Vom Mädchen zur Frau zu werden ist aufregend, anstrengend - und mit vielen Unsicherheiten verbunden: Was sind Hormone, was ist ein Zyklus, wann sind die fruchtbaren Tage? Wie kann Frau lernen, mit ihrem Zyklus
...alles anzeigenumzugehen - und mit den unangenehmen Nebenwirkungen wie Menstruationsbeschwerden oder Pickeln? Sina Oberle gibt ihren Leserinnen das Wissen mit auf den Weg, das ihr in diesem Alter gefehlt hat. Sie nimmt sie dabei an die Hand, ihren Körper ganzheitlich zu begreifen und langsam als Frau anzukommen.
Fehlgeburten? Klar, die kommen vor. Aber doch eher in den Statistiken und nicht im eigenen Leben. Das denken zumindest viele Frauen, denn Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit und andere Schicksalsschläge rund ums Kind
...alles anzeigenerkriegen sind immer noch Tabuthemen. Dabei betreffen sie jede dritte Frau. Natascha Sagorski lässt 24 Frauen und einen Mann zu Wort kommen, die keine Bilderbuchschwangerschaften hinter sich haben und dennoch nicht aufgegeben haben. Ihre Geschichten zeigen, dass der Weg zum Wunschkind nicht immer schön ist, aber dass niemand mit seinem Schicksal alleine sein muss.Alle Geschichten und Erfahrungen aus der Sammlung sind individuell, berührend und stärkend. Und sie bringen ein Thema, das uns immer noch als "weit weg" und abstrakt verkauft wird, wunderbar nah. Familie.de Dieses Buch zeigt einfach: man ist nicht allein mit seiner Hoffnung, Vorfreude, Erwartungen, Angst und Trauer. Es gibt den geheimen Club der Frauen, der sich Fehlgeburt nennt. Lisasfamilyblog Die Geschichten schenken Kraft und Zuversicht, auch wenn die Leere der Betroffenen deutlich spürbar ist. Trotz des ernsten Themas keineswegs langweilig, sondern fesselnd und berührend. Mutiges Buch mit angenehmer Haptik und schönem Cover. Ekz Ich finde es so unglaublich wichtig und wertvoll, dass immer mehr Betroffene laut werden. Dass sie all ihren Mut zusammen nehmen, losgehen und helfen, dieses Tabuthema zu enttabuisieren. Denn es betrifft so viele mehr, als wir denken. Und es kann jeden treffen und dann ist jede Hilfe Gold wert. trotzdem_gluecklich Geschichten, die ans Herz gehen. BILD München Ein Buch mit 25 berührenden, intimen und trotzdem hoffnungsvollen Geschichten. BR Abendschau Natascha Sagorski hat es sich zur Aufgabe gemacht, betroffenen Frauen eine Stimme zu geben. Pro7 taff Bitte "Jede dritte Frau" das Buch kaufen, lesen, herschenken, vor allem für Frauen, die keine Fehlgeburt hatten und einfach auch Männern, einfach damit wir zeigen können, das gibt es auch und das ist Teil unserer Welt. Rosaba
Was tun, wenn es nicht klappt?Kinderkriegen gilt als «natürlichste Sache der Welt«. Und trotzdem bleibt Schätzungen zufolge jedes siebte Paar in Deutschland ungewollt kinderlos.Die Frauenfachärztin Nadine Al-Ka
...alles anzeigenisi hat schon sehr viele Frauen auf ihrem Weg zum Wunschkind begleitet. In diesem Buch erklärt sie, aus welchen Gründen es manchmal nicht auf Anhieb klappt, und was die Paare dagegen tun können. Dazu stellt sie unterschiedliche Therapieformen vor, die je nach Lebenssituation zum Einsatz kommen können. Neben einfachen Behandlungsansätzen, wie Änderungen im Lebensstil des Paares, erklärt die Kinderwunschexpertin auch alles, was man über Methoden wie hormonelle Zyklusoptimierung, Social Freezing oder künstliche Befruchtung wissen muss. Sie klärt über Chancen und Risiken aller relevanten Behandlungen auf und macht Betroffenen Mut, sich Hilfe zu holen - damit der große Wunsch doch bald in Erfüllung geht.Die Themen im Buch: Der weibliche Zyklus Schwanger werden - Welche Vorbereitungen sollte ich treffen? Es klappt einfach nicht Die Hormonanalyse Die Kinderwunschklinik Diagnostik und Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es in der Kinderwunschklinik? IVF-/ICSI-Behandlungsprotokolle - Was sind die Unterschiede? Technik im IVF-Labor Genetik in der Reproduktionsmedizin Was tun, wenn es nicht klappt? Risiken der Kinderwunschbehandlung Kinderwunsch mit 40 plus Kinderwunsch - Eine große seelische HerausforderungNadine Al-Kaisi ist es gelungen, ihr klinisches Fachwissen verständlich darzulegen und den modernen medizinischen Standard zu vermitteln. Einfühlsam und kompetent begleitet die Frauenfachärztin Paare mit unerfülltem Kinderwunsch durch die seelisch herausfordernde Zeit und versteht es, ihnen Mut zu machen und das vermeintliche Tabuthema zu brechen. Beziehungsweise Magazin
Beim Wechselmodell lebt das Kind nach der Trennung der Eltern gleichberechtigt abwechselnd bei beiden Ex-Partnern. So kann es zu beiden Elternteilen eine innige Beziehung entwickeln, und die Eltern haben viele
...alles anzeigenFreiheiten und Möglichkeiten für Beruf und Freizeit. Milena Mergell und Thomas Baum erzählen, wie das Wechselmodell ihr Leben geprägt hat. Im Spannungsfeld zwischen Kind und Karriere, Geschäftsreisen und Hausaufgaben haben sie es trotz aller Herausforderungen geschafft, ihre Rolle als Eltern im Wechselmodell so zu leben, dass sie nicht nur eine stabile Familie, sondern auch eine vertrauensvolle Freundschaft aufbauen konnten.Die Autoren beschreiben eindrucksvoll, unter-haltsam und ernsthaft, wie sie trotz der Erkenntnis, dass sie als Paar keine Zukunft haben, zum Wohle der gemeinsamen Tochter immer wieder einen Weg finden, als Familie zusammenzustehen.Milena Mergell und Thomas Baum erzählen in ihrem Buch, wie sie mit dem Wechselmodell zu neuem Familienglück gefunden haben. Express Ein wichtiges Werk! Menschen bei Annette Radüg Unterhaltsam, informativ und ernsthaft beschreiben Thomas und seine Ex-Partnerin Milena, wie sie zum Wohl der gemeinsamen Tochter einen Weg gefunden haben, als Familie zu bestehen. Daddylicious.de Ohne zu belehren, gibt das Buch viele Anregungen auf erfrischende Weise. Lisa