In einer von strukturellen Umbrüchen gekennzeichneten Gesellschaft werden präventive Aufgaben zunehmend in institutionelle Settings verschoben. Prävention wird damit zu einer zentralen Aufgabe, die von den Sozi
...alles anzeigenalwissenschaften sowie von pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen professionelle Konzept einfordert. Musik mit ihrem kreativen Potenzial an der Schnittstelle von Kunst, Pädagogik und Therapie bietet ideale Einsatzmöglichkeiten für niederschwellige und gleichzeitig hocheffektive Präventivangebote. Deren methodische Umsetzung allerdings sollte eingebettet sein in ein spezifisches Verständnis von psychischen und gruppendynamischen Prozessen. Das Buch stellt exemplarisch musiktherapeutische Projekte in unterschiedlichen Settings vor und diskutiert, welchen Beitrag Musiktherapeuten in der Prävention leisten können.
Aus der musiktherapeutischen Arbeit entstand ein Konzeptentwurf für die Einzelmusiktherapie mit Kindern und Jugendlichen mit schweren Behinderungen. Die Autorin führt grundlegend in das Thema ein, indem sie die
...alles anzeigenSituationen von Kind und Therapeutin, gesellschaftliche Einflussfaktoren wie auch die Wirkungsweise der Musik erörtert. Es folgen Überlegungen zu Zielsetzungen und Rahmenbedingungen einer musiktherapeutischen Behandlung in Abgrenzung zu pädagogischem Arbeiten. Vorschläge zur konkreten theoriegeleiteten Praxis werden durch Fallvignetten aus einer Einzelmusiktherapie veranschaulicht.
Musiktherapeutische Interventionsformen und Behandlungsansätze greifen Wesentliches im subjektbezogenen Verständnis bio-psycho-sozialer psychosomatischer Medizin auf, indem sie körperliches Krankheitserleben, p
...alles anzeigensychisches Befinden und emotionale Erfahrung der Menschen sowie Austausch und Begegnung auf der Beziehungsebene mit musikalisch-therapeutischem Handeln verbinden. Lupenartig stellen die Beiträge einige zentrale Aspekte von Musiktherapie in der Psychosomatik aus unterschiedlichen theoretischen und behandlungspraktischen Ansätzen heraus und zeigen, welch therapeutisches Potential in der musiktherapeutischen Methodik für die Psychosomatik enthalten ist.