Immer mehr Pflegekräfte wagen den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit.Dieser Ratgeber stellt Existenzgründern nicht nur sämtliche Informationen über Antragswege, Finanzierungsmöglichkeiten und unternehmens
...alles anzeigenrelevante Grundlagen zur Verfügung.Er hilft auch dabei, unnötige Fehler zu vermeiden und die Chancen einer Existenzgründung realistisch einzuschätzen.Die Autoren zeigen darüber hinaus u.a.:wie der Staat Pflegekräfte fördert; was beim Kauf eines Pflegedienstes zu beachten ist; welche Versicherungen abgeschlossen werden sollten, wie mit einem erfolgreichen Marketing der Umsatz gesteigert werden kann; wie die Zulassung erfolgt; was bei der Beschäftigung von Mitarbeiter zu beachten ist; welche Steuern zu zahlen sind; welche Möglichkeiten es gibt, wenn der Pflegedienst in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät;Mit anschaulichen Fallbeispielen, Musterbriefen und Checklisten vermittelt der Ratgeber leicht verständlich und praxisorientiert das Handwerkszeug für die Existenzgründung.Gründer, Pflegedienstinhaber und Schulabgänger, die sich mit ihrer Zukunftsplanungbeschäftigen, finden hier das notwendige Know-How für eine erfolgreiche berufliche Selbstständigkeit.
Immer mehr Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten wagen den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit. Dieser Ratgeber stellt Existenzgründern nicht nur sämtliche Informationen über Antragswege, Finanz
...alles anzeigenierungsmöglichkeiten und praxisrelevante Grundlagen zur Verfügung. Er hilft auch dabei, unnötige Fehler zu vermeiden und die Chancen einer Existenzgründung realistisch einzuschätzen.Die Autoren zeigen darüber hinaus u.a.: wie der Staat selbstständige Therapeuten fördert wie Sie mit einem erfolgreichen Marketing Ihren Umsatz steigern können wie mit Kassen und Privatpatienten abgerechnet werden kann was Sie bei der Beschäftigung von Mitarbeiter beachten sollten wie eine Praxis erfolgreich geführt werden kann welche Möglichkeiten es gibt, wenn die Praxis in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerätMit anschaulichen Fallbeispielen, Musterbriefen und Checklisten vermittelt der Ratgeber leicht verständlich und praxisorientiert das Handwerkszeug für die Existenzgründung. Nicht nur Gründer, sondern auch Praxisinhaber und Schulabgänger, die sich mit ihrer Zukunftsplanung beschäftigen, finden hier das notwendige Know - How für eine erfolgreiche berufliche Selbstständigkeit.