Für immer mehr Paare ist das vergebliche Warten auf ihr Wunschkind eine bittere Tatsache und eine der größten Krisen ihres Lebens. Dieses Buch beschreibt die häufigsten Ursachen von Unfruchtbarkeit sowie die Be
...alles anzeigenhandlungswege der Reproduktionsmedizin. Es informiert über Behandlungsmöglichkeiten auch im europäischen Ausland, wo die Babytakehome-Raten höher sind als mit den in Deutschland erlaubten Methoden. Bisher werden Paare auf der Suche nach diesen Angeboten oft nur im Internet fündig.
Kinder erziehen ihre Eltern. Und Eltern tun gut daran, sich das gefallen zu lassen. Denn das Leben mit Kindern holt Väter und Mütter auf wohltuende Weise zurück zum eigenen Gespür für das, was wesentlich ist un
...alles anzeigend befreit von den Ansprüchen der Erziehungsexperten. Schluss mit dem schlechten Gewissen, wieder mal nicht konsequent, nicht vorsichtig, nicht weitblickend genug gewesen zu sein. Ein ebenso unterhaltsamer wie gewichtiger Einspruch gegen den Anspruch, dass Eltern immer alles im Griff haben müssen.
Ein Kind zu bekommen ist ein wunderbares Ereignis. Doch sehr oft verlaufen Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby ganz anders als gedacht. Eltern sind dann verunsichert und fragen sich, ob sie
...alles anzeigenirgendetwas falsch machen. Hier werden die Probleme um Baby-Blues, Partnerschaft, Eltern-Alltag sowie Beruf und Finanzen beim Namen genannt, präzise beschrieben und am Schopf gepackt. Denn dieser Ratgeber bietet neben ausführlichen Informationen handfeste Hilfen und zeigt, dass solche Veränderungen die meisten jungen Eltern betreffen und man damit bei weitem nicht alleine steht.
"Eigensein halte ich für die wichtigste Aufgabe schöpferischen Älterwerdens", sagt Irmtraud Tarr und lädt ein zum lustvollen, lebensfrohen Älterwerden: finden, was das Ureigene ist, eigene Grenzen abstecken, ne
...alles anzeigenue Aussichten wagen, pfiffig älter werden, sich vorwagen und den eigenen Raum einnehmen, den Herbst in die Seele nehmen, frei navigieren und reichlich Früchte ernten.Wer Irmtraud Tarrs Anregungen aufnimmt, erfährt: es ist schön, eigen zu sein und ungehemmter, als wir es vielleicht sein sollten. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, nicht tun zu müssen, was man nicht tun will, und sich von innen nach außen zu kehren, statt sich von außen nach innen bestimmen zu lassen. Auch auf Bäume klettern ist eine Möglichkeit"Was werden aber die Leute denken? Werden manche fragen. Dieses Mantra erspart zwar manchen Ärger, aber es lässt uns vorzeitig schrumpfen. Als wären die anderen schuld, dass jemand sich versteckt, vernebelt und möglichst wenig von sich zeigt. Niemand ist verdammt dazu, in zu kleinen Schuhen zu laufen. Wir können selbst etwas machen aus dem, was mit uns gemacht wurde: Wir können uns selbst zur eigenen Größe aufrichten. Uns bis unter die Haut mit dem, was wir sind, ausfüllen.""Das Leben ist kurz, die Liebe, die Kunst und die Kreativität sind lang. Warum sollten wir nicht frech, lustvoll und lebensfroh der Schwerkraft ein Schnippchen schlagen? Auf so vieles haben wir keinen Einfluss, aber auf unsere Einstellung. Man ändert sich im Älterwerden wahrscheinlich kaum, aber bessern kann sich jeder. Und mit bessern meine ich: frecher, lustvoller, lebensfroher leben."
Jedes Kind will anerkannt werden, seinen Beitrag leisten und zur Gemeinschaft dazugehören dürfen. Es ist neugierig auf die Welt und will sie kennen lernen. Die Kunst, mit Kindern umzugehen, liegt darin, diese R
...alles anzeigenessourcen zu nutzen und im Vertrauen auf die Fähigkeiten des Kindes eine entspannte Beziehung zu gestalten. Barbara Hennings zeigt ausführlich und anhand vieler Beispiele aus dem heutigen Familienalltag, wie das in der Praxis konkret aussieht und orientiert sich dabei an den Grundsätzen von Rudolf Dreikurs.
Als sich die politische Situation in Deutschland im Laufe der 1930er Jahre zuspitzte, verließen immer mehr Psychologen Deutschland und wanderten in die USA aus. Vier Jahrzehnte später wirkten diese Therapeuten
...alles anzeigenund deren Schüler im Zusammenhang mit der 68er-Bewegung bestimmend auf Europa zurück. Kornbichler zeichnet hier ein bisher wenig beachtetes Stück Kultur- und Gesellschaftsgeschichte.
Manche Texte oder Lieder wecken sofort liebe Erinnerungen: Der Duft von frischem Braten in der Küche, das Gefühl, zu Hause, wieder Kind zu sein. Dazu reichen oft wenige Worte aus einem Lied oder Gebet. Und auch
...alles anzeigenein Teil der Geborgenheit dieser Zeit wird lebendig, wenn man die Texte wieder liest. Gerade für ältere Menschen bedeuten diese Texte oft ein Stück Halt in einer sich ständig verändernden Welt. Sie sind für sie ein Schatzkästchen, das sie immer wieder öffnen können, um ein Stück „heile Welt" zu erfahren. Daher werden viele Menschen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Altenpflege arbeiten, dieses Buch schätzen und gerne einsetzen.
Der Tod eines Kindes ist für Eltern eine Katastrophe. Zerbricht daran auch die Partnerschaft? Roland Kachler und Christa Majer-Kachler kennen diese Frage aus eigener Erfahrung. Sie zeigen Wege auf, wie sich die
...alles anzeigenunterschiedliche Trauer der beiden Partner zu einem Ganzen finden kann. Dabei darf das verstorbene Kind weiterhin zum Leben des Paares gehören. Einfühlsam unterstützen sie Paare auf dem gemeinsamen Trauerweg hin zu einer neu gelingenden und vertieften Partnerschaft.
Menschen, die therapeutische Hilfe suchen, befinden sich oft an der Grenze ihrer Leidensfähigkeit. Ihre Angst und ihre Depressivität, ihre psychogenen Beschwerden, ihr mangelndes Selbstwertgefühl, ihre Vereinsa
...alles anzeigenmung, ihr Alterungsprozess, ihre Schwäche, ihr Misstrauen, aber auch ihre körperliche Erkrankung, Sterblichkeit, Todesanfälligkeit all dies kann Menschen in Grenzsituationen bringen, die zu einer schwerwiegenden Bedrohung werden können. Raymond Battegay stellt in diesem Buch verschiedene Möglichkeiten dar, die Menschen in solche Grenzsituationen bringen können, und zeigt Wege auf, die ihnen heraushelfen können.
Der Autor begleitet Trauernde mitfühlend und sicher auf ihrem Weg durch den Schmerz hin zu neuer Lebensenergie. Dabei gibt er leicht verständliche und sensible Anleitungen zu verschiedenen Meditationen und Imag
...alles anzeigeninationsübungen. Darüber hinaus berücksichtigt Jorgos Canacakis alle Arten von Verlust und zeigt nicht nur Trauer-, sondern gleichzeitig Lebensalternativen auf.
Karen Horney war 1922 die erste führende Frau Berlins in der Psychoanalyse und sagte: Frauen kennen keinen Penisneid. 1920 war sie als einzige Frau neben fünf Männern Mitbegründerin des Berliner Psychoanalytisc
...alles anzeigenhen Instituts, dem ersten, das Forschung, Lehre und Behandlung vereinte.
Alzheimer muss kein Schicksal sein: In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass man sich mit einfachen Übungen wirksam schützen kann. Der bekannte Gerontologe Wolf D. Oswald informiert nicht n
...alles anzeigenur über den Zusammenhang von Körper und Geist, sondern bietet hier ein ganz praktisches Übungsprogramm, das dazu auch noch Spaß macht.
Da wir uns wesentlich aus den Beziehungen zu Mitmenschen verstehen, Bindungen ein wesentlicher Aspekt unseres Selbst- und Weiterlebens sind, werden wir durch den Tod eines geliebten Menschen in unserem bisherig
...alles anzeigenen Selbst- und Weltverständnis erschüttert. Die Trauer ist die Emotion, durch die wir Abschied nehmen, Probleme der zerbrochenen Beziehung aufarbeiten und so viel als möglich von der Beziehung und von den Eigenheiten des Partners integrieren können, so dass wir mit einem neuen Selbst- und Weltverständnis weiterzuleben vermögen.
Wie begrüße ich den Kollegen, der nach dem Tod seiner Frau zum ersten Mal wieder bei der Arbeit erscheint? Wie verhalte ich mich bei der Nachbarin, deren Tochter erst kürzlich starb und der ich überraschend auf
...alles anzeigender Straße begegne? Und was schreibe ich auf die Kondolenzkarte an einen Schulfreund, mit dem ich länger keinen Kontakt hatte? Situationen, die uns alle verunsichern. Das Buch plädiert für den Mut, als Tröster den ersten Schritt zu tun und gibt konkrete Hilfe, ohne Angst auf Trauernde zuzugehen.
Rund 5 Millionen ältere Menschen werden in Deutschland von etwa ebenso vielen Angehörigen zu Hause betreut und gepflegt. Etwa 35 Prozent dieser sorgenden Angehörigen sind Männer. Das heißt, dass rund 1,8 Millio
...alles anzeigennen Männer, die von der Öffentlichkeit weitgehend übersehen werden, sich ganz selbstverständlich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern und somit eine tragende Säule der Altersversorgung sind. Pflegen ist längst auch Männersache - obwohl alle Welt nur über die Leistung der Frauen in der Pflege spricht. Dieses Buch will Männer, die ihre Angehörigen pflegen, aus ihrem Schattendasein holen. Denn diese Männer werden hinsichtlich ihrer Pflegetätigkeit nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ weit unterschätzt.Mein Anliegen ist, sichtbar zu machen, wie Männer Betreuung und Pflege gestalten, was sie dafür an Unterstützung brauchen, wo ihre Pflege an Grenzen gerät und warum unsere Gesellschaft immer mehr auf pflegende und sorgende Männer angewiesen sein wird.
Oft bestimmen uns noch als Erwachsene festgefügte Beziehungsmuster aus unseren Erfahrungen mit Vater und Mutter. Ihre Botschaften wirken nach. Sich von diesen Komplexen abzulösen bedeutet, die eigene Identität
...alles anzeigenzu finden, sich von alten unnötigen Mustern zu lösen - und den eigenen Weg zu gehen. Verena Kast zeigt, dass dies gelingen kann, und dass es sich lohnt: denn der »Gewinn ist, dass wir das Gefühl haben, unser eigenes Leben zu leben« Verena Kast
Genuss ist gesund! Gutes Essen kann uns glücklich machen, inspirieren, anregen oder trösten - es ist viel mehr als die bloße Aufnahme von Kalorien. Wenn wir bewusst und mit Achtsamkeit essen, brauchen wir keine
...alles anzeigeneinengende und frustrierende Diät. Wir verbinden uns mit der Natur und den Menschen um uns herum und erleben Körper und Seele im Einklang. Die Ernährungsberaterin Martina Tischer zeigt, wie wir das Essen entstressen und die Lebensfreude und den Genuss zurück an den Esstisch bringen können. Ein sinnliches Buch, das zeigt, was die Seele wirklich satt macht.
Mit dem 40. Lebensjahr beginnt der Wandel der Frau, die zweite Hälfte des Lebens beginnt. Die Eltern werden alt, die Kinder gehen aus dem Haus, die eigene Körperkraft lässt nach. Doch in dieser Zeit des Wandels
...alles anzeigensteckt auch ein großes Potenzial, Frauen können sich neu positionieren, ihrem Leben eine andere Gewichtung geben, neue Herausforderungen annehmen. Ingrid Riedel beschreibt in Gesprächen, wie kostbar diese Zeit sein kann. Sie macht Mut und weckt Lust, die Herausforderung anzunehmen.
Ein Teil von mir, der sich losgelöst hatte, schwebte über mir so die Gefühle eines Opfers während eines brutalen Raubüberfalls. Wenn Menschen Schreckliches widerfährt, sie durch Unfälle, Katastrophen, Geiselnah
...alles anzeigenme oder Vergewaltigung um Leib und Leben fürchten, kann die Seele schwere Verletzungen ein Trauma erleiden. Wunden entstehen, die oft sehr lange Zeit nicht heilen wollen. Albträume, Erinnerungsattacken, Konzentrationsstörungen, Depressionen sind häufig die Folgen. Was geht bei einem solchen Schockzustand in Körper und Seele vor? Umfassend und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand erklärt Frauke Teegen das Trauma mit all seinen Phasen. Anhand von eindrucksvollen Fallbeispielen auch prominenter Persönlichkeiten zeigt sie, wie selbst nach schweren Schicksalsschlägen wieder ungeahnte Lebenskräfte erwachen können und Heilung möglich wird.
Einfühlsam und zugleich offen und direkt spricht dieses Buch die Probleme an, mit denen sich Eltern eines verstorbenen Kindes konfrontiert sehen. Schritt für Schritt geht es noch einmal mit ihnen den Weg dieser
...alles anzeigenschrecklichen Erfahrung: vom Tod des Kindes über die Beerdigung, die zunächst unsagbare Trauer, die ersten vorsichtigen Schritte zurück in den Alltag bis hin zur erneuten Teilnahme am aktiven Leben. Die konkreten Ratschläge und der Anhang mit Adressen, die Hilfe und Beratung bieten, sowie ein Literaturverzeichnis machen dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber für betroffene Eltern und alle, die ihnen helfen möchten.
Sie kann größtes Glück, aber auch größtes Leid verursachen, sie kann Schicksale prägen, die Weichen fürs Leben stellen: die Kraft der Liebe. Sie ist die Grundlage unseres Menschseins, alle Sehnsüchte führen imm
...alles anzeigener wieder zu ihr zurück. Doch diese Liebesfähigkeit wandelt sich im Lauf des Lebens von der innigen Mutterbindung des Säuglings über die erste romantischen Liebe in der Pubertät bis hin zur ersten gefestigten Paarbeziehung. Die Ausprägungen des Liebesempfindens sind facettenreich. Ob als junge Eltern, ob an den Wendepunkten des mittleren Lebens bis schließlich im Alter Liebe muss immer wieder entdeckt und in neuer Form gelebt werden. Welche Rolle unser Gehirn und die Hormone spielen, damit Bindung, Liebe und Leidenschaft entstehen, zeigt Maria Theresia de Jong einfühlsam auch anhand von vielen berührenden Liebesschicksalen.