Stirbt ein Mensch, so wirft das für die Hinterbliebenen existentielle Fragen auf. Uns wird unsere eigene Sterblichkeit vor Augengeführt und wir können vieles nicht begreifen. Der Tod löst Emotionen in uns aus:
...alles anzeigenBestürzung, Angst oder vielleicht auch Schuldgefühle. Die Fragen nach dem "Warum?" oder nach dem "Was kommt dann?" treiben uns um. Die ewig gleichen Antwortender Kirche lassen heute viele ratlos zurück, mit den Formeln und Phrasen, die bei der Beerdigungs- und Trauerfeier gesprochenwerden, fühlen sich Menschen häufig in ihrem Schmerz nicht mehr wahrgenommen.Giannina Wedde gelingt es in diesem Buch, den Fragen, Ängsten, aber auch der Hoff nung und der Erinnerung neue, poetische Worte zu geben. Und weil hier die Untröstlichkeit genauso ihren Platz hat wie die Wut, die Liebe genauso wie der Zweifel und das Vergessen, werden sich Trauernde mit all ihren manchmal auch widersprüchlichen Gefühlen darin wiederfinden.
In den späten Lebensjahren selbstbestimmt und in Würde zu altern, das wünschen sich die meisten Menschen. Gerade in der zweiten Lebenshälfte gilt es, viele Entscheidungen zu treffen, die die Weichen dazu stelle
...alles anzeigenn, wie wir unser Alter erleben. Spiritualität kann uns dabei eine große Hilfe sein. Denn der Glaube vermittelt uns, dass wir eine unantastbare Würde haben. Zugleich lädt sie uns dazu ein, uns mit unserer Vergangenheit auszusöhnen und diese in unser Leben zu integrieren. Sie zeigt uns Wege auf, wie wir uns auch jetzt noch selbst verwirklichen und authentisch leben können. Dieses Buch möchte Menschen auf ihrem Weg zum selbstbestimmten Älterwerden begleiten. Dazu bieten die Autoren Übungen an, die helfen können, das eigene Alter so zu gestalten, dass es stimmig wird und bleibt.
Die Zeit der Trauer ist oft eine Zeit der Sprachlosigkeit. Es ist schwer zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch endgültig gegangen ist. Die Trauer nimmt unser ganzes Denken und Leben in Beschlag. Dabei ist e
...alles anzeigens wichtig, sie zuzulassen, darüber zu sprechen und sie nicht zu verdrängen, um wieder zu neuer Lebenskraft zu finden. Anselm Grün zeigt in diesem Buch Wege auf, wie es gelingen kann, sich der eigenen Trauer zu stellen. Seine behutsamen und klaren Texte vermitteln Trost, die vielen praktischen Ideen und Impulse helfen dabei, die eigene Trauer im wahrsten Sinn des Wortes zu begreifen, sie in den Alltag zu integrieren und damit leben zu lernen.
Wer wird schon gerne älter? Oft wird das Nachdenken über das Alter verdrängt. Anselm Grün zeigt in seinem neuen Buch, dass das Älterwerden genauso Herausforderungen und Chancen bietet wie jede andere Lebensphas
...alles anzeigene auch. Er ermutigt seine Leserinnen und Leser, mit dem eigenen Alter bewusst umzugehen. Einfühlsam führt er in die Kunst ein, gerade im Alter und durch das Alter hindurch noch mehr zu sich selbst zu finden.
Sich selbst zu erkennen, ist ein wichtiger unter Umständen auch schwieriger Schritt. Es bedeutet, sich nicht schlechter, aber auch nicht besser zu machen, als man ist. Man muss lernen, ehrlich zu sich zu sein,
...alles anzeigenalle Ecken und Kanten und auch alles Schöne und Liebenswerte in sich selbst zu akzeptieren. Dieses Buch zeigt -inspiriert von der spanischen Mystikerin Teresa von Avila- einen Weg auf, wie es gelingen kann, diesen manchmal etwas steinigen Pfad zu gehen, an dessen Ende aber das Ziel leuchtet, sich nicht nur selbst begegnet, sondern man selbst geworden zu sein.
Familienaufstellung ist ein therapeutischer Ansatz, um versiegte Lebensenergie wieder in Fluss zu bringen und Beziehungen zu entstören. Unter qualifizierter Anleitung hat Familienaufstellung ein hohes therapeut
...alles anzeigenisches Potenzial. In diesem Buch beschreibt der Theologe, Buchautor und geistliche Begleiter Paul Imhof seine Methode der christlichen Familienaufstellung, die dem Geschehen zusätzlich eine geistliche Dimension gibt. Spirituelle Familienaufstellung ist für ihn eine Möglichkeit, ganz konkret und sinnlich erfahrbar Gott zu begegnen.
Ruhelos und angetrieben von der Hast des Lebens fragen sich viele Menschen, ob und wie man heute überhaupt glücklich und zufrieden arbeiten kann. Peter Abel zeigt, wie man mit mehr Gelassenheit zur Herzensruhe
...alles anzeigenfinden kann: indem man den Blick auf seine inneren Kraftquellen richtet, gut mit sich selbst umgeht und lernt, aus der Mitte heraus zu leben. Aus der Tradition der monastischen Spiritualität heraus zeigt er Wege auf, wie man Stressfallen vermeiden und seine eigenen Kraftquellen finden und nutzen kann.
Der Kaffee am Morgen, der tägliche Spaziergang am Mittag und die Lektüre kurz vor dem Einschlafen haben eines gemeinsam: Sie sind Rituale. Zwar klein, schenken uns dennoch Sicherheit und Geborgenheit im Alltag.
...alles anzeigenBesondere Rituale für jeden Tag der Woche spenden uns Augenblicke der Einkehr und der Besinnung. Die wohltuenden Worte von Anselm Grün führen dabei zu ruhigen Momenten. Er lädt uns ein, sich auf die besondere Qualität eines jeden Tages einzulassen und ihn mit einem eigenen Ritual zu verbinden.
Die Situation der Pflegeberufe hat sich in den letzten Jahren zunehmend verändert: Zeitdruck, bürokratisierte Arbeitsabläufe und knappe finanzielle Mittel bestimmen den Arbeitsalltag in Krankenhäusern und Pfleg
...alles anzeigeneheimen. Viele Schwestern und Pfleger stoßen dabei an ihre Grenzen, fühlen sich gegenüber den gegebenen Strukturen ohnmächtig und werden körperlich und seelisch krank. Dieses Buch möchte Pflegerinnen und Pflegern Mut machen, trotz aller Schwierigkeiten und Krisen einen Sinn in ihrer Arbeit zu sehen und an ihr festzuhalten.
"Mir ist alles zuviel." "Ich kann nicht mehr." "Wozu das Ganze?" Haben wir diese oder ähnliche Aussagen nicht alle schon mal getroffen? Aber warum eigentlich? Stehen wir nicht mitten im Leben? Versuchen wir nic
...alles anzeigenht, immer wieder allen Erwartungen gerecht zu werden? Und haben trotzdem das Gefühl, dass unser ganzes Leben wie gelähmt ist. Für alle, die der inneren Erschöpfung entfliehen möchten.
Petra Urbans Frauengeschichten vom Älterwerden zeigen: Das Leben sprudelt weiter. Jenseits der Lebensmitte wird der Rhythmus vielleicht etwas langsamer, aber intensiver. So erzählt die beliebte Autorin in diese
...alles anzeigenm Buch vom Fluss des Lebens: von Achtsamkeit und Aufmerksamkeit, von Veränderung und neuen Möglichkeiten, von neuer Lebendigkeit und bedächtigem Erfahren.Ein kluges, poetisch geschriebenes Buch, das dazu inspiriert, einen neuen Lebensrhythmus zu finden und den eigenen Bedürfnissen zu folgen.
Anselm Grün möchte mit diesem Buch helfen, sich unverzagt den Herausforderungen des Lebens zu stellen und zeigt, wie wir unsere Angst vor dem Scheitern überwinden und wieder zu unserer inneren Stärke finden. Er
...alles anzeigengibt konkrete Tipps, wie wir uns in Krisen verhalten, diese schließlich meistern und mit Zuversicht in die Zukunft schauen können.
Der Tod begegnet uns täglich in vielen Medien. Und obwohl er uns somit nah ist, ist er uns doch sehr fern. Denn sobald wir direkt mit dem Sterben konfrontiert werden, haben wir Angst. Pater Anselm Grün möchte u
...alles anzeigenns mit diesem Buch diese Angst nehmen. Er zeigt uns, dass das Leben, der Tod und die Auferstehung zusammengehören.
Spirituelle Ratschläge für das Älterwerden. Siebzehn goldene Ratschläge, die helfen, das Alter anzunehmen und die Chancen zu entdecken, die es bereithält. Der Optimismus der beiden Autoren und ihr Humor spiegel
...alles anzeigenn die eigenen Erfahrungen mit dem Altwerden wieder.