/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Verlag
  • Matthias-Grünewald-Verlag
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Matthias-Grünewald-Verlag

Matthias-Grünewald-Verlag Immer wieder Anfang
Anschauen Merkzettel
Immer wieder Anfang
Texte zum geburtlichen Denken
Praetorius, Ina

Gibt es wirklich nichts Neues unter der Sonne? Oder hat man uns systematisch abgewöhnt, das Überraschende, das sich täglich ereignet, wahrzunehmen? Vielen Menschen gehen die Augen auf, wenn sie ein neugeborenes

...alles anzeigen

Kind sehen. Zwar wurden schon Milliardenvon Menschen geboren. Aber dieses, genau dieses war noch nie da. Und deshalb wird es wie alle Menschen Dinge in die Welt bringen, die noch nie da waren. Wir sind als Menschen nicht nur sterblich, sondern auch geburtlich. In elf Aufsätzen lotet Ina Praetorius diesen Gedanken in verschiedenen Zusammenhängen aus - intelligent, eigen-willig und immer wieder überraschend.

16,90 €
Anschauen Merkzettel
Matthias-Grünewald-Verlag Moral und Moneten
Anschauen Merkzettel
Moral und Moneten
Zu Fragen der Gerechtigkeit im Gesundheitssystem
Hrsg.: Proft, Ingo

Gesundheit ist ein hohes Gut für manche gar das höchste. Immer mehr ist heute medizinisch machbar. Aber ist es auch gerecht finanzierbar? Diese Fragen werden in den gegenwärtigen Debatten zwar diskutiert, sachg

...alles anzeigen

erechte Lösungen jedoch sind weit entfernt. Wie begegnen wir den Gefahren einer Zwei-Klassen-Medizin? Kann eine gerechte Verteilung in Zukunft gelingen? Welche Regeln müssen dafür gelten? Was meint hier überhaupt Gerechtigkeit? Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Medizin und Pflege sowie aus Philosophie und Ethik stellen sich diesen brisanten Fragen und entwickeln sachgerechte und zugleich ethisch verantwortete Lösungsansätze.

17,99 €
Anschauen Merkzettel
Matthias-Grünewald-Verlag Wann ist der Mensch tot?
Anschauen Merkzettel
Wann ist der Mensch tot?
Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod
Hrsg.: Proft, Ingo

Der Tod ist notwendige Voraussetzung und normatives Kriterium der Transplantationsmedizin. Was auf den ersten Blick keiner weiteren Erklärung bedürftig erscheint, erweist sich angesichts der gewaltigen Umbrüche

...alles anzeigen

in der Intensivmedizin als große Herausforderung. Denn was der Tod ist, lässt sich mit Begriffen wie Hirntod, Herztod oder Ganztod nur annäherungsweise bestimmen. Medizin, Recht, Ethik und Theologie ringen deshalb heute um eine Antwort auf die Frage: »Wann ist der Mensch tot?« Vor diesem Hintergrund diskutieren die Autoren des vorliegenden Bandes aktuelle medizinische und rechtliche Entwicklungen und reflektieren Chancen und Risiken der Transplantationsmedizin aus theologischer und ethischer Perspektive. Sie wollen so zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Thematik sowie einem breiten gesellschaftlichen Dialog anregen.

16,99 €
Anschauen Merkzettel
Artikel 1-3 von 3

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de