Eine Mutmachschrift für alle, die mit Kindern zu tun haben, und eine Streitschrift gegen die Angst vor dem Versagen des eigenen Kindes. Warum Eltern den Fähigkeiten ihrer Kinder zutiefst vertrauen können und we
...alles anzeigenshalb Kinder keine kleinen Erwachsenen sind und auch nicht deren Lebensziele erfüllen müssen.
Warum muss ich leiden?Was geschieht nach dem Tod?Habe ich eine Seele?Was ist mit Gott?Wieso passiert gerade mir das alles?Gehört der Tod zum Leben?Wer leidet, wer stirbt, sucht seelischen Beistand und Trost. We
...alles anzeigenr erzählen kann, was ihn in der Seele bewegt, dem geht es körperlich besser. "Spiritual Care" heißt: helfen, Grenzen anzuerkennen, und in Grenzsituationen begleiten, Suche nach echtem Trost und Sinn. "Spiritual Care" eröffnet spirituelle Kraftquellen und zeigt Wege aus der Angst.Eine Seele haben heißt: lebendig sein. Angesichts des Todes fragen Menschen von jeher: Wo bleibt, wohin geht die Seele? Wer über das Sterben redet, spricht auch darüber, was es heißt: mit Leib und Seele lebendig sein. "Spiritual Care" ist die spirituellreligiöse Antwort auf die Fragen, die uns die vielen Abschiede unseres Lebens stellen ? und am Ende der Abschied des Todes. Deshalb handelt dieses Buch nicht nur vom Tod, sondern auch vom Leben."Spiritual Care" ist eine noch junge Disziplin und basiert auf Erkenntnissen und Therapieformen aus Medizin, Psychotherapie und weiteren Gesundheitsberufen. "Spiritual Care" hat die Begleitung von Menschen in Krisensituationen, insbesondere von Kranken und Sterbenden, zum Ziel.
Wenn es um Erziehung geht, wissen es die anderen immer besser. Zumindest besser als Mama. Katy Albrecht nimmt diese Erziehungsexperten aufs Korn. Von der Leihoma über die kinderlose Freundin bis zum Porsche Cay
...alles anzeigenenne fahrenden Spielplatz-Daddy.Sie sind überall, die notorischen Einmischer, die zur Erziehung unserer Kinder etwas zu sagen haben. Auf dem Spielplatz, beim Elternabend, an Omas 80. Geburtstag, beim Schwatz mit der Tante, beim Grillen mit den Nachbarn, im Job. Allerorten hagelt es gut gemeinte Vorschläge, die man selten braucht. Wie soll man sich ihrer erwehren? Katy Albrecht weiß Rat. In kurzen Anekdoten lotet die Autorin die kleinen Fallen und Untiefen im Erziehungsalltag aus. Sie vermittelt gebeutelten Eltern eine gewiefte Typologie der selbst ernannten Expertinnen und Experten - damit auch den dreistesten Einmischungen Paroli geboten werden kann.