/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Verlag
  • Monsenstein und Vannerdat
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Monsenstein und Vannerdat

Monsenstein und Vannerdat Burnout des Mannes
Anschauen Merkzettel
Burnout des Mannes
Koch-Draheim, Jürgen

Der Zusammenbruch unserer körperlichen und psychischen Kräfte kommt nicht einfach über Nacht.Erst die Addition von Überbelastungen, eigenen Fehlentscheidungen und Fehlentwicklungen lässtSie im Burnout–Sumpf ver

...alles anzeigen

sinken. Meistens ist die berufliche Überbelastung das „ Zünglein an der Waage“. Nur bis es soweit kommt, müssen bereits mehrere Stützsäulen Ihres Lebensfundamentes in sich zusammen gebrochen sein. Eine harmonische Beziehung, ausreichend Sport, eine gesunde Ernährung, die positive Verarbeitung der eigenen Jugend, Lebenssinn und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod usw. sind die Grundlagen für ein entspanntes Leben. Dieses Buch kann helfen Ihre Lebenssäulen wieder zu stabilisieren.

17,10 €
Anschauen Merkzettel
Monsenstein und Vannerdat Entlastungsprogramm bei Demenz - EDe II
Anschauen Merkzettel
Entlastungsprogramm bei Demenz - EDe II
Optimierung der Unterstützung für nicht erheblich pflegebedürftige Demenzerkrankte und ihre Angehörigen im Kreis Minden-Lübbecke mit besonderer Berücksichtigung pflegepräventiver Ansätze
Emme von der Ahe, Hartmut / Weidner, Frank / Laag, Ursula / Blome, Sandra

Der vorliegende Abschlussbericht zum Projekt "Entlastungsprogramm bei Demenz - EDe II" schließt an die Ergebnisse des vorausgehenden Projekts EDe I an. Während in EDe I von 2006 bis 2009 Familien mit demenzerkr

...alles anzeigen

ankten Angehörigen der Pflegestufen I-III erfolgreich unterstützt und entlastet wurden, standen in EDe II von 2009 bis 2011 Familien im Fokus, in denen ein demenzerkrankter Mensch der so genannten Pflegestufe 0 lebte. Das Modellvorhaben fand erneut im Kreis Minden-Lübbecke statt und ging den Fragen nach: Welche Unterstützungsbedarfe haben die Familien, die sich zumeist am Beginn der aktiven Auseinandersetzung mit der Demenzerkrankung befinden? Wie kann diesen Bedarfen im Rahmen der Leistungen der Pflegeversicherung begegnet werden?Zentrale Intervention für die rund hundert teilnehmenden Familien war die zugehende Beratung. Erneut hat sich das Gesamtkonzept aus bedarfsangepasster Beratung, Schulung und zeitlichen Freiräumen, das in EDe I entwickelt wurde, bewährt. Hinzu kamen in EDe II eigens aktivierende Angebote für die demenzerkrankten Menschen.Die zentrale Empfehlung aus EDe I konnte daher auch für die Zielgruppe aus EDe II übertragen werden: Die Bündelung von Leistungen der Pflegeversicherung im Sinne einer "Programmleistung Demenz". Außerdem zeigen die Ergebnisse unter anderem, dass die Etablierung einer zugehenden Fachberatung Demenz als Regelleistung des SGB XI ein wichtiger Baustein ist, mit denen Familien mit demenzerkrankten Angehörigen effektiv unterstützt werden können.Der vorliegende Bericht gibt erstmals ausführliche Einblicke in die zugehende und präventive Arbeit mit Familien, die am Beginn der Auseinandersetzung mit Demenz stehen und stellt die Ergebnisse umfassend vor.Das Projekt "Optimierung der Unterstützung für nicht erheblich Pflegebedürftige Demenzerkrankte und ihre Angehörigen mit besonderer Berücksichtigung pflegepräventiver Ansätze" (EDe II) wurde von der PariSozial gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH im Krei

17,50 €
Anschauen Merkzettel
Monsenstein und Vannerdat Mein Weg zu meinem "Ich!"
Anschauen Merkzettel
Mein Weg zu meinem "Ich!"
Ich bin ich, ich bin auf meinem Weg
Pinu'u, Shania

Liebe(r) Leser(in),dieses Buch beschreibt meinen bisherigen oft sehr brutalen und grausamen Lebensweg. Du wirst meine Lebensgeschichte lesen, die bereits bei meiner Geburt verdreht und nicht "normal" war und me

...alles anzeigen

in Leben zu einem Überlebenskampf machte. Aber auch einen Lebensweg, der mich tagtäglich herausfordert zu einer Kämpfernatur und durch meine Weltanschauung zu einem lebensbejahenden Mensch zu werden. Ich wünsche Dir, lieber Leser(in), dass Dir meine Lebenserfahrungen auf Deinem Weg weiterhelfen.In lebensbejahender VerbundenheitDeine Shania Pinu´u(Ich bin auf meinem Weg, ich bin ich)

12,50 €
Anschauen Merkzettel
Monsenstein und Vannerdat Stolperstein Abtreibung
Anschauen Merkzettel
Stolperstein Abtreibung
Ein spiritueller Ratgeber
Abrahamova, Maria

Dieses Buch richtet sich in erster Linie an unschlüssige Eltern oder Elternteile, die sich nicht sicher sind, ob sie ihr Baby bekommen wollen und aus spiritueller Sicht eine Entscheidungshilfe brauchen. Es rich

...alles anzeigen

tet sich aber auch an Frauen, die bereits abgetrieben haben und aus diesem Grund in eine Leidspirale geraten sind und einen Weg zu neuer Freude und Erlösung suchen. Natürlich können auch allgemein spirituell interessierte Menschen, aber auch Hebammen, Alternativärzte und alle anderen Behandler und Berater von Schwangeren wertvolle Erkenntnisse für ihre Arbeit gewinnen.

13,80 €
Anschauen Merkzettel
Monsenstein und Vannerdat Subjektive Gesundheitseinschätzung gesunder Frauen nach der Geburt eines Kindes
Anschauen Merkzettel
Subjektive Gesundheitseinschätzung gesunder Frauen nach der Geburt eines Kindes
Self-rated health (SRH) and health-related quality of life (HRQoL) in women after childbirth
Schäfers, Rainhild

Über das Wohlbefinden von Frauen nach der Geburt eines Kindes ist bislang wenig bekannt. Vereinzelt finden sich Hinweise, dass Frauen ihre subjektive Gesundheit trotz bestehender Krankheitslast sehr positiv bew

...alles anzeigen

erten, so dass tatsächlich nur wenige Rückschlüsse auf die Notwendigkeit auf eine verbesserte gesundheitliche Versorgung von Frauen im Kontext einer Geburt gezogen werden können.Um das Wohlbefinden gesunder Frauen nach der Geburt eines Kindes darstellen zu können, wurden deshalb in einer Sekundäranalyse die Daten von 719 Erst- und 310 Mehrgebärenden ausgewertet, die im Rahmen einer multizentrisch angelegten, prospektiven Interventionsstudie zum Versorgungskonzept Hebammenkreißsaal an der Hochschule Osnabrück unter Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (FKZ 01 GT0616) zum Zeitpunkt der Geburt sowie acht Wochen und sechs Monate nach der Geburt erhoben wurden.Aspekte des Wohlbefindens waren die subjektiv empfundene Krankheitslast sowie die subjektive Gesundheit und die gesundheitsbezogene Lebensqualität, wobei die beiden letzt genannten auch auf ihre beeinflussenden Faktoren hin untersucht wurden. Die subjektive Gesundheit wurde über die Frage Wie würden Sie Ihren Gesundheitszustand im Allgemeinen bezeichnen operationalisiert, die über eine fünf-Punkte Likert Skala zu beantworten war. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wurde über das Medical Outcome Study 36 Item Short Form (SF-36) erfragt.Neben einer Reihe von Faktoren, die in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der Geburt stehen, zeigten sich geburtsspezifische Aspekte als signifikante Einflussgrößen, wobei zwischen Erst- und Mehrgebärenden Unterschiede in der Bewertung identifiziert werden konnten. Besonders eindrucksvoll erwies sich der Einfluss eines negativen Geburtserlebens auf die subjektive Gesundheit und die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Mehrgebärenden sechs Monate nach der Geburt.Die Ergebnisse der Analyse fordern dazu auf, subjektive Gesundheitseinschätzungen von Fr

20,00 €
Anschauen Merkzettel
Artikel 1-5 von 5

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de