zu einer Person verloren gega
...alles anzeigenngen sind - Unsicherheit, Trauer, Wut oder auch Sehnsucht lösen vielfach schmerzhafte Gefühle aus.Als Seelsorgerin und Psychotherapeutin wurde Ilse Sand mit verschiedensten Beziehungsproblemen konfrontiert, sei es in der Familie, sei es zwischen Freunden, sei es in der Partnerschaft. Sie stellt zahlreiche Strategien und Übungen vor, die helfen können, eine Beziehung zu retten und zu verbessern, sie gibt Anregungen und Unterstützung, wie sich Worte finden lassen, um wieder Vertrauen und Offenheit zu gewinnen und neue Perspektiven aufzutun.Ein Buch für all diejenigen, die das Bedürfnis spüren, eine Beziehung zu klären, um herauszufinden, welche Möglichkeiten es gibt, sie wieder in Ordnung zu bringen oder auf gute Weise zu beenden.
Wie lässt sich der Alltag mit Menschen, die in ihren geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, besser und mit mehr Spaß gestalten? Helen Sonnet und Ann Taylor teilen ihren reichen Erfahrungsschatz und stellen z
...alles anzeigenahlreiche kreative Ideen für unterhaltsame und abwechslungsreiche Aktivitäten vor.Das Buch ist in verschiedene Bereiche untergliedert, wie z. B. Kochen, Basteln, Partyspiele, Tanz und Theater sowie Aktivitäten im Freien. Neben wertvollen Ratschlägen und Tipps zur Umsetzung gibt es zu jeder Aktivität auch Hinweise zum Schwierigkeitslevel, ob sie für Personen im Rollstuhl geeignet sind und welche Sicherheitsvorkehrungen eventuell sinnvoll sind.Als hilfreiche Informationsquelle eignet sich dieses Handbuch ideal für den Einsatz in Behindertenclubs, Tagesstätten oder Wohnheimen und bietet praktische Unterstützung für professionelle Betreuer- wie auch ehrenamtliche Helferteams, die mit Menschen mit geistigen Behinderungen arbeiten.
Für einen unaufgeregten Umgang mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum sind ganz verschiedene Kompetenzen gefragt. Dafür liefert das vorliegende Buch viele hilfreiche Werkzeuge und ordnet diese drei Bereichen zu
...alles anzeigen: dem Handeln, Auswerten und Verändern. Als Fachkraft oder als Elternteil müssen Sie diese Bereiche zu einem pädagogischen Ganzen verknüpfen: In akuten Krisensituationen ist schnelles Handeln erforderlich und es gilt, sowohl die Ursachen zu beurteilen als auch herauszufinden, welche Unterstützung die Person benötigt. Und wir müssen in der Lage sein, Veränderungen anzustoßen. Das bedeutet manchmal eine Umgestaltung des konkreten Umfelds, vor allem aber eine Anpassung des pädagogischen Rahmens an die Bedürfnisse der betreuten Person. Dabei geht es auch darum, zwischen den eigenen Werten und den Wünschen sowie Bedürfnissen des Gegenübers zu unterscheiden. Handeln, Auswerten und Verändern richtet sich an alle, die mit Kindern und Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen leben und arbeiten: im Betreuten Wohnen, in ambulanten Betreuungs- und Tageseinrichtungen, in Förder- oder Regelschulen, in Assistenzmodellen oder zu Hause. Lesen Sie also das Buch, probieren Sie aus, wie die verschiedenen Werkzeuge funktionieren und wann sie am sinnvollsten eingesetzt werden können und begeben Sie sich auf Ihre eigene Entwicklungsreise als Fachkraft oder Elternteil.
Dieses Buch hilft praktisch tätigen Therapeut*innen das Thema Arbeit, Arbeitsbelastung und Arbeitsunfähigkeit gezielt im therapeutischen Prozess zu berücksichtigen. Neben einer Einführung in den aktuellen wisse
...alles anzeigennschaftlichen Kenntnisstand zum Zusammenhang von Arbeitsbelastungen und psychischer Gesundheit beinhaltet das Buch ein praxisorientiertes und evaluiertes Therapiemanual einschließlich entsprechender Arbeitsblätter. Das Manual und seine Module können im Rahmen ambulanter und stationärer Psychotherapie, betrieblicher Gesundheitsförderung oder medizinisch-beruflicher Rehabilitation eingesetzt werden.
Die Energetische Psychotherapie nach Fred Gallo ist ein neuer, innovativer Psychotherapieansatz, der immer mehr Beachtung erfährt. Er kann sehr gut dabei helfen, belastende Emotionen abzuschwächen oder aufzulös
...alles anzeigenen. Das Buch beschreibt erstmals die therapeutischen Erfahrungen mit dieser Methode im deutschsprachigen Bereich bei der Behandlung von Angststörungen sowie Traumafolgestörungen und zeigt, wie Techniken der Energetischen Psychotherapie in verhaltenstherapeutische oder psychodynamische Therapieansätze integriert werden können. Die Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über den Stand der Forschung, die theoretischen Grundlagen und über die lebhafte Diskussion zu den Wirkungsmechanismen der Energetischen Psychotherapie.
Mittels 50 knackiger Regeln liefert dieser praktische Ratgeber die wichtigsten Grundlagen für eine gelingende Erziehung - in einer einfachen und unterhaltsamen Sprache verständlich gemacht. Darüber hinaus ist e
...alles anzeigenr aber auch für Fachkräfte als Leitfaden für die Elternberatung bestens geeignet.Der Buchtitel weist auf die Erfahrung hin, dass Eltern oder Fachkräfte mehr über Kinder wissen möchten, sobald Sorgen auftreten. Und Sorgen wegen eines Kindes oder Jugendlichen stehen immer in direktem oder indirektem Zusammenhang zu Bedenken oder Fragen hinsichtlich des eigenen erzieherischen Verhaltens. Das Anliegen von Erziehenden ist es, mehr Sicherheit und Zuversicht gewinnen zu können.Für dieses Ziel werden hier aus verhaltenstherapeutischer Perspektive Anregungen und Hilfestellungen zu den häufigsten Unsicherheiten und Problemlagen beim Umgang mit Kindern und Jugendlichen aufgezeigt. Statt einer "Bedienungsanleitung für Kinder" und damit noch mehr Verunsicherung lässt dieser Ratgeber die Leserinnen und Leser selbst zu fähigen Expertinnen und Experten werden.
Dieses Buch ist eine spielerische Anstiftung zum kreativen Blödeln für Menschen ab etwa zwölf Jahren aufwärts und wo immer sich Gelegenheiten bieten mögen.Das für Sie gesammelte, erdachte und kombinierte Angebo
...alles anzeigent von über 170 Spielen ermöglicht unzählige vergnügliche Erlebnisse und Spielstunden, urige Sessions und Aktionen, verbale und optische Happenings, witzig-skurrile Talkshows, Dichterrunden und vieles mehr. Dieser pralle Werkzeugkasten ist ein Muntermacher für Fantasie und Kreativität und Balsam für die Seele.Die Beschäftigung mit "Nonsens", das kreative, spielerische Blödeln, sind mehr als bloße Unterhaltung, Zeitvertreib und Entspannung. Durch ihre befreiende Wirkung bieten die Spiele auch die Möglichkeit, emotionale und soziale Fähigkeiten zu verbessern und zu vertiefen. Längst ist nachgewiesen, dass Lachen und Schmunzeln wirklich schützen und zur Stressreduzierung beitragen. Wenn wir sagen, dass mit einem Lächeln vieles leichter zu ertragen ist, so liegen wir völlig richtig. In den USA haben Neurologen und Psychiater nachgewiesen, dass Serotonin als einer der "Neurotransmitter" vom Gehirn aus emotionale Botschaften in den ganzen Körper sendet. Dieses Serotonin unterstützt uns im Umgang mit allen Arten von Stress, indem es eine Überlastung des Gehirns verhindert. Die Serotoninproduktion hängt oft nur von einem Lächeln ab, da beim Lächeln und Lachen die Gesichtsmuskeln zusammengezogen und der Blutfluss in nahe gelegene Gefäße verringert wird. Hieraus ergibt sich eindeutig, dass Spielen, Blödeln, Lachen und eine humorvolle Grundeinstellung für Körper und Psyche gleichermaßen förderlich sind und gut tun.
Das Konstrukt der Persönlichkeitsstörungen ist in Therapeutenkreisen teilweise immer noch stark umstritten, auch wenn die Diskussion sich mittlerweile versachlicht hat. Unzweifelhaft ist jedoch, dass es Mensche
...alles anzeigenn gibt, die in ihren Denk-, Verhaltens- und Erlebensweisen unflexibel sind und dadurch leiden. In diesem Buch werden unterschiedlichste Sicht- und Zugangsweisen zu dem immer mehr im Mittelpunkt stehenden Störungsbild zusammengetragen, um mit der Darstellung des aktuellen Wissensbestandes eine breite Diskussionsgrundlage für eine intensive Beschäftigung und einen kritischen Dialog zu ermöglichen. Das Buch wendet sich v.a. an Ärzte, Psychologen aber auch alle anderen Berufsgruppen, die mit diesen Störungsbildern zu tun haben.
Wie kann man mit einem Kind über das Sterben reden? Für diese Aufgabe werden in diesem Buch Hilfen an die Hand gegeben. Eine Zusammenschau von beispielhaften Bildern aus kindergerechten Büchern wie auch eine Fü
...alles anzeigenlle von praktischen Anregungen ermutigen und erleichtern es, mit Kindern zu reden, und ermöglichen einen angstfreieren Umgang mit Sterben und Tod.
Dieses Buch liefert Bewältigungsstrategien, mit denen es gelingen kann, mit sich selbst zufriedener zu werden, egal, welche Lebensumstände einen niederdrücken. Dabei wird der Schwerpunkt auf solche Möglichkeite
...alles anzeigenn gelegt, mit deren Hilfe man aus eigener Kraft konstruktive Veränderungen bewirken kann. Die Methoden und Strategien hierzu werden detailliert vorgestellt.
Mit diesem Buch stellt Leslie S. Greenberg einen neuen Ansatz vor, mit dessen Hilfe TherapeutInnen ihre KlientInnen darin unterstützen können, Verstand und Gefühl in Einklang zu bringen. Während die meisten akt
...alles anzeigenuellen Bücher über Coping-Strategien den Verstand über das Gefühl setzen und in der medizinischen Psychiatrie psychotrope Medikamente verschrieben werden, um Emotionen zu regulieren, wird hier vorgeschlagen, dass KlientInnen aus ihren eigenen körperlichen Reaktionen lernen können, anstatt ihre Gefühle lediglich zu kontrollieren oder zu vermeiden und schließlich einen sinnvollen Umgang mit diesen erlernen. Voll mit klinischen Erfahrungen, praktischen Leitlinien und Fallbeispielen stellt dieses Buch ein empirisch fundiertes Modell vor, das zeigt, wie KlientInnen emotionale Weisheit vermittelt werden kann.
Das Buch rollt den Fall der universellen Träume ausgehend vom Flugtraum auf. Es zeigt wie sich Fliegen, Fallen, Verfolgung, usw. bis in die Details der Traummuster aus Grenzzuständen des Bewusstseins und ihren
...alles anzeigenneurobiologischen Grundlagen erklären lassen. So öffnet sich die Perspektive einer biologisch fundierten Wahrnehmungslehre intensiven Träumens.
Die Betroffenen und deren Angehörige umfassend über die Erkrankung zu informieren sowie die Krankheitsbewältigung zu optimieren - diese Anliegen haben für den Bereich der psychischen Erkrankungen die so genannt
...alles anzeigenen "psychoedukativen Interventionen". Entsprechende Ansätze in der (psycho)somatischen Medizin werden als "Patientenschulung" bzw. umfassender als "Gesundheitsbildung" verstanden. In diesem Buch kommen Vertreter beider Ansätze zu Wort und geben einen umfassenden Überblick sowohl über Interventionen bei psychischen Erkrankungen (z. B. Schizophrenie, bipolare Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen), bei (psycho)somatischen Erkrankungen (z. B. Asthma, Tinnitus, Schlafstörungen, Schmerzsyndrome) oder bei psychosozialen Belastungsfaktoren (z. B. Mobbing).
Wenn bei einem kleinen Kind Down-Syndrom, Autismus oder eine andere Form der Entwicklungsstörung diagnostiziert wird, können die Eltern sehr viel für die Unterstützung und Förderung des Kindes tun. Dieses in Gr
...alles anzeigenoßbritannien preisgekrönte Buch berücksichtigt die aktuellsten Forschungsergebnisse und gibt Eltern sowie Betreuern alle nötigen Informationen und eine Vielzahl von Anregungen an die Hand, wie die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann.
Dieser übersichtliche und anwendungsorientierte Leitfaden für die Praxis wurde von Therapeutinnen und Therapeuten sowie allen im klinischen Bereich Tätigen schon lange erwartet. Er bietet: eine detaillierte Dar
...alles anzeigenstellung kognitiver Modelle einschließlich neuer Entwicklungsperspektiven aktuelle Anwendungsbeispiele für die kognitive Therapie Fallbeispiele, die die Anwendung kognitiver Techniken in der therapeutischen Praxis verdeutlichen eine differenzierte Beschreibung der grundlegenden Erscheinungsformen verschiedener Angststörungen fundiertes Wissen über die Behandlung und den Therapieerfolg.Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Konzeption und der praktischen Umsetzung von kognitiven therapeutischen Interventionen. Neben den Grundlagen der Diagnostik und den Basiskompetenzen für die Anwendung der kognitiven Therapie werden praxisnahe Ratschläge für den Entwurf und den Einsatz von Verhaltensexperimenten, Hausaufgaben sowie Methoden zur verbalen Reattribution vermittelt. Hilfreiche Fragebögen und Skalen zur Messung des Therapieerfolges finden sich im Anhang - sie können kopiert und direkt verwendet werden."Adrian Wells gibt einen umfassenden Überblick über das kognitive Modell der Angststörungen und veranschaulicht - ausgehend von einer detaillierten, störungsspezifischen kognitiven Fallkonzeption - wie die therapeutische Intervention festgelegt wird. Das Buch fasst die aktuellsten theoretischen Ansätze zu Angststörungen zusammen und bietet eine breite Palette wirksamer, anwendungsorientierter kognitiver Techniken und prägnanter Fallbeispiele. Sowohl Studenten als auch erfahrene Therapeuten werden diesen Band zu schätzen wissen."(Aaron T. Beck)
In Ablehnung der somatischen Transmitterpsychiatrie , die die Psychiatrie als eigenständiges Fach entbehrlich erscheinen lassen will, liefert der Autor mit diesem Buch den für eine theoretische Wissenschaft une
...alles anzeigenrlässlichen Unterbau, ein erkenntnistheoretisch begründetes Fundament, das ihr bisher gefehlt hat.Die Psychiatrie kann sich nicht im Somatischen erschöpfen. Ihrem Wesen nach ist sie sowohl eine Biologische Naturwissenschaft wie auch eine geisteswissenschaftliche Disziplin.
Ist Weisheit - dieses besondere tiefe Wissen - ein wünschenswerter, unabdingbarer oder verzichtbarer Teil der psychotherapeutischen Theorie und Praxis?Siebzehn Fachleute unterschiedlicher Provenienz spüren dies
...alles anzeigener Frage nach, versuchen herauszufinden, fassbar zu machen, zu konkretisieren. Die dabei entstandenen Ergebnisse weisen in unterschiedliche Richtungen, bergen aber auch Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen. Dennoch kann jeder Beitrag für sich bestehen.Das Resultat ist ein aufschlussreiches Lesebuch, garantiert frei von Manualempfehlungen. Stattdessen bietet es - Anfängern wie Fortgeschrittenen und darüber hinaus allen am Thema Interessierten - eine Fülle origineller Denkanstöße für das eigene Reflektieren und therapeutische Handeln.
In zehn Einheiten mit den Kindern und drei Elterntrainingseinheiten werden Basiskompetenzen zur Entwicklung sozialer Fertigkeiten vermittelt. Die Einbeziehung der Eltern unterstützt und erleichtert die Generali
...alles anzeigensierung erworbener Kompetenzen in den Alltag des Kindes. Das Manual mit beiliegender CD-Rom hält alle benötigten Materialien in Form von Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Folien und Spielanleitungen bereit, so dass eine schnelle und problemlose Umsetzung des Trainings erfolgen kann. Darüber hinaus werden Anregungen zu weiterführenden Themenkomplexen für die Kinder geboten. Mit separatem Elternhandbuch.
Dieses Buch soll helfen, verschiedenste psychische Probleme zu erkennen, die Ursachen zu erklären sowie Lösungen zu finden. Die Texte basieren auf fünf Sendejahren im Westdeutschen Rundfunk (WDR 2): Die Hörerin
...alles anzeigennen und Hörer wurden über Themen rund um psychische Probleme und Alltagskonflikte informiert und konnten sich am Telefon live beraten lassen oder Informationstexte für Problemlösungen bestellen. Ansprechen möchte das leicht verständlich geschriebene Buch Menschen, die selbst von psychischem Leid betroffen sind, Angehörige von Betroffenen und andere interessierte Laien. Aber auch Fachleute aus psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeitsfeldern können hier Informationstexte für ihre Klientinnen und Klienten finden.
Erinnerungen sind der Stoff, aus dem wir gemacht sind. Die meisten davon sind angenehm, einige jedoch erzeugen großes Leid: Lästige Verhaltensweisen, ständige Schmerzen, irritierende somatische Empfindungen ode
...alles anzeigenr irrationale Ängste bleiben uns als Folgen von Traumatisierungen, die wir erlitten haben.Während es wenige Antworten zu den Ursachen gibt, sind zwei Tatsachen sicher: Traumatisierung verändert die Person, und der Ort, an dem dies geschieht, ist das Gehirn.Deshalb ging Ronald Ruden der Frage nach, wie die Fortschritte in den Neurowissenschaften für die Psychotherapie nützlich gemacht werden können. Auf der Grundlage einer neurobiologischen Betrachtung der Auswirkungen von Traumatisierungen im Gehirn - und infolgedessen im Erleben und Verhalten - entwickelte er die neurowissenschaftlich begründete Havening-Methode (haven = Hafen, Zufluchtsort). Sie beinhaltet Klopfinterventionen, Techniken der Ablenkung, Berührungen an verschiedenen Stellen des Körpers und vermag jenen Prozess in Gang zu setzen, der das emotionale Erlebnis vom traumatischen Anteil abkoppelt. Wie dies geschieht, veranschaulicht dieses Buch.Es ist v.a. für TherapeutInnen gedacht, aber auch für all diejenigen interessant, die von Traumafolgen betroffen sind.
Die Yogatherapie wird als Behandlungsform immer beliebter, weil sie das körperliche und geistige Wohlbefinden von Kindern mit schwereren Behinderungen zu bessern vermag.Dieses Buch beschreibt ein spezielles Yog
...alles anzeigena-Programm für Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten und vermittelt sowohl Fachleuten als auch Eltern das nötige Wissen, um die Therapie durchführen zu können.Das Programm beinhaltet eine bestimmte Abfolge von Yoga-Übungen, die einzeln erklärt und durch Illustrationen verdeutlicht werden. Durch die Yogastellungen lernt das Kind, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Weitere positive Wirkungen der Übungen sind z.B. eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule, die Fertigkeit, Blickkontakt herzustellen, und eine ruhige und gleichmäßige Atmung.Die Autorin bietet viele Tipps, wie man eine geeignete Umgebung für die Yogatherapie schaffen kann, auf die besonderen Bedürfnisse eines Kindes eingeht und die Stunden durch Hilfsmittel und Spiele auflockert. Es wird beschrieben, wie die Yogatherapie bei Kindern durchgeführt wird, die mit bestimmten Symptomen und Behinderungen wie z.B. Autismus-Spektrum-Störungen, Down-Syndrom oder Cerebraler Bewegungsstörung leben. Am Ende des Buches berichten Kinder und ihre Eltern von den Wirkungen des Yoga-Programms und der Leser erhält Informationen über weiterhelfende Bücher und Adressen.Dieses praktische Buch ist bestens geeignet für Eltern, Lehrer, Therapeuten und andere Fachleute sowie für jeden, der ein Kind durch anregende, fröhliche und therapeutische Yoga-Übungen fördern möchte.
Die Autoren Neumann, Meier und Baumann legen mit diesem Buch weitere Fallbeispiele aus ihrer psychotherapeutischen Arbeit vor und kommentieren diese praxisnah. Diesmal behandeln sie ein besonders brisantes, bis
...alles anzeigenher in der Fachliteratur wenig beachtetes Thema der Vater-Sohn-Beziehung: Es wird untersucht, wie das Schweigen zwischen den Generationen beendet werden kann und welche therapeutischen Wege hilfreich sind.Das Buch wendet sich an alle in Psychotherapie, Psychologie, Medizin, Pädagogik, Sozialpädagogik oder Erziehungsberatung Tätigen, vor allem aber natürlich an Väter und Söhne sowie an Familienangehörige oder Erziehende.