Mann und Frau fühlen sich zu einander hingezogen, verlieben sich. Das ist nicht nur wichtig für ein erfülltes Zusammenleben, sondern auch für den erfolgreichen Kampf der gemeinsamen Nachkommen gegen Krankheitse
...alles anzeigenrreger. Denn nur durch die Kombination des eigenen Erbgutes mit dem des "richtigen Partners" entstehen bei unseren Kindern neue, wirkungsvolle Varianten zentraler Teile des Immunsystems.Doch was ist der richtige Partner und woran erkennen wir ihn? Menschen senden und empfangen unbewusst Signale, die Auskunft über Gesundheit und genetische Ausstattung des Immunsystems geben. Gesucht wird: Partner mit unterschiedlichem Immunsystem, das das eigene optimal ergänzt.Was gut im Kampf gegen Krankheitserreger ist, wirkt sich jedoch negativ auf Transplantationen aus. Neue Organe werden vom Immunsystem als fremd erkannt und ohne Gabe entsprechender Medikamente abgestoßen.Doch es gibt eine Ausnahme, das einzig natürliche Transplantat in der Natur: das ungeborene Kind. Gegen alle Gesetze der Transplantationsmedizin wird das genetisch fremde Kind für neun Monate vom Immunsystem der Mutter toleriert. Wie ist dieses faszinierende Wunder zu erklären? Mehr noch, warum verlaufen Schwangerschaften oftmals nicht erfolgreich, wenn sich die Partner in ihren Immunsystemen zu sehr ähneln? Welche immunologischen Ursachen haben Schwangerschaftskomplikationen, die das Leben von Mutter und Kind bedrohen?
Dieses Buch gewährt auf einfühlsame Weise einen Einblick in die Welt der psychischen Störungen. Es soll zum Nachdenken anregen und Diskussionen auslösen.Was - zum Beispiel - ist eigentlich Schizophrenie? Warum
...alles anzeigenist sie so häufig? Weshalb befällt sie Menschen, aber keine Tiere? Was sagt uns dies wiederum über unseren Geist und unseren Körper, über Sprache und Kreativität, über Musik und Religion? Wo liegen die Grenzen zwischen geistiger Störung und "Normalität"? Gibt es eine Beziehung zwischen Genie und Wahnsinn? Solchen zugleich schwierigen und bedeutsamen Fragen widmet sich dieses Buch. Am Ende werden Sie besser verstehen, was psychische Störungen uns über das Wesen des Menschen und die condition humana verraten.
In Entwicklungsländern ist die Ernährungs-Problematik nicht alleine die unzureichende Versorgung mit Weizen und Reis, sondern die oftmals fehlende Versorgung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen und Spurenelement
...alles anzeigenen, die zu massiven Krankheiten (u.a. Blindheit) oder Minderwuchs führen. Selbst bei uns hier in Industrieländern, die wir uns gut ernähren können, treten, was die wenigsten wissen, bei Kindern und v.a. Senioren Mangelerscheinungen auf durch unzureichende Versorgung mit Vitaminen, so beispielsweise bei Vitamin D (geschwächtes Immunsystem; Osteoporose, da Vitamin D die Calcium-Aufnahme fördert). Fotos in Schwarzweiß werten seine Eingangsgeschichten auf.
Dieses Buch des renommierten Mediziners und Genetikers Francis Collins wird die Vorstellungen, die Sie von Ihrem eigenen Körper, Ihrer Gesundheit und einer zukünftigen Medizin haben, nachhaltig verändern.Forsch
...alles anzeigenungsarbeiten in Hunderten von Laboratorien überall in der Welt haben eine wissenschaftliche und medizinische Revolution vorbereitet, die uns immer näher rückt. Sie wird jeden Menschen betreffen, und für viele ist das bereits heute der Fall. Die Bedeutung von Krankheiten, unsere Vorstellungen vom Funktionieren des menschlichen Körpers und unsere grundsätzlichen Entscheidungen darüber, was wir über uns wissen und was wir für unsere Gesundheit tun wollen, sind Themen, mit denen die Gesellschaft und der Einzelne sich beschäftigen müssen. Treten Sie ein in die neue Welt der personalisierten Medizin.Millionen von Menschen sind von sogenannten seltenen und vereinzelt auftretenden Krankheiten betroffen, von denen viele in erster Linie auf fehlerhafte Gene zurückzuführen sind. Und praktisch alle Erkrankungen haben eine signifikante vererbbare Komponente. Zahlreiche Frauen haben sich schon auf eine Mutation testen lassen, die zu Brustkrebs führt; immer wieder liest man von Familien, deren Mitglieder unter einem schweren Risiko für Herzinfarkt oder Huntington-Chorea stehen. Doch die anstehende Revolution ist viel grundlegender: Diabetes, Herzerkrankungen, die häufigeren Krebsarten, psychische Störungen, Asthma, Arthritis, Alzheimer-Krankheit und so weiter - all diese Krankheiten werden gegenwärtig auf molekularer Ebene entschlüsselt. Mithilfe eines einfachen Tests, den Sie von zuhause aus machen können und der nur wenige Hundert Dollar kostet, können Sie die Geheimnisse Ihrer eigenen DNA erfahren.Francis Collins stand bei dieser Revolution in der vordersten Reihe. Er hat 15 Jahre lang das internationale Humangenomprojekt geleitet und ist jetzt Direktor der National Institutes of Health. Wie kaum jemand sonst weiß er, wie verbreitet die Missverständnisse über die Genetik
Der Anteil studierender Frauen an deutschsprachigen Hochschulen liegt bei knapp fünfzig Prozent, der Anteil jener, die eine Hochschulprofessur erlangen und Forschung und Lehre miteinander verknüpfen, unter zwan
...alles anzeigenzig Prozent. Betrachtet man die Professorinnen, die zudem noch Kinder bekommen, sie erziehen und mit diesen zusammen ihr Leben erleben und gestalten, so bewegt sich der Prozentsatz im einstelligen Bereich.Ohne Frage ist es eine besondere Herausforderung, neben der universitären Tätigkeit auch eine Familie zu gründen und zu leben. Woher rührt die Diskrepanz zwischen der relativ hohen Zahl der weiblichen Hochschulabsolventinnen und der niedrigen Zahl der Professorinnen mit Kindern? Gibt es zu wenig Krippen, Kindergärten und Horte? Mangelt es an wichtigen (Lebens-)Vorbildern, die zeigen, dass und wie es gelingen kann, neben intensiver Forschung und Karriereschritten genügend Zeit und Kraft für die Familie aufzubringen?In diesem Buch berichten 28 Frauen, die diesen doppelten Weg gegangen sind, wie sie es gemeistert haben, Familie und Professur "unter einen Hut" zu bekommen. Als Besonderheit kommen auch Ehemänner oder Lebenspartner und Kinder mit ihrer Sichtweise zu diesem Lebens-Spagat zu Wort. Als direkt Beteiligte müssen sie den Lebensweg Hochschulkarriere der Partnerin und Mutter mit tragen und mit leben. Eine besondere Faszination des Buches erwächst aus den vielfältigen individuellen Erfahrungen und den frei geschilderten, sehr persönlichen Darstellungen, die sich so in keiner wissenschaftlichen Abhandlung finden. Mit ihren lebendigen Erzählungen und sehr nützlichen Tipps zeigen die Beiträge, wie es gelingen kann, Hochschulkarriere und Familie zu vereinen.
Wodurch ist unser Leben im Alter - jenseits von biologischen Faktoren - bestimmt? Die Autoren, zwei führende Alternsforscher, vermitteln hier anhand der Befunde moderner Forschung die Botschaft: Alter kann, je
...alles anzeigennach individueller und gesellschaftlicher Weichenstellung, einen erfüllten Lebensabend bedeuten und dabei eine wichtige soziale Funktion erfüllen. Und selbst bei Pflegebedürftigkeit oder Demenz finden sich noch sehr verschiedenartige Gestaltungsmöglichkeiten der individuellen Lebensbedingungen.