Die leichten bis mittelschweren Übungen für das allgemein geistig aktivierende oder das symptomorientierte Kognitive Training und Gedächtnistraining finden großen Anklang in der Therapie, der aktivierenden Pfle
...alles anzeigenge im Heim oder zu Hause.Diese Reihe wurde für das spielerische Denk- und Gedächtnistraining, frei von Stress und Leistungsdruck entwickelt. Mit dieser Sammlung von Übungen können Sie ohne große Vorbereitungen sofort mit dem Training beginnen.Nach den Tabellen für das symptomorientierte Kognitive Training und den Spielanleitungen folgt der Übungsteil mit immer neuen Übungen, die sich nicht wiederholen. Die ausführlichen Lösungen, weiterführenden Anregungen zur vertieften Informationsverarbeitung und die Hinweise zur Biographiearbeit stellen ein überall einsetzbares Therapiematerial dar.Die Reihe ist auch zur Einführung in das Gedächtnistraining einsetzbar.Mit Lösungen zu allen Übungen.Gesundheitsjournal "Wie geht´s heute":"... so beginnt der bunte Reigen von 20 Gedächtnisspielen im Spielteil.... Gedacht sind die Übungen als Gedächtnis-Training für Menschen mit krankheitsbedingten Defiziten (etwa nach Schlaganfall, Patienten mit Demenz) oder als normales Denktraining für all diejenigen, die geistig fit und gesund bleiben wollen... A5-Format, Großdruck und Ringbindung machen das Üben und Spielen mit den Büchern zu einem Vergnügen.""Psychologie heute" schreibt:".. im Frühstadium (einer Demenz), wenn das Kurzzeitgedächtnis gestört ist, Leistungen nachlassen, Orientierungen schwer fallen, kann ein gesprächsbetontes Gedächtnistraining, wie es die Ärztin Franziska Stengel entwickelt hat, sinnvoll sein. Darüber hinaus richten sich die Übungen auch an "ungeübte Denker" oder an Menschen, die nach einem Schlaganfall an Gedächtnisstörungen leiden. Die einzelnen Gedächtnisspiele sollen wie ein "Anker" in ein Meer von Erinnerungen "versenkt" werden. Biografisches Arbeiten mit Menschen, die am Ende ihres Lebens Rückschau halten wollen, wird so für Angehörige und Pflegende er
Kognitive Dysphasien sind Sprachstörungen, die aufgrund der Beeinträchtigung von Kognitiven Funktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration, exekutive Funktionen und Gedächtnis, die mit dem Sprachvorgang verbunden
...alles anzeigenen sind, auftreten. Daher richtet sich das Buch an alle, die sich in Klinik und Praxis mit Sprachstörungen beschäftigen, sowie an betroffene Interessierte.Das vorliegende Buch befasst sich mit Kognitiven Dysphasien aller Art, der Abgrenzung zu Aphasien, beschäftigt sich mit Diagnostik und Befund solcher Sprachstörungen und zeigt therapeutische Möglichkeiten der verschiedenen Formen von Kognitiven Dysphasien auf. Im speziellen Teil folgt die genaue Beschreibung der neurologischen, psychiatrischen und internistischen Krankheitsbilder, bei denen Kognitive Dysphasien auftreten einschließlich der speziellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.
Denk Dich Fit! - mit beigelegter CD mit allen Hörübungen - ist ein systematisch aufgebautes, abwechslungsreiches und gesundheitsorientiertes Training aller Hirnfunktionen, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich üb
...alles anzeigenerprüft ist. Diese Gymnastik für die grauen Zellen fördert Ihre geistige Beweglichkeit auf vergnügliche Weise mit interessanten Übungen aus dem täglichen Leben ohne Stress und Leistungsdruck.Ein bunter Strauß von Denkanregungen kombiniert mit vielen Gedächtnistipps bringen Ihnen eine Fülle neuer Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse, die dazu beitragen, ihren ganz persönlichen Wissens- und Erinnerungsschatz besser zu nutzen sowie Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit zu steigern.Nichts regt besser zum Denken an als täglich 10 Minuten Gehirngymnastik mit Dr. Stengel: wirksam - interessant - aktivierend.
33 Spielarten mit 333 Spielen laden zu einer geistigen Reise ein, bei der auf vergnügliche Weise Konzentration, Denken, Sprache und alle Gedächtnisfunktionen angeregt und trainiert werden. Eine Vielzahl von 'Ah
...alles anzeigena-Erlebnissen' verbunden mit Einsicht in neue Zusammenhänge schärfen die Wahrnehmung für die Umwelt und alle Sinne. Diese Art des stressfreien, ganzheitlichen Gehirntrainings ist wissenschaftlich überprüft und nachweislich wirksam. Spaß, Freude, eine Vielzahl neuer Erkenntnisse und ein besseres Gedächtnis sind das Ergebnis dieses Trainingsprogramms.
Wie soll man kochen, um auch mit reifem Gaumen richtig genießen zu können? Was soll man bei der Nahrungszubereitung beachten? Was muss bei welchen häufig vorkommenden Krankheitsbildern beim Kochen und bei der E
...alles anzeigenrnährung berücksichtigt werden? Diese und andere Fragen beantwortet das Buch. Mit zahlreichen Rezepten für alle, die gerne für sich oder für andere kochen.
Die leichten bis mittelschweren Übungen für das allgemein geistig aktivierende oder das symptomorientierte Kognitive Training und Gedächtnistraining finden großen Anklang in der Therapie, der aktivierenden Pfle
...alles anzeigenge im Heim oder zu Hause.Diese Reihe wurde für das spielerische Denk- und Gedächtnistraining, frei von Stress und Leistungsdruck entwickelt. Mit dieser Sammlung von Übungen können Sie ohne große Vorbereitungen sofort mit dem Training beginnen.Nach den Tabellen für das symptomorientierte Kognitive Training und den Spielanleitungen folgt der Übungsteil mit immer neuen Übungen, die sich nicht wiederholen. Die ausführlichen Lösungen, weiterführenden Anregungen zur vertieften Informationsverarbeitung und die Hinweise zur Biographiearbeit stellen ein überall einsetzbares Therapiematerial dar.Die Reihe ist auch zur Einführung in das Gedächtnistraining einsetzbar.Mit Lösungen zu allen Übungen.Gesundheitsjournal "Wie geht´s heute":"... so beginnt der bunte Reigen von 20 Gedächtnisspielen im Spielteil.... Gedacht sind die Übungen als Gedächtnis-Training für Menschen mit krankheitsbedingten Defiziten (etwa nach Schlaganfall, Patienten mit Demenz) oder als normales Denktraining für all diejenigen, die geistig fit und gesund bleiben wollen... A5-Format, Großdruck und Ringbindung machen das Üben und Spielen mit den Büchern zu einem Vergnügen.""Psychologie heute" schreibt:".. im Frühstadium (einer Demenz), wenn das Kurzzeitgedächtnis gestört ist, Leistungen nachlassen, Orientierungen schwer fallen, kann ein gesprächsbetontes Gedächtnistraining, wie es die Ärztin Franziska Stengel entwickelt hat, sinnvoll sein. Darüber hinaus richten sich die Übungen auch an "ungeübte Denker" oder an Menschen, die nach einem Schlaganfall an Gedächtnisstörungen leiden. Die einzelnen Gedächtnisspiele sollen wie ein "Anker" in ein Meer von Erinnerungen "versenkt" werden. Biografisches Arbeiten mit Menschen, die am Ende ihres Lebens Rückschau halten wollen, wird so für Angehörige und Pflegende er
Die leichten bis mittelschweren Übungen für das allgemein geistig aktivierende oder das symptomorientierte Kognitive Training und Gedächtnistraining finden großen Anklang in der Therapie, der aktivierenden Pfle
...alles anzeigenge im Heim oder zu Hause.Diese Reihe wurde für das spielerische Denk- und Gedächtnistraining, frei von Stress und Leistungsdruck entwickelt. Mit dieser Sammlung von Übungen können Sie ohne große Vorbereitungen sofort mit dem Training beginnen.Nach den Tabellen für das symptomorientierte Kognitive Training und den Spielanleitungen folgt der Übungsteil mit immer neuen Übungen, die sich nicht wiederholen. Die ausführlichen Lösungen, weiterführenden Anregungen zur vertieften Informationsverarbeitung und die Hinweise zur Biographiearbeit stellen ein überall einsetzbares Therapiematerial dar.Die Reihe ist auch zur Einführung in das Gedächtnistraining einsetzbar.Mit Lösungen zu allen Übungen.Gesundheitsjournal "Wie geht´s heute":"... so beginnt der bunte Reigen von 20 Gedächtnisspielen im Spielteil.... Gedacht sind die Übungen als Gedächtnis-Training für Menschen mit krankheitsbedingten Defiziten (etwa nach Schlaganfall, Patienten mit Demenz) oder als normales Denktraining für all diejenigen, die geistig fit und gesund bleiben wollen... A5-Format, Großdruck und Ringbindung machen das Üben und Spielen mit den Büchern zu einem Vergnügen.""Psychologie heute" schreibt:".. im Frühstadium (einer Demenz), wenn das Kurzzeitgedächtnis gestört ist, Leistungen nachlassen, Orientierungen schwer fallen, kann ein gesprächsbetontes Gedächtnistraining, wie es die Ärztin Franziska Stengel entwickelt hat, sinnvoll sein. Darüber hinaus richten sich die Übungen auch an "ungeübte Denker" oder an Menschen, die nach einem Schlaganfall an Gedächtnisstörungen leiden. Die einzelnen Gedächtnisspiele sollen wie ein "Anker" in ein Meer von Erinnerungen "versenkt" werden. Biografisches Arbeiten mit Menschen, die am Ende ihres Lebens Rückschau halten wollen, wird so für Angehörige und Pflegende er
Die leichten bis mittelschweren Übungen für das allgemein geistig aktivierende oder das symptomorientierte Kognitive Training und Gedächtnistraining finden großen Anklang in der Therapie, der aktivierenden Pfle
...alles anzeigenge im Heim oder zu Hause.Diese Reihe wurde für das spielerische Denk- und Gedächtnistraining, frei von Stress und Leistungsdruck entwickelt. Mit dieser Sammlung von Übungen können Sie ohne große Vorbereitungen sofort mit dem Training beginnen.Nach den Tabellen für das symptomorientierte Kognitive Training und den Spielanleitungen folgt der Übungsteil mit immer neuen Übungen, die sich nicht wiederholen. Die ausführlichen Lösungen, weiterführenden Anregungen zur vertieften Informationsverarbeitung und die Hinweise zur Biographiearbeit stellen ein überall einsetzbares Therapiematerial dar.Die Reihe ist auch zur Einführung in das Gedächtnistraining einsetzbar.Mit Lösungen zu allen Übungen.Gesundheitsjournal "Wie geht´s heute":"... so beginnt der bunte Reigen von 20 Gedächtnisspielen im Spielteil.... Gedacht sind die Übungen als Gedächtnis-Training für Menschen mit krankheitsbedingten Defiziten (etwa nach Schlaganfall, Patienten mit Demenz) oder als normales Denktraining für all diejenigen, die geistig fit und gesund bleiben wollen... A5-Format, Großdruck und Ringbindung machen das Üben und Spielen mit den Büchern zu einem Vergnügen.""Psychologie heute" schreibt:".. im Frühstadium (einer Demenz), wenn das Kurzzeitgedächtnis gestört ist, Leistungen nachlassen, Orientierungen schwer fallen, kann ein gesprächsbetontes Gedächtnistraining, wie es die Ärztin Franziska Stengel entwickelt hat, sinnvoll sein. Darüber hinaus richten sich die Übungen auch an "ungeübte Denker" oder an Menschen, die nach einem Schlaganfall an Gedächtnisstörungen leiden. Die einzelnen Gedächtnisspiele sollen wie ein "Anker" in ein Meer von Erinnerungen "versenkt" werden. Biografisches Arbeiten mit Menschen, die am Ende ihres Lebens Rückschau halten wollen, wird so für Angehörige und Pflegende er
Die leichten bis mittelschweren Übungen für das allgemein geistig aktivierende oder das symptomorientierte Kognitive Training und Gedächtnistraining finden großen Anklang in der Therapie, der aktivierenden Pfle
...alles anzeigenge im Heim oder zu Hause.Diese Reihe wurde für das spielerische Denk- und Gedächtnistraining, frei von Stress und Leistungsdruck entwickelt. Mit dieser Sammlung von Übungen können Sie ohne große Vorbereitungen sofort mit dem Training beginnen.Nach den Tabellen für das symptomorientierte Kognitive Training und den Spielanleitungen folgt der Übungsteil mit immer neuen Übungen, die sich nicht wiederholen. Die ausführlichen Lösungen, weiterführenden Anregungen zur vertieften Informationsverarbeitung und die Hinweise zur Biographiearbeit stellen ein überall einsetzbares Therapiematerial dar.Die Reihe ist auch zur Einführung in das Gedächtnistraining einsetzbar.Mit Lösungen zu allen Übungen.Gesundheitsjournal "Wie geht´s heute":"... so beginnt der bunte Reigen von 20 Gedächtnisspielen im Spielteil.... Gedacht sind die Übungen als Gedächtnis-Training für Menschen mit krankheitsbedingten Defiziten (etwa nach Schlaganfall, Patienten mit Demenz) oder als normales Denktraining für all diejenigen, die geistig fit und gesund bleiben wollen... A5-Format, Großdruck und Ringbindung machen das Üben und Spielen mit den Büchern zu einem Vergnügen.""Psychologie heute" schreibt:".. im Frühstadium (einer Demenz), wenn das Kurzzeitgedächtnis gestört ist, Leistungen nachlassen, Orientierungen schwer fallen, kann ein gesprächsbetontes Gedächtnistraining, wie es die Ärztin Franziska Stengel entwickelt hat, sinnvoll sein. Darüber hinaus richten sich die Übungen auch an "ungeübte Denker" oder an Menschen, die nach einem Schlaganfall an Gedächtnisstörungen leiden. Die einzelnen Gedächtnisspiele sollen wie ein "Anker" in ein Meer von Erinnerungen "versenkt" werden. Biografisches Arbeiten mit Menschen, die am Ende ihres Lebens Rückschau halten wollen, wird so für Angehörige und Pflegende er
Die leichten bis mittelschweren Übungen für das allgemein geistig aktivierende oder das symptomorientierte Kognitive Training und Gedächtnistraining finden großen Anklang in der Therapie, der aktivierenden Pfle
...alles anzeigenge im Heim oder zu Hause.Diese Reihe wurde für das spielerische Denk- und Gedächtnistraining, frei von Stress und Leistungsdruck entwickelt. Mit dieser Sammlung von Übungen können Sie ohne große Vorbereitungen sofort mit dem Training beginnen.Nach den Tabellen für das symptomorientierte Kognitive Training und den Spielanleitungen folgt der Übungsteil mit immer neuen Übungen, die sich nicht wiederholen. Die ausführlichen Lösungen, weiterführenden Anregungen zur vertieften Informationsverarbeitung und die Hinweise zur Biographiearbeit stellen ein überall einsetzbares Therapiematerial dar.Die Reihe ist auch zur Einführung in das Gedächtnistraining einsetzbar.Mit Lösungen zu allen Übungen.Gesundheitsjournal "Wie geht´s heute":"... so beginnt der bunte Reigen von 20 Gedächtnisspielen im Spielteil.... Gedacht sind die Übungen als Gedächtnis-Training für Menschen mit krankheitsbedingten Defiziten (etwa nach Schlaganfall, Patienten mit Demenz) oder als normales Denktraining für all diejenigen, die geistig fit und gesund bleiben wollen... A5-Format, Großdruck und Ringbindung machen das Üben und Spielen mit den Büchern zu einem Vergnügen.""Psychologie heute" schreibt:".. im Frühstadium (einer Demenz), wenn das Kurzzeitgedächtnis gestört ist, Leistungen nachlassen, Orientierungen schwer fallen, kann ein gesprächsbetontes Gedächtnistraining, wie es die Ärztin Franziska Stengel entwickelt hat, sinnvoll sein. Darüber hinaus richten sich die Übungen auch an "ungeübte Denker" oder an Menschen, die nach einem Schlaganfall an Gedächtnisstörungen leiden. Die einzelnen Gedächtnisspiele sollen wie ein "Anker" in ein Meer von Erinnerungen "versenkt" werden. Biografisches Arbeiten mit Menschen, die am Ende ihres Lebens Rückschau halten wollen, wird so für Angehörige und Pflegende er
Ein umfassendes Trainingsprogramm zum Kognitiven Training /Hirnleistungstraining mit der wissenschaftlich überprüften Stengel-Methode zur Prophylaxe und Therapie von Hirnleistungsstörungen. Einsetzbar nach den
...alles anzeigenHeilmittel-Richtlinien für die Therapie, in der ganzheitlichen, aktivierenden Pflege, aber auch für ein gesundheitsorientiertes Training zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit in Kursen der Erwachsenenbildung wie z.B. an Volkshochschulen.
Ganz neu! Der lang erwartete zweite Band des umfassenden Trainingsprogramms für das sozial-kommunikative Kognitive Training in der Gruppe oder einzeln. Das Material für den professionellen Einsatz in Therapie,
...alles anzeigenPflege und Bildung für alle Altersgruppen zur Verbesserung der kognitiven Leistungen wie Konzentration, Wahrnehmung, Denken, Sprache und Gedächtnisfunktionen. Neueste Studien belegen zusätzlich eine antidepressive und schmerzlindernde Wirkung.Noch mehr und detaillierter ausgearbeitete Trainingseinheiten mit Hinweisen für die vertiefte Informationsverarbeitung und vielen Übungstransfers in den Alltag.Wissenschaftlich überprüft und nachweislich wirksam!