Herbert Fritsche nennt sein Buch Die Erhöhung der Schlange die summa seines Lebens. Und in der Tat, ist es von einer Tiefe, die ihresgleichen sucht. Er selbst sagt darüber: "Das kleine Buch ist mir deshalb wich
...alles anzeigentig und stets lebendig, weil es Dinge aussagt, die mich aus- und aufsuchten, damit sie ins Leben kommen - und indem es so gewaltige, bislang elternlose Lebendigkeiten sind, bleiben sie das auch, nachdem meine Feder behilflich war, hier im Irdischen aufzutauchen und Skandal zu machen." [...] Wahrscheinlich wird es kaum Leser haben, "denen klar ist, welche Mächte sich in den Worten des Textes Asyl suchten.""Der Reichweite des Simile widmet sich dieses Buch", sagt er auf den ersten Seiten und nimmt uns mit, uns den Kosmos des Simile zu zeigen.
Dieses Buch verbindet die medizinische Besonderheit des X-Chromosoms mit der Einzigartigkeit jeder Betroffenen. 7 Mütter mit Mädchen im Alter von fast 2 bis 7 Jahren, ein 14-jähriges Mädchen und 14 Frauen im Al
...alles anzeigenter von 20 bis 59 Jahren schildern ihr Erleben, ihre Gedanken, Erfahrungen und Sichtweisen. Sie zeigen, was es bedeuten kann, mit dem Ullrich-Turner-Syndrom zu leben. Es werden verschiedene Perspektiven aufgezeigt und unterschiedliche Schwerpunkte (Schwangerschaft, Kinderwunsch, Wachstumshormone oder Erlebnisse mit der Medizin) angesprochen. Ergänzt und abgerundet wird das Ganze durch professionelle Fotografien und verständliche medizinische Fakten. So wird ein ganzheitliches Verstehen von der Vielfalt des Lebens (mit dem Ullrich-Turner-Syndrom)unterstützt. Leben ist einfach x-mal anders, ob mit einem oder zwei X-Chromosomen.