/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Verlag
  • Schattauer
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Schattauer

Schattauer Die Herz-Hirn-Connection
Anschauen Merkzettel
Die Herz-Hirn-Connection
Wie Emotionen, Denken und Stress unser Herz beeinflussen
Hrsg.: Bertram, Wulf

Wenn Emotionen zu Herzen gehen ...Wie reagiert unser Herz auf Stress? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Herzschwäche und Depression? Und kann ein Herz tatsächlich "brechen"?Die neuesten wissenschaftlichen Erk

...alles anzeigen

enntnisse der Psycho(neuro)kardiologie zeigen eindrucksvoll, wie stark unser Denken und Fühlen die Gesundheit von Herz und Kreislauf beeinflussen können und was dabei im Gehirn passiert.In seinem neuesten Werk belegt der renommierte Physiologe Johann Caspar Rüegg informativ und unterhaltsam, dass unser Herz nicht nur eine außerordentlich leistungsfähige "Pumpe" ist, sondern auch ein sensibles Organ, das auf unser seelisches Erleben reagiert. Emotionen und Gedanken können uns im wahrsten Sinn des Wortes "zu Herzen gehen": Es gibt einen Zusammenhang zwischen Depression und koronarer Herzkrankheit, Stress kann sich auf Bluthochdruck auswirken und Trauer kann tatsächlich das "Broken-Heart-Syndrom" hervorrufen.Anknüpfend an sein erfolgreiches Werk "Mind & Body" präsentiert Johann Caspar Rüegg ein neues besonderes Lesevergnügen - anregend, spannend und geistreich!

20,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Einführung in die Psychoanalyse (DVD)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Einführung in die Psychoanalyse (DVD)
Kernberg, Otto F.

Die "Visitenkarte" der PsychoanalyseProfessor Otto F. Kernberg ist die international führende Forscherpersönlichkeit der zeitgenössischen Psychoanalyse. In diesem Film vermittelt er die Grundlagen seines Faches

...alles anzeigen

- lebendig, fundiert und anschaulich. In fünf Filmsequenzen beschreibt Prof. Kernberg die Felder, in denen sich Psychoanalyse abspielt: In der Eröffnungssequenz wird an drei exemplarischen Fällen die typische Problematik der depressiven, zwangsneurotischen und ödipalen Störungen aufgezeigt. Die nach Freud wesentlichen Funktionsprinzipien des seelischen Lebens werden in der zweiten Sequenz, "Dynamik der Psyche", beschrieben. Können diese Grundprinzipien durch die moderne Neurobiologie bestätigt werden? Die Antwort liefert Prof. Kernberg im Abschnitt "Gehirn und Psyche". In "Die strukturelle Entwicklung der Psyche" werden die Modelle zur genetischen Entwicklung der Psyche vorgestellt und die typischen Störungsformen beschrieben, die aus einer beschädigten oder blockierten Entwicklung resultieren. Abschließend beschäftigt sich Kernberg mit den Prinzipien und der Effizienz der psychoanalytischen Behandlungstechnik und schließt mit einem Ausblick darauf, was die Psychoanalyse zur Deskription der gesunden Persönlichkeit beizutragen hat.Die Essentials der Psychoanalyse auf einen "Blick" und einzigartig präsentiert von Prof. Kernberg: ein Film nicht nur für das Fachpublikum, sondern für alle an der Psychoanalyse Interessierten. Angesichts der internationalen Bedeutung des Faches und seines Repräsentanten wurden die jeweils ca. einstündigen Vorlesungen in deutscher, englischer und spanischer Sprache aufgenommen - für deutsche Zuschauer also gleichzeitig eine instruktive Einführung in die fremdsprachige Terminologie der Psychoanalyse.

35,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Emotionsbezogene Psychotherapie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Emotionsbezogene Psychotherapie
Grundlagen, Strategien und Techniken
Lammers, Claas-Hinrich
Der Autor beschreibt hier die praktischen Techniken der emotionsbezogenen Therapie, gibt einen Einblick in die Bedeutung von Emotionen und beschreibt deren psychologische und neurobiologische Grundlagen.
55,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Handbuch der Strukturdiagnostik
Anschauen Merkzettel
Handbuch der Strukturdiagnostik
Konzepte, Instrumente, Praxis
Hrsg.: Doering, Stephan / Hörz, Susanne

Die Entwicklung des Strukturbegriffs und der Strukturdiagnostik Das Strukturierte Interview zur Persönlichkeitsorganisation (STIPO) Die Strukturachse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD-2)

...alles anzeigen

Die Skalen Psychischer Kompetenzen (SPK) Die Shedler-Westen Assessment Procedure (SWAP-200) Die Reflective Functioning Scale Das Borderline Persönlichkeits-Inventar (BPI) Das Inventar zur Persönlichkeitsorganisation (IPO) Der OPD-Strukturfragebogen (OPD-SF)Mit Strukturdiagnostik zum psychotherapeutischen BehandlungserfolgDas Konzept der psychischen Struktur erfährt in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit. Allerdings lassen sich Strukturdimensionen wie Selbstwahrnehmung, Identität und Beziehungsgestaltung nicht direkt beobachten und sind somit diagnostisch schwer einzuschätzen. Im Bereich der Persönlichkeitspathologie sind valide Informationen über zugrunde liegende Funktionsdefizite VorausSetzung für eine fundierte Behandlungsplanung und erfolgreiche Therapie.Das renommierte internationale Autorenteam stellt hier zum ersten Mal alle in deutscher Sprache vorliegenden und überprüften Instrumente (Interviews und Fragebögen) zur Strukturdiagnostik detailliert und anschaulich dar. Konzeptuelle Hintergründe werden erläutert, Testgütekriterien referiert sowie die klinische und wissenschaftliche Anwendbarkeit diskutiert.Ein Handbuch, das sowohl im klinischen Alltag als auch für wissenschaftliche Fragestellungen, wie z. B. die Evaluation von Psychotherapien, unverzichtbar ist.

72,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Handbuch Präventive Psychiatrie
Anschauen Merkzettel
Handbuch Präventive Psychiatrie
Forschung - Lehre - Versorgung
Hrsg.: Klosterkötter, Joachim / Maier, Wolfgang

Die aktuelle Bestandsaufnahme zum Entwicklungsstand und den Möglichkeiten präventiver Psychiatrie: Führende Experten stellen die derzeit verfügbaren Präventionsangebote für unterschiedliche psychiatrische Krank

...alles anzeigen

heitsbilder vor.Neben Methoden und Konzepten sowie den rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen stehen vor allem die praktischen Nutzungsmöglichkeiten präventiver Maßnahmen im Fokus.Diese reichen von den psychischen Störungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter über Ess-, Angst- und posttraumatische Belastungsstörungen, Depression, Suizid und bipolare, affektive sowie schizophrene und andere psychotische Störungen, Alkohol-, Drogen- und Nikotinabhängigkeit bis hin zu dementiellen Erkrankungen.

25,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Humorfähigkeiten trainieren
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Humorfähigkeiten trainieren
Manual für die psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis
Falkenberg, Irina / McGhee, Paul / Wild, Barbara

Den positiven Effekt von Humor gezielt nutzenHumor spielt in nahezu jeder Form zwischenmenschlicher Interaktionen eine Rolle. Er hilft, den Umgang mit schwierigen Situationen zu erleichtern, negative Emotionen

...alles anzeigen

zu regulieren und neue Wege für bislang ungelöste Probleme zu finden. Therapeuten und Patienten nutzen Humor oftmals intuitiv. Umso naheliegender ist es, die positiven Effekte von Humor in die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung zu integrieren.Das auf fundierten psychologischen wie neurobiologischen Erkenntnissen basierende Manual verdeutlicht Patienten und Therapeuten, dass Humor erlernbar ist, und zeigt auf, wie es gelingen kann, Humor in seinen unterschiedlichen Facetten in das eigene Repertoire von Bewältigungsstrategien zu integrieren. Der Leser kann die vorgestellten Techniken rasch, unkompliziert und mit Vergnügen anwenden.

32,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Kinder brauchen Nähe
Anschauen Merkzettel
Kinder brauchen Nähe
Sichere Bindungen aufbauen und erhalten
Hrsg.: Gaschler, Katja / Buchheim, Anna

Warum Bindung glücklich machtDieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im üblichen Sinn. Vielmehr präsentiert es wichtige Ergebnisse der Bindungsforschung und leitet daraus ab, wie sich eine vertrauensvolle Bezie

...alles anzeigen

hung zu Kindern aufbauen lässt. Dabei ist eine sichere Bindung nicht nur entscheidend für eine gelingende Erziehung. Sie fördert auch nachweislich die seelische Gesundheit und den sozialen Erfolg im späteren Leben.Vor diesem Hintergrund bietet "Kinder brauchen Nähe" vertiefte Einblicke in Themen wie kindliche Schlafprobleme, Schreibabys, Trotzverhalten und Scheidungskinder. Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten zeigen in wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig unterhaltsamen Beiträgen, wie prägend die Qualität der Bindungen eines Kindes für seine Entwicklung ist.Das vorliegende Buch erscheint in der Reihe "Gehirn&Geist", die herausragende Essays aus der gleichnamigen Zeitschrift des Verlags Spektrum der Wissenschaft mit weiteren topaktuellen Beiträgen renommierter Wissenschaftler vereint.Mit Beiträgen vonVerena Ahne, Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Bertram, Priv.-Doz. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Prof. Dr. Anna Buchheim, Prof. Dr. Jürg Frick, Dr. Katja Gaschler, Prof. Dr. Ursula Horsch, Dr. Birgit Jackel, Uwe Jopt, Rabea Rentschler, Dr. Stefanie Reinberger, Julia Roth, Silke Schellhammer

20,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Medikamentenabhängigkeit
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Medikamentenabhängigkeit
Entstehungsbedingungen – Klinik – Therapie
Soyka, Michael

Dieses kompakte Werk liefert alle erforderlichen Fakten zu abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln für den Alltag in Klinik und Praxis. Ein Suchtexperte von internationalem Rang beantwortet hierzu folgende Frage

...alles anzeigen

n: Welche Substanzen können abhängig machen und wie häufig werden sie missbräuchlich eingenommen? Was sind die Auslöser für den Missbrauch? Welche Verhaltensweisen sind für Abhängige typisch? Welche Folgeschäden treten bei längerfristigem Konsum auf? Welche Entzugserscheinungen gibt es? Welche therapeutischen Methoden sind Erfolg versprechend? Wie können Missbrauch und Abhängigkeit verhindert werden?Für Ärzte aller Fachrichtungen, Psychologen und Psychotherapeuten zur raschen, effektiven und professionellen Diagnostik und Therapie von Medikamentenabhängigen - sowie zur frühzeitigen Vorbeugung von Medikamentenmissbrauch.

25,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Meditation und Gehirn
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Meditation und Gehirn
Alte Weisheit und moderne Wissenschaft
Hilbrecht, Heinz

Alte Weisheit im Licht der modernen ForschungSeit über 2 500 Jahren meditieren Menschen und erleben die verblüffenden Wirkungen der Meditation auf Gehirnleistungen, den Abbau von Stress oder Ängsten und die Ent

...alles anzeigen

wicklung der Persönlichkeit. Oft scheint Meditation geradezu Übersinnliches zu leisten. Mittlerweile sind viele dieser Phänomene durch die aktuellen neurowissenschaftlichen Methoden nachvollziehbar und können immer besser verstanden werden.Der Naturwissenschaftler Dr. Heinz Hilbrecht meditiert selbst seit über 30 Jahren. In seinem Buch schlägt er die Brücke von den alten Traditionen der Meditation zur modernen Hirnforschung. Anschaulich und aus seinen eigenen Erfahrungen schöpfend beantwortet er Fragen wie: Wie kann Meditation unbewusste Hirnfunktionen bewusst machen? Was passiert in unserem Gehirn, wenn Qi oder Kundalini fließen? Weshalb macht uns Achtsamkeitsmeditation zu empathischeren Menschen? Welche Hintergründe haben Gedankenlesen, Seelenwanderungen und Nahtod-Erfahrungen bei Meditierenden? Wie lässt sich Meditation zwanglos in den westlichen Tagesablauf einfügen?Die Kraft der Meditation liegt in uns selbst - in unserem Gehirn

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Psychoonkologie
Anschauen Merkzettel
Psychoonkologie
Psychologische Aspekte der Entstehung und Bewältigung von Krebs
Tschuschke, Volker

Dank medizinischer Fortschritte können bei Krebserkrankungen heutzutage oft Heilungen oder anhaltende Remissionen erzielt werden. Viele Betroffene müssen also lernen, mit einer chronischen Erkrankung zu leben.

...alles anzeigen

Neben der fachonkologischen Therapie setzt hier die Psychoonkologie an: Sie kann dem Patienten helfen, seine Probleme, Ängste und Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Krankheit zu bewältigen und dadurch seine Lebensqualität entscheidend zu verbessern.Der renommierte Psychoonkologe Volker Tschuschke beantwortet in der 3., vollständig überarbeiteten Auflage u. a. folgende Fragen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen: Welchen Beitrag haben Stress und Depression auf das Erkrankungsrisiko? Was trägt die Psyche zur Krebsentstehung bei? Welches Fazit ergibt sich daraus für die Kontroverse um die »Krebspersönlichkeit«? Welche Auswirkungen haben aktive Bewältigungsstrategien? Welchen Anteil haben psychoonkologische Interventionen auf die Überlebenschance?Dieses wichtige Buch unterstützt Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten und das Pflegepersonal bei ihrer schwierigen und sensiblen Arbeit mit Krebspatienten.

55,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Psychoonkologie in der Nachsorge
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychoonkologie in der Nachsorge
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual - Mit 32 Arbeitsblättern zum Download
Hamm, Carmen E. / Freyberger, Harald J. / Hamm, Alfons O.

Psychoedukative und verhaltenstherapeutische Methoden können Krebspatienten bei der Bewältigung chronischer Belastungen wirksam unterstützen. In 10 aufeinander abgestimmten Modulen werden die wichtigsten Themen

...alles anzeigen

von Krankheitserleben und -bewältigung aufgegriffen und bearbeitet: Stress und krankheitsbezogene Sorgen erkennen und überwinden Mit Schlafstörungen, Fatigue und kognitiven Defiziten umgehen lernen Negative Emotionen regulieren und ein negatives Selbstbild verändernZiel des Programms ist es, diese Fertigkeiten zu erlernen oder systematisch zu verbessern. Die einzelnen Module können flexibel im Setting gehandhabt und an individuelle Bedürfnisse der Patienten angepasst werden. Da Brustkrebspatientinnen am häufigsten psychoonkologische Unterstützung in der Nachsorge suchen, wurde der Diagnostik, Behandlung und Prognose bei Brustkrebs ein eigener Abschnitt gewidmet.Ein erfahrungsbasierter, empirisch evaluierter Praxis-Leitfaden für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, die in Klinik oder niedergelassen psychoonkologisch tätig sind.

24,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Psychosomatische Medizin und Psychotherapie heute
Anschauen Merkzettel
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie heute
Zur Lage des Fachgebietes in Deutschland
Hrsg.: Herzog, Wolfgang / Beutel, Manfred E. / Kruse, Johannes

Ärztliches Handeln an der biopsychosozialen SchnittstellePsychische und psychosomatische Erkrankungen sind längst zu Volkskrankheiten geworden. Sie beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen,

...alles anzeigen

sondern haben zunehmend auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt: In Deutschland sind sie der häufigste Grund für Krankschreibung und Frühberentung.Die Psychosomatische Medizin ist eine noch junge Disziplin, die jedoch vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie hat den ganzen Menschen im Blick und betrachtet körperliche Vorgänge immer auch in ihrem psychosozialen Kontext. Angesichts technischer Fortschritte und der damit einhergehenden Fragmentierung in vielen medizinischen Versorgungsbereichen kommt dem Fach auch die Aufgabe zu, Anwalt für das "Subjekt in der Medizin" zu sein.Diese im Auftrag der DKPM, DGPM und der ständigen Konferenz der Fachvertreter entstandene Denkschrift gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des Faches Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Neben einem Blick auf die Fortschritte in der Forschung gehen die Autoren auf die Versorgungssituation, die Entwicklung von Leitlinien und Veränderungen in der Aus- und Weiterbildung ein.Ausgehend von einer Bestandsaufnahme ist das zentrale Anliegen des Buches, Anstöße für die Zukunft zu geben und darzulegen, wie das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie dabei helfen kann, Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu finden.

25,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Psychotherapie in sozialer Verantwortung
Anschauen Merkzettel
Psychotherapie in sozialer Verantwortung
Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie
Rudolf, Gerd / Rüger, Ulrich

Meilensteine der Psychotherapieforschung.Annemarie Dührssen (1916-1998) gilt als eine der einflussreichsten Psychotherapeutinnen der Nachkriegszeit in Deutschland. Die Psychiaterin und Psychoanalytikerin leitet

...alles anzeigen

e lange Zeit das Institut für Psychogene Erkrankungen in Berlin, veröffentlichte ein Standardwerk zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und forschte vor allem zur Wirksamkeit von Psychotherapie.Ihre Katamnese-Studien trugen wesentlich dazu bei, dass die Psychotherapie 1967 in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wurde. Den dafür notwendigen konzeptuellen Entwicklungsprozess von einer "tendenzlosen Psychoanalyse" zu "psychoanalytisch begründeten Behandlungsverfahren" begleitete Annemarie Dührssen mit mehreren Monographien. Sie prägte dabei den Begriff der "Dynamischen Psychotherapie".Wissenschaftliches und soziales Engagement verknüpfen sich bei Dührssen in herausragender Weise. Ihr Werk ist bis heute in vielen Bereichen der Psychotherapie richtungsweisend geblieben und konnte in ihrem Sinne weiterentwickelt werden. In diesem Buch berichten Zeitgenossen, Kollegen und ehemalige Mitarbeiter über Annemarie Dührssen und die Bedeutung ihres Werks für die heutige psychotherapeutische Versorgung.

25,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Rehabilitation in der Psychosomatik
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Rehabilitation in der Psychosomatik
Versorgungsstrukturen, Behandlungsangebote, Qualitätsmanagement
Hrsg.: Wiegand-Grefe, Silke u.a.

Von A wie ambulante Rehabilitation über P wie Prozessqualität bis Z wie Ziel der BehandlungPraxisrelevante Fragen und Antworten: Indikationen für eine psychosomatische Rehabilitation? Rehabilitative oder kurati

...alles anzeigen

ve Behandlung? Ambulante oder stationäre Rehabilitation?Besonders berücksichtigt: sozialmedizinische und gesundheitsökonomische Aspekte, Qualitätsmanagement und -sicherung, rechtliche Rahmenbedingungen

52,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Sexuelle Süchte erkennen und behandeln
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sexuelle Süchte erkennen und behandeln
Sexualität und Liebe verstehen, Liebesfähigkeit entwickeln
Gerlach, Michael

Toxic Erotica: Wenn Lust zur Qual wirdWenn sexuelle Lust zum Zwang wird, stehen Betroffene häufig mit ihrem Leiden alleine da. Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis dieses Tabu-Themas und

...alles anzeigen

zeigt psychotherapeutische Auswege und Behandlungsansätze. Dabei steht im Vordergrund, wie Sexsüchtige eine genuine Liebes- und Bindungsfähigkeit entwickeln können.Drei Schwerpunkte erhellen diese stoffungebundene, aber nicht minder dunkle Sucht, die sich in unserer medialisierten Gesellschaft auf dem Vormarsch befindet: Was ist Sexualität und was ist Liebe? Was ist Sucht und speziell sexuelle Süchtigkeit? Wie gelingt Heilung?Befunde aus interpersoneller Neurobiologie, Evolutionspsychologie, Suchtforschung und Sexualwissenschaft helfen, die Formen sexueller Süchte zu verstehen und Genesungswege zu beschreiten. Der Psychotherapeut und Experte für hypersexuelle Störungen Michael Gerlach gibt Einblicke in das Heilungsgeschehen zwischen Therapeut und Patient. In vielen Fallbeispielen bildet er das Geschehen in der Psychotherapiestunde authentisch ab. Eine Bereicherung für Therapeuten und ein Befreiungsschlag für Patienten, die ihre sexuellen Abhängigkeiten und ihr impulshaftes Verhalten überwinden wollen - für eine beziehungsverantwortliche und gesunde Sexualität und Liebesfähigkeit.Keywords: Sexsucht, süchtige Sexualität, Hypersexualität, hypersexuelle Störung, süchtiger Pornographiekonsum, Pornosucht, Nymphomanie, Don Juanismus, PromiskuitätInhaltsverzeichnisAus dem Inhalt:Was ist Sexualität?Sexualität und Evolution oder von Liebeswanzen und CunnilingusEvolutionäre PsychologieDas Spektrum der menschlichen SexualitätDie sexuellen OrientierungenMonogamie und PolygamieMasturbationPornographiePerversionenDie "Masters of Sex"Die Biologie der SexualitätDie sexuelle ReaktionDer OrgasmusVerliebtheit als "natürliche Sucht"Was ist Sucht?Syndrome sexueller SüchtigkeitWas ist Heilung?Suchtprozesse stoppenAuslöser erkennenHeilung sexueller Süchte: 12-Schritte-GruppenHeilung

35,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Sozialpsychosomatik
Anschauen Merkzettel
Sozialpsychosomatik
Das vergessene Soziale in der Psychosomatischen Medizin
Hrsg.: Brähler, Elmar / Herzog, Wolfgang

Das vergessene Soziale in der Psychosomatischen MedizinDas "biopsychosoziale Modell" gilt als Fundament der modernen Psychosomatik. In Literatur und Praxis wurden jedoch bisher eher biologische und psychologisc

...alles anzeigen

he Aspekte in ihrer Wechselwirkung betrachtet. Der soziale Aspekt - die gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen psychosomatischer Störungen, die für Verlauf und Genese mindestens ebenso entscheidend sind - kam dabei zu kurz. Es war an der Zeit, eine "Sozialpsychosomatik" herauszugeben!Dieses Buch schließt diese Lücke und umfasst erstmals die ganze Bandbreite des Themas. Das renommierte Autorenteam um Elmar Brähler und Wolfgang Herzog befasst sich mit den Auswirkungen der Lebens- und Arbeitswelt auf die Gesundheit und die Erkrankungsrisiken in unserer Gesellschaft. Forschungsergebnisse zur Digitalisierung der Arbeitswelt, zu den Folgen von Stress in verschiedenen Berufs-und Ausbildungsbereichen, zu den Belastungen des Älterwerdens und der Arbeitslosigkeit sowie zur Adipositas im kulturellen Kontext werden vorgestellt und kommentiert. Der zunehmend wichtige Aspekt der psychischen Gesundheit von Migranten beleuchtet das Thema Sozialpsychosomatik noch aus einer weiteren, interkulturellen Perspektive.Das Buch bietet hochaktuelles, aber bislang zu wenig rezipiertes Wissen aus Forschung und Praxis für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Psychosomatiker, Psychologen, Gesundheitswissenschaftler und Medizinsoziologen.Keywords: Psychosomatik, Sozialpsychosomatik, Biopsychosoziales Modell, Soziale Ungleichheit und Gesundheit, Stress, Lebensumwelt und Arbeitsumwelt und Gesundheit, SozioökonomieProf. Dr. rer. biol. hum. Elmar Brähler, seit 1994 Leitung der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Universität Leipzig. Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG). Seit 2011 Mitglied des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). Prof. Dr

55,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Stationäre Psychotherapie
Anschauen Merkzettel
Stationäre Psychotherapie
Von der Anmeldung bis zur Entlassung
Hrsg.: Hölzer, Michael / Wöller, Wolfgang / Berberich, Götz

Trotz einer wesentlich verbesserten ambulanten Versorgung ist die stationäre Psychotherapie in psychosomatischen, wie auch in psychiatrischen Fachkrankenhäusern, bedeutsam wie nie. Denn Kliniken fungieren gerad

...alles anzeigen

e in unserer beschleunigten Zeit als eine Art "Auszeithaus", in dem die therapeutischen Angebote und Erfahrungen in einem geschützten Rahmen höchst wirksam werden können. Die Herausgeber, allesamt Chefärzte eines langjährigen Qualitätszirkels psychosomatischer Kliniken, stellen erstmalig zusammen, was vollstationäre und teilstationäre Behandlung ausmacht. Das Buch zeigt das multiprofessionelle Zusammenwirken der Bereiche und Personen auf, die auf Station bedeutsam und wirksam sind: vom Arzt und Psychotherapeuten über das Pflegepersonal, Körper- und Sporttherapeuten, Musiktherapeuten bis hin zu den Mitpatienten. Wie greift dieses "Team" optimal ineinander? Wie funktionieren die Abläufe auf Station, welche Formalien sind von der Anmeldung bis zur Entlassung zu beachten? Was müssen Sie über Indikation, Diagnostik, Medikation, zu rechtlichen Fragen und Therapieverträgen wissen? Welche Rolle spielen der Rahmen und die Atmosphäre?Das Buch ist allen in der Klinik Tätigen eine große Hilfe. Die schulenübergreifende Ausrichtung schließt unterschiedlichste Ansätze mit ein, denn besonders in der stationären Behandlung gilt: Viele psychotherapeutische Wege führen nach Rom bzw. die Patientinnen und Patienten gesünder nach Hause.Hölzer, MichaelMichael Hölzer, PD Dr., Ärztlicher Direktor und Medizinscher Geschäftsführer der Sonnenberg Klinik in Stuttgart, Fachklinik für Analytische Psychotherapie, Koordination des SINOVA Kliniken Verbundes.Wöller, WolfgangWolfgang Wöller, PD Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker (DGPT, DPG). Bis Ende 2017 Dozent an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf und Ärztlicher Direktor der Rhein-Klinik in Bad Honnef.Berberich, GötzGötz Berberich, Dr. med., Chef

85,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Therapie altersabhängiger psychischer Störungen
Anschauen Merkzettel
Therapie altersabhängiger psychischer Störungen
Hrsg.: Nissen, Gerhardt / Warnke, Andreas / Badura, Frank

Die Herausgeber und ihre Autoren, alle renommierte Experten ihres jeweiligen Fachgebietes, stellen anschaulich und praxisbezogen die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten vor. Sie konzentrieren sich dabei auf die

...alles anzeigen

wichtigsten und häufig vorkommenden psychischen Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und präsentieren ein breites Spektrum an Therapieansätzen: von der Eltern-Kind-Psychotherapie im Säuglingsalter über Behandlungsmaßnahmen bei z. B. Essstörungen, ADHS und Psychosen im Kindes- und Jugendalter bis zu psychischen Störungen im Alter. Von Praktikern geschrieben richtet sich dieses Buch an Hausärzte, Psychiater, Pädiater und Psychologen. Es ist eine wertvolle Hilfe bei der Analyse psychischer Erkrankungen und dem Erstellen einer adäquaten Therapie.

29,99 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Väter in der Psychotherapie
Anschauen Merkzettel
Väter in der Psychotherapie
Hrsg.: Walter, Heinz / Hierdeis, Helmwart

Vater zu sein ist eine Bereicherung. Doch keineswegs alle Männer finden sich in dieser komplexen Rolle zurecht, die aktuell einem starken gesellschaftlichen Wandel unterworfen ist. Immer öfter wird Vaterschaft

...alles anzeigen

zum Thema in der Psychotherapie, auch wenn sie selten der Auslöser ist, sich in Therapie zu begeben. Neben Konflikten in der Vater-Kind-Beziehung und Erziehungsunsicherheiten des Vaters geht es dabei um Versuche, eine nicht oder verstörend gelebte Beziehung zum eigenen Vater aufzuarbeiten. Da die An- oder Abwesenheit einer männlichen Bezugsperson eine entscheidende Bedeutung für die Entwicklung von Kindern hat, ist der fehlende Vater häufig Gegenstand einer Therapie.Das Buch bietet aus der Sicht verschiedener Therapiekonzepte Einblicke in therapeutische Prozesse mit Vätern als Klienten, mit Vätern als defizitären Bezugspersonen und mit Vätern in der Gestalt von irritierenden und belastenden inneren Bildern. Die Autorinnen und Autoren zeigen vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen therapeutischen Orientierung, in welcher Form sie reale Väter und die Erfahrungen mit Vätern in ihre Arbeit einbeziehen, um auf diese Weise tragfähige triadische Beziehungen anzubahnen und neue persönliche Entwicklungen zu ermöglichen.Ein Werk, das die zunehmende Diskussion um Männlichkeit und Vaterrolle von der Seite der therapeutischen Theorie und Praxis aus beleuchtet und bereichert!

20,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Verhaltenstherapie mon amour
Anschauen Merkzettel
Verhaltenstherapie mon amour
Mythos - Fiktion - Wirklichkeit
Fiedler, Peter

Das Buch ist eine spannende Mischung aus kritischen wissenschaftlichen Diskursen, persönlicher Biografie, Geschichtsperspektiven und Fallbeispielen aus der Verhaltenstherapie. Der Autor zieht hier die Bilanz se

...alles anzeigen

iner wissenschaftlichen Laufbahn als Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und klinisch-psychologischer Forscher.

32,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Von Geistesblitzen und Hirngespinsten
Anschauen Merkzettel
Von Geistesblitzen und Hirngespinsten
Neue Miniaturen aus der Nervenheilkunde
Spitzer, Manfred
25,00 €
Anschauen Merkzettel
Schattauer Yoga & Embodiment
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Yoga & Embodiment
Stress und Schmerz bewältigen
Baender-Michalska, Elisabeth / Baender, Rolf

Immer auf dem Sprung Individualisierung, Wertewandel und Digitalisierung verursachen Dauerstress. Typische psychosomatische Reaktionen, wie Kopf- und Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder extreme Erschöpfung sind

...alles anzeigen

Phänomene unserer Zeit.Elisabeth Baender-Michalska und Rolf Baender haben aus vielfältigen Erfahrungen mit stress- und schmerzgeplagten Menschen ein Konzept entwickelt, das dem negativen Stress und seinen körperlichen Folgen entgegenwirkt. Hierfür nutzen sie das Prinzip des Embodiments: Nicht nur die Psyche beeinflusst den Körper auch umgekehrt wirken sich die die Selbstwahrnehmung und der Umgang mit dem Körper auf die Psyche aus.Lesen Sie, wie Stress entsteht und welche gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen er hat. Entdecken Sie die Funktionsweise und Wirkung von Yoga in Prävention und Therapie! Mit Hilfe des Kursprogramms können Sie anschließend Ihr Wissen in die Praxis umsetzen.Ärzte und Therapeuten, die sich mit körperzentrierten Methoden beschäftigen, erfahren, was den Übungen zugrunde liegt und wie sie Yoga zur gezielten Stress- und Schmerzbewältigung ihrer Patienten anwenden können. Auch Erzieher und Pädagogen, Physiotherapeuten sowie Yogalehrer und alle anderen Interessierten, die meditative Verfahren praktizieren, erhalten vielfältige Anregungen.

35,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Zahnarztangst?
Anschauen Merkzettel
Zahnarztangst?
Wege zum entspannten Zahnarztbesuch – Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance zum Download
Höfel, Lea

Packen Sie Ihre Angst an der WurzelIhr letzter Zahnarztbesuch ist schon lange her, eigentlich sollten Sie mal wieder gehen - aber allein der Gedanke daran treibt Ihnen den kalten Schweiß auf die Stirn ... Zahna

...alles anzeigen

rztangst ist weit verbreitet - viele trauen sich erst in die Praxis, wenn der Zahn schon entzündet ist und sich die Schmerzen nicht mehr ignorieren lassen. Treffen Sie jetzt die Entscheidung gegen Ihre Angst!Die Psychologin Dr. Lea Höfel ist auf die Behandlung von Menschen mit Zahnarztangst spezialisiert. In diesem Buch zeigt sie Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre persönlichen "Angstfallen" entdecken und Ihrer Angst aktiv entgegenwirken können. Checklisten, Erfahrungsberichte und humorvolle, abwechslungsreiche Übungen, mit denen Sie sich zu Hause alleine und unkompliziert vorbereiten können, leiten zum entspannten Zahnarztbesuch an. Außerdem gibt die Autorin Tipps, wie Sie die Zeit auf dem Behandlungsstuhl in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt angenehmer gestalten können.Als zusätzliches Plus erhalten Sie eine auf das Buch abgestimmte, geleitete Trance-Sitzung des bekannten Trainers Marc A. Pletzer zum Download. So sind Sie und Ihr Unterbewusstsein für den nächsten Zahnarztbesuch optimal gerüstet!

20,00 €
Anschauen Merkzettel
Artikel 121-143 von 143
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de