Aktuell liegt ein besonderes Augenmerk auf dem professionellen Zugang zur Pflege. Gleichzeitig sind wie in jedem Berufsfeld Rationalisierungsmaßnahmen nötig, um Arbeitsabläufe effizient und ökonomisch zu gestal
...alles anzeigenten. Dabei gerät das Alltägliche allzu leicht aus dem Blick. Sabine Rippl zeigt deshalb in ihrer Publikation, welch elementaren Anteil an der Pflege Berührungen haben. Das Bedürfnis nach Berührung ist tief in uns verankert, unabhängig von Kulturkreis und religiösen Einflüssen, gesellschaftlichem Status oder sozialer Prägung. Gerade im Rahmen der psychiatrischen Pflege ist es sinnvoll, sich auf solche Grundlagen des Menschen und der Menschlichkeit zu besinnen. Anhand der Krankheitsbilder Anorexia nervosa und Demenz zeigt Rippl, wo und wie simple Berührungen im Arbeitsalltag weiterhelfen. Davon profitieren nicht nur Patienten, sondern auch die Pflegenden. Aus dem Inhalt: - Pflege; - Anorexia nervosa; - Demenz; - Menschlichkeit; - psychiatrische Pflege
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen verlieren ihren Glauben in die Schulmedizin und vertrauen zumindest ergänzend auf alter
...alles anzeigennative Heilmethoden. Akupunktur, Akupressur und traditionelle asiatische Medizin stehen dabei im Fokus. Aber wie wirksam sind diese Methoden wirklich?In diesem Buch widmen sich die Autoren der Definition von Gesundheit, werfen einen Blick auf das Gesundheitssystem und erläutern Begriffe wie Placebo und Ganzheitlichkeit. Außerdem werden Maßnahmen der alternativen Medizin vorgestellt und Unterschiede zur Schulmedizin aufgezeigt.Aus dem Inhalt: Wirkprinzipien alternativer Medizin, Akupunktur, Akupressur, Tibetische Medizin, Placebo.
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Du solltest das einfach ignorieren! Solche und ähnliche Ratschläge bekommen Eltern von Schreibabys o
...alles anzeigenftmals zu hören - leider helfen sie kein bisschen. Der Alltag ist geprägt von Verzweiflung, Erschöpfung, Resignation und der Hoffnung auf Besserung.In diesem Buch werden Regulationsstörungen bei Kindern diskutiert. Dabei rücken vor allem die Schreibabys in den Fokus und es werden Angebote und Möglichkeiten zur Selbsthilfe vorgestellt.Aus dem Inhalt: Regulationsstörungen, Ursachen des Schreiens, Folgen des Schreiens, Schrei-Ambulanzen, Selbsthilfe
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Den meisten Menschen fällt es schwer, das Sterben als Teil des Lebens zu akzeptieren. Mannigfaltige Möglic
...alles anzeigenhkeiten der medizinischen Lebensverlängerung verdrängen das Lebensende aus unserem Alltag. Auch die Pflege und Begleitung sterbender Menschen verlagert sich mehr und mehr in professionelle Pflegeeinrichtungen. In diesem Rahmen entwickelte sich auch die Hospizbewegung. Durch sie soll Sterbenden ein würdiges Ende ermöglicht werden.Welche Formen der Sterbebegleitung finden sich in der Hospizbewegung? Welchen Standards muss sie genügen? Wie gestaltet sich die Bedarfslage? Diese und andere Fragen werden im vorliegenden Band besprochen.Aus dem Inhalt: Entstehung der Hospizbewegung, Organisationsformen, Qualitätsmerkmale der Hospizarbeit, Adäquate Betreuung sterbender Menschen.