Der am Tourette-Syndrom erkrankte Nino kommt in die Schule und fürchtet sich bereits an seinem ersten Tag vor Hänseleien. Auf keinen Fall will er sich in die vorderste Reihe setzen, dorthin, wo ihn alle beobach
...alles anzeigenten können. Zu groß ist die Angst davor, dass die Klassenkameraden seine ungewöhnlichen Zuckungen bemerken und ihn auslachen. Nino, der noch nichts von seiner Krankheit ahnt und dessen Tics ihm vorerst selbst kaum auffallen, stößt schon bald auf Unverständnis bei seinen Mitmenschen. Das einzige Talent, das er zu besitzen scheint und das ihm Halt gibt, ist das Klavierspielen. Dort findet er Ruhe und zu sich selbst, kann beweisen, was in ihm steckt.Das Buch beschreibt aus der Perspektive des erkrankten Nino, welchen Problemen und Vorurteilen er sich täglich als Kind, Jugendlicher und später als junger Erwachsener stellen muss.
Mütter berichten über ihre Erfahrungen während ihrer Schwangerschaften und Geburten. und lassen den Leser an ihren Gefühlen, Erwartungen und Sehnsüchten teilhaben. Sieben Jahre dauerte die Schwangerschaft diese
...alles anzeigens Buches, in der die Autorin intensiv recherchierte. In dieser umfangreichen Sammlung zu Schwangerschaft und Geburt beschäftigt sich die Autorin auch mit der Trauer um ein Baby, Folgeschwangerschaften und -geburten sowie der Bewältigung eines Geburtstraumas und Unterstützung von Familien mit kranken und/oder behinderten Kindern durch Therapien und Konzepte.