Entsprechend dem Verlauf von analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Kinderpsychotherapien wird die Arbeit des Kinderanalytikers geschildert von der Diagnose über die theoretischen Grundlagen bis zum an
...alles anzeigenalytischen Prozess. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Rahmen, Haltung und Beziehung, einschließlich eines kurzen Kapitels zur Elternarbeit. Fallbeispiele und Beispiele aus der Literatur veranschaulichen die wissenschaftlich fundierte Darstellung und machen das Buch auch für den Anfänger verständlich. Fragen und vertiefende Literaturhinweise regen zum weiteren Studium an.
Das ist das erste in deutscher Sprache geschriebene Buch, das eine umfassende Beschreibung der ersten drei Lebensjahre aus einer psychoanalytischen Perspektive gibt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Art u
...alles anzeigennd Weise wie Mütter und Väter (und andere Bezugspersonen) durch ihr Verhalten und ihr Eingehen auf das Kind ihm in den verschiedenen Entwicklungsstadien helfen (oder nicht helfen können), sichere, reiche und kreative innere und äußere Beziehungen zu entwickeln. Die Autorin hat mit diesem Buch eine überzeugende Darstellung der emotionalen Entwicklung der Kleinkinder in ihrer familiären Beziehung vorgelegt, die besonders angehenden Kindertherapeuten zu empfehlen ist.
Dieses Buch dient als Kompass und bietet einen strukturierten Überblick über alle Themenfelder. Es begleitet durch alle Bereiche der Versorgung, von der Antragstellung bis zur Vorsorgevollmacht. Dabei werden di
...alles anzeigene Herausforderungen aus Sicht der Angehörigen betrachtet und wichtige Stolpersteine benannt. Praktische Tipps beim Einrichten eines Pflegezimmers, wertvolle Hinweise bei der Beantragung einer Pflegestufe und umfangreiche Informationen zu allen Leistungen der Pflegeversicherung werden vorgestellt. Zahlreiche Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige (z. B. die Finanzierung der Tagespflege oder niedrigschwelliger Angebote usw.) sowie sinnvolle Anregungen bei der Betreuung von dementiell veränderten Menschen, runden die Themenpalette ab.
ADHS ist ein weit verbreitetes Phänomen, welches von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben kann. Das frühe Auftreten des ADHS erhöht das Risiko für eine Suchtentwicklung. Sind beide Störungen v
...alles anzeigenorhanden, so erfordert dies von den Betroffenen, dem sozialen Umfeld und den Betreuenden kreative Lösungen. Das gelingt umso besser, wenn die Hintergründe, die Veränderungen und die Behandlungsmöglichkeiten bekannt sind. Dementsprechend soll dieses Buch dazu beitragen, auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse die Phantasien aller anzuregen, die beide Themengebiete vertiefen möchten.
Das interdisziplinäre Handbuch mit fundierten Beiträgen von Ärzten, Psychologen, Pädagogen und Juristen knüpft an den Erfolg der Vorauflage an. Neu in dieser Auflage: Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität,
...alles anzeigenAufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie zu forensischen Fragen und Problemen.
In Deutschland werden mehr als 1,6 Millionen pflegebedürftige Menschen in der Häuslichkeit versorgt. Die ambulante Pflegeberatung unterstützt die Pflegebedürftigen und deren Angehörige in allen Fragen rund um d
...alles anzeigenas Thema "Pflegebedürftigkeit". Das Buch - ausgestaltet mit Abbildungen, Musterbriefen, Tipps, Checklisten und Formularen - gewährt einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, zeigt anhand von Fallbeispielen, wo Pflegeberatung ansetzt und welches Handwerkszeug benötigt wird. Prozessbeschreibungen verdeutlichen den Ablauf von Pflegeberatung. Es wird auf viele unterschiedliche Faktoren eingegangen, die Pflegeberatung beeinflussen. Es ist sowohl für den Einstieg in die Thematik als auch als schnelle Nachschlagemöglichkeit für die Praxis geeignet. Es bietet notwendiges Fachwissen und unterstützt zugleich die Beratungskompetenz der Beratungsperson. Ausführlich erläutert werden Themen wie z.B. "Persönliches Budget", "Beratung von Privatversicherten" und "Case Management im Rahmen der Pflegeberatung". ContentPLUS beinhaltet ausdruckbare Formulare, Tabellen und Checklisten.
Palliativpflege darf sich nicht auf Tumorpatienten beschränken. Viele alte psychisch veränderte Patienten in der Pflege zu Hause und im Heim haben unheilbare, fortschreitende Erkrankungen und eine begrenzte Leb
...alles anzeigenenserwartung. Dieses Buch informiert über aktive Lebenshilfe bis zuletzt und auch über die psychische Not dieser oft als "austherapiert" erklärten Menschen, um so ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und Lebensfreude zu verbessern. Ein multidisziplinäres Team bemüht sich um eine menschenwürdige Sterbebegleitung und auch um die Lebensqualität der Begleiter."Das Fachbuch [...] informiert praxisnah und kompetent über alle pflegerelevanten Aspekte im Umgang mit unheilbar Kranken und Sterbenden in der Gerontopsychiatrie." (care konkret)
Suchterkrankungen im Alter gehören zu den Gesundheitsproblemen, die von der Medizin lange Zeit vernachlässigt wurden. Obwohl hier eine Veränderung eingesetzt hat, bestehen nach wie vor große Wissenslücken, viel
...alles anzeigenfältige Vorurteile und unzureichende Versorgungsangebote. Neben dem ?klassischen? Substanzmissbrauch von Alkohol und Tranquilizern behandelt das Werk auch Nikotin, Schmerzmittel und illegale Drogen. Grundlagen, Diagnostik, Klinik und Therapie werden praxisnah dargestellt. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Suchtmittelkonsum und kognitiven Beeinträchtigungen bzw. Demenz.
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter sind weit verbreitet; doch nur wenige der Betroffenen erhalten die notwendige Unterstützung. Das Buch gibt einen Überblick über die Symptome und die zugrundeliege
...alles anzeigennden Psychodynamik der verschiedenen Störungen. Es führt in die psychoanalytische Theorie und Behandlung von Kindern und Jugendlichen ein. Jede psychische Störung wird mit einem ausführlichen Fallbeispiel dargestellt. In der Diskussion um das Fallbeispiel werden sowohl die Psychodynamik als auch die pädagogischen und therapeutischen Implikationen diskutiert.
Die Autoren beschreiben in diesem Band Diagnostik, Differentialdiagnose, Indikationsstellung und erfolgreiche Therapie bei nicht tumorbedingten chronischen Schmerzerkrankungen. Sie möchten Psychotherapeuten für
...alles anzeigenein Engagement in der schmerztherapeutischen Versorgung motivieren und ihnen die dafür nötige Kompetenz an die Hand geben. Das Buch ist auch ein Leitfaden für das Curriculum "Psychosomatische Schmerztherapie" der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) in Zusammenarbeit mit der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS).
Der Band möchte die Begrifflichkeit "Kompetenz", die durch die Einführung des umfassenden Pflegebedürftigkeitsbegriffs eine neue Bedeutung erhält, für die Praxis zugänglich machen. Insbesondere vor dem Hintergr
...alles anzeigenund der alternden Gesellschaft bei gleichzeitigem Pflegenotstand, ist es von basaler Bedeutung die Kompetenzen älterer Menschen zu ermitteln, aufzuzeigen und in der pflegerischen Praxis zu berücksichtigen, um Pflegebedürftigen ein möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen. Im pflegerischen Alltag fehlt häufig die praktische Umsetzung des Kompetenzbegriffs, weshalb der erste Band der Reihe "Altenhilfe neu verstehen und umsetzen" Pflegenden die Möglichkeiten der Kompetenzermittlung und -nutzung älterer Menschen aufzeigt.
Die "Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" ist eine auf der Psychoanalyse basierende Behandlungsform und ein Behandlungsverfahren, das bei Kindern und Jugendlichen häufig angewandt wird. Das Buch schlie
...alles anzeigenßt als systematisches Lehrbuch zu dieser Therapieform der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie eine bestehende Lücke auf dem Buchmarkt. Es präsentiert sich dabei sowohl als systematische Handreichung für die Ausbildung an den psychoanalytischen Lehrinstituten als auch für die alltägliche klinische Praxis. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen wird vor allem Wert gelegt auf den praktischen Nutzen für die Behandlungsrealität sowohl in einer Versorgungspraxis als auch in institutionellen Zusammenhängen (z.B. Beratungsstellen). Die Darstellung orientiert sich deshalb in ihrem Aufbau am Therapieverlauf, der mit zahlreichen Praxisbeispielen anschaulich gemacht wird.
Die Tätigkeit der Hygienebeauftragten in der Pflege ist in den vergangenen Jahren noch interessanter und vielseitiger geworden, allerdings wird auch mehr Fachwissen verlangt. Die Erstellung und Aktualisierung v
...alles anzeigenon Hygieneplänen auf der Basis von Risikobewertungen, wie vom Robert Koch-Institut gefordert, führt zur Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten. Die MRGN als neue Gruppe multiresistenter Erreger, die Ausbreitung von Clostridium difficile und die Aktualisierung vertrauter KRINKO-Empfehlungen stellen neue Herausforderungen dar. Dazu kommt die neue Rechtslage, die Chancen und Pflichten bietet. Diese Auflage enthält gezielt Anregungen für Hygienebeauftragte in Rehaeinrichtungen sowie Hinweise für Hygienebeauftragte im Krankenhaus, um diese gemäß KRINKO/RKI-Empfehlung und Landeshygieneverordnungen in ihrem Amt zu unterstützen.
In diesem Buch werden Ursprung und Bedeutung primitiver Aggressionen in der psychodynamischen Psychotherapie von Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen erörtert. Die klinischen Manifestationen dieser E
...alles anzeigenntwicklungen und ihre prognostische Bedeutung, die wirkungsvollen psychotherapeutischen Techniken und ihre Grenzen werden in einem Überblick dargestellt. Der wichtige Einfluss von Grenzsetzungen, Gegenübertragungsanalyse und Toleranz werden diskutiert. Abschließend wird das Behandlungskonzept, das die systematische Analyse der primitiven Übertragungsreaktionen ermöglicht, vorgestellt.
In der medizinischen Praxis wird man häufig mit Abkürzungen medizinischer Begriffe konfrontiert. In diesem Lexikon werden in alphabetischer Reihenfolge rund 3000 Abkürzungen der wichtigsten medizinischen Begrif
...alles anzeigenfe dargestellt. Eine integrierte Griffleiste erleichtert das rasche Auffinden der gesuchten Informationen. Zusätzlich bietet das Taschenlexikon Raum für eigene Eintragungen und Ergänzungen, um es an den individuellen Bedarf anzupassen.Ein praxisorientiertes Nachschlagewerk im Kitteltaschenformat für alle Lehrenden, Lernenden und Healthcare-Professionals.
Viele Menschen erleben traumatische Ereignisse, die oftmals zur Entwicklung psychischer Störungen, wie der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), führen. Da eine PTBS häufig nicht richtig erkannt und somit
...alles anzeigennicht adäquat behandelt wird, soll mit diesem Lehrbuch für die Durchführung umfassender Diagnostik sensibilisiert und die entsprechende Methodik nahegebracht werden. Wissenschaftlich und empirisch fundiert liefert es eine systematische Einführung in Geschichte, Ätiologie, Therapieverfahren, Risiko- und Schutzfaktoren der PTBS. Zusätzlich werden spezielle Themenfelder der Psychotraumatologie, wie Essstörungen oder Migration, gesondert behandelt.
Eine frühe Schwangerenbetreuung durch eine Hebamme ist protektiv für eine unkomplizierte Schwangerschaft und physiologische Geburt. Um diese Rolle als Hebamme erfolgreich zu übernehmen, erfordert es profunde Ke
...alles anzeigennntnisse über die differenzierten schwangerschaftsbedingten Veränderungen, die frühe Entwicklung des Kindes, den Einfluss von Genussmitteln und Lebensweisen sowie der subtilen Symptome von Erkrankungen der Schwangerschaft.Das Praxisbuch beleuchtet die Aufgaben der Hebamme von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt und zeigt aktuelle Evidenzen sowie Handlungsempfehlungen auf.
Die im HebStPrV geregelten zu erwerbenden Kompetenzen für die staatlich geprüfte Hebamme in Theorie und Praxis müssen mit den zu erlernenden Inhalten der Praxiseinsätze und den Praxisorten in einen sinnvollen u
...alles anzeigennd aufeinander aufbauenden Zusammenhang gebracht und zu detaillierten Praxisanforderungen und Lernaufgaben für die Studierenden formuliert werden. Diese Aufgabe übernimmt der vorliegende Praxisnachweis und wird damit zu einem wichtigen Lehrmittel für den berufspraktischen Teil des Studiums. Die im Buch enthaltenen Tabellen mit den geforderten Kompetenzen können als schriftliche Tätigkeitsnachweise für die Praxisanleitung im Sinne der gesetzlich geforderten Dokumentation der Praxiseinsätze genutzt werden. Die beispielhaften Lernaufgaben ergänzen die tabellarisch erfassten Anforderungen an den Praxiseinsatz und können in der Praxisanleitung eingesetzt werden, um die Handlungskompetenz der Studierenden zu fördern und verschiedenartige Fertigkeiten der Hebammenarbeit zu trainieren.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels in der Pflege rückt das Thema eines "Multiprofessionellen Personalmix" insbesondere in der stationären Langzeitpflege in den Fokus. Erkenntnisse über den Zusa
...alles anzeigenmmenhang zwischen Personal (Anzahl, Qualifikation, Zusammensetzung) und der Pflegequalität werden aufgezeigt, um Lösungsstrategien für eine gute Pflege zu finden. Das Buch zeigt, wie ein multiprofessioneller Personalmix gestaltet wird, wie er "funktioniert" und wie mit diesem die Lebensqualität von Bewohnern in Pflegeheimen gesteigert werden kann.
Träume von Kindern finden in der Psychotherapie kaum Beachtung, da kleinere Kinder seltener Träume erzählen und Therapeuten unsicher sind, wie mit diesen umzugehen ist. Zumal es kaum Literatur gibt. In diesem B
...alles anzeigenuch werden die wichtigsten Erkenntnisse über das Träumen von Kindern und Jugendlichen referiert. Themenbereiche wie Träumen und Malen, der Kindertraum als Fokus, Traumserien, aber auch behandlungstechnische Erfordernisse in der tiefenpsychologisch fundierten und analytischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen werden aufgezeigt.
Im vorliegenden Buch werden die häufig auftretenden Komorbiditäten von Suchterkrankungen mit anderen psychischen Störungen systematisch beschrieben. Eine exakte Anamnese unter Berücksichtigung der Zeitabfolge d
...alles anzeigenes Auftretens der verschiedenen Symptome und Beschwerden ist essenziell. Sie ermöglicht erst eine korrekte Diagnose und ist die Basis für die Behandlungsplanung. Die Bedeutung der verschiedenen Komorbiditäten für die psychiatrisch-psychotherapeutische und die Suchtbehandlung wird erläutert. Aus beiden Perspektiven werden die Besonderheiten des gemeinsamen Auftretens und das spezielle therapeutische Vorgehen nach aktuellen evidenzbasierten Studienergebnissen ausgeführt.
Angst gehört zu jedem menschlichen Leben. Das Thema hat die Psychoanalyse bei ihrem Bemühen, die Tiefendimensionen der menschlichen Existenz zu ergründen, von Anfang an begleitet. Der Band zeigt, dass man die E
...alles anzeigenntwicklung der Psychoanalyse über weite Strecken als eine Geschichte ihrer Angstkonzepte lesen kann. Er würdigt ausgewählte Meilensteine dieser Entwicklung mit den Beiträgen, die Freud und die Ich-Psychologie, die Objektbeziehungstheorie und die Selbstpsychologie zum Thema Angst beigetragen haben, und schließt mit einem Ausblick auf die klinische Systematik der Angsterkrankungen aus heutiger Sicht.
Sexualität behinderter Menschen war bis vor wenigen Jahrzehnten in den Einrichtungen der Behindertenhilfe kein oder besser: ein Tabuthema. Die Kehrseite dieser Verdrängung: Vor allem geistig behinderte Frauen s
...alles anzeigenind zwei- bis dreimal häufiger Opfer sexueller Gewalt als der weibliche Bevölkerungsdurchschnitt; jede zweite geistig behinderte Frau berichtet über sexuellen Missbrauch in Kindheit und Jugend.Der Band wird für dieses hochaktuelle Thema der Behindertenhilfe und -pädagogik weitgehend Neuland betreten. Präsentiert werden die aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderungen. Der zweite Teil beleuchtet dann innovative Projekte der Prävention und Konzepte zur therapeutischen und heilpädagogischen Begleitung von geistig behinderten Opfern sexueller Gewalt
Die Grundlagen der Pflege und Betreuung von älteren Menschen mit geistiger Behinderung oder mit einer psychischen Erkrankung werden in zwei praxisbezogenen Perspektiven, die einander ergänzen, dargestellt: Die
...alles anzeigenEntwicklung von Konzepten zur Betreuung und Pflege durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen. Und: 25 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag.
Dieses Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand und die Effekte der Musik-, Bewegungs-, Tanz-, Kunst-, Mal-, Gestaltungs-, Ergo-, Biblio- und Poesietherapie in der klinisc
...alles anzeigenhen Psychiatrie und psychosozialen Gesundheitsförderung. Der Schwerpunkt liegt auf der Evidenzbasierung von Einzel- oder Gruppenbehandlungen in der Gesundheitsversorgung. Künstlerische, kreative und ausdruckstherapeutische Therapieverfahren werden anhand von Beispielen vermittelt, die zugleich die gelungene Verbindung von Wissenschaft, Theorie und Praxis veranschaulichen. Ansprechendes Bild- und Darstellungsmaterial rundet den Band ab.
Biologische, psychische und soziale Faktoren sind nicht eigenständig ursächlich verantwortlich für die Entstehung und Überwindung von Sucht. Sie stellen Teile eines verflochtenen Ganzen dar, deren dynamische We
...alles anzeigenchselbeziehungen von Bedeutung für die Entstehung und den Verlauf von Suchterkrankungen sind. Der Sammelband analysiert und diskutiert aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven die Umsetzung des bio-psycho-sozialen Modells in der Begleitung, Beratung und Behandlung suchtgefährdeter und süchtiger Menschen.
Dieses Buch befasst sich mit Menschen, die an ihrem Lebensende stehen, und ihren persönlichen wie fachlichen Bezugspersonen, die sie auf diesem letzten Abschnitt begleiten. Es zeigt Haltungen und Bewältigungste
...alles anzeigenchniken seitens schwerkranker oder sterbender Menschen wie auch Versorgungs-, Begleitungs- und Umweltbedingungen auf, die dazu beitragen, das Lebensende so gut wie möglich den eigenen Vorstellungen entsprechend gestalten zu können. Der Autor strebt mit seinem Buch an, den Menschen darin zu unterstützen, eine akzeptierende Haltung gegenüber der Endlichkeit des Lebens zu entwickeln und seine Vorstellungen von einem guten Leben gegenüber den Bezugspersonen deutlich zu artikulieren. "Ein großes Werk, das den Blick auf alle Fragen zur Gestaltung des Lebensendes freundlicher, ernsthafter und zuversichtlicher macht. Unbedingt lesenswert für jeden Menschen im Blick auf das eigene Leben, für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Seelsorgende, Beratende und sich freiwillig in der menschlichen Begleitung schwer kranker, hoch betagter und sterbender Menschen engagierender Frauen und Männer. Ein Buch, das sich wunderbar liest." Dr. Matthias Mettner, Studienleiter "Palliative Care und Organisationsethik - interdisziplinäre Weiterbildung Schweiz", und Programmleiter des Forums Gesundheit und Medizin, Zürich
Die professionelle Hebammenarbeit basiert auf evidenter Beratung und Behandlung im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung der Wöchnerin und ihrer Familie. Das Praxislehrbuch zeigt wissenschaftli
...alles anzeigenche Erkenntnisse zu Themen der puerperalen Involution, der Neugeborenenpflege, dem Stillen sowie zu Besonderheiten in exemplarischen Lebenslagen auf. Handlungsempfehlungen der traditionellen Hebammenkunst ergänzen die jeweiligen Inhalte. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert.Kirstin Büthe, M.A., studierte Inklusive Pädagogik und Kommunikation und ist seit 1999 Hebamme. Sie arbeitet mit Unterbrechung seit 2011 in der Hebammenschule St. Bernward Krankenhaus. Dr. Cornelia Schwenger-Fink ist seit 2002 Hebamme und leitet seit 2007 die Hebammenschule am St. Bernward Krankenhaus. 2016 promovierte sie am Institut für Biologie an der Universität Hildesheim.
Das Thema Autismus hat in den letzten Jahren eine erhebliche Konjunktur erlebt. Nicht zuletzt eine Fülle autobiografischer Berichte Betroffener über autistisches Wahrnehmen, Denken und Handeln hat die weit verb
...alles anzeigenreitete klinisch-pathologisierende Sicht von Autismus in Frage gestellt.Das Buch will die Sichtweisen von autistischen Personen verstehen und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen vor allem aus dem Bereich der Neurowissenschaften abgleichen. Dabei werfen neurowissenschaftliche Erkenntnisse ein ganz neues Licht auf die Fähigkeiten und Intelligenz von Menschen im Autismus-Spektrum. Die dabei herausgearbeiteten Merkmale werden dann von autistischen Personen selbst - gewissermaßen aus der "Innensicht" - beleuchtet: Wahrnehmungsbesonderheiten, unübliches Lernverhalten, fokussiertes Denken, Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion usw.
Ausgehend von einem geschichtlichen Überblick fasst das Werk den Stand der Psychodynamischen Psychotherapien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in komprimierter und verständlicher Form zusammen. W
...alles anzeigenissenschaftlich fundiert und praxisorientiert bietet es einen Überblick über die von der Psychoanalyse ausgehenden therapeutischen Schulen und Verfahren. Dabei werden sowohl die von Freud als auch die von C. G. Jung beeinflussten Richtungen dargestellt. Die 2. Auflage wurde ergänzt um das Arbeiten mit Träumen, den therapeutischen Umgang mit dem Thema Sexualität, Relationale Psychoanalyse und Intersubjektivität sowie Videotherapie und Spaziergangbehandlung nach Hans Zulliger.
Die Beratungstätigkeit von Hebammen umfasst die Phase vor der Geburt bis hin zum ersten Lebensjahr des Kindes. Insbesondere Familienhebammen sind in der Anfangszeit die wichtigsten Ratgeber für Eltern. Hebammen
...alles anzeigenmüssen in der Lage sein, auffällige Situationen von Neugeborenen und Säuglingen frühzeitig zu erkennen, wobei sie über ein Basiswissen von Diagnostik, therapeutischen Verfahren und Prophylaxen verfügen müssen. Zudem sollten sie die Notwendigkeit von Impfungen und die Inhalte von Vorsorgeuntersuchungen, die Grundlagen einer gesunden Ernährung und Fragen zu Geburt, Frühgeburt und Krankheiten kompetent vermitteln können. Das Buch beinhaltet Grundlagenwissen zu den genannten Themen der Kinderheilkunde.
Der Autor dieses Buchs vertritt einen modernen Ansatz, der sich im deutschsprachigen Raum erst langsam zu etablieren beginnt: Autismus ist keine seltene schwere Behinderung. Autismus ist vielmehr ein relativ hä
...alles anzeigenufiges Phänomen mit einem breiten Spektrum, von geistig behindert bis hochbegabt, mit milden bis hin zu ausgeprägten Formen. Dies wird mithilfe eines leicht verständlichen Farbschemas veranschaulicht. Das Buch gibt Antworten auf viele Fragen von Seiten der Betroffenen wie auch der Fachleute: Wie wird Autismus diagnostiziert? Wie entsteht eine Störung des autistischen Spektrums? Welches sind hilfreiche Strategien für den Erziehungs- und Schulalltag? Zur Illustration der Vielfalt von Autismus dienen eine Reihe von Fallgeschichten bzw. Portraits. Das Werk enthält zudem praktische Anleitungen für Kinder des Autismus-Spektrums, deren Eltern und Therapeuten, die als ausführliches Arbeitsmaterial über die Webseite des Verlags zugänglich sind. Die 3. Auflage ist ergänzt um Hinweise zu individuellen Unterrichtslösungen (Homeschooling, E-Learning) sowie zu alltagspraktischen Hilfestellungen in App-Form.
Besonders bei den früh und schwer abhängig gewordenen Kindern und Jugendlichen gibt es einen starken Zusammenhang von Sucht, Trauma und Bindungsstörung als häufige Komorbidität. Im Erwachsenenalter sind die Bet
...alles anzeigenroffenen als schwer und chronisch Abhängige oft zu hoffnungslosen Dauerkonsumenten geworden. Das Bindungsverhalten der Jugendlichen ist kompliziert und macht die ohnehin schon schwierige Therapie zu einer großen Herausforderung. Die Klärung dieses Zusammenhangs ist eine sich gegenwärtig vollziehende neurobiologische Innovation und wirkt sich aktuell vielfach auf das Verständnis der Sucht aus. Daraus resultiert für die Suchttherapie die Möglichkeit, von den Erkenntnissen der Trauma- und Bindungstheorie zu profitieren.
Die Analytische Psychologie nach C. G. Jung bietet mit der Individuation einen fundierten und zeitgemäßen Ansatz, sich mit dem auseinanderzusetzen, was die Verwirklichung der eigenen Persönlichkeit auf einem in
...alles anzeigendividuellen Lebensweg ausmacht. Das Buch führt in die Grundlagen der Analytischen Psychologie ein und gibt den Leserinnen und Lesern mit acht Erkenntnisaufgaben eine Art Checkliste an die Hand, mit der sie die Dimensionen der eigenen Individuation erforschen und Impulse sinnvoll umsetzen können. Die Ideenwelt C. G. Jungs wird fachlich auf hohem Niveau und gleichzeitig anschaulich, mit vielen Beispielen aus dem Alltag, dargestellt.
Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention erlebt die Fachdiskussion um Sexualität und Behinderung eine neue Qualität: Nach den grundsätzlichen Debatten um sexualpädagogische Aufklärung und Begleitu
...alles anzeigenng, um Partnerschaft und Kinderwunsch ist heute zu klären, ob die repressiven Einstellungen und Konzepte auf diesem Gebiet wirklich der Vergangenheit angehören, ob Barrieren, Fremdbestimmungen und direktive Einflussnahmen abgebaut wurden und ob neue Formen der Alltags- und Beziehungsgestaltung nun in der Behindertenhilfe angekommen sind. Das Buch lässt Menschen mit Beeinträchtigungen selbst zu Wort kommen und versammelt namhafte Autorinnen und Autoren, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln prüfen, wie es um die Realisierung von Inklusion und selbstbestimmter Sexualität tatsächlich bestellt ist.
Dieses Buch wendet sich nicht nur an Personen, die Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen vor und während des Sterbens betreuen, sondern auch an Berufsgruppen, die mit dem Umgang mit Verstor
...alles anzeigenbenen betraut sind. 15 verschiedene Glaubensrichtungen und Kulturen werden vorgestellt und der Umgang mit ihnen in ATLs aufgeteilt. Das Buch enthält ausführliche Übersetzungen in sieben verschiedenen Sprachen für besonders im Pflegealltag häufig gebrauchte Wörter und Sätze. Es informiert zudem über verschiedene Bestattungsarten. In der 2. Auflage werden zwei weitere Kulturen vorgestellt und bei jeder Kultur wurde der Umgang mit Medikamenten ergänzt.
Das Buch bietet verschiedenen Berufsgruppen des frühkindlichen Bereiches wissenschaftliche Grundlagen und praktisch-methodische Empfehlungen für einzelne Bildungsbereiche. Ein methodisch angeleitetes und reflek
...alles anzeigentiertes Handeln der pädagogischen Fachkräfte bildet die Grundlage der Qualität der professionellen Erziehungs- und Bildungsarbeit. Methodisches Geschick hilft auch dabei, alle Kinder möglichst systematisch und differenziert zu begleiten und ihre Entwicklungsprozesse individuell und nachhaltig zu gestalten. Im ersten Teil werden gesellschaftliche, pädagogische und methodische Perspektiven auf frühkindliche Bildung thematisiert. Hier finden Leserinnen und Leser eine Einführung in kindliche Entwicklungsaufgaben und in die kindlichen Zugänge zur Bildung in elementar-ästhetischer Perspektive. Diese hebt die Relevanz sinnlicher Erfahrungsräume hervor und sieht Bildung als Wechselspiel von Selbst- und Welterfahrung, in dessen Rahmen sich Bildungs- und Lernhandeln überhaupt erst entwickeln kann. Im zweiten Teil des Buches werden fünf Entwicklungs- und Bildungsbereiche aus wissenschaftlicher und methodischer Perspektive vorgestellt und mit vielen praktischen Hinweisen und Vorschlägen versehen. Es geht um Bereiche wie ästhetische Bildung und Kunst, sozial-emotionale Entwicklung, sprachliche Bildung, Literacy und Mehrsprachigkeit, Sport und Bewegung und schließlich um die sogenannten MINT-Bereiche, nämlich um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Buch ist für breite Kreise einer pädagogischen Leserschaft, für Praktikerinnen und Praktiker, aber ebenso für interessierte Eltern und alle am Bildungsprozess von Kindern Beteiligten konzipiert. Es vermittelt sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Entwicklungs- und Bildungsbereichen als auch praktische Empfehlungen und Übungen für die konkrete Gestaltung der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Das Buch ist eine Sammlung von Arbeitsblättern, kurzen Texten und Fallbeispielen zur „Beratung als pflegerische Aufgabe“. Es ist eine praxisnahe Einführung in das Thema und bietet einen Überblick zu den Unterri
...alles anzeigenchtsinhalten in der Pflegeausbildung. Anhand eines in der Praxis erprobten Curriculums an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule werden bedeutsame Inhalte überschaubar präsentiert. Sie werden durch fachlich relevante Beiträge erweitert. Mit dieser Darstellung wird die komplexe Tätigkeit von Pflegekräften deutlich.
Die begleitende Psychotherapie der Bezugspersonen ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Kinder- und oft auch Jugendlichenpsychotherapien, ohne die ein nachhaltiger therapeutischer Erfolg nicht möglich ist. Di
...alles anzeigeneser Bereich der psychotherapeutischen Arbeit ist behandlungstechnisch betrachtet hoch anspruchsvoll. Dennoch gibt es bisher nur wenig Literatur und Anleitung zum Thema. Insofern schließt das Werk auch eine Lücke. In diesem Buch werden die Bausteine, die für ein Gelingen der Arbeit mit den Bezugspersonen bzw. mit Bezugssystemen unabdingbar sind, erörtert und konzipiert. U. a. wird diskutiert, wie intensiv die Bezugspersonenarbeit sein sollte, welche Ziele verfolgt werden, welche Behandlungskonzepte und deren abgeleitete Techniken zur Anwendung kommen können, wie die Arbeit in den verschiedenen Therapiephasen konkret zu organisieren und zu strukturieren ist und welche Möglichkeiten im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie bestehen.