Ein Appell an alle Männer, die Vater werden wollen oder es schon sind: Traut euch, eure Rolle zu suchen und sie auszufüllen! Euch erwartet die schönste Mission der Welt! Es wurde viel darüber gesagt, was Väter
...alles anzeigenalles falsch machen: dass sie sich nicht genügend für ihre Kinder engagieren, dass sie «toxisch männlich» sind. Aber was macht man, wenn man es als Vater genau richtig machen möchte? Um das zu beantworten, befragt Tillmann Prüfer Expterten und Expertinnen, die sich dem Thema wissenschaftlich nähern, und erzählt Erlebnisse aus dem eigenen Leben als Vater. Zum Beispiel gilt es heute als erwiesen, dass Kinder sehr davon profitieren, wenn sie Zugriff auf eine väterliche Person in ihrem Umfeld haben. Man weiß mittlerweile auch, dass Väter keineswegs weniger geeignet sind, einem Kind emotionale Nähe zu geben, als Mütter. Jetzt gilt es nur noch, diese guten Botschaften in die Tat umzusetzen. Tillmann Prüfer, selbst Vater von vier Töchtern, meint, es ist Zeit für ein positives Bild von Vaterschaft. Es ist nicht nur so, dass Väter sich noch nie so viel in ihre Familien eingebracht haben: Gute Väter wurden auch noch nie so sehr gebraucht wie heute!
Ein großer Roman über die Magie der Sprache, die Kraft der Gemeinschaft und eine ganz besondere Familie. "Mit dem Jungen läuft etwas nicht so, wie es soll." Das sagt man, als Adam erst mit zwei Jahren zu sprech
...alles anzeigenen beginnt. Menschliche Beziehungen sind für ihn ein Mysterium, stattdessen schwärmt er für die Zahl Sieben. Beim Heranwachsen auf der ostfriesischen Heimatinsel wird er liebevoll von seiner Familie umsorgt, allen voran von seiner tschechischen Großmutter Leska und seinem Vater Hubert. Dieser richtet seinem Sohn im alten Leuchtturm einen Weltrückzugsort ein, der nur ihm gehört. Doch dann bricht die Katastrophe über den bilderbuchschönen Himmel von Platteoog herein: Kurz nach Adams 13. Geburtstag verschwindet sein Vater spurlos, seine Mutter verstummt unter der Last ihrer Trauer. Eines Tages und viele Jahre später, Adam ist Dozent für Sprachwissenschaften an einer Berliner Universität, fällt ihm ein Buch in die Hände: "Die Erfindung der Sprache". Es enthält Hinweise auf seinen Vater - offenbar ist er auch aus dem Leben einer anderen Familie wortlos verschwunden. Adam begibt sich auf die Suche. Seine abenteuerliche Reise führt ihn quer durch Deutschland, nach Prag, in die Bretagne und bis ans Ende der Welt...
Toblach, 1910: Alma und Gustav Mahler verbringen die Sommerfrische in den Südtiroler Dolomiten, doch die einst so leidenschaftliche Liebe des Ehepaares ist längst erkaltet. Der berühmte Komponist hat Schmerzen,
...alles anzeigenVorboten des Herzleidens, das ihn wenige Monate später dahinraffen wird, und quält sich mit seinen Partituren, in der Hoffnung, die Ruhe der Berge würde sein Schaffen beflügeln. Alma langweilt sich mit ihrem viel älteren Mann, sehnt sich nach der Wiener Boheme - und nach den Telegrammen des jungen Walter Gropius, mit dem sie eine heimliche, stürmische Affäre verbindet. Als Mahler Gropius' liebestrunkene Zeilen entdeckt, kommt es zum Streit - und wenig später zu einer Konfrontation mit dem Rivalen, der Alma in die Berge nachgereist ist ... Während sich über den Dolomitengipfeln ein Gewitter zusammenbraut, nimmt unten im Tal die Ménage-à-trois eine verhängnisvolle Wendung, untermalt von der Wucht von Mahlers Sinfonien und angetrieben von Almas unbändigem Liebesdurst.
Eine liebevoll illustrierte Geschichte, die den Erfolg von Ralf Günthers Bestseller "Das Weihnachtsmarktwunder" fortschreibt: Dezember 1890.Vinzent Storch stellt in seinem kleinen Betrieb «Dresdner Pappen» he
...alles anzeigenr, Figuren aus Papier, die als Christbaumschmuck sehr beliebt sind. Heiligabend vormittags entdeckt er mit Schrecken eine Kiste, deren Lieferung versäumt wurde. Schnell macht er sich mit dem Pferdewagen auf, um die Ware noch vor dem Fest zu u¿berbringen. Unterwegs bittet ein Mädchen darum, mitgenommen zu werden. Storch lehnt ab. Dass Lisbeth heimlich auf seinen Wagen steigt, bemerkt er nicht. Doch als das Schneegestöber immer dichter wird, sind die beiden bald aufeinander angewiesen. Und mitten im kalten Winter geschieht ein wahres Weihnachtswunder.
Die lang ersehnte Fortsetzung des Nr.-1-Bestsellers "Das Pubertier" erzählt, wie der Wahnsinn in der Familie weitergeht. Inzwischen hat es der Vater nicht mehr nur mit einem weiblichen, sondern auch mit einem m
...alles anzeigenännlichen Exemplar der Gattung Pubertier zu tun. Was ihn auch als Pubertier-Forscher vor neue Herausforderungen stellt. Zu einigen Ergebnissen ist er bereits gekommen:Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in denen sich Müllberge türmen. Prägnant sind vor allem ihre im Bett oder auf dem Sofa liegende Lebensweise, ihre langsamen Bewegungen und die imposanten Ruhephasen, auch beim Sprechen.Signifikant erscheinen die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Vertretern dieser Art: Während das weibliche Pubertier durch eine Vielzahl verstörender Eigenschaften auf sich aufmerksam macht (darunter maßloser Konsum von allem Möglichen, der Erhaltung der Art nicht dienliche Partnerwahl, unverständliches Monologisieren und multiples Dauermeckern), verbringt das Pubertier-Männchen seine Lebenszeit im Wesentlichen mit drei fast lautlosen Tätigkeiten: Essen, Müffeln - und Zocken.Das klingt alles schlimm, schlimm, schlimm. Doch ohne Pubertiere wäre das Leben arm und öde. Und das Haus zu still und zu leer. Haben Sie auch ein Pubertier zu Hause? Oder gar mehrere? Dann lesen Sie dieses Buch!