Der politisch beabsichtigte und vorangetriebene Umbau des deutschen Gesundheitswesens umfasst zwei zusammenhängende Kernprozesse: die Ökonomisierung und Privatisierung von gesundheitlichen Dienstleistungen. In
...alles anzeigendiesem Buch werden die Konturen des Kernprozesses sowie dessen Treiber und Akteure aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchtet und auf Basis von Daten, Fakten und Literatur kritisch analysiert und diskutiert. Aus Sicht der Beschäftigten im Gesundheitswesen und aus Sicht von Patienten werden mögliche Folgen sowie die Gefahren und sozialen Kosten eines marktwirtschaftlich gesteuerten Gesundheitssystems für unsere Gesellschaft aufgezeigt.
Welchen Anforderungen muss ein Gesundheitssystem in einer modernen Gesellschaft gerecht werden, damit es soviel wie möglich zur Gesundheit aller Gesellschaftsmitglieder beiträgt? In der Analyse wird deutlich: F
...alles anzeigenür die Erwartung, dass das Gesundheitssystem in Zukunft seine gesellschaftlichen Funktionen wesentlich besser erfüllt, gibt es wenig Anlass. Der Text vermittelt inhaltliche und methodische Grundlagen, um Entwicklungen im Gesundheitswesen informiert verfolgen und sich ein eigenes Urteil darüber bilden zu können, welche Auswirkungen gesundheitspolitische Maßnahmen haben. Zielgruppen sind Professionelle wie Laien mit Interesse an einer nicht auf Finanzierungsfragen reduzierten Einschätzung von Entwicklungen im Gesundheitswesen. Für Angehörige der Gesundheitsberufe ermöglicht die Lektüre ein besseres Verständnis ihrer beruflichen Situation und gesellschaftlichen Funktion.
Der vorliegende Band enthält den ausführlichen Text eines HTA-Berichts (Health Technology Assessment Bericht) zur Homöopathie, der Wirksamkeit, Nutzen, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der homöopathischen Ther
...alles anzeigenapie in der Krankenversorgung untersucht. Er wurde im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit der Schweiz erstellt als Grundlage für die Entscheidung über den Verbleib der Homöopathie im Leistungskatalog der Grundversicherung. Der hier vorliegende Bericht gibt eine inhaltlich differenzierte Bewertung der homöopathischen Praxis in der Krankenversorgung. Er weist die Homöopathie als wertvolle Ergänzung der konventionell-medizinischen Versorgungslandschaft aus – eine Stellung, die sie in der gelebten Versorgungswirklichkeit ohnehin seit langer Zeit innehat.
Die Probleme und Chancen einer alternden Gesellschaft stellen die psychosomatische und psychotherapeutische Rehabilitation und ihre angrenzenden Fachgebiete vor neue Herausforderungen. Um eine angemessene Teilh
...alles anzeigenabe älterer Menschen am Arbeitsleben und in der Gesellschaft länger als bisher und möglichst ohne wesentliche gesundheitliche Einschränkungen zu sichern, bedarf es neben der chaffung geeigneter Rahmenbedingungen durch Politik und Wirtschaft einer konzeptionellen Weiterentwicklung altersspezifischer Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen mit Betonung einer psychosozialen Perspektive. Das vorliegende Buch hat sich zum Ziel gesetzt, hierzu einen Beitrag zu leisten.
Die Einrichtung psychosomatischer Liaisondienste im Krankenhaus stellt eine enorme Verbesserung der Versorgung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Problemen und Störungen dar. Die Arbeit untersu
...alles anzeigencht die Prävalenz psychischer Störungen, den Behandlungsbedarf, die tatsächliche Inanspruchnahme des psychosomatischen Liaisondienstes und die Zusammenhänge zwischen Bedarf und Realisierung psychotherapeutischer Interventionen und ihre möglichen Prädiktoren.
In dieser Arbeit wird die in der Behandlung anorektischer Patientinnen so wichtige Entwicklung von Selbst- und Affektdifferenzierungen einerseits im sprachlichen Inhalt, d.h. was im Narrativ ausgetauscht wird,
...alles anzeigendargestellt, und andererseits im Prozess der therapeutischen Interaktion sichtbar gemacht, wie dieser Austausch erfolgt. In einem multimethodalen Forschungsansatz kommen zentrale Methoden der Psychotherapieforschung (SASB, ZBKT, ADU, Gottschalk-Gleser und eine formale psycholinguistische Textanalyse) zur Anwendung, wobei die Kombination von Sprach- und Interaktionsvariablen in dieser Form bisher noch nicht durchgeführt wurde.
Kurt Goldstein war eine faszinierende Persönlichkeit, ein Arzt, der interdisziplinär dachte und handelte, und der in der Neurologie ebenso wie in der Philosophie, Neuroanatomie, Psychologie, Psychiatrie und Ant
...alles anzeigenhropologie zu Hause war. Mit dieser Arbeit über Kurt Golstein wird gezeigt, inwiefern er Originelles zu den Wissenschaften vom Menschen beigetragen hat, und dass seine Forschungs- und Therapieansätze auch heute noch Aktualität besitzen.