Seit nunmehr 20 Jahren sind gesundheitspolitische Debatten in Deutschland geprägt von der Legende von der „Kostenexplosion“. Gab es diese Kostenexplosion wirklich oder liegen den steigenden Beitragssätzen ganz
...alles anzeigenandere Ursachen zu Grunde? Das Buch befasst sich zunächst mit den grundsätzlichen Merkmalen unserer Sozialstaatskonstruktion. Dabei wird in Hinblick auf die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung nach Ursachen für den Anstieg der Beitragssätze gesucht. Danach werden die unterschiedlichen Vorschläge für eine Reform der Einnahmeseite der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Art der Bürgerversicherung vorgestellt und in ihren Auswirkungen untersucht. Fazit: Das System braucht keine neuen Einnahmen, sondern eine vernünftigere und gerechtere Lastenverteilung.
In zahlreichen Beiträgen wird ins Bewusstsein gerufen, welche Verbrechen im NS-Regimes durch Zwangssterilisation und „Euthanasie" begangen wurden. Besonders bewegend sind die Lebensberichte Zwangssterilisierter
...alles anzeigenund „Euthanasie"-Geschädigter, die das Ausmaß deutlich werden lassen.
Nach jahrelangem Forschen hat die Autorin das Schicksal ihres Großvaters klären können, der 1941 aus der katholischen Heil- und Pflegeanstalt Branitz/Oberschlesien deportiert und in Waldheim/Sachsen ermordert w
...alles anzeigenurde. Branitz wurde ab 1941 Reservelazarett, in dem bis zu 5.000 Soldaten untergebracht waren. Die Autorin stieß auf die Tötung nicht nur geisteskranker, sondern auch lungenkranker Soldaten des 2. Weltkrieges und auf Medizinexperimente sowie Tötungen in der Anstalt selbst. Die Stimme der Betroffenen, die aus den Patientenakten hörbar wird, vermittelt ein bewegendes und widersprüchliches Bild vom Leben in einer psychiatrischen Anstalt. Damit will das Buch auch einen Beitrag zur Differenzierung und Vertiefung der Sicht auf die NS- Problematik der „Zwangssterilisation“ und „Euthanasie“ leisten. Wo Tiefendimensionen der Probleme mit den herkömmlichen wissenschaftlichen Methoden nicht mehr zu erfassen sind, hat die Autorin Gedichte geschrieben, die eine unmittelbar sprachlich-sinnlichere Ebene eröffnen.
Die Autorin schrieb mehrere Bücher, hielt Vorträge und klärte in den Medien über Missstände in den Psychiatrien auf, um Verbesserungen zu erreichen. Sie verklagte alle Kliniken, in denen sie zwangsweise unterge
...alles anzeigenbracht war, auf Schadensersatz und ging bis nach Straßburg zum Europäischen Gerichtshof für Menschrechte, um ihre Klage durchzusetzen. Bundesweit bekannt wurde sie, als der Europäische Gerichtshof 2005 Deutschland wegen Freiheitsberaubung und schweren Menschenchtsverletzungen verurteilte. Ein Erfahrungsbericht und Ratgeber zugleich.