In den vergangenen 60 Jahren stieg die Allergiehäufigkeit in den westlichen Industriegesellschaften von zwei Prozent Betroffener auf heute 30 Prozent. Diagnostische und therapeutische Strategien werden entwicke
...alles anzeigenlt, ein äußerst lukrativer Markt für die Arzneimittel-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Warum werden Heuschnupfen, Neurodermitis und Nahrungsmittelunverträglichkeit zu Volkskrankheiten? Der Autor gibt mit diesem klugen und unterhaltsam geschriebenen Buch Einblick in die historische Entwicklung der Allergie, verweist aber auch auf ihre politische, ökonomische und kulturelle Bedeutung in der heutigen industrialisierten Welt.
Noch vor zwanzig Jahren standen Masern, Windpocken und Röteln ganz oben auf der Liste der Kinderkrankheiten. Heute drängen sich in den Praxen der Kinderärzte chronisch hustende und schnupfende Kinder sowie Säug
...alles anzeigenlinge, die an Neurodermitis, Nahrungsmittelallergien und Asthma leiden. Dieses Buch gibt jungen Eltern vielfältige Hilfestellungen. Der Druck kritischer Verbraucher hat auf dem Markt einiges verändert, viele Hersteller haben inzwischen ihre Produktpalette grundlegend überprüft. Hier erfahren Sie, wo und mit welchen Produkten es noch immer nicht zum Besten steht und wie Sie so manchen Schaden für Ihr Kind vermeiden können.