Die größte Disruption unserer Geschichte Wir stehen an einem Scheideweg. Die digitale Revolution hat das Tor zu einer neuen Ära aufgestoßen, dem Zeitalter des Wissens. Die nunmehr knappe Ressource ist nicht me
...alles anzeigenhr Kapital, sondern Aufmerksamkeit. Aus der spannenden Perspektive eines deutsch-amerikanischen Investors analysiert dieses Buch diese neue Welt und zeigt, welche Kompetenzen wir brauchen, um den Übergang erfolgreich zu meistern. Zugleich ist es ein leidenschaftlicher Appell für einen Paradigmenwechsel- weg von den überholten Denkmustern des Industriezeitalters, hin zu einer bewussten Gestaltung unser aller Zukunft.
Gesundheit für die KörpermitteZusammenhänge verstehen - wirkungsvolle Alltagsmethoden lernen - Lebensqualität gewinnenMehr Energie, Kraft und Lust durch das ganzheitliche Übungsprogramm für jeden TagJede zehnte
...alles anzeigenFrau trägt bei der Geburt ihrer Kinder massive Beckenbodenschäden davon, zum Teil mit fürchterlichen Folgen wie Blasen- und Gebärmuttersenkung, Inkontinenz und Beeinträchtigung des Intim- und Sexuallebens der Betroffenen. Doch nicht nur Mütter sind von Beckenbodenproblemen betroffen, sondern jede Frau trägt das Risiko, an Beckenbodenschwäche zu erkranken, in sich. Noch immer wird viel zu wenig darüber gesprochen und aufgeklärt. Die erfahrene Physiotherapeutin Astrid Scheuermann erklärt anschaulich die Funktionsweise einer der wichtigsten Muskelgruppen unseres Körpers und verrät, mit welchen leicht umsetzbaren Übungen man den Beckenboden stärken und Beschwerden vorbeugen kann.
Eltern, die sich an einer kindgerechten Erziehung orientieren möchten, brauchen das Standardwerk von Remo H. Largo in seiner neuesten Ausgabe: die "Babyjahre" komplett aktualisiert und erweitert. Seit Jahren fü
...alles anzeigenhren seine Bücher die Longsellerlisten an, "Babyjahre" ist längst ein Klassiker.In diesem Erziehungsbuch über die ersten vier Lebensjahre gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen.So vertrauen Hunderttausende Eltern und Großeltern auf Largos Konzept von der Einmaligkeit jedes Kindes und seiner individuellen Entwicklung. Jetzt hat Largo sein Standardwerk komplett überarbeitet und aktualisiert.
Warum geht der eine in der Krise in die Knie - und der andere bleibt stehen? Was können wir von stressresistenten, widerstandsfähigen Menschen lernen? Die Wissenschaft versucht, mit den neuen Methoden von Hirnf
...alles anzeigenorschung und Psychologie das Geheimnis der Resilienz zu lüften. Der renommierte Neurowissenschaftler Raffael Kalisch verrät, was wir über die Schutz- und Selbstheilungskräfte von Geist und Gehirn wissen. »Klug und sachlich entwickelt Kalisch, was Resilienz und Stressresistenz zu tun haben mit Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Sinnsuche und Optimismus. Lesenswert, unterhaltsam und lehrreich.« Der SPIEGEL
Viele Männer stehen unter hohem Erwartungsdruck oder sind verunsichert. Sie suchen ein neues Männerbild, das all ihren Qualitäten - als Partner, Liebhaber, im Job - gerecht wird. Der Schlüssel liegt in einer ve
...alles anzeigenränderten Einstellung zur eigenen Sexualität. In erfrischend ungezwungenem Ton führen die Autoren durch die verschiedenen Lebensalter und zeigen, welche Stärke aus dem bewussten Umgang mit der eigenen Männlichkeit gewonnen werden kann.
»Klüssendorfs Kunst ist die Vermeidung jedweder Künstlichkeit.« DER SPIEGEL Ein Dorf in Ostdeutschland: Walter, ein zorniger Mann, erschlagen in der Silvesternacht von Hilde, der eigenen Frau. Nur kurz vor s
...alles anzeigeneinem Ende war er plötzlich sanft und ihr zugewandt. Dann ein Friedhof: Die Toten studieren die Lebenden. Walter wird zum Chronisten, sieht sich dazu verdammt, die Schicksale im Dorf festzuhalten. Und er fragt nach dem Warum. Was war der Grund für Hildes Tat? Geschah es aus Hass oder aus Barmherzigkeit? »Vierunddreißigster September« wird zum Dorfroman einer anderen, neuen Art, er kommt den Menschen schmerzend nah. Aus Angelika Klüssendorfs Sprache strahlt eine mitreißende Kraft, sie ist präzise und voll tiefschwarzer Komik. Ein hintersinniges Meisterwerk über eine Zeit der Wut, Melancholie und Zärtlichkeit.
Nichts ist wichtiger für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden als der Atem. Doch viele haben verlernt, wie man richtig atmet. James Nestor nimmt uns in seinem internationalen Bestseller mit auf eine faszini
...alles anzeigenerende Abenteuerreise in alle Welt, um herauszufinden, wie wir lernen, wieder richtig zu atmen und gesünder zu leben. »James Nestor bringt uns das Wissen, das unsere heutige Gesellschaft verloren hat, zurück in einem elegant geschriebenen Buch, das jahrtausendealte Techniken und moderne Technologien vereint.« Scientific Inquirer »Eine begeisternde wissenschaftliche, kulturelle und spirituelle Geschichte darüber, wie wir atmen - und warum wir schon so lange falsch atmen.« Elizabeth Gilbert, Bestsellerautorin »Schwungvoll geschrieben und hochaktuell: James Nestor erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen des richtigen Atmens - und wie wir unsere Lunge und unser Leben verändern können.« The Boston Globe
Warum geraten wir in Beziehungen immer wieder an die gleichen kritischen Punkte? Weshalb finden wir nicht den Menschen, der wirklich zu uns passt? Wenn Liebe Schwierigkeiten macht, dann hat das oft eine tief li
...alles anzeigenegende Ursache: Viele Beziehungsprobleme sind in Wahrheit Bindungsprobleme. Was wir als Kleinkind über enge Beziehungen lernen, prägt unseren Bindungsstil. Dieser beeinflusst, ob wir anderen mit positiven Erwartungen oder mit Ängsten begegnen, wie viel Nähe wir zulassen und wie viel Vertrauen wir schenken können. Unser Bindungsstil ist zentraler Bestandteil unserer Persönlichkeit; er wirkt sich auf alle engen Kontakte aus. Am meisten jedoch beeinflusst er unsere Liebesbeziehungen. Allerdings sind wir unseren Bindungsmustern nicht ausgeliefert, wie die erfahrene Paartherapeutin Ursula Nuber in ihrem neuen Buch zeigt. Wir können liebes- und beziehungsfähiger werden, wenn wir das früh Gelernte überprüfen und es wagen, neue Erfahrungen zu machen.
»Etwas lag in der Luft, etwas wie Aufruhr und Revolte, ein Glanz auf den Gesichtern und in den Blicken.« Die Siebziger in der Provinz. Die Brüder Edgar und Roman erleben eine Jugend voller Freiheiten in einem J
...alles anzeigenahrzehnt großer gesellschaftlicher Umbrüche. Als sich ihre Eltern trennen, bringt das Jugendamt sie in ein Heim, den »Gnadenhof«. Hier hat Deutschlands dunkles Erbe die Zeit überdauert, und Edgar und Roman wird bewusst, dass sie sich wehren müssen, wenn sich etwas ändern soll. »Achten erzählt von Wohlstand und Aufbruch der Siebziger - und von >konservativer Finsternis<. In betörender Sprache und unvergesslichen Bildern.« Stern »Als Leser muss man einfach mit den Jungen mitfiebern und mitleiden.« WDR 5 »Bücher«
Die Vorstellung von einer Geburt ist meist mit Schmerz und Angst verbunden. Dass es auch anders gehen kann, hat Kristin Graf erlebt. Nach zwei äußerst schmerzhaften Geburten suchte sie während ihrer dritten Sch
...alles anzeigenwangerschaft nach Wegen, ihr Kind schmerzarm und natürlich auf die Welt zu bringen. So entwickelte sie eine hochwirksame Methode, die auf klinischer Hypnose beruht. Ihr evidenzbasierter Ansatz durchbricht den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Schmerz und führt zu selbstbestimmten, positiven Geburtserlebnissen. Mit ihren Kursen hat sie bereits über 9.000 schwangere Frauen begleitet.
Was ist Erziehung? Kinderarzt Remo H. Largo, Autor des Bestsellers »Babyjahre«, bietet Einsichten in die kindliche Entwicklung vom Kleinkindalter bis an die Schwelle des Erwachsenseins. Dabei berührt er fundame
...alles anzeigenntale Fragen über Veranlagung und Umwelt, die kindlichen Grundbedürfnisse und Fähigkeiten, die Bedeutung von Reifung und selbstbestimmten Erfahrungen:Wie entsteht die Individualität des Kindes?Wie bilden sich tragfähige Beziehungen?Wie werden Kinder zu selbstbewußten und glücklichen Erwachsenen? Wie finden sie ihr passendes Leben?Was können Eltern zur Entwicklung ihres Kindes beitragen?In klarer und verständlicher Sprache macht Remo H. Largo anhand vieler Beispiele deutlich: Erziehen bedeutet, das Kind in seiner Entwicklung so zu unterstützen, dass es zu dem Wesen werden kann, das in ihm angelegt ist.Der Bestseller des bekannten Entwicklungsforschers in vollständig überarbeiteter und aktualisierter Neuausgabe.
Wer wünscht sich das nicht – zu zweit bis zum Lebensende glücklich zu sein? Doch leider trennen sich heute viele Paare schnell wieder. Und selbst wenn Partner lange zusammenbleiben, leben sie nicht selten neben
...alles anzeigeneinanderher. Für eine dauerhaft erfüllte Beziehung müssen sich beide von unrealistischen Wunschvorstellungen verabschieden. Die erfahrene Paartherapeutin Ursula Nuber zeigt, wie Paare die typischen Konflikte in langen Partnerschaften lösen, eine gemeinsame Perspektive für die Zukunft entwickeln und so den Grundstein für eine glückliche Fortsetzung ihrer Beziehung legen.
Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen In einer beunruhigenden Reportage deckt der Jurist Ronen Steinke systematische Ungerechtigkeit im Strafsystem auf. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die b
...alles anzeigenegütert sind; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Steinke besucht Haftanstalten, recherchiert bei Staatsanwältinnen, Richtern, Anwälten und Verurteilten. Und er stellt dringende Forderungen, was sich ändern muss. 'Dieses Buch gehört in jede juristische Grundausbildung und zur Allgemeinbildung.' Thomas Kaspar, Chefredakteur der Frankfurter Rundschau 'Man legt sein Buch, einmal begonnen, kaum noch aus der Hand. Und weiß am Ende deutlich mehr über ein bis dahin womöglich eher dumpfes Bauchgefühl.' Stern
Ob es uns gefällt oder nicht: Wir Menschen sind verletzlich, vor allem in unseren Gefühlen. Sie zu verstehen und anzuerkennen fällt niemandem leicht. Doch nur, wer sich selbst nah ist, kann auch anderen nah sei
...alles anzeigenn und ein erfülltes Leben führen. Zugewandt und mutmachend erzählt Sandra Konrad von der Kunst des Verzeihens, der Kraft des Loslassens und den Missverständnissen der Liebe. Sie erklärt, wie wir bewältigen können, was uns überfordert, Angst macht oder erschöpft, und wie wir unsere kostbare Lebenszeit mit Momenten füllen, in denen wir uns als stark, selbstwirksam und glücklich erleben.
Einen Sommer lang arbeitet Elise für das gesellige Paar Margaux und Philippe in dessen Ferienhaus in der Normandie. Fasziniert von den illustren Gästen in der Domaine de Tourgéville, vom Leben, Wesen und der Eh
...alles anzeigene der Leclercs, wird die junge Frau zur eindringlichen Beobachterin von Sein und Schein. Sie erlebt ein Panoptikum der menschlichen Täuschungen, begreift, dass das Streben nach Glück und die Bereitschaft zum Betrug zwei Seiten derselben Medaille sind. Eines Abends jedoch wird die Gelassenheit dieses Sommers jäh und derart umfassend erschüttert, dass es auch Elises Leben für immer prägt.
»Erzähl meine Geschichte, und ich bekomme meinen Namen zurück.« Ein Mann erwacht in einer Kirche, irgendwo tief in den Westfjorden Islands, und erinnert sich an nichts. Doch die Frau, der er auf dem Friedhof be
...alles anzeigengegnet, erkennt ihn wieder. Rúna berichtet von ihrer verstorbenen Mutter, und sie schickt ihn zu ihrer Schwester Sóley, mit der ihn eine brüchige Nähe zu verbinden scheint. Mithilfe ihrer und anderer Erzählungen setzt er sein Leben neu zusammen - bis sich nicht nur sein, sondern das Schicksal aller Menschen dieses einsamen Fjords vor uns erhebt. Ein raunendes, gewaltiges Meisterwerk, das die Kraft der Literatur feiert! »Jón Kalman Stefánsson gehört zu den größten isländischen Autoren unserer Zeit.« Livres Hebdo »Ein wundervolles Fresko, voller Humanität und Poesie.« France Inter »So schillernd, zärtlich und schön, dass man sich wünscht, das Buch würde nie enden.« Le Point
Frischgebackenen Eltern werden mit einer Vielzahl von gut gemeinten Ratschlägen bombardiert, sei es von Ärzten, Freunden oder im Netz. Von Anfang an müssen sie die richtigen Entscheidungen treffen rund um Fütte
...alles anzeigenrn, Schlaf und Timing - sonst ist das Kind direkt verloren ... Doch wie soll man dazu trotz chronischen Schlafmangels in der Lage sein? Mit den neuesten Zahlen und Daten zu allen wichtigen Fragen der ersten vier Lebensjahre zeigt Emily Oster, dass die gängigen Weisheiten nicht immer wahr sind. Sie entlarvt Mythen über Stillen, Schlaftraining und Spracherwerb und zeigt, was wirklich gilt.»Ein Baby-Ratgeber, der Mut macht.«, Süddeutsche Zeitung, 01.08.2020
Stress ist die Lösung, nicht das Problem Auf der Arbeit, zu Hause oder selbst im Urlaub ¿ es scheint keinen Ort zu geben, an dem uns der Stress nicht auflauert. Ständig beschäftigen wir uns mit der Frage, wie w
...alles anzeigenir den Stress managen, ihn reduzieren oder sogar besiegen können. Die Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege aber zeigt, dass nicht nur Menschen, sondern alle Lebewesen Stress erfahren und dass er ein wichtiger Motor der Evolution ist. Doch woran erkennen wir, ob ein Tier, eine Pflanze oder sogar ein Pilz gestresst ist? Sie alle zeigen clevere Stressantworten! Da gibt es Schnecken, die ihre Köpfe verlieren. Bärtierchen, die zu einer Tonne werden. Oder Stadtigel, die nicht gern im Rampenlicht stehen. Dieses Buch führt uns die unglaubliche Kraft der Natur vor Augen und zeigt uns, wie wir sie für unser eigenes Leben nutzen können.
Mit dem Zyklus verbinden viele Frauen und Menstruierende Stress. Schon in der Pubertät ärgerten wir uns mit Verhütungsexperimenten, Stimmungsschwankungen und Periodenschmerzen herum und auch im Erwachsenenalter
...alles anzeigensind wir davor nicht unbedingt gefeit. Wie frei können wir unsere Sexualität überhaupt (er-)leben, wenn der eigene Unterleib wie ein störanfälliges Mysterium scheint? Und wie können wir diese Wahrnehmung ändern? Indem wir unseren Zyklus lesen lernen und darüber reden, sagt Rena Föhr. Dieses Buch ist so überraschend wie die erste Periode – allerdings auf die denkbar angenehmste Art.
Der Alltagskonfliktlöser für wilde FamilienWie kann Geschwisterstreit am besten gelöst werden? Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Und wie reagiert man am besten auf aggressives Verhalten? In ihrem neuen
...alles anzeigenBuch geben die Bestsellerautorinnen Eliane Retz und Christiane Stella Bongertz alltagspraktische Erziehungstipps zu weiteren typischen Konfliktsituationen, erklären wissenschaftlich fundiert und praxisnah, warum alles richtig zu machen nicht das Ziel sein kann und welche Chancen in Konflikten mit kleinen Kindern liegen. Anhand echter Fallgeschichten bieten sie neue Impulse für eine gute Bindung und ein glückliches Familienleben.
Für eine Dissertation über das Leben auf dem Land im 21. Jahrhundert zieht der Pariser Anthropologe David aufs Dorf, um Sitten und Bräuche der Landbevölkerung zu beobachten. Die Stille, die ständige Anwesenheit
...alles anzeigenvon Tieren aller Art, vor allem aber die überraschende Unangepasstheit sämtlicher Dorfcharaktere ziehen ihn in ihren Bann, und bald ist er viel involvierter in das Landleben, als er es sich je hätte träumen lassen. Doch nie wird er all die weitverzweigten Vorgeschichten kennen, die Mathias Enard in kühner Fahrt durch Raum und Zeit mit komödiantischer Lust erzählt. Das neue Buch von Mathias Enard ist mehr als ein Roman, es ist ein atemberaubendes literarisches Erlebnis.
Welche Schulform ist für unsere Kinder die beste? Wie müsste das Bildungssystem verändert werden, damit es ihnen gerecht wird? Remo H. Largo bricht mit Denkgewohnheiten, die bislang diese Debatte prägten. Es ge
...alles anzeigenht ihm um die Individualität sowie um die unterschiedliche Entwicklung der Schüler und das schließt auch ihre Schwächen ein. Auf der Grundlage seiner jahrelangen Forschungstätigkeit plädiert Remo H. Largo für eine Schule, die genau das mitdenkt. In dem sich anschließenden Interview mit dem Bildungsjournalisten Reinhard Kahl gibt er seltene Einblicke in seine Arbeit und Forschung.
»Schau ich zurück, und ich schaue ständig zurück, seit ich ins Dorf gekommen bin, begann in jener Sommernacht etwas, das unser Leben veränderte. Unbemerkt von uns allen.« Es war der letzte Sommer ihrer Jugend.
...alles anzeigenAls Jakob Kilv in das Alpendorf zurückkehrt, in dem er aufgewachsen ist, werden Erinnerungen wach. Die alten Freunde sind noch hier, auch seine Jugendliebe Liv ist geblieben. Damals engagierten sie sich gegen das irrsinnige Projekt des ansässigen Liftbetreibers. Ihr Protest lief aus dem Ruder, einer der Freunde kam dabei ums Leben, Jakob musste das Tal verlassen. Bis heute weiß er nicht, was in jener Nacht wirklich passierte. Und je näher er der Wahrheit kommt, desto drängender wird die Frage, ob er hier hingehört. »Wunderbar geschrieben, lyrisch, leichthändig und doch tiefgründig. Ich war gespannt bis zur letzten Zeile.« Norbert Scheuer
Eine Frau und Mutter in unserer Zeit fragt sich, welches Leben sie führen möchte.Zum ersten Mal seit der Geburt ihrer beiden Kinder verreist Anna allein, um in ihrer Studienstadt an einer Fortbildung teilzunehm
...alles anzeigenen. Während der Tage dort scheint ein Wiedersehen mit Jan, ihrer großen Liebe von damals, immer unausweichlicher.Ihre Beziehung ist daran zerbrochen, dass Jan keine Kinder wollte. Fernab von ihrem eng getakteten Leben mit der Familie gerät Anna in einen Strudel aus Sehnsucht, Nostalgie und Abenteuerlust und sieht sich mit der Frage konfrontiert, was Mutterschaft eigentlich bedeutet - und ob ein Neuanfang trotzdem möglich ist.Die Autorin Sophia Hungerhoff ist selbst Mutter. In diesem lesenswerten Roman schreibt sie empathisch und ehrlich über das Muttersein und darüber, wie Lebensentwürfe sich verändern:»Im Leben ist man auf die wenigsten Dinge vorbereitet, aber Elternschaft hat dieses absolut Unumkehrbare und Verpflichtende - Vater und Mutter ist man ein Leben lang. Diese Verantwortung kann überfordern. Das Thema ist hierzulande immer noch ein Tabu, weil die Mutterrolle so glorifiziert wird (ein Problem auch für Frauen ohne Kinder).Mein Roman erzählt von der Sehnsucht nach der verlorenen Unbeschwertheit, von der Ambivalenz nicht nur der Mutterschaft, sondern des Lebens - auch der Liebe.«
'Das schroff-zarte Porträt einer anhaltenden Liebe.' The Washington Post Bei einem verhängnisvollen Sherry beschließen Cyril und Kay Wilkinson, mit achtzig Jahren aus dem Leben zu scheiden. Krankheit, Siechtum
...alles anzeigenund Leid: Die beiden wissen, danach geht es bergab. Dem Paar bleiben noch dreißig Jahre, die sie in vollen Zügen genießen wollen. Doch was, wenn einer der Ehepartner den letzten Akt nicht über sich bringt? Wenn sie die neue Freiheit des Alters so sehr schätzen, dass ihr Plan aus dem Blick gerät? Oder sich der Tod schließlich überwinden lässt? 'Ein beißend komisches Gedankenexperiment.' The Times 'Shrivers Romane sind wundervoll¿... Witzig, klug und ganz anders als alles, was Sie sonst jemals lesen werden.' Financial Times
»Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue«Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens »Karlsson vom Dach«, das am An
...alles anzeigenfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Simone de Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling: Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss - und warum.
Beim Essen und Trinken mit der Familie oder mit Freunden entspannen wir uns und genießen das Leben. Essen sollte die natürlichste Sache der Welt sein - aber viele fühlen sich bei dem Thema verunsichert: Zu wide
...alles anzeigenrsprüchlich sind die Informationen, zu schnell wechseln die Trends. Frank Elstner und der Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann präsentieren in diesem Buch bewährte Erkenntnisse darüber, welche Nahrungsmittel empfehlenswert sind und welche man meiden sollte, wie man das gesundheitliche Potenzial der Gewürze und Kräuter nutzt, welche anderen "Alleskönner" Garten und Natur für uns bereithalten, aber auch, ob Diäten wirklich etwas bringen. Jeder kann von diesem Buch profitieren, denn gutes Essen schmeckt nicht nur, es ist auch gesund und nachhaltig!InhaltsverzeichnisVorwort von Frank Elstner oderGesundheit kann man essen1 "Und sehe, dass wir nichts wissen können!" oderDas Dilemma der Ernährungsforschung2 Die Grundpfeiler des Essens oderWie sich unsere Bedürfnisse ändern3 Was uns am Leben hält oderVon Vitaminen und anderen Helfern4 Gute Fette - schlechte Fette oderViel Angst um nichts?5 Getreide: High Carb, Low Carb oderSieben auf einen Streich6 "Rin in die Kartoffeln ..." oderDie unterschätzte Knolle7 Fleischeslust und Fleischesfrust oderSind Vegetarier die besseren Esser?8 Milch - nur für Rindviecher? oderWer kann, der darf?9 Frisch und fit: Gemüse oderDer Königsweg der Ernährung?10 Obst - Gefahr für die Leber oderGenuss ohne Reue?11 Alleskönner aus Garten und Topf oderDas Geheimnis der Gewürze und Kräuter12 Ein Gläschen in Ehren oderDurch Trinken zum Trinker?13 "Komm ins Gleichgewicht" oderVon Säuren und Basen14 "Ach, wie gut, dass jeder weiß ..." oderÜber den Unsinn von Diäten15 Miso, Sashimi, Sojasprossen oderSo essen die anderen16 "Bier auf Wein ..." oderIrrtümer und andere Erkenntnisse17 "Zuerst kommt das Fressen ..." oderRückblick und AusblickPlädoyer von Prof. Dr. Claus Leitzmann oderGlobale Aspekte des VeganismusNachwort von Sarah WienerDanksagungAnh
»Sie ist da ehrlich, wo sich alle verstellen« ZEITEinen Tag, nachdem ihr Partner plötzlich verstirbt, verfasst Jaqueline Scheiber einen Instagram-Post darüber. Sie präsentiert ihren von Dehnungsstreifen übersät
...alles anzeigenen Bauch 40.000 Menschen. Sie macht ihre psychische Erkrankung öffentlich, auch auf die Gefahr hin, stigmatisiert zu werden.Als minusgold berührt sie auf Instagram mit sehr persönlichen, leuchtenden, manchmal unbequemen Posts. Doch was für die einen mutig ist, stößt bei anderen auf Ablehnung.Jaqueline Scheiber reflektiert präzise, warum sie es für heilsam hält, die eigene Stimme zu erheben und sich Gehör zu verschaffen. Sie schreibt über Herkunft, Feminismus, Body Neutrality, Trauer, Freundschaft, Liebe und unbequeme Wahrheiten und wird so auch für all diejenigen laut, die sich dazu nicht in der Lage fühlen.Die umfassend überarbeitete und erweiterte Fassung von »Offenheit« (Kremayr und Scheriau 2020)»Man hört, wie viel Reflexionsarbeit bei Jaqueline in diese Gedanken reingeflossen ist.« Podcast Deutschlandfunk Nova "Deep Talk" 20230125
Große Liebe und ewiges Glück - das scheint angesichts der Zahl gescheiterter Beziehungen kaum möglich zu sein. Paare haben oft keine Vorstellung davon, welche Probleme und Prüfungen auf zwei Liebende zukommen u
...alles anzeigennd welche davon unausweichlich und völlig normal sind. Ursula Nuber zeigt, dass es anders geht, und bringt auf den Punkt, was Paare wissen müssen, um ihre Beziehung zu erhalten und zu festigen. Sie beschreibt, was Liebe wirklich ist (und womit sie oft verwechselt wird), und wie die Partnerschaft eine solide Basis bekommt.
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es univers
...alles anzeigenelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen. Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Entstehung menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse biologischer, kultureller und historischer Evolution die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart bestimmt.
Als Jack und Elizabeth 1993 ein Paar werden, spricht alles gegen sie. Doch der mittellose Fotograf und die Psychologiestudentin aus gutem Hause heiraten ¿ und erleben in der jungen Chicagoer Kunstszene aufregen
...alles anzeigende erste Jahre. Aber nicht alles läuft glatt. Inmitten von Achtsamkeitsseminaren, polyamourösen Bekanntschaften und schrillen Immobilienträumen droht ihre Ehe zu scheitern. Sie begreifen, dass sie sich ihren ganz persönlichen Dämonen stellen müssen, wenn sie einander nicht verlieren wollen. »Der beste neue literarische Autor in Amerika.« John Irving »Die mitreißende und bewegende Erkundung einer modernen Ehe, beeindruckend in ihrer Universalität und Zärtlichkeit.« Brit Bennett »Kühn, unerhört fesselnd, von messerscharfem Verstand und doch herzzerreißend ¿ ¿Wellness¿ ist all das und noch viel mehr.« Richard Russo
Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schon Dieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks. Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, pos
...alles anzeigenitiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet jeden von uns und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte. Dagegen hilft nur Rebellion: Schimpfen ist Ausdruck gelebter Freiheit, ohne Schmerz gibt es keine Kunst, und Wut ist der Motor des Fortschritts. Denn die Welt wurde nicht von den Glücklichen verändert, sondern von den Unzufriedenen. »Die Wahrheit tut weh, darum wird Schreibers Buch Sie nicht glücklich machen. Aber es wird Sie zum Denken bringen, und das ist das Einzige, was heute zählt.« Slavoj Zizek >negativ< endlich wieder positiv besetzen!« Shahak Shapira
»Was war denn das für ein Doktorand! ¿Damit hatten sie einfach nicht rechnen können. Das ließ sich doch keinem erklären¿...« »Eine Künstlernovelle, eine Ehegroteske ¿und eine herrliche Komödie der Eitelkeite
...alles anzeigenn.« Die Welt »Jeder Satz ist ein eleganter Auftritt der deutschen Syntax und bedeutet großen Lesegenuss.« Ursula März, Die Zeit Nominiert für den ¿Deutschen Buchpreis 2019!
Liebevoll, schonungslos ehrlich und schreiend komisch zugleichDas Leben von Barbara und Henrik ist perfekt. Tolle Kinder, tolle Jobs, tolle Freunde. Doch dann erleidet Henrik, kurz vor seinem 56. Geburtstag, ei
...alles anzeigennen Schlaganfall. Er verliert die Kontrolle über seine linke Körperseite und kann auch nach der Reha den Rollstuhl nicht verlassen. Doch mit den körperlichen Beeinträchtigungen käme die Familie zurecht - viel gravierender sind die Zerstörungen in Henriks Gehirn. Die Medizin nennt sie: "Ischämie im MCA-Gebiet", für Barbara bedeutet es: Mein Mann hat die Kontrolle über seine Gefühle verloren. Empathie und Realitätssinn sind seitdem sehr dehnbare Begriffe. "Das Miststück" - so nennt Henrik Barbara seit seinem Gehirnschlag - erzählt in ihrem tragikomischen Buch von Schmerz, Wut, den Untiefen des deutschen Pflegesystems, aber auch von Loyalität und der Liebe, die sich verändert, jedoch trotz allem nie vergeht."Eine zutiefst berührende Geschichte." Madame"Die dreifache Mutter nimmt es an und berichtet nun schonungslos offen, voller Gefühl und mit Unterstützung der begnadeten Autorin Miriam Collée. Nicht nur ein eindrucksvolles Buch, sondern nach Möglichkeit auch der Grundstein für die bereute Wohngemeinschaft 'Haus für morgen'", AWO Journal
Ein dubioses Spa, ein entkräfteter Mann und die Frage, was es heute bedeutet, glücklich zu seinEin Mann kann nicht mehr schlafen. Mit den Kräften am Ende, fürchtet er, alles zu verlieren: seine Ehe, seinen Stat
...alles anzeigenus, das Leben. Seine Frau Imogen schickt ihn ins San Vita, ein mysteriöses Nobelresort in der verschneiten Stille der Dolomiten. In Obhut von Prof. Trinkl soll er dort zu sich selbst finden. Doch er sträubt sich aus Angst, sich in die Seele schauen zu lassen. Und zu Recht: Trinkl verspricht ihm zwar Heilung, flüstert ihm aber ein in der Vergangenheit begründetes Unbehagen ein, das die Ursache seiner Probleme sein soll.Verängstigt und doch voller Hoffnung flieht der Mann zu seinem besten Freund aus Kindertagen. Und ahnt noch nicht, wie weit er gehen muss, um endlich von allem geheilt zu werden.Ein überraschender Roman. Schlafwandelnd und doch hellwach. Zwischen Traum und wahrster Wirklichkeit.»Die schönste Bergklinik der Literatur seit dem Zauberberg, mysteriöse Schlaflosigkeit und eine abenteuerliche Erstverschlimmerung. Beim Lesen beginnt die Heilung aber schon auf Seite 1. Ganz herrlich!« - Eckhart Nickel»Ein glänzend geschriebener, ein unterhaltsamer und intelligenter deutscher Roman, das hat man nicht alle Tage« - Denis Scheck über »Die Geschichte eines einfachen Mannes«»Was ist das für ein gekonnt überzeichneter Roman, der den Helden durch die Trugbilder eines sinnhaften Lebens führt? Einer zum Wachbleiben!« Stefanie Wirsching Augsburger Allgemeine 20240316