Nominiert für den PEN/Faulkner Award 2024In den Hügeln von Los Angeles, gleich unter dem Hollywood-Schriftzug, lebt einer der gefährlichsten und hungrigsten Bewohner der Millionenstadt: Ein einsamer Berglöwe, d
...alles anzeigener die heißen und beutearmen Tage damit verbringt, den Wanderern in den Hollywood Hills bei neurotischen Gesprächen zuzuhören, ein nahegelegenes Obdachlosencamp zu bewachen und Insekten zu fressen. Als ein Feuer im Camp ihn zwingt, den Weg über die Highways nehmen, findet er sich auf einmal in der Stadt wieder, von der er schon so viel gehört hat: "Ellay". Hier begegnet er nicht nur neuen Gefahren, sondern auch einer möglichen Retterin - und einem alten Bekannten, mit dem er noch eine Rechnung offen hat ...In atemloser, außergewöhnlicher Sprache beschreibt der Löwe seine Sicht auf eine schnelle, hitzige und traumatisierte Welt, und erzählt so letztendlich doch nicht von sich - sondern von uns Menschen.Der erste Satz von Henry Hokes 'Ganz wie ein Mensch' hat definitiv das Zeug, in die Geschichte der besten ersten Sätze einzugehen. Immer mal wieder kommt es auch vor, dass der Puma selbstreflexiv wird und gewissermaßen durch die Menschenaugen über sich dazulernt - dabei, und das ist der so geniale wie auch subtile Coup dieses Textes, ist es natürlich genau umgekehrt: Der Spiegel wird uns vom Berglöwen vor Augen gehalten. Katja Schwingshandl Buchkultur 20240213
Das Älterwerden neu erfinden!Sie sind Pioniere in eine ungewisse Alterszukunft - die Babyboomer, die geburtenstarken Jahrgange. Ab 2030 wird Wohnraum ein Problem für uns sein. Dann wird es spannend, denn wir we
...alles anzeigenrden das Alterwerden neu erfinden müssen. Für dieses Buch haben die Journalistinnen Hastrich und Lueg vieles selbst ausprobiert: Alters-WG. Tiny House. Dauercamping. Mehrgenerationenhaus. Auswandern. Altenheim. Öko-Bauernhof.Und sich die Fragen gestellt: Welche Lebensform streben wir für spater an? Welche passt zu uns? Was wird uns spater wirklich glücklich machen? Was wird uns wichtig sein? Mit persönlichem Erfahrungsbericht, Experteninterviews und Faktenchecks.
Bleiben oder Gehen? Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt. Doch die Kinder sind nie gekommen.
...alles anzeigenUnd dein Mann hat jetzt eine Affäre in der Stadt. Ihr Name ist Hellen, und Hellen denkt viel an dich. Vielleicht ein bisschen zu viel. Oft fragt sie sich, warum du und dein Mann noch immer zusammen seid. Wie zwei Menschen es so lange miteinander aushalten können, wenn ihre gemeinsamen Träume doch längst geplatzt sind. Aber von alldem hast du keine Ahnung, Jule. Du weißt nicht von Hellen und nicht von ihren Fragen. Noch nicht. Noch sitzt du da, in deinem hübschen Garten, und überlegst, ob das, was du hast, vielleicht doch reichen könnte, um glücklich zu sein. Szenisch-bildhaft erzählt. Mai-Charlott Heinze FAZ 20231007
Helen Hansford ist alles andere als eine konventionelle Frau - erst recht für die Sechzigerjahre. Unter der Woche arbeitet sie als Kunsttherapeutin in einer psychiatrischen Klinik, an den Wochenenden versucht s
...alles anzeigenie, eine Beziehung zu retten, die sie nicht wirklich glücklich macht. Dann begegnet Helen dem stummen William Tapping, der das Haus seiner verwirrten alten Tante seit Jahren nicht verlassen hat. Während die meisten in dem neuen Patienten nicht mehr als eine Randfigur sehen, bemerkt Helen seine künstlerische Begabung und setzt alles daran, sein Geheimnis zu lüften. Es offenbart sich, dass William nicht der Einzige ist, der schon lange nicht wirklich gesehen wurde ...
1835: Der französische Zoologe Gus reist nach Island, um die Fauna des Nordatlantik zu studieren. Dort fischt er einen Riesenalk aus dem Meer und nimmt ihn mit nach Hause. Er nennt ihn Prosp ¿ und zwischen dem
...alles anzeigenneugierigen Forscher und dem anfänglich misstrauischen Vogel entsteht eine tiefe Freundschaft ... Sibylle Grimbert gelingt das Kunststück, von einem Tier zu erzählen, uns seine Intelligenz und seine Emotion spüren zu lassen, ohne in Anthropomorphismus oder Kitsch zu verfallen. Der Letzte seiner Art ist sowohl ein großartiger Natur- und Abenteuerroman als auch ein bewegender Kommentar zu einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit. AUF DER SHORTLIST FÜR DEN PRIX RENAUDOT UND DEN PRIX FEMINA AUSGEZEICHNET MIT DEM GONCOURT DES ANIMAUX »Zum ersten Mal hat mich ein Charakter wirklich berührt, der nicht durch Sprache kommunizieren kann, der nicht menschlich ist. Ein beeindruckender Roman!« MICHEL HOUELLEBECQ