Bauchschmerzen kennt wohl jedes Kind - und so unterschiedlich sie in Erscheinung treten, so verschieden können auch die Ursachen dafür sein. Diese verständlich und zugleich sachrichtig aufzubereiten sowie Kinde
...alles anzeigenrn dabei gewisse Handlungsmöglichkeiten im Sinne der Eigenermächtigung aufzuzeigen, ist vornehmliches Ziel dieses neuen Kindersachbuchs. So geht es um falsche Ernährung ebenso wie um Unverträglichkeiten, um entsprechendes Zeit-Lassen beim Essen gleichermaßen wie um psychische Komponenten. Auch klare Symptome von Magen-Darm-Grippe und Blinddarmentzündung werden dargestellt.In kurzen, alltäglichen Episoden, die jedem Kind mehr oder weniger bekannt sein dürften, werden dabei Toni, seine Familie und sein Freundeskreis begleitet. Die jeweils beigestellten Sachinformationen klären auf und machen mithilfe griffiger Vergleiche sowie klarer Skizzen die entsprechenden Inhalte deutlich. Ganz nach dem Motto: Wissen führt automatisch zu passendem Verhalten - ganz ohne erhobenem Zeigefinger und erwachsener Autorität.Erarbeitet mithilfe renommierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medizin, gekonnt und zugänglich in Szene gesetzt durch die bekannte Tiroler Illustratorin Bine Penz - ein Buch, das nicht nur Kindern so manches Aha-Erlebnis bescheren wird.Tipps:wichtiges und bekanntes Thema Bauchschmerzenwissenschaftliche Inhalte richtig vermitteltEigenermächtigung und Handlungskompetenz
Wirksame Hilfe aus der NaturDas übersichtliche Nachschlagewerk zur Hildegard-MedizinVon A wie Akne bis Z wie Zorn bietet die erfahrene Hildegard-Expertin Brigitte Pregenzer Ratschläge und Anwendungen aus der He
...alles anzeigenilkunde der hl. Hildegard von Bingen. Dieser seit Jahren bewährte Ratgeber ist praxisnah und anwenderfreundlich gestaltet und empfiehlt Heilmitteln, die einfach zu beziehen und einfach anzuwenden sind. Die Autorin gibt Behandlungstipps für vielfältige Leiden und Beschwerden, aber auch jede Menge Hinweise für eine gesunde Ernährung und Lebenspflege. Neben der "Hildegard-Apotheke für Einsteiger" enthält dieses Handbuch jetzt auch einen Sonderteil zu spezifischen Frauenthemen.
Ein tollwütiger Monsteraffe in den Bergen? Kann das denn wirklich wahr sein? Doch zurück zum Anfang der Geschichte: Die Morgensonne liegt über den Bergen, Familie Köppernick rollt heran, freut sich auf die bevo
...alles anzeigenrstehenden Urlaubstage und nach der langen Fahrt vor allem auf Frühstück - "mit Käffchen, schwarz und stark, so dat der Löffel drinne stecke bleibt". Die Hüttenwirtin versteht nicht recht: "Wos wü der?" und schickt die Kinder aus, um beim benachbarten Senner nachzufragen.Was vollkommen harmlos und friedlich anfängt, nimmt von Gipfel zu Gipfel und Gruppe zu Gruppe immer wildere und haarsträubendere Ausmaße an. Jedes Missverständnis wird mit den eigenen Ängsten, Befürchtungen und Vorurteilen gespickt weitergegeben. Aus dem Käffchen wird ein Äffchen usw., bis schließlich ein blutrünstiger, tollwütiger Monsteraffe mit sieben spitzen, rostigen Messern in den Bergen sein Unwesen treiben soll. Doch das lassen sich die menschlichen und tierischen Bergwesen nicht so einfach gefallen. Eine wilde Horde macht sich auf den Weg, um die Bergwelt von dieser Bedrohung zu befreien ... und wird prompt von der Hüttenwirtin ausgebremst. Denn die hat mittlerweile den Wunsch ihrer Gäste verstanden und ruft zur Vernunft: "Seid's denn ganz narrisch word'n? Monsteraffen gibt es nicht." Wenn sie sich da mal bloß nicht irren sollte ...Mit großem Humor und gekonnt gesetzten Überspitzungen widmet sich Leonora Leitl hier einem aktuellen und eigentlich ganz und gar nicht lustigen Thema: Wie werden Nachrichten aufgebauscht, wo werden Fakten verdreht, Halbwahrheiten weitergegeben, Informationen selektiert und in bestimmte Richtungen gelenkt? Ein ernsthafter Inhalt - witzig und reich illustriert und höchst unterhaltsam erzählt.Tipps:Gerüchte, Lügen, Falschmeldungen Systeme und Mechanismen
Vom Haken-Schlagen Hase und Nashorn, der Ich-Erzähler und Vincent: Eine außergewöhnliche Freundschaft kippt, als die Wildheit des einen, den anderen in ein großes Dilemma bringt: Wie loyal muss man zu Freun-den
...alles anzeigensein? Wann sind bestimmte Grenzen erreicht? Wann muss ich den Verlust einer wichtigen Freundschaft in Kauf nehmen, weil das Verhalten des anderen nicht mehr tragbar ist? "Wenn ich ein Tier wäre, dann wäre ich ein stiller Hase." Der Ich-Erzähler ist am Beginn dieser Ge-schichte eines jener Kinder, die nicht auffallen. Die zu den ruhigen gehören, den zurückgezogenen. Denen, die beim Spielen meistens zuschauen und bei Vielem einfach durchrutschen. Doch dann kommt ein Neuer in die Klasse: Vincent. Er ist laut, er ist wild, er ist stark. Er ist wie ein Nashorn - und er sucht einen Freund aus. "Mich!" Plötzlich wird aus Einsamkeit Zweisamkeit, und plötzlich wird der Unsichtbare auch für die anderen sichtbar. Gemeinsam erobern die beiden die Welt, meistern die Schule und leben ihre Wildheit aus. Wobei Vincents Wildheit ganz besonders ist, besonders stark und besonders wild. Und manchmal auch besonders wütend. Das macht dann auch schon mal Angst. Bis es zu einer Attacke Vincents auf einen Schulkollegen kommt und der Ich-Erzähler vor die Gewissensfrage gestellt wird: Dem Kind vom Boden aufhelfen und damit die neue, wichtige Freundschaft riskieren? Oder wieder mit Vin-cent mitgehen und sich gegen das Bauchgefühl entscheiden? In skizzenhaften, eindringlich illustrierten Szenen erzählt Stefan Karch die Geschichte über das Di-lemma eines Mitläufers und wirft dabei essenzielle Fragen menschlichen Beisammenseins auf. Ein Buch über die Sehnsucht nach Geborgenheit und Aufmerksamkeit ebenso wie über Verlustangst, Loyalität und Zivilcourage. Ein wichtiges Buch, das für viel Diskussionsstoff sorgt. Tipps: Dilemma eines Mitläufers skizzenhaft, eindringlich illustriert Wichtiges Thema für Schulklassen und Kindergruppen
Hildegard von Bingen für KinderDer praktische Ratgeber für eine gesunde Entwicklung Ihrer KinderDie ganzheitliche Heilkunde der Hildegard von Bingen bietet eine umfassende Orientierung für eine glückliche und g
...alles anzeigenesunde Entwicklung Ihrer Kinder. Von der Geburt über das Kleinkindalter bis zur Pubertät finden Sie in diesem Buch einfache Anregungen, die den Alltag erleichtern und zu einem freudvollen und fröhlichen Miteinander beitragen. Sie lernen bewährte Hildegard-Heilmittel kennen, finden beliebte Rezepte aus der köstlichen Hildegardküche und wertvolle Tipps bei Alltagssorgen. Das Buch macht Eltern Mut, die Verantwortung für Ernährungs-, Erziehungs- und Lebensfragen selbst zu übernehmen. Die bewährten Heilmittel für häufige Krankheiten bei Kindern, die leckeren Rezepte und die Lerntipps lassen sich mühelos in das Leben der Kinder einbauen.Tipps: Für Eltern, denen die Gesundheit Ihrer Kinder am Herzen liegtAlle Aspekte der Hildegard-Lehre heruntergebrochen auf Kinder (von der Geburt bis zur Pubertät)Konkurrenzlos: es gibt über 150 Bücher zur Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen, aber nur dieses für die Anwendung der Hildegardlehre bei KindernVerfasst von einer der führenden Hildegard-Expertinnen
Faszinierender Einblick in die Welt der BakterienEs gibt sie in unzähligen Formen - als kleine Heftchen, als Infoblätter, als Handy-Apps: die Information, wie unsere Zähne am gründlichsten zu putzen seien und w
...alles anzeigenie wir den kleinen Bösewichten in unserem Mund am effizientesten zu Leibe rücken können. Doch kaum jemand weiß, wie Karies im Detail entsteht und wer genau daran beteiligt ist. Und schon war er gefunden, der nächste Antiheld für unsere mittlerweile gut bekannte Sachbilderbuchreihe - oder genauer: die nächste Antiheldin.Diesmal ist es Klarissa von und zu Karies, die aus ihrem Nähkästchen plaudert. Sie entführt in die faszinierende Welt der Bakterien, die mittlerweile ihres jahrelang propagierten schlechten Images entledigt und mit ganz neuen Augen betrachtet werden. Größtenteils nützlich sollen sie sein und unser Leben ermöglichen."Ts!", Klarissa weiß sich davon abzugrenzen, denn Helfen ist wahrlich nicht ihr primäres Ziel. Dann schon eher Fressen, vor allem Kohlenhydrate, und die fliegen ihr beinahe wortwörtlich direkt "in den Mund". Nicht viel zu tun für die gute Dame und das ist ganz nach ihrem Sinne. Dass ihre dabei erzeugte Säure Löcher in den Zahnschmelz fräst (der härtesten Substanz des menschlichen Körpers), ist eine Nebenwirkung, die sie eigentlich ziemlich kalt lässt. Uns nicht. Karies wird uns auch nach der Lektüre des Buches schmerzen, aber zumindest wissen wir dann, warum.Gestatten, Klarissa mein Name. Klarissa Kamilla Klementine von und zu Karies.
Männer in ihrer Trauer wahrnehmen Mitgefühl entwickeln anstatt gängige Klischees verbreitenDie Fähigkeit zu trauern liegt jedem menschlichen Wesen inne. Doch die Formen, wie man Trauer lebt, sind höchst untersc
...alles anzeigenhiedlich. Oft wird Männern unterstellt, sie hätten keine Gefühle dafür bzw. können diese schwer ausdrücken. Doch Männer sind nicht distanziert oder emotionslos; sie versuchen einerseits, ihre Wahrnehmungen auszudrücken, andererseits aber auch zu regulieren und kontrollieren, damit sie handlungsfähig bleiben. Der Autor nimmt die männliche Lebenswelt in den Blick, um von dieser Perspektive auf die Prozesse der männlichen Trauer zu sehen und ein vertieftes Verständnis für deren Vollzüge zu erlangen. Mit vielen Beispielen von Verlusterfahrungen - z. B. Trauer um ein Kind, oder wie Trauern im Kontext der Arbeit stattfinden kann. TippStärkung für Betroffene in ihrem TrauerprozessGeschlechtssensible Begleitung
Sofort muss man sich am Kopf kratzen, wenn aus Kindergarten oder Schule die gefürchtete Nachricht kommt: Lausalarm! Jetzt gibt es dazu endlich ein umfassendes Sachbilderbuch - noch dazu von Luki Laus direkt und
...alles anzeigenexklusiv erzählt. Ganze 18 Tage ist er schon alt und als echter "Kopflausbub" sprudelt er, wie ihm das Mundwerkzeug gewachsen ist. Rotzig-frech, aber stets sachrichtig erzählt er dabei allerlei Wissenswertes über sich selbst und seine Artgenossen, denen kaum ein Menschenkind in seinem Leben auskommt: Warum ein Kopflausbefall nichts mit mangelnder Hygiene zu tun hat, warum Hundeläuse nicht auf den Menschen übergehen können, warum es im alten Ägypten bereits Lauskämme gab und warum Lausspeichel wie Beton ist.Lausbefälle sind den meisten Familien wohlbekannt, entsprechende Shampoos gibt es in jeder Apotheke zu kaufen - trotzdem ist die Pedikulose, wie dies fachsprachlich heißt, immer noch tabuisiert und mit Scham behaftet (der Hauptgrund übrigens, warum es überhaupt noch Läuse gibt). Mit ihrem ersten Sachbilderbuch reiht sich Lena Raubaum in die erfolgreiche Serie rund um "Gerda Gelse", "Willi Virus" etc. ein, nutzt ebenso die Mischung aus flotter Ich-Erzählung und vertiefenden, wissenschaftlichen Zusatzinformationen (für mitlesende Erwachsene sowie ältere Kinder) und versucht, mit den hartnäckigen Mythen rund um diesen menschlichen Parasiten aufzuräumen. Bildnerisch umgesetzt wird Luki Laus von der Berliner Künstlerin Laura Momo Aufderhaar (bei der allein schon Name Programm ist), die nach ihrem Debuterfolg mit "Gerda Gelse" und einigen Jahren in der Erklärfilmproduktion nun auch wieder in die Bilderbuchillustration zurückkehrt.
Romantiker, Schuldner - und Begründer eines Weltreiches Wie Kaiser Maximilian I (1459-1519) in die Geschichte einging Im Rückblick hat er alles richtig gemacht: Durch seine eigenen Heiraten und jene seiner Kin
...alles anzeigender und Enkelkinder hat er Ungarn und Böhmen, Spanien und die Niederlande für Habsburg "erobert", durch Tricks bei der Königswahl und der Kaiserkrönung sowie mit Unterstützung durch den Bankier Jakob Fugger hat er die Vorherrschaft des Hauses Österreich im Heiligen Römischen Reich für Jahrhunderte gesichert - und durch Kunst und Literatur sich selbst als "letztem Ritter" ein bleibendes Andenken verliehen. Denn er wusste: "Wer im Leben nicht für sein Gedenken sorgt, der hat nach seinem Tod kein Gedenken und dieser Mensch wird mit dem Glockenton vergessen." Zum 500. Todestag Maximilians 2019 schildert die Historikerin Sabine Weiss, die sich ein Forscherleben lang mit der Geschichte dieses Monarchen beschäftigt hat, sein bewegtes Leben. Das 400 Seiten starke und reich bebilderte Buch bietet neue Erkenntnisse, insbesondere zur Geschichte der literarischen und künstlerischen Werke, die Maximilian verfasst oder in Auftrag gegeben hat. Aus dem Itinerar Maximilians ergibt sich beispielsweise unzweifelhaft die Vorbildwirkung der Fresken auf Schloss Runkelstein bei Bozen für Maximilians Grabmal sowie für sein Werk Theuerdank, während Maximilians Thriumpfzug sich stark an einem Thriumpfzug des Königs von Cochin in Indien orientierte, den der Tiroler Balthasar Sprenger 1508 in einem von Hans Burgkmair illustrierten Buch beschrieben hatte. Auch zwei am berühmten Goldenen Dachl in Innsbruck abgebildete Personen konnte sie schlüssig historischen Personen zuordnen. Tipps: 12. Januar 2019: 500. Todestag von Kaiser Maximilian Die umfassende Monografie mit neuen Erkenntnissen Erstklassiges Bildmaterial
In der aktuellen Situation gibt es immer mehr Menschen, die zum einen ihrer Gesundheit etwas Gutes tun und Viren und Bakterien mithilfe regionaler, frischer Bio-Lebensmittel ein Schnippchen schlagen wollen, and
...alles anzeigenererseits aber angesichts immer weiter steigender Preise auch preisbewusst einkaufen (müssen). Was liegt also näher als ein Kochbuch, das beide Bedürfnisse miteinander kombiniert und einfach zu kochende, gesunde Gerichte vorstellt, mit günstigen qualitätvollen Lebensmitteln als Zutaten? Lisa Hauser schöpft in diesem neuen Buch aus ihrem über die Jahre aufgebauten Wissensschatz und zeigt, wie man durch richtiges Einkaufen, einigen einfachen, aber wirkungsvollen Tricks in Bezug auf die Essensplanung und den Fokus auf saisonale Lebensmittel wunderbar schmackhafte Gerichte für sich und seine Lieben auf den Tisch zaubern kann, die noch dazu den Geldbeutel schonen. Sinnvolle Tipps zum Aufbewahren und Haltbarmachen sowie zur Resteverwertung helfen dabei, das Haushaltsbudget nicht weiter zu belasten und sorgen auch an langen Wochenenden und Feiertagen für Abwechslung und Freude in der Küche.Tipps: Gesund ernähren und gleichzeitig sparen Einfach zu kochende und gleichzeitig raffinierte RezepteSaisonal und regional muss nicht teuer seinGünstig kochen für sich selbst und die ganze FamilieWeniger wegwerfen spart bares Geld.
Was der Gips für einen gebrochenen Arm ist, kann eine Geschichte für eine angeschlagene Seele sein. Dr. Maus kennt sich bestens aus und hat für die verschiedensten Problemlagen Buch- und Leseempfehlungen bei de
...alles anzeigenr Hand. Da hilft das große Sagenbuch bei Hundeangst - und das nicht nur metaphorisch - sowie das Kräuterbuch bei Magengrummen. Piratengeschichten können Fernweh lindern, Buchgymnastik hilft gegen Kreuzschmerzen, und braucht es eine allerletzte Notmaßnahme, heißt es: "Mit Blaulicht in die Bücherei". Mit viel Augenzwinkern, Witz und frisch-frechen Reimen werden in diesem charmanten Bilderbuch von Reinhard Ehgartner die jeweiligen Situationen geschildert, die unter anderem recht bibliophil behandelt werden. Die bekannte Illustratorin Helga Bansch schöpft dabei wahrlich aus dem Vollen und ermöglicht Begegnungen mit berühmten Heldinnen und Helden der Kinderliteratur ebenso wie ein gemeinsames Abtauchen in spannende Abenteuer. Wieder einmal gelingt es dem bewährten und erfolgreichen Bilderbuch-Team, das Thema Lesen auf erfrischend vielfältige Art und Weise zu beleuchten - ein wahres Loblied auf Bücher, Geschichten, Worte und ihre tröstende, heilende und beglückende Wirkung. Erwünschte Nebenwirkungen: plötzlich auftretende Lachanfälle und Glücksgefühle
Mit dir sind wir vier ...Ein neues Familienmitglied kündigt sich an - ein großes Wunder und eine große Freude, aber auch ungewohnt und ein bisschen unheimlich. Was passiert da alles? Was genau schwimmt in Mamas
...alles anzeigenBauch? Und wie wird es sein, wenn das Baby einmal auf der Welt ist?Was so aufregend klingt, gießt Sarah Michaela Orlovský mit beeindruckendem Fingerspitzengefühl in ruhige, schlichte Worte, gepaart mit einer großen Wertschätzung und Achtung der kleinkindlichen Weltwahrnehmung gegenüber. Bewusst werden Probleme wie Eifersucht oder elterliche Überforderung zwischen den Zeilen belassen. So ist ein Pappbilderbuch entstanden, das einen idealen Sprechanlass bietet, Raum für eigene Fragen und Interpretationen belässt sowie Erklärungen liefert, ohne mit vorschnellen Lösungen und Ratschlägen zu agieren.Birgit Antoni greift dieses "Wunder" in ihren frischen Illustrationen auf, parallelisiert manches gekonnt in der Plüschtierwelt und kreiert eine Familie, die sich mit bestem Wissen und Gewissen in dieses neue Abenteuer stürzt.Unser Baby ist winzig, aber es kann suuuuper stinken!TippsPappbilderbuch zum Thema "Geschwisterchen bekommen"Produziert in DeutschlandNiederschwelliger Zugang, dennoch ästhetisch und literarisch reizvoll
Beinahe wäre ich heute zum Mörder gewordenHenri ist wütend. Richtig wütend. So wütend, dass er den Goldfisch aus dem Fenster wirft. Samt Glas. Weil sein Papa seit Monaten nur mehr diesen Goldfisch anstarrt. Auf
...alles anzeigendem Sofa liegt, sich nicht bewegt, nicht reagiert, nicht redet. Nur starrt. Nicht einmal Henris Briefe liest er, die er ihm immer wieder unter den Kopfpolster stopft.Aber der Goldfisch kann nichts dafür - das erkennt Henri schnell. Und hat Glück, denn das Glas ist direkt in die offene Mülltonne gesaust, die der Hausmeister gerade aus dem Hof holen wollte. Goldie ist also gerettet, doch das Papa-Problem weiterhin nicht gelöst.Dazu braucht es einen Plan, und zwar einen ziemlich guten. Das meint zumindest Signore Montesanto - der italienische Hausmeister, oder auch Geheimagent, das weiß man nicht so genau. Gute Pläne sind jedoch rar und so mancher kann schnell durchkreuzt werden, vor allem wenn man die Hilfe von anderen braucht, und noch viel mehr, wenn die gar nicht helfen wollen. So stolpert Henri von einem Plan in den nächsten und muss seine Gehirnwindungen mächtig anstrengen, um seinem Ziel näherzukommen - unterstützt durch so manches faszinierende Agenten-Gespräch mit Montesanto im Stiegenhaus.In ihrem Erstlingswerk gelingt es Tanja Fabsits in beeindruckender Weise Henris Geschichte mit einer Leichtigkeit zu beschreiben, die der Thematik Depression an keiner Stelle ihre Ernsthaftigkeit und Tiefe nimmt.Ob Henris Papa tatsächlich eines Tages wieder vom Sofa aufstehen wird?Ein beeindruckendes Kinderbuchdebüt
Unfruchtbarkeit ist in den letzten Jahrzehnten, insbesondere in den Industriestaaten, ein immer größeres Problem geworden. Schätzungen zufolge sind in Europa rund 12 bis 15 Prozent der Paare im fortpflanzungsfä
...alles anzeigenhigen Alter ungewollt kinderlos, d. h. jedes fünfte bis sechste Paar ist betroffen. Die Angebote der Reproduktionsmedizin sind verlockend: Künstliche Befruchtung im Reagenzglas und andere Methoden versprechen Abhilfe. Doch diese Eingriffe sind nicht so erfolgversprechend, wie sie angepriesen werden. Zwar werden knapp ein Drittel der Frauen schwanger, doch die Chance, das Kind auf die Welt zu bringen, ist um vieles geringer. Zu den physischen Belastungen, die vor allem die Frau trifft, kommt es auch zu seelischen Problemen für die Partnerschaft. Und viele Paare stellen sich im Laufe dieses Prozesses die Frage, ob sie ihr Handeln verantworten können oder nicht. Denn sie erfahren nach und nach, dass die Befriedigung ihres Bedürfnisses nach einem Kind zahlreiche Probleme, Einschränkungen und Konsequenzen nach sich zieht.Dieses Buch ist für Paare gedacht, die unter ihrem unerfüllten Kinderwunsch leiden und sich eine Orientierungshilfe wünschen, weil sie dem Christentum noch eine Stimme in ihrer Entscheidung gewähren. Es zeigt zunächst die Methoden sowie die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Reproduktionsmedizin auf. Anschließend geht die Autorin auf die Folgeprobleme wie Samen- und Eizellspende, Leihmutterschaft und Präimplantationsdiagnostik ein und stellt die katholische und evangelische Position zur künstlichen Befruchtung vor. Ein Kapitel ist vor allem Frauen gewidmet. Darin führt die Autorin aus, wie Frauen, deren Körper maßgeblich betroffen ist, zu ihrer eigenen Stimme finden, um selbstbestimmt zu entscheiden. Das letzte Kapitel zeigt Alternativen wie Adoption auf bzw. wie ein Leben ohne Kinder glücken kann.
Die besondere Zeit der Schwangerschaft und Geburt ist getragen von dem Grundgefühl, dass alles gut werden möge. Wenn Frauen auf ihre eigene Kraft und Stärke vertrauen, mit der sie befähigt wurden, Leben weiterz
...alles anzeigenugeben, kann diese „gute Hoffnung“ wachsen. Die Segensgebete, Bibeltexte, Meditationen, Übungen, Rituale und Erfahrungsberichte in diesem Buch helfen dabei.Ich bin schwanger!Bin ich nun guter Hoffnungoder eine Risikopatientin?Vertraue ich nun dem Mutterpassoder der göttlichen Liebe?Freude wechselt mit Unruhe,statt der Liebe verspüre ich eine Last.Einsam bin ich unter Freundinnen,zu zweit ist mein Körper.Ich bete darum, heilige Lebenskraft,zufrieden und glücklich zu sein,mich hinzugebenfür die Knospe,die in mir zur Blüte treibt! AmenHanna Strack
Mein Name ist Schimmel, Susi SchimmelSie hat eine Mission, sie ist unerbittlich und sie ist nicht allein: Susi Schimmel. Sie und ihre Artgenossen haben sich dem Verfaulen und Vergammeln verschrieben und es gibt
...alles anzeigennur wenig, vor dem sie Halt machen. Sie lauern in Jausenboxen, hinter Schlafzimmerschränken, in dunklen Kellerecken und sogar auf Babypopos und zwischen den Zehen.Leonora Leitl hat mit Susi Schimmel eine neue Antiheldin gefunden, die sich nach "Gerda Gelse" und "Willi Virus" freudig in das erfolgreiche Genre der Sachbilderbücher einreiht. Informativ berichtet sie aus ihrem Pilzleben, schwärmt von den wunderbaren Farben, mit denen sie Lebensmittel und Wände überzieht, schimpft über ihre ruhmsüchtigen Verwandten, die bei der Erzeugung von edlem Käse und Penicillin mithelfen, und berichtet von so mancher großer Errungenschaft. So sollen Archäologen, die das Grab des Pharaos Tutanchamun entdeckten, angeblich einige Jahre später auf mysteriöse Weise verstorben sein ... wer da wohl seine Sporen mit im Spiel hatte?Beim nächsten Blick in die Jausenbox denkt an mich! Servus, eure Susi SchimmelTipps:erfolgreiches Konzept: Sachbilderbuchaus dem Alltagsleben der Kindererzählerisch und informativ zugleich