Der Leitfaden durch das GesundheitsrechtAlle mit Personalverantwortung betrauten leitenden Ärzte und Praxisinhaber sowie Mitarbeiter, die sich Kenntnis über das Arbeitsrecht verschaffen möchten finden mit diese
...alles anzeigenm Werk einen kompakten Leitfaden zum Gesundheitsrecht.Das Buch beantwortet alle arbeitsrechtlichen Fragen von Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses mittels Beispielfällen, Mind-Maps und der extrahierten Darstellung aller relevanten Gesetzestexte.Der arbeitsrechtliche Leitfaden richtet sich an Personalverantwortliche in Krankenhäusern, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen sowie Ärzte, Stationsleitungen, Pflegende und Personalvertreter sowie für in der Ausbildung im Gesundheitswesen befindliche Personen.
Das Lehr- und Lernbuch zum Gesundheitsrecht"Recht in Medizin und Pflege" spricht die professionell Tätigen aus diesen beiden Disziplinen an. Es liefert es einen umfassenden Überblick über alle juristischen Bere
...alles anzeigeniche und Themen des Gesundheitsrechts."Recht in Medizin und Pflege" ist durch seine verständliche und einprägsame Form gekennzeichnet, die dem Leser einen schnellen Zugang zu komplexen juristischen Themen ermöglicht. Zahlreiche Abbildungen sowie seine didaktische Aufbereitung – gegliedert in Beispiele, Kernaussagen, Vertiefungen und Gesetzestexte, allesamt grafisch gekennzeichnet, runden das Buch ab."Recht in Medizin und Pflege" ist ein idealer Lernbegleiter für Studierende und Auszubildende und eine kompakte Wissensbasis für den Lehrenden zur Vorbereitung seines Unterrichts. Aber auch dem Praktiker dient es aufgrund seiner Verständlichkeit als wertvolle Erkenntnisquelle zur Vermeidung von Haftungsfallen in seinem Berufsalltag.Die Inhalte der 5. Auflage auf einen Blick:- Strafrecht- Zivilrecht- Arbeitsrecht- Grundzüge des Sozialrechts- Betreuungs- und Unterbringungsrecht- Ordnungsrecht (u.a. IfSG, AMG, BtMG, MPG)- Staatsbürgerkunde (Basiswissen)- Europarecht (Basiswissen)Neu in der 5. Auflage sind u.a.:- Einführung in das Patientenrechtegesetz- Berücksichtigung des Pflegeberufegesetzes- Korruption und Abrechnungsbetrug- Neue Rechtslage zur Zwangsbehandlung
Die Verantwortungsbereiche der Legislativverantwortlichen des Gesundheitswesens sind ungleich stärker als andere Rechtsgebiete von politischen und rechtspolitischen Grundsätzen betroffen. Die Ursache liegt hier
...alles anzeigenfür in der vielfältigen Natur des Gesundheitsrechts.Gesundheitsrecht ist Medizinrecht, ist das Recht der ärztlichen und nichtärztlichen Berufsstände, ist Sozialrecht, ist Ordnungsrecht, ist Forschungs- und Technologierecht und Patientenschutzrecht. Der Rechtsanwender steht nun vor der Aufgabe, ein breit gefächertes Normensystem überblicken zu müs-sen. Auf über 1090 Seiten bietet daher die vorliegende Sammlung dem Leser eine Hilfestellung bei der Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgabe.Aus dem Inhalt:- Grund- und Patientenrechte- Arbeitsrecht- Berufsrecht der Pflegeberufe- straf- und zivilrechtliches Haftungsrecht- OrdnungsrechtInklusive- Vertrag von Lissabon- Wohn- und Teilhabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen- PsychKG des Landes Nordrhein-Westfalen- HeilkundeübertragungsrichtlinieSpeziell zusammengestellt für Studenten und Schüler im Gesundheitswesen sowie für Praktiker und Personen in Leitungsfunktionen.