Der Bestseller aus den Niederlanden: Ein junger Altenpfleger über das Leben im Pflegeheim Jeder fünfte von uns wird am Ende seines Lebens an Demenz erkranken - und womöglich in einem Pflegeheim landen. Wie aber
...alles anzeigenwerden wir dort leben? Dieser Gedanke trieb auch Teun Toebes, 22, um. Er ist gelernter Altenpfleger, der auf Menschen mit einer Demenzerkrankung spezialisiert ist. Seit er seinen Beruf gewählt hat, fragt er sich, wie alte Menschen möglichst würdevoll ihren Lebensabend verbringen können. Um noch genauer zu verstehen, wie es den Alten im Pflegeheim geht, zieht er kurzerhand dort ein und lebt mit ihnen Tür an Tür. Es entstehen wunderbare Freundschaften, aber auch Innenansichten aus dem Alltagsleben im Heim, von denen er in seinem Buch erzählt. Getragen wird Teun Toebes dabei von einer Vision, wie wir besser mit Demenzkranken umgehen und ihnen ein besseres Leben ermöglichen könnten. Denn eines Tages werden wir womöglich selbst betroffen sein. Der inspirierende Erfahrungsbericht eines jungen Altenpflegers, der seinen Beruf leidenschaftlich lebt und liebt - und ein wertvoller Beitrag in der sich verschärfenden Pflegedebatte, auch in Deutschland
Alles kann, nichts muss! Die erfahrene Sexual-Therapeutin bricht erstmals mit dem Tabu "Unlust": Das einfühlsame und praxisnahe Plädoyer für alle, die unter Sex-Frust leiden. Wer länger keine Lust auf Sex hat,
...alles anzeigenverheimlicht das oft. Denn sexuell Abstinente gelten als seltsam. Dabei ist Lustlosigkeit ganz normal. (Anica Plaßmann) Es gibt ein stillschweigendes Einvernehmen in unserer Gesellschaft, wonach Sex grundlegender Bestandteil monogamer Partnerschaften ist. Wer länger keine Lust auf Sex hat, verheimlicht das deshalb oft, Sexabstinenz wird damit zum Tabu. Aber was aber tun, wenn das Begehren in der Partnerschaft abgeflaut ist? Wurde man sich zu vertraut? Ist etwas anderes wichtiger geworden, die Arbeit, die Kinder? Gibt es ein zurückliegendes Trauma oder einschränkende Krankheit? Und häufig ist diese Sex-Abstinenz eine große Belastung für die Beziehung und für die Betroffenen. Die Sexual-Therapeutin Anica Plaßmann sitzt in ihrer Praxis immer mehr Paaren gegenüber, die mit ihrem (ausbleibenden) Sexleben unzufrieden sind. Die Gründe sind vielfältig: körperlich, oft aber auch psychisch. Sie haben das Gefühl, etwas stimmt mit ihnen nicht, ihre Unlust sei nicht "normal". Vor allem Frauen nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren sehen sich oftmals mit dieser Problematik konfrontiert. Anhand vieler Fallbeispiele erzählt die Sexual-Therapeutin anschaulich, welche Gründe es für sexuelle Abstinenz gibt und zeigt Auswege aus dem Teufelskreis aus Frustration und Demütigung. Sie setzt sich für eine neue Gesprächs-Kultur über sexuelle Bedürfnisse und die Enttabuisierung von sexueller Abstinenz ein. Und vor allem: Sie schärft unser Bewusstsein für eine eigenständige Gestaltung unseres Sexuallebens: Jedem soll es selbst überlassen sein, ob er oder sie will oder nicht. Respektieren wir die Intimsphäre jedes einzelnen, so das Plädoyer der Autorin. Jeder hat das Recht auf keinen Sex! Der einfühlsame Appell für eine selbstbestimmte Sexualität in Zeiten der übersexualisie
"Mutterzeit" ein inspirierendes Trost- und Mutmachbuch für alle, die sich um ihre Eltern sorgen und sie ins Alter begleiten wollen.Kümmer' dich um die Mamm', bittet der Vater seine Tochter auf dem Sterbebett. S
...alles anzeigenie nickt, ohne das Gewicht ihrer stummen Antwort einschätzen zu können. Die Tochter, Bärbel Schröder, weiß nicht, was auf sie zukommt, wie lange es gehen und wie viel Mutterzeit sie aufbringen wird, bis sie ihr Ziel erreicht hat, ihre Aufgabe erfüllt. Sie weiß nur, dass sie sich kümmern will, so gut es eine Tochter nur kann.Sie ahnt nicht, dass diese Aufgabe zwanzig Jahre dauern und ihr eigenes Leben immer mehr bestimmen, und sie darüber alt werden und an manche Grenzen stoßen wird, nicht zuletzt ihre eigenen. Noch weniger kann sie sich vorstellen, wie nah sie ihrer Mutter kommen wird - ja, so nah es zwischen Mutter und Tochter nur geht, am Ende in wunschloser Nähe, einem so leichten wie innigen Gefühl."Mutterzeit" ist der sehr persönliche und berührende Bericht einer Tochter, die ihre Mutter im Prozess des Altwerdens begleitet. Wie Bärbel Schröder diese zwanzig Jahre des ständigen Kümmerns meistert und wie es ihr gelingt, trotz aller Widernisse der Mutter einen glücklichen und würdigen Lebensabend zu ermöglichen, ist ermutigend und vorbildhaft für alle, die selber vor der Situation stehen, sich um ihre alten Eltern kümmern zu müssen."Es hat mich wirklich erstaunt, wie viel uns beiden blieb, als Mutter zuletzt die Worte nicht mehr brauchte. Frei fühlte es sich an, leicht und tröstlich, wie wir so zusammensaßen, Hand in Hand, und in die Wolken schauten oder einfach so vor uns hin." Bärbel Schröder
Equal Care: Der Paradigmenwechsel als Erfolgsrezept, um auch nach der Geburt ein Team zu bleibenKaum ist das erste Kind da, wird die Beziehung des frischgebackenen Elternpaares auf die Probe gestellt. Stress, S
...alles anzeigenchlafmangel und unterschiedliche Erwartungshaltungen prallen aufeinander.Wer nimmt wie lange Elternzeit? Wie können wir das Familienleben gleichberechtigt gestalten und organisieren? Wie wollen wir die Care-Arbeit aufteilen? Wie können wir rechtzeitig vorsorgen?Vor dem Hintergrund starrer gesellschaftlicher Rollenbilder und institutioneller Strukturen werden diese Fragen schnell zu Streitthemen. Damit sich niemand in der Familie mit der Sorgearbeit alleingelassen oder finanziell abgehängt fühlt, ist die Lösung: Equal Care und einen gemeinsamen Fahrplan zu erstellen, um die Vor- und Nachteile des Familienlebens fair zu verteilen - am besten schon vor der Ankunft des Kindes.Jo Lücke, Expertin und Aktivistin für Equal Care, hilft Eltern, die Weichen für gleichberechtigtes Elternsein, glückliche Partnerschaft und modernes Familienleben zu stellen.Dabei nimmt sie den strukturellen Kontext in den Blick und zeigt, dass die Wertschätzung und faire Verteilung von Care-Arbeit inklusive der emotionalen Arbeit die Basis all dessen bilden. Ihr Ratgeber deckt alle relevanten Themen ab: von Elternzeit, über Vorsorge und Partnervertrag, Beziehung und Rollenerwartungen, Erziehungsvorstellungen bis hin zur Verteilung der Lohn- und Sorgearbeit.»Es ist nicht eure Schuld und nicht die eures Partners oder eurer Partnerin, wenn diese Lebensphase unglaublich zehrend und erschöpfend ist. Solange es keine Care-Infrastruktur über ein paar Stunden Kita hinaus oder eine reduzierte Wochenarbeitszeit für alle gibt, müssen Familien die Lasten alleine tragen.« Jo Lücke
Was ist, wenn Ihre Beziehung im ewigen Einerlei versumpft, Ihr Partner nicht (mehr) oder seltener zuhört, wenn alles nicht mehr so richtig Spaß macht? Was, wenn Dating Sie um den Verstand bringt? Was tun, wenn
...alles anzeigengute Gespräche oder blindes Verstehen von den Fragen nach dem Einkauf oder dem Abendessen abgelöst werden, von Sex mal ganz zu schweigen? Das Problem sind wir selbst! Wir selbst haben uns unser Leben so gestaltet, wie es ist, nicht der Partner oder die Partnerin, die Umstände, Eltern oder Kinder. Wir selbst bestimmen, ob uns langweilig ist, ob wir uns streiten oder ob wir unzufrieden sind. Wir selbst entwickeln Denkmuster und Vorstellungen unserer Beziehungen - und diese können wir ändern. Diane Hielscher zeigt uns mit LIEBE NEU DENKEN einen neuen Weg und geht damit über die klassischen Beziehungsratgeber weit hinaus. Es gibt Lösungen, Ideen, Inspirationen und wertvolle Gedanken, die unsere Beziehungen zur zum Partner, zu uns selbst und der Person, die wir noch finden werden, wieder lebendig, begeistert und abwechslungsreich machen. Die Wissenschaft liefert uns atemberaubende Antworten, bisher hat nur niemand gefragt! Doch das hat die Radiomoderatorin, Journalistin und Podcasterin Diane Hielscher gemacht und Antworten in der Psychologie, Physik, Chemie, in der Wirtschaftswissenschaft, Neurologie und sogar in der Politikwissenschaft gefunden. Die Ergebnisse der Gespräche mit namhaften Wissenschaftlern werden in diesem Buch präsentiert - ob neue Ideen für Beziehungen, Erkenntnisse der Leidenschaft, konkrete Kniffe zum Liebesglück - Sie werden Liebe und Partnerschaften mit anderen Augen sehen. Diane Hielscher spricht über Geld, die Macht der Veränderung und das Nachdenken über unsere Identität, Physik und Chemie. Nichts bleibt unberührt auf dieser Reise durch die Wissenschaften. Das Buch enthält ergänzende Schreibübungen, Inspirationen für Meditationen und Gedankenspiele sowie zahlreiche Tipps der Autorin aus eigener Praxis, die uns zeigen, wie wir unser Den
Erfüllter Sex in Langzeitbeziehungen - der einfühlsame Ratgeber von Dr. Emily Nagoski, Bestseller-Autorin von »Komm wie du willst«Die meisten Paare haben irgendwann Mühe, ihre sexuelle Beziehung befriedigend au
...alles anzeigenfrechtzuerhalten. Ratschläge zum Thema Sex sind oft nicht hilfreich und von Annahmen und Erwartungen geprägt, die uns am Ende nur schaden.In »Kommt zusammen!« wirft die führende Sexualtherapeutin und Bestsellerautorin Emily Nagoski deshalb einen Blick auf den Sex in langen Beziehungen. Sie lässt uns erkennen: Das meiste, was uns über Sex beigebracht wurde, ist falsch. Es geht nicht darum, wie sehr wir Sex wollen oder wie oft wir ihn haben. Entscheidend ist, ob wir den Sex, den wir haben, auch mögen. Denn Sex muss nicht auf eine bestimmte Art und Weise oder in einer bestimmten Häufigkeit stattfinden, um befriedigend zu sein!Verständnisvoll und mit Humor zeigt Emily Nagoski, wie großartiger Sex aussehen kann. Dabei lernen wir:Wie wir Konflikte in der Beziehung überwinden könnenWie wir mit geschlechtsspezifischen Vorstellungen umgehen, wie Sex »sein sollte«Wie wir aufhören, uns Sorgen um unser Körperbild zu machenSo wird unsere Einstellung zu Sex und Begehren radikal verändert, und wir können endlich langfristige und erfüllende sexuelle Beziehungen aufbauen.Der Ratgeber spricht Menschen aller Identitäten und Orientierungen an, sowie Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Beziehungen. Emily Nagoski hat das Ziel, ihre Leser_innen von Erwartungen, Verpflichtungen oder Druck zu befreien, die oft mit Sex verbunden sind.»'Kommt zusammen!' ist eine Offenbarung! Es gibt uns die Erlaubnis, Intimität zu unseren Bedingungen neu zu definieren, und zwar durch eine fesselnde Erzählung und wissenschaftliche Erkenntnisse. Es ist an der Zeit, dass wir Scham und Verpflichtung durch Ausprobieren und Vergnügen ersetzen. Ein Muss!«Eve Rodsky, New York Times-Bestsellerautorin von »Fair Play«
Dennis Betzholz' Leben steht in Kürze auf dem Kopf: Er wird Vater. Und er will ein guter sein. Doch wie rüstet man sein Kind am besten für die Welt da draußen? In 42 Briefen, mindestens einer pro Schwangerschaf
...alles anzeigentswoche, bereitet er sich auf seine Vaterrolle vor - mit großen Gefühlen, klugen Gedanken und einem guten Schuss Humor. Worauf kommt es im Leben an? Dennis Betzholz wird diese Frage bald jeden Tag beantworten müssen. Er wird Vater. In 42 Briefen an sein Kind denkt er darüber nach, wie es ihm gelingen kann, einen guten Menschen großzuziehen. Mal witzig, mal tiefsinnig, mal kämpferisch geht er auf die Suche nach dem Kern des Mensch-Seins: Er philosophiert über Werte, den Zufall, die Liebe und Dankbarkeit, aber auch Besitztum, Ressourcen und Freiheit. Er erzählt Geschichten von sich und von Weggefährten - und erkennt, dass er mit seinen Lebensweisheiten auch danebenliegen kann. Ein charmantes Plädoyer, sich angesichts der Verantwortung nicht kirre machen zu lassen, eine Liebeserklärung an die nächste Generation und ein Glücks-Beschleuniger für werdende Eltern.
Die Brüste schwellen plötzlich auf Melonengröße an. Beflissene Milchpumpenvertreterinnen tauchen ungefragt am Bett der Wöchnerin auf. Die Hebamme klärt einen über die wundersame Wirkung von Quarkwickeln und Koh
...alles anzeigenlblättereinlagen für den Still-BH auf. Und dann droht auch noch die gefürchtete Still-Demenz Wenn man zum ersten Mal ein Baby bekommt, gibt es so einige Überraschungen: Irgendwie hatte einen niemand darauf vorbereitet, wie krass eine Geburt wirklich ist. Und auch bezüglich des Stillens scheint es eine Verschwörung der schon Eingeweihten zu geben: Welch skurrile Vorgänge damit verbunden sind, erfährt man erst, wenn man sie an der eigenen Brust erlebt ...
Todkrank. Von heute auf morgen aus dem Leben gerissen. Ärzte, die nicht wissen, was sie tun. Krankenkassen, die notwendige Hilfe nicht bezahlen. Lioba Werrelmann leidet unter den Folgen eines angeborenen Herzfe
...alles anzeigenhlers. In diesem Buch schildert sie, wie es Patienten in Deutschland ergeht, wenn sie in kein festes Schema passen. Ein Buch vom Überleben eindringlich, schockierend, Mut machend. Jedes 100. Kind in Deutschland wird mit einem Herzfehler geboren. Während noch vor fünfzig, sechzig Jahren neunzig Prozent dieser Kinder starben, bevor sie ein Jahr alt wurden, werden sie heute dank der modernen Medizin fast alle erwachsen. Doch die meisten sind nicht geheilt, ihre Herzen sind nur vorübergehend repariert. Viele ahnen nicht, dass sie erneut schwer erkranken können. Und die allermeisten Ärzte sind überfordert die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern kommt im Medizinstudium nicht vor. Mit fatalen Folgen für eine rasant wachsende Patientengruppe. Denn schon jetzt leben circa 300.000 Menschen mit einem angeborenen Herzfehler in Deutschland. Und es werden jeden Tag mehr.