Sie pflegt. Sie hilft.Doch sie kann auch anders ...In einem alten Forsthaus am Rande der Eifel verzichtet die Krankenschwester Susanne Kleinschmitt auf ein eigenes Leben. Sie pflegt ihre Mutter-eine bösartige F
...alles anzeigenrau, unter deren Tyrannei sie seit ihrer Kindheit leidet. Susanne ist die sprichwörtliche Samariterin, selbstlos, still, unsicher.Doch dann, ebenfalls aus dem Wunsch heraus zu helfen, beginnt sie einen Briefwechsel mit dem Häftling Andreas Vogel, der in der JVA Diez einsitzt. Den Briefen folgen schon bald Besuche, aus Zuneigung wird schließlich Liebe. Vogel könnte bei günstiger psychologischer Beurteilung vielleicht schon bald die Freiheit wiedererlangen.Es hat den Anschein, dass sich Susannes Leben ganz unerwartet zum Positiven verändert. Ist dies die Chance auf das Glück, das Menschen wie sie niemals für sich zu beanspruchen wagen? Doch dann tut sich plötzlich ein Abgrund auf, als sie etwas herausfindet, das sie niemals hätte entdecken dürfen ...Ein äußerst raffiniert gewobener Thriller um Manipulation, Selbstzweifel und die Suche nach der Schuld.
Terror und Gewalt sorgen in Leipzig für Angst und SchreckenDie Versetzung nach Gelsenkirchen ist für die Coesfelder Kommissarin Marlene Katz kurz vor Weihnachten der Beginn einer wahren Odyssee. Nach einem Unfa
...alles anzeigenll, den sie alkoholisiert verursacht, kommt das Angebot von Daniel Schönfelder da gerade recht. Sie schmeißt ihren Job und folgt dem Chef einer Sicherheitsfirma nach Leipzig. Bereits in der Silvesternacht wird Marlene Katz dort Zeuge eines Sprengstoffattentats am Völkerschlachtdenkmal. Ein Terrorakt aus der rechten Szene, der in Anne Kuhlmeyers aktuellem Buch „Es gibt keine Toten“ erst der Anfang einer nicht enden wollenden Serie der Gewalt ist.Die Ereignisse in Leipzig bekommen durch den Kampf gegnerischer Parteien ein rasantes Tempo und in dem Chaos bleibt Marlene Katz nichts anderes übrig, als auf die sich ständig ändernden Umstände zu reagieren. „Mir ist es wichtig zu erzählen, wie geschlossene Systeme, in dem Falle Gruppen mit gemeinsamen geheimen Kodizes und Zielen ohne regulierende Kritik, den Einzelnen gefangen nehmen und ihn zu Handlungen veranlassen, die er außerhalb niemals tun würde“, formuliert die Autorin ihre Beweggründe für die Thematik.
Zugfahrt mit Leiche: Nicola Schulz und André Falkner entstammen Milieus, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während André aus dem Luxusleben mit seiner reichen Freundin hinauskatapultiert wurde, ist
...alles anzeigenNicola nach ihrer Aussage gegen die Mitglieder einer rechten Terrororganisation im Zeugenschutzprogramm. Eigentlich verbindet diese beiden nichts außer der unerwarteten Armut, dem Alleinsein, dem Pendlerzug Leipzig-Berlin. Und dem Toten, den sie darin finden. Keiner von beiden will mit dem Tod des Mannes in Verbindung gebracht werden. Also fliehen sie. In Zügen. Auf ihrer Flucht begegnen Nicola und André Vorurteilen, Ignoranz und Gewalt. Die Autorin Anne Kuhlmeyer legt einen hochspannenden Train-Thriller vor, der den Leser mit auf eine atemlose Reise und hinein in die Finsternis der eigenen Befürchtungen nimmt.