Für den Beckenboden gibt's nur eines - das Tanzberger-Konzept! Denn hier finden Therapeuten und PatientInnen alles für eine Therapie des Beckenbodens - in Theorie und Praxis. Das Tanzberger-Konzept überzeugt du
...alles anzeigen
rch seinen systemischen Ansatz, das funktionelle Verständnis der Anatomie des Beckenbodens sowie durch seine Praxistauglichkeit, zu der die bildhafte Sprache und die Vielzahl aussagekräftiger Abbildungen beitragen.Der ideale Ratgeber für Physiotherapeuten, Gynäkologen, Urologen, PatientInnen und Hebammen!
Pflegeberichte - Leistungsnachweise - Dokumentationsbögen / Ambulante Pflege und Altenpflege
Schmitt, Günter
Was dokumentieren? Wo dokumentieren? Wie dokumentieren? Auf diese Fragen gibt "Pflege sicher und professionell dokumentieren" eine Antwort. Das Buch enthält zu allen Beobachtungen und zu den durchgeführten Pfle
...alles anzeigen
gemaßnahmen, die zu nutzenden Dokumentationsbögen, alle wichtigen Punkte, die in diesen Dokumentationsbögen aufgeführt werden müssen und zusätzlich: Formulierungshilfen für den Pflegebericht. Der übersichtliche, stringente Aufbau hilft bei der sicheren Dokumentation - auch in Situationen, in denen es schnell gehen muss.
Grundlagen und praktische Tipps zur Umsetzung. Mit dem Plus im Web
Hrsg.:
Knobloch, Regine / Selow, Monika
Dokumentation ist nicht gleich Dokumentation: was Ende der 90er noch ausreichte, würde heute weder einer juristischen Prüfung standhalten (Stichwort: ständig steigende Haftpflichtansprüche) noch den Ansprüchen
...alles anzeigen
der Qualitätssicherung genügen. Die Anforderungen an eine gute Dokumentation wachsen und werden zunehmend differenziert. Hebammen werden erstmals in ihrer Ausbildung mit dem Thema konfroniert und müssen sich während ihres Berufslebens immer wieder auf dem Laufenden halten. Hier setzt dieses Buch an: Es bietet kurz alle notwendigen Grundlagen zu den beiden Aspekten Patientenrecht (Haftungsansprüche) und Qualitätssicherung, um dann konkret zur praktischen Ausführung der Dokumentation anzuleiten. Dazu gehörenTechniken des Selbstmanagements, ein Repertoire an Qualitätsstandards sowie Analysen typischer Fehler und Stolpersteine. Hebammen profitieren in dreierlei Hinsichten von dem Buch: sie erfahren Hintergründe, erwerbenHandwerkszeug und entwickeln einen geschärften Blick für heikle Aspekte der Dokumentation. So gewinnen sie mehr Sicherheit für ihr Handeln und für das Wohlergehen ihrer Patientinnen.
Wer seine MitarbeiterInnen richtig einschätzen und professionelle Arbeitszeugnisse schreiben will, der ist mit diesem bewährten Nachschlagewerk bestens bedient. Hier finden Sie die passenden Beurteilungskriteri
...alles anzeigen
en für Pflegepersonal verschiedener Fachbereiche sowie Formulierungshilfen und Textbausteine für die schriftliche Beurteilung. Besonders praktisch: Inklusive Beurteilungstraining, Leitfaden für Beurteilungsgespräche und vielen hilfreichen Online-Zusatzmaterialien. Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 12 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.
Wüller, Johannes / Krumm, Norbert / Hack, Karin / Reineke-Bracke, Heike
Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten, stellt Pflegende und Angehörige täglich vor große Herausforderungen. Palliativpflege behandelt alle wesentlichen Aspekte der Begleitung und Pflege sterben
...alles anzeigen
der Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Wie kann geholfen werden? Dieses Buch gibt Antworten. Es vermittelt pflegerisches Fachwissen für einen einfühlsamen und kompetenten Umgang mit Schmerzen, Schlafstörungen, dermatologischen Störungen, Müdigkeit und Schwäche, Kachexie, Atemnot, Appetitlosigkeit, Demenz, Trauer und weiteren Pflegeproblemen palliativer Patienten. Das erfahrene, interdisziplinäre Autorenteam gibt praxisnahe Tipps zu Arbeitstechniken, z.B. Positionierung und Mobilisation, Mundpflege, Wundversorgung, Ernährung und Infusionen.
Gesundheits- und Krankheitslehre. Pflegetheorie und -praxis. Sozialwissenschaften
Hrsg.:
Elsevier Gmbh
Gesundheits- und KrankheitslehreAltenpflege konkret Gesundheits- und Krankheitslehre -stark in Theorie und Praxis!Dieser Band aus der Reihe Altenpflege konkret enthält alle pflegerelevanten Inhalte aus Anatomie
...alles anzeigen
, Physiologie, Krankheitslehre, Arzneimittelkunde, Hygiene und Ernährung. Theoretisch fundiert und praxisnah: Anatomie und Physiologie sind direkt an die Krankheitslehre gekoppelt, die spezielle Arzneimittellehre wird an den Krankheitsbildern erklärt Optimale Didaktik: verschiedene Lernelemente wie z.B. Lerntipps und Infokästen bereiten den Stoff lernfreundlich auf - zum besseren Einprägen und Merken! Eigenständige Lernkompetenz: Fallbeispiele unterstützen den Lernfeldansatz, die Gesundheitsförderung wird stark berücksichtigt Übersichtlich und strukturiert: Das praktische Farbleitsystem, Definitions-, Pflege- und Notfallkästen erleichtern zusätzlich das schnelle Auffinden von Informationen.In diesem Lehrbuch sind Pflegefachwissen, Krankheitslehre und Arzneimittellehre optimal vernetzt!Neu in der 4. Auflage: Einführendes Kapitel als Verständisgrundlage - hervorragend für den Einstieg Gerontopsychiatrische Erkrankungen ausgebaut als eigenes KapitelPflegetheorie und -praxisAktuelles Altenpflegewissen in bewährter FormDer vorliegende Band aus der beliebten Altenpflege-konkret-Reihe erklärt alle relevanten Pflegetechniken sowie Konzepte, Modelle und Theorien der Pflege. Zahlreiche Abbildungen, Querverweise, Tabellen, optische Schwerpunkte und die klare Sprache helfen Ihnen, den Lernstoff schnell zu erfassen und Zusammenhänge herzustellen. Jedes Kapitel ist am Pflegeprozess orientiert und enthält zudem Fallbeispiele aus der Praxis, die Ihnen Anregungen für das kompetente Handeln im Pflegealltag geben. Am Ende des Buches finden Sie eine tabellarische Zuordnung der Kapitel zu den Lernfeldern, die der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Rechnung trägt.Neu in der 3. Auflage: Gliederung nach dem ABEDL-Schema (Aktivitäten, Beziehungen und existenzielle Erfahrungen des Leb
Aktivierung und Beschäftigung - alles was Pflegekräfte wissen müssen!Nahezu jeder Mensch hat das Bedürfnis und auch die Fähigkeit, kreativ zu sein oder über gemeinsame Betätigung Gemeinschaft zu erfahren. In de
...alles anzeigen
r täglichen Pflegepraxis bieten Aktivitäten und Beschäftigungen die Möglichkeit, körperliche und psychische Beeinträchtigungen zu bewältigen. Sie verschaffen Ihnen und der zu pflegenden Person kleine Erfolgserlebnisse. Das Werk Pflegewissen Aktivierung und Beschäftigung liefert Ihnen dazu viele handfeste Ideen und hilft bei der Planung und Umsetzung der Aktivität.Immer dabei, schnell nachgeschlagen! PflegeWissen sagt Ihnen in allen Situationen, was zu tun ist. Aktuell, wissenschaftlich fundiert und anschaulich! Dieses Werk bringt pflegerisches Know-how auf den Punkt kompakt, übersichtlich und verständlich. Optimal für Gesundheits- und KrankenpflegerInnen , Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege, AltenpflegerInnen, Auszubildende der Altenpflege, Betreuungsassistenten aber auch Angehörige.Das erwartet Sie in PflegeWissen, Aktivierung und Beschäftigung : Anregungen zu: Ausflügen, Festen, Gehirntraining, Kreativität, Biografiearbeit, Musik, Theater, Internet und vieles mehr Planung von Beschäftigungsangeboten Motivation zu Aktivitäten Ideen für generationsübergreifende Unternehmungen Wichtige Informationen sind in Kästen zusammengefasst
Hrsg.:
Rentrop, Michael / Müller, Rupert / Willner, Hans
Alle für Psychiatrie und Psychotherapie relevanten Erkrankungen einschließlich psychosomatischer Krankheitsbilder finden sich in diesem Band, nach ICD-10 gegliedert. Er berücksichtigt die aktuellen Leitlinien d
...alles anzeigen
er DGPPN. Mit dem Plus im Web: elsevier.de bietet für dieses Buch u.a.: Formulare für die psychiatrische Diagnostik, Referenzbereiche und Differenzialdiagnose pathologischer Laborparameter, Zusatzinformationen zu wichtigen Medikamenten.
Das Buch geht auf die funktionellen Zusammenhänge der Muskel-Faszien-Ketten ein. Zum leichten Verständnis benutzt der Autor dazu die Metapher von Schienen bzw. Eisenbahnlinien, die miteinander korrespondieren m
...alles anzeigen
üssen. Außerdem enthält es Informationen und Hinweise zur Begutachtung von Haltungs- und Bewegungsmustern und praxisbezogene Anwendungstipps für die Behandlung der myofaszialen Meridiane.
Dieser Ratgeber gibt Antworten auf alle Ernährungsfragen, die sich in den ersten beiden Lebensjahren eines Kindes stellen. Übersichtlich nach den drei Ernährungsphasen der ersten zwei Lebensjahre gegliedert, ve
...alles anzeigen
rmittelt das Buch, ab wann bestimmte Lebensmittel für ein Kind geeignet sind und wie die Ernährung von der reinen Milchernährung auf B(r)eikost umgestellt werden kann. Praxisnahe Tipps, Rezepte und weiterführende Informationen zu Nährstoffen und Nahrungsmitteln helfen, den Ess-Alltag mit Baby zu bewältigen.
Krankheiten behandeln mit Akupunktur und chinesischen Arzneimittel
Maciocia, Giovanni
Beschrieben wird die Anwendung der TCM für mehr als 48 Krankheiten. Zahlreiche Fallstudien vertiefen das Wissen. Einprägsame Grafiken, Tabellen und Abbildungen erleichtern den Zugang zu Diagnose und Therapie.Je
...alles anzeigen
des Kapitel enthält:. Ätiologie und Pathologie. Differenzialdiagnose in der TCM. Auswahl von Behandlungen mit Akupunktur und Kräutern mit Erläuterungen. Zusammenfassung der westlichen Differenzialdiagnose. Diskussion über Prognose und Prävention. Überprüfung der modernen chinesischen LiteraturDer Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei:. Studien zu Themen wie Asthma, allergische Rhinitis, chronische Sinusitis, Depression, Schlafstörungen
Wie erstelle ich eine homöopathische Anamnese? Wie kann Homöopathie bei den unterschiedlichen Erkrankungen helfen? Der Leitfaden Homöopathie ist Ihr zuverlässiger Begleiter durch den homöopathischen Alltag: Er
...alles anzeigen
führt Sie praxisnah durch die Grundlagen und Praxis der klassischen Homöopathie.Dargestellt werden sowohl das methodische Vorgehen zur Fallaufnahme, Fallanalyse und Verlaufsbeurteilung als auch die miasmatischen Aspekte und die relevanten Repertoriumsrubriken, die bei dem jeweiligen Krankheitsbildern infrage kommen. Die umfassende Materia medica dient auch erfahrenen Praktikern als hilfreiches Nachschlagewerk.Neu in der 3. Auflage:Optimierung der Darstellung der Repertoriumsrubriken und Mitteldifferenzierungen.Neue Kapitel zu folgenden Themen: Boger-Methodik, Bewerten und Behandeln von Impfnebenwirkungen, Ambulante homöopathische Intensivtherapie in der Onkologie.
Ob Alltag oder Ausnahmesituation: Der Leitfaden Ambulante Pflege begleitet Sie als Pflegende bei jedem Hausbesuch. Egal ob bei Menschen mit Demenz, MRSA-Infektionen, Verwahrlosungstendenzen, Schmerzen, bei beat
...alles anzeigen
meten, onkologischen oder Palliativpatienten: Ein Blick ins Buch stärkt Sie beim Pflegebedürftigen zuhause auch bei unerwarteten Situationen. Dieser Leitfaden zeigt alle Prophylaxen auf - aufgeschlüsselt in Gefährdungseinschätzung und Maßnahmen; vermittelt Pflegetechniken für die häusliche Umgebung; begegnet besonderen Pflegesituationen mit Rat und Tat; steht bei Fragen zu ''Krankheiten von A bis Z'' sofort zur Stelle; informiert über die wichtigsten Medikamentengruppen für die häusliche Versorgung samt Applikation und Nebenwirkungen; rüstet Sie für Notfälle und Situationen, die schnelles Handeln erfordern. Neu in der aktualisierten 5. Auflage: Aktuelle Inhalte zur Strukturierten Informationssammlung (SIS®), zum Begutachtungsinstrument und der Einstufung in Pflegegrade
Das Nachschlagewerk Taschenwissen Pflege Arzneimittel liefert schnell und eindeutig Antworten auf Ihre Fragen zu:Wirkung und Nebenwirkung,Wirkstoff und Handelsname,übersichtlich in Tabellen undgegliedert nach K
...alles anzeigen
rankheiten.Es passt in die Kitteltasche, ist aus robustem Material und durch die Sprialbindung finden Sie schnell die Karte mit der gesuchten Information. Auf das Wesentliche reduziert, übersichtlich mit Spiegelpunkten, Tabellen und Schemata liefert jede der 88 Seiten punktgenau das benötigte Wissen.Inhaltsverzeichnis1 Herz-Kreislauf-SystemAntiarrhythmikaHerzglykosideKalziumantagonistenBetablockerAntihypertensiva2 Blut- und GerinnungssystemAntikoagulanzienThrombozytenaggregationshemmerLipidsenker3 HormonsystemOrale AntidiabetikaParenterale AntidiabetikaInsulineSchilddrüsenhormoneJodsalze4 AtmungssystemAntitussivaExpektoranzien und Sekretolytika5 Niere und HarnsystemDiuretika6 Magen-Darm-SystemAntiemetikaUlkustherapeutikaAntidiarrhoikaLaxanzienSpasmolytikaEntschäumer7 ImmunsystemAntibiotikaVirusstatikaAntimykotikaAntiallergika8 Zentrales NervensystemAnalgetikaHypnotikaAntidepressivaTranquillanzien (Tranquilizer)NeuroleptikaRegister AllgemeinRegister WirkstoffeRegister Handelsnamen
Ob Delegations-, Problemlösungs- oder Beurteilungsgespräch - Gesprächsverlauf und -atmosphäre sind für den Erfolg des Gesprächs von entscheidender Bedeutung. Dieser Ratgeber gibt praktische Anleitungen für die
...alles anzeigen
Gesprächsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung an die Hand. Dazu werden verschiedene Kommunikationstechniken und besondere Situationen, z.B. Umgang mit vertraulichen Informationen, Ende eines Gespräches im Streit, erörtert.
Die Fälle - systematisch, praktisch, gutSie wollen nah am klinischen Geschehen sein, vor Professor und Chefarzt eine gute Figur machen und außerdem die Motivation beim Lernen behalten? Mit der Fälle-Reihe berei
...alles anzeigen
ten Sie sich systematisch und lösungsorientiert auf Famulaturen, PJ oder Prüfung vor:Die Fälle: 50 Fälle, die Ihnen in der Klinik ganz sicher begegnen werden, alle wichtigen Krankheitsbilder und Symptome. Sie lernen auf das Relevante fokussiert. Das 4-Seiten-Prinzip: Von der Verdachtsdiagnose zur Therapie: auf der ersten Seite die Fallbeschreibung mit Fragen zur Lösungsfindung, auf den folgenden Seiten die Auflösung mit genauen Erklärungen. So wird Verstehen leicht. Die Autoren: Junge Mediziner, die wissen, welche Fragen in Tutorials, OSCEs und mündlichen Prüfungen gestellt werden. Das gibt Sicherheit für Prüfung und Praxis. Perfekte Übersicht: dreifache Sortierung des Inhaltsverzeichnisses: 1. nach Symptomen, 2. nach Diagnosen, 3. nach Organsystemen. Damit behalten Sie stets den Überblick.Die Fälle orientieren sich am kompetenzbasierten Lernzielkatalog (NKLM) und den Prüfungsschwerpunkten des IMPP. So wissen Sie auf die Fragen der Prüfer immer eine Antwort.Perfekt zum Lernen in der Gruppe und zum Wiederholen unterwegs (Lernen in kleinen Einheiten).Neu in der 2. AuflageSämtliche 50 Fälle wurden für die 2. Auflage neu verfasst von neuen AutorinnenDiese Kurzlehrbuch ist geeignet für: Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt oder Reformstudiengang, Weiterbildungsassistentinnen GynäkologieInhaltsverzeichnis1 Hätte ich mich bloß vernünftiger verhalten2 Ich habe Schmerzen im rechten Oberbauch3 Plötzlich passen mir meine Hosen nicht mehr4 Ich blute - in der Spätschwangerschaft5 Ich taste einen Knoten in meiner Brust6 Sie sind meine letzte Hoffnung7 Ich traue mich kaum noch raus8 Ist alles okay mit meinem Kind?9 Ich möchte (noch) nicht schwanger werden10 Meine Zyklus spielt verrückt und schwanger werde ich auch nicht11 Ist alles okay mit meinem Kind? Ich bin
Die BASICS-Reihe ist der perfekte Begleiter für das Medizinstudium: für die wichtigsten Fachbereiche wir das Basiswissen kompakt und lernfreundlich zusammengefasst.Das Buch BASICS Palliativmedizin gibt Ihnen ei
...alles anzeigen
nen idealen Überblick über die gesamte Bandbreite der Palliativmedizin. Sie erhalten einen umfassenden Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis hin zur Therapie. Jedes Thema wird in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite in Farbe, prima zu lesen und reich bebildert aufbereitet. Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Palliativmedizin versteht, ohne zu sehr ins Detail zu gehen und von Experten fachlich geprüft. Viele klinische Fallbeispiele runden das Werk ab. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
TCM und Akupunktur sind - gerade im problematischen Bereich der Therapie von Autoimmunerkrankungen - eine echte Alternative zu medikamentösen Behandlungen. Informieren Sie sich jetzt über die vielen Möglichkeit
...alles anzeigen
en! Das Buch thematisiert die Anwendung der chinesischen Medizin bei der Therapie einer großen Bandbreite von Autoimmunerkrankungen (u.a. rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose und Psoriasis). Es erläutert die häufigsten Krankheitsmuster, die bei vielen Autoimmunerkrankungen vorkommen und die Sie kennen müssen, um die richtige Therapie einzuleiten, und stellt Therapien vor, bei denen sowohl Akupunktur als auch chinesische Arzneien zum Einsatz kommen. Das Buch - geschrieben von hochqualifizierten, in den USA praktizierenden Ärzten - soll Therapeuten dazu ermutigen, einige dieser erprobten und geprüften Therapieverfahren in ihr Behandlungskonzept von Autoimmunerkrankungen zu integrieren. Fallbeispiele zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Krankenpflegehilfe Altenpflegehilfe bietet dem Auszubildenden zur Pflegeassistenz ein Lehrbuch, das alle Inhalte enthält, die für eine moderne Pflegehilfe notwendig sind: Grundlagen der Alten- und Krankenpflege
...alles anzeigen
hilfe, Klare Gliederung und ein lernfreundliches Layout, orientiert sich an den aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen.Neu in der 3. Auflage: Alle Inhalte wurden gemäß den Ausbildungsverordnungen komplett überarbeitet und aktualisiert.Für alle, die einen einfachen Einstieg in die Pflege suchen und auf ein gesichertes Fundament bauen wollen.
Der ideale Praxisbegleiter für die Ausbildung und die Zeit danach - der Klinikleitfaden Pflege liefert umfassend und kompakt alle aktuellen praxisrelevanten Informationen und Tipps zu Arbeitstechniken und pfleg
...alles anzeigen
erischen Assistenztätigkeiten, organspezifischem Pflegewissen, rechtlichen Grundlagen sowie zum richtigen Verhalten im Notfall.Geschrieben von Pflegexperten und Ärzten ist das Werk ein zuverlässiger Begleiter in der Ausbildung sowie für die Zeit danach.Neu in der 8. Auflage: Alle Inhalte aktualisiert und zum Teil erweitert, z.B. durch die ''Lagerung in Neutralstellung (LiN(R)) sowie den Expertenstandard zum chronischen Schmerz.In der Umschlagklappe: praktische Übersicht über die Normwerte Puls, Blutdruck, Blutzucker und Atemfrequenz und ein kleines internationales Pflegewörterbuch
Mit der Reihe Pflege konkret sind Sie für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und die Zeit danach bestens gerüstet: Diese Lehrbücher vernetzen Inhalte aus Pflegepraxis, Pflegewissenschaft, Kran
...alles anzeigen
kheitslehre und Pharmakologie und vermitteln wichtige Kompetenzen, um in Pflegesituationen fallorientiert und pflegewissenschaftlich fundiert handeln zu können.Das übersichtliche Farbleitsystem sowie Definitions-, Vorsicht- und Merkkästen erleichtern das schnelle Auffinden von Informationen. Sie erfahren alles über Pflege, Diagnostik und Therapie der wichtigsten Erkrankungen. Die Pflege deckt dabei ihre verschiedenen Dimensionen ab: präventiv - kurativ - rehabilitativ - palliativ.Chirurgie, Orthopädie und Urologie - drei miteinander verzahnte medizinische Fachbereiche, deren Spektrum diagnostischer und therapeutischer Verfahren groß ist und ständig weiter wächst. Um die Patienten in diesen Fachbereichen kompetent und situationsgerecht zu pflegen, sind neben Einfühlungsvermögen in die Situation des Patienten aktuelle Fachkenntnisse erforderlich. Pflege konkret Chirurgie Orthopädie Urologie bietet die gelungene Vernetzung von aktuellem Pflegewissen und Krankheitslehre.Neu in der komplett überarbeiteten 4. Auflage: Erweiterte Inhalte zu Venenerkrankungen und zur Transplantation Ausführliche Darstellung des Apallischen Syndroms Viele aktualisierte Abbildungen
Bahr, Frank R. / Dorfer, Leopold / Jost, Franz / Litscher, Gerhard / Suwanda, Sandi / Zeitler, Hans
Das Lehrbuch mit integriertem Atlas enthält alle für die Akupunktur relevanten Informationen. Hier findet man erstmalig alle Merdiane und ihre Punkte - systematisch nach Funktion, Lokalisation und Punktion. Das
...alles anzeigen
vorliegende Lehrmaterial basiert auf den Inhalten der Nanjing Universität für Traditionelle Chinesische Medizin, die führende Akupunktur-Universität in China. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Ideal als Nachschlagewerk, zur Ausbildungsbegleitung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und plastischer Darstellung der Punkte.
Das eingeführte Lehrbuch beweist auch in der 12. Auflage: Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde muss nicht grau und langweilig sein. Dieser Band der Bunten Reihe eignet sich als Begleitbuch während der Ausbi
...alles anzeigen
ldung und zur Vorbereitung auf das Gesundheits- und Krankenpflegeexamen, aber auch als Nachschlagewerk für alle anderen Gesundheitsfachberufe. Praxisnah und unterhaltsam werden die Leser anhand von Fallbeispielen in die Rechtsgebiete eingeführt.Neu in der 12.. Auflage:Komplette Überarbeitung und Aktualisierung der rechtlichen Inhalte, vor allem im Sozialbereich und im Bereich Berufskunde.Belange der Altenpflege ausgebaut.Ambulante Pflege und stationäre Pflegeinrichtung erweitert.Viele neue Abbildungen, die komplizierte Themen leichter verständlich machen
Aus dem Reich der Pusteln, Pocken und kleinen Tierchen: Infektionen sind ansteckend und gefährden Patienten und Pflegende. Hier finden Sie: Eine einzigartige Übersicht aller Infektionskrankheiten von A - Z, Ein
...alles anzeigen
führung in die Infektionslehre (Erregertypen, Infektionswege, Erregerabwehr, Symptome etc.), alle Infektionskrankheiten in alphabetischer Reihenfolge, farbige Bilder mit den häufigsten Infektionskrankheiten in Europa.
Harninkontinenz und Erektionsstörungen mindern und überwinden
Schmuck, Ute
Setzen Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst ein!Gezieltes Beckenbodentraining hilft bei Blasenschwäche, Erektionsstörungen und Prostataerkrankungen. Dieses seit vielen Jahren bewährte und beliebte Buch zeigt
...alles anzeigen
Ihnen sehr anschaulich, wie Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst einsetzen und stärken. Abgestimmt auf die oft notwendige Reha-Maßnahme nach Prostatektomie und ideal zur eigenständigen Vorsorge oder als begleitende Therapie bei organisch bedingten Erektionsstörungen.Das erwartet Sie in Beckenbodentraining für Männer:Über 80 leicht nachvollziehbare und vielfach praxiserprobte Beckenboden-Übungen Über 230 Fotos, die veranschaulichen, worauf es bei der Durchführung einzelner Bewegungen ankommt Videos zu ausgewählten Übungen - direkt abrufbar über einen QR-Code im BuchNeu in der 6. Auflage:Postoperative Übungen Informationen zu geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Bauchgurt, EMG-Biofeedbackgerät, Penisklemme und Penispumpe) Tipps zum Verhalten bei Bestrahlung Informationen zum ersten Online-Kurs der Autorin mit KontinenztrainingDieses Buch eignet sich für:Physiotherapeutinnen Urologinnen Patienten
Welche Übungen bei welcher Art von Schwindel? Dieser Ratgeber informiert über die wichtigsten Schwindelarten und Symptome inkl. ihrer Ursachen. Er gibt konkrete Anleitungen, welche Übungen helfen, die verschied
...alles anzeigen
enen Arten von Schwindel zu lindern oder sogar zu beheben. Anschauliche Zeichnungen und ergänzende Videos auf der Homepage des Autors machen es besonders leicht, die einzelnen Übungen praktisch umzusetzen und so selbst aktiv zur Genesung beizutragen. Folgende Themen werden behandelt: Ursachen und Krankheitsbilder, Therapieansätze, Gleichgewicht, Lagerungsschwindel, vestibuläres System, Augenbewegungen, Spürsinn der Füße/Beine, Abbau visuelle Abhängigkeit, Halswirbelsäule, Blutdruck und Kreislauf, emotionale Beteiligung, multifaktorieller Schwindel. Die praktische Spiralbindung macht das Buch besonders benutzerfreundlich.
So einfach überwinden Sie jede Sprachbarriere! Klein, handlich, immer dabei: Dieses Sprachenlexikon übersetzt mehr als 120 wichtige Begriffe aus dem pflegerischen Alltag in 23 verschiedene Sprachen und unterstü
...alles anzeigen
tzt mit einer leicht verständlichen Lautschrift die schnelle und unkomplizierte Kommunikation. Anschauliche Abbildungen zum menschlichen Körper mit Beschriftung und Schmerzskala sowie eine Organübersicht mit den entsprechenden Vokabeln machen es zu einem perfekten Begleiter für alle Pflegenden, im Rettungsdienst oder in der Flüchtlingshilfe tätigen Menschen.
Die Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache erklärt Ihnen alle Inhalte für die Pflegeausbildung leicht verständlich. Mit dieser Buchreihe möchten wir Ihnen helfen, komplizierte Zusammenhänge zu verstehen. Damit w
...alles anzeigen
erden Sie sicher für Ihren Berufsalltag und für die Prüfungen. Dieses Wörterbuch dient als Unterstützung zu allen anderen Bänden der Buchreihe. Es erklärt einfach, verständlich und mit vielen Abbildungen über 1.600 Fachbegriffe. Passend zu allen Lehrbüchern!
Über- und Unterversorgung in der Medizin / Choosing Wisely
Hrsg.:
Schmid, Raimund
Unser Gesundheitssystem bietet nur scheinbar eine optimale Versorgung. Wie schnell es gehen kann, in eine Fehlversorgung hineinzuschlittern, wird an vielen Beispielen deutlich: So werden wir hierzulande von ein
...alles anzeigen
er wahren Antibiotikawelle überrollt. Alten Menschen werden häufig mit 12 Arzneimitteln und mehr pro Tag wahre Medikamentencocktails verabreicht, obwohl zumeist auch gut die Hälfte ausreichen würde. Die Deutschen sind auch noch Weltmeister beim Operieren: die Rate bei Schilddrüsen-OPs ist beispielsweise 4- bis 6-mal höher als in vergleichbaren westlichen Ländern. Was jedoch in Praxis und Klinik immer mehr fehlt, ist Zeit - Zeit für Gespräche mit den Patienten. Viel zu viel und doch zu wenig wendet sich an Experten und Patienten gleichermaßen. Ausgehend von konkreten und zum Teil aufrüttelnden Fallbeispielen wird faktenreich gezeigt, welchen Herausforderungen sich alle Beteiligten ? Ärzte, Patienten, aber auch die Politik ? stellen müssen, um einer solchen Fehlversorgung entgegenzuwirken.
Der dritte Band der Reihe Altenpflege konkret erklärt zum einen Pflegetheorien kompakt und leicht verständlich. Zum anderen wird die Umsetzung in der Praxis dargestellt und mit viel Bildmaterial veranschaulicht
...alles anzeigen
. Zahlreiche Abbildungen, Querverweise und optische Hilfen, wie z.B. Definitionen und Pflegekästen, sowie auch Fallbeispiele sorgen für ein schnelles Auffinden von Antworten und für ein optimales Lernen der komplexen Inhalte.
Damit ist der Band Altenpflege konkret: Pflegetheorie und -praxis genau das richtige Werk, mit dem Lehrende und Lernende in der Altenpflege den Unterricht vor- und nachbereiten können.
Schon die zweite Auflage von Altenpflege konkret: Pflegetheorie und -praxis zeichnete sich durch die optimale Aufbereitung des Lernstoffes und die klar verständliche Sprache aus. In der dritten Auflage wurden zusätzlich die Begrifflichkeiten nach ABEDL angepasst. Außerdem wurde der Inhalt natürlich auf neue rechtliche Gegebenheiten und wissenschaftliche Erkenntnisse hin aktualisiert.
Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen
Informieren Sie sich schnell und kompakt über die relevanten Inhalte für das Fach „Spezielle Krankheitslehre Gynäkologie und Geburtshilfe“ für alle angehenden Physiotherapeut_innen. Sie erhalten eine strukturie
...alles anzeigen
rte Übersicht über die prüfungsrelevanten Krankheitsbilder. Umfangreiches klinisches Bildmaterial und Illustrationen in hervorragender Qualität sowie praxisnahe Tipps für die Physiotherapie ergänzen die Theorie und bilden die Brücke zu Praxis. Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente. Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte und auf das Curriculum abgestimmte Inhalte ermöglichen optimales Lernen und eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Das Buch eignet sich für: Physiotherapeut_innen in Ausbildung und StudiumInhaltsverzeichnis1 Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgan2 Diagnostische und therapeutische Methoden3 Leitsymptome in der Gynäkologie und Geburtshilfe4 Das weibliche Hormonsystem5 Menstrueller Zyklus6 Zyklusstörungen7 Peri- und Postmenopause8 Familienplanung9 Entstehung und Entwicklung einer Schwangerschaft10 Störungen bei der Entstehung und Entwicklung einer Schwangerschaft11 Veränderungen des mütterlichenOrganismus in der Schwangerschaft12 Ärztliche Betreuung in der Schwangerschaft13 Erkrankungen der Mutter in der Schwangerschaft14 Normale Geburt15 Leitung und Überwachung der Geburt16 Risikogeburt17 Mutter und Kind im Wochenbett18 Entzündliche Erkrankungen19 Endometriose20 Tumore und tumorartige Läsionen21 Urogynäkologie22 Notfallsituationen in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Sie müssen Arznemittellehre lernen und suchen nach einer schnellen und effektiven Ergänzung zu Ihrem Lehrbuch? Mit den Lernkarten prägt sich das Faktenwissen ganz einfach ein und macht auch noch Spaß - für Unte
...alles anzeigen
rricht, Praxis und Prüfung!Die Lernkarten Arzneimittellehre sind im Frage-Antwort-Prinzip aufgebaut. Von Arzneimittelwirkungen, Problemen bei der Einnahme und unerwünschten Wirkungen bis hin zu den Arzneimittelgruppen werden allen Bereiche abgedeckt. Mit abwechslungsreichen Fragen und Fallbeispielen bereiten Sie sich ideal auf Ihre Prüfung vor.
Arzneimittellehre und Repertorium. 80 Quellen integriert
Hrsg.:
Vogel, Tom
Dieses Werk mit Repertorium und Materia medica stellt das gesamte homöopathische geburtshilfliche Wissen zur Verfügung.Auf der Basis des Handbuchs von William A. Yingling und um etwa 80 fundierte klinische Quel
...alles anzeigen
len ergänzt, wurden die geburtshilflichen Symptome den Quellen zugeordnet. So kann der Leser genau nachvollziehen, in welchem Zusammenhang es aufgetreten ist und aus welchen Quellen es stammt. Dies ist in dieser Genauigkeit einzigartig.Das Handbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle geburtshilflichen Beschwerden rund um die Geburt: Blutung, Abort, Plazentakomplikationen, Nachwehen, Krampfzustände und Neugeborenen-Notfälle.Dr. Tom Vogel, Medizinstudium in Wien, arbeitet seit 2008 in allgemeinmedizinischer Privatpraxis mit Schwerpunkt auf homöopathischer Therapie und nachhaltiger Gesundheitsversorgung in Wien. Intensive Beschäftigung mit Homöopathie seit 1999 im Rahmen von inhaltlicher, organisatorischer und standespolitischer Arbeit in der Studierenden-Initiative- Homöopathie (SIH).InhaltsverzeichnisEinleitungTeil I ArzneimittellehreTeil II RepertoriumLiteraturverzeichnis
Hrsg.:
Gold, Kai / Schlegel, Yamela / Stein, Klaus-Peter
Mit diesem Lehrbuch und Nachschlagewerk sind Sie für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und die Zeit danach bestens gerüstet, denn es vernetzet Inhalte aus Pflegepraxis, Pflegewissenschaft, Kr
...alles anzeigen
ankheitslehre und Pharmakologie und bietet somit alles, was man im Beruf über Neurologie und Psychiatrie wissen muss!Praxisnah und wissenschaftsbasiert zugleich wird die gesamte Fülle der pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen beider Fachgebiete vermittelt, damit Sie in Pflegesituationen fallorientiert und pflegewissenschaftlich handeln können.Das Buch deckt dabei die Pflege in ihren verschiedenen Dimensionen ab: präventiv - kurativ - rehabilitativ - palliativ.Das übersichtliche Farbleitsystem, die Definitions-, Notfall- und Merkkästen erleichtern Ihnen das schnelle Auffinden von Informationen. Das Werk ist an die Nomenklatur der ICD-10 angeglichen.Neu in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 6. Auflage:Transferaufgaben (Fallbeispiel mit anschließenden Fragen) am Ende eines jeden Kapitels - zur Wissensüberprüfung und zum Training für die tägliche Pflegepraxis. Kai Gold (Hrsg.), Jahrgang 1974, arbeitet seit 1992 in verschiedenen Einrichtungen der Behinderten- und psychiatrischen Krankenpflege. 1998 absolvierte er das staatliche Krankenpflegeexamen. 2001 schloss er die Weiterbildung zum Stationsleiter und 2006 zum Praxisanleiter ab. Yamela Schlegel (Hrsg.), Jahrgang 1963, absolvierte das staatliche Krankenpflegeexamen 1985. Weiterbildungen: 1991 zur Leitung des Pflegedienstes einer Station, 2005 in Palliativ Care, 2012 zum Business Coach (EASC). Aktuell arbeitet sie als Stationsleitung mehrerer neurochirurgischer Stationen und der Stroke Unit an der Universitätsklinik Essen.Kai Gold (Hrsg.), Jahrgang 1974, arbeitet seit 1992 in verschiedenen Einrichtungen der Behinderten- und psychiatrischen Krankenpflege. 1998 absolvierte er das staatliche Krankenpflegeexamen. 2001 schloss er die Weiterbildung zum Stationsleiter und 2006 zum Praxisanleiter ab. Yam
Mini Karten - maxi Wissen!Sie sind bei manchen Pflegehandlungen unsicher? Sie brauchen schnelle Hilfe und konkrete Tipps zu Handlungsabläufen, zur Patientenbeobachtung und -überwachung? Mit Taschenwissen Pflege
...alles anzeigen
wissen Sie immer Bescheid, wenn es am Patientenbett darauf ankommt.Auf das Wesentliche reduziert, übersichtlich mit Abbildungen, Tabellen und Schemata, liefert jede Karte punktgenau das benötigte Wissen, z.B. zu den Themen Absaugen Infusionen, Injektionen, Transfusionen Magensonde und PEG Notfall und Reanimation Schmerz und -einschätzung Prophylaxen und Positionierung Wunden und VerbandswechselSo haben Sie das Pflegewissen stets schnell zur Hand, denn das Buch passt in die Kitteltasche!Neu in der 3. Auflage: Kapitel zu COVID-19.Inhaltsverzeichnis
Das erfolgreichste Schulungsbuch für Typ-1-Diabetiker in Deutschland!Wer weiß, was er will, und wer sich für seine Interessen einsetzt, hat mehr vom Leben das gilt auch in Bezug auf Diabetes. Gut leben mit Typ-
...alles anzeigen
1-Diabetes richtet sich deshalb nach Ihren Bedürfnissen und zeigt Ihnen, was Sie tun können, um sich das Leben mit Diabetes leichter zu machen und gleichzeitig Ihre Selbsttherapie gut im Griff zu haben.Sie erhalten Antworten auf wichtige Fragen zur Insulintherapie, zum Diabetes in Partnerschaft und Familie, im Beruf und in der Freizeit. Zu vielen Problemen finden Sie mehrere Lösungsmöglichkeiten, die Sie für sich selbst gestalten können und sollen. Das Autorenteam möchte Ihnen Mut machen zu einem erfüllten Leben, in dem der Diabetes zu einer wichtigen Nebensache wird. Dieses Buch ist deshalb ein zuverlässiger Begleiter für alle, die ihr Leben mit Insulin normal gestalten wollen!Die 8. Auflage ist auf den neuesten Stand gebracht: Sie gibt Ihnen alle aktuellen Informationen zu Insulin, Hilfsmitteln, Selbstmessungen und anderen Therapiehilfen. Erweitert wurden insbesondere die Themen Ernährung sowie seelische Belastungen beim Diabetes.
Die Informationen, die man in Beipackzetteln von Arzneimitteln, der Roten Liste oder Lehrbüchern der Pharmakologie findet, führen oft zu Irritationen, welche Medikamente und in welcher Dosis Schwangeren oder ju
...alles anzeigen
ngen Müttern verabreicht werden dürfen. Dieses Buch unterstützt bei der Suche nach dem geeigneten Arzneimittel, indem es eine realistische Risikoabschätzung vornimmt.
Von der Informationssammlung bis zur entbürokratisierten Dokumenta
Völkel, Ingrid / Ehmann, Marlies
Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege - das perfekte Buch für die Ausbildung und die tägliche PraxisIn der Neuauflage dieses bewährten Werks schlagen die Autorinnen Ingrid Völkel und Marlies Ehmann eine Br
...alles anzeigen
ücke zwischen AEDL/ABEDL® und SIS® im Kontext der Pflegeplanung. Damit liegt Ihnen eine Handreichung vor, die für alle gängigen Pflegediagnosen in der Altenpflege eine fachgerechte und zeitsparende Pflegeplanung ermöglicht - unabhängig vom jeweils bevorzugten Dokumentationssystem.Planen, dokumentieren und formulieren in allen typischen Pflegesituationen, Pflegemaßnahmen und Pflegestandards im Blick haben - Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege hilft Ihnen dabei.Neu in der 6. Auflage:Ergänzt um Neuerungen aufgrund der Pflegestärkungsgesetze I-III; Berücksichtigung des neuen Strukturmodells in der Darstellung der Pflegeplanungen - mit Farbleitsystem analog zur Dokumentationsvorlage der SIS®; sowie 40 Pflegestandards und Beispielplanungen für 54 Pflegesituationen, aktualisiert anhand neuer, überarbeiteter ExpertenstandardsInhaltsverzeichnis1 Professionalisierung der Pflege2 Voraussetzungen für individuelle Pflegeplanung und Dokumentation3 Voraussetzungen für individuelle Pflegeplanung und Dokumentation4 Vereinfachte Pflegedokumentation mit strukturierten Tagespflegeplänen5 Pflegestandards6 SGB XI - Gesetzliche Grundlage für die Pflegeplanung
Was können die Ursachen einer Depression sein und wie diagnostiziere ich sie richtig? Wie behandle ich Depressionen optimal und evidenzbasiert? Welche Methoden der Psychotherapie helfen, wann ist Pharmakotherap
...alles anzeigen
ie empfohlen? Das Buch gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über alles, was man zur Behandlung der Depression wissen muss. Sie finden hier alle relevanten Informationen - aktuell, praxisnah und evidenzbasiert. Aus dem Inhalt: Altersbedingte Besonderheiten der Symptomatik / Diagnostik und Differenzialdiagnostik der depressiven Störungen / Suizidalität / verschiedene Ursachen für eine Depression / Verlauf und Prognose / Risiko- und Schutzfaktoren / genderspezifische Aspekte / Behandlungsprinzipien, Behandlungsoptionen, Behandlungsrahmen, Leitlinien, Algorithmen / Pharmakotherapien / Psychotherapie-Formen / Akuttherapie / Rezidivprophylade / ergänzende Behandlungen u.v.m. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik