/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Verlag
  • Steidl GmbH & Co.OHG
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Steidl GmbH & Co.OHG

Steidl GmbH & Co.OHG Der SS-Arzt und die Kinder vom Bullenhuser Damm
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Der SS-Arzt und die Kinder vom Bullenhuser Damm
Schwarberg, Günther

"Es gibt Leute, die sagen, man muss vergessen können. Wie kann man seine Kinder und seinen Mann vergessen? Könnten Sie das?", fragte Rose Grumelin den Journalisten Günther Schwarberg im Interview über ihre Kind

...alles anzeigen

er Eleonora und Roman. Beide wurden am 20. April 1945 mit 18 anderen jüdischen Jungen und Mädchen im Keller einer Hamburger Schule auf barbarische Weise ermordet. An den Kindern - die jüngsten fünf, die ältesten zwölf Jahre alt - hatte der KZ-Arzt Kurt Heißmeyer monatelang pseudowissenschaftliche Experimente durchgeführt, sie mit Tuberkulose infiziert, ihnen die Lymphdrüsen herausoperiert. Kurz vor Kriegsende bekam SS-Obersturmbannführer Arnold Strippel per Fernschreiben den Befehl, "die Abteilung Heißmeyer aufzulösen", was nicht weniger hieß, als den Kindsmord einzuleiten und alle Beweise zu vernichten.Günther Schwarberg erzählt die traurige Geschichte der Kinder vom Bullenhuser Damm in einem ebenso sachlichen wie sensiblen Ton. In jahrelanger Arbeit ist er den Spuren der Kinder nachgegangen, hat Eltern und Geschwister ausfindig gemacht, die grausame Tat und ihre Hintergründe bis ins Detail rekonstruiert. Zu seiner Recherche gehören auch die juristischen Nachspiele der Taten im Nachkriegsdeutschland, die bis heute Fragen aufwerfen.

18,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Steidl GmbH & Co.OHG Rede über das Alter / Rede auf Wilhelm Grimm
Anschauen Merkzettel
Rede über das Alter / Rede auf Wilhelm Grimm
Grimm, Jacob

Jacob Grimm hielt 1860 in Berlin zwei sehr persönliche Reden, in denen sich Wissen und Weisheit aufs Schönste verbinden. Der berühmte Philologe spricht über das Alter, seine Nöte und Vorzüge und welche Intensit

...alles anzeigen

ät das Leben in seinem letzten Akt bieten kann. Er zitiert aus der Literatur von der Antike bis zu Goethe und verknüpft seine Reflexionen mit dem ganzen Schatz seiner Lebenserfahrung.Im Rückblick auf seinen verstorbenen Bruder Wilhelm scheint hier das besondere Verhältnis des Gelehrten-Duos auf. Die bemerkenswerten Reden Jacob Grimms verbinden sich zu einer kleinen Kulturgeschichte des Alters. Sein Neffe Herman Grimm hat sie seinerzeit herausgegeben und um ein berührendes Doppelporträt der unzertrennlichen Brüder ergänzt. Jacob Grimm (1785-1863) hat als Literatur- und Sprachwissenschaftler stets eng mit seinem Bruder Wilhelm zusammengearbeitet. Die Brüder Grimm stehen vor allem für die "Kinder- und Hausmärchen", die "Deutsche Mythologie" und das "Deutsche Wörterbuch". Jacob Grimm war 1848/49 Mitglied der Frankfurter Paulskirchenversammlung. Der in vielen seiner Leistungen bahnbrechende Gelehrte überlebte seinen jüngeren Bruder um wenige Jahre.

14,00 €
Anschauen Merkzettel
Artikel 1-2 von 2

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de