Das Schwerbehindertenrecht in SGB IX fördert die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft. Der Band erläutert die medizinischen und re
...alles anzeigenchtlichen Grundlagen des Behindertenrechts. Die Leser erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen und die Praxis der Feststellung einer Schwerbehinderung, über das Prozedere bei der sozialrechtlichen Überprüfung der Bescheide und über die Tendenzen der Rechtsprechung. Das Grundlagenwerk für alle diejenigen, die mit der Beantragung, Feststellung und Überprüfung von Behinderungen befasst sind.Die Herausgeber und Autoren sind in unterschiedlicher Weise mit der Umsetzung des Schwerbehindertenrechts befasst. Ihr Anliegen ist es, die Intentionen des SGB IX, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern, die Qualität der sozialmedizinischen Begutachtung zu verbessern und das Schwerbehindertenrecht weiter zu entwickeln.
Die Begutachtung der Posttraumatischen Belastungsstörung und anderer Krankheiten nach Unfällen und Katastrophen stellt hohe Anforderungen an medizinische und psychologische Sachverständige. Um diejenigen Mensch
...alles anzeigenen, die schweren psychischen Traumatisierungen ausgesetzt waren, angemessen zu entschädigen, ist eine objektive, wissenschaftlich begründete und reproduzierbare Begutachtung unverzichtbar.Dieses Buch gibt einen Überblick über den gesellschaftlichen Hintergrund und das klinische Bild psychischer Störungen. Es vermittelt die Grundlagen der psychiatrischen und neuropsychologischen Begutachtung und Bewertung Posttraumatischer Störungen und verwandter Krankheitsbilder.