Dieses interdisziplinäre Kompendium wird in bewährter Zusammenarbeit von einem Psychiater, einem Psychosomatischen Mediziner und einem Klinischen Psychologen herausgegeben und verbindet die Sichtweisen der drei
...alles anzeigenFachgebiete auf psychische Krankheit. Es besteht aus: einem in der 12. Auflage erweiterten Teil über Untersuchung, Klassifikation, biologische und psychologische Diagnostik der ausführlichen, an der ICD-10 orientierten Darstellung sämtlicher Störungsgruppen einer aktuellen Übersicht über die pharmakologischen und psychotherapeutischen Therapieverfahren sowie der Darstellung von Anwendungsbereichen und Ergebnissen.Entsprechend der immensen Weiterentwicklung der theoretischen, methodologischen und therapeutischen Grundlagen der psychosozialen Medizin wurden die Beiträge des Bandes wiederum von verschiedenen Autoren bearbeitet, um der Spezialisierung und Differenzierung des Faches Rechnung zu tragen.Mit seiner klar strukturierten und verständlichen Aufbereitung ist das integrative Lehrbuch ein unentbehrlicher Begleiter für Mediziner, Psychologen und alle anderen in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatischen Medizin tätigen Berufsgruppen
Hebammen werden täglich mit Konflikten und Dilemmata in der Geburtshilfe und Mutter-Kind-Pflege konfrontiert. Die Fähigkeit, ethische und rechtliche Aspekte einer Situation zu erkennen, Alternativen aufzeigen u
...alles anzeigennd konkret handeln zu können, gehört daher zu den wesentlichen Hebammeneigenschaften.
Das praxisorientierte Lehrbuch für professionelle Leitungs- und Führungskräfte im mittleren Management der Pflege: skizziert aktuelle Entwicklungen und gesundheitsökonomische Hintergründe der Gesundheitsökonomi
...alles anzeigene verdeutlicht, wie Pflegende pflegetheoretisch fundiert handeln, mithilfe von Pflegeprozess, ethischer Entscheidungsfindung, Case Management, Patientenedukation, Entlassungsmanagement und Pflegevisite zeigt auf, wie Leitende ihre Mitarbeiter fordern, fördern und feedbacken können, durch systemische Führung, Personalmarketing, -entwicklung, Delegation und Konfliktmanagement im Rahmen bestehender arbeitsrechtlicher Grundlagen belegt, wie Leitungskräfte wirtschaftlich rentabel arbeiten können, mit Hilfe von IT-gestützter Pflegedokumentation, Arbeitszeitmanagement, Controlling und DRG-Management beschreibt, wie Führungskräfte gesundheitsfördernde Strukturen schaffen und Maßnahmen durchführen können, indem sie Werte einer Organisationskultur leben, Diversity Management praktizieren und betriebliche Gesundheitsförderung unterstützen hilft leitenden Pflegekräften, Qualität zu entwickeln und zu sichern durch Prozessmanagement, Qualitätszirkel, Fehler- und Risikomanagement sowie Umsetzungs- und Expertenstandards ist anschauliche illustriert, didaktisch gut strukturiert und verständlich gegliedert bündelt die Expertise ausgewiesener Pflegemanagement-ExpertInnen aus Deutschland und der Schweiz in einem BandÜbersicht der Buchteile:I Gesundheitsökonomische HintergründeII Pflegetheoretisch fundiert handelnIII Mitarbeiter fordern, fördern und feedbackenIV Wirtschaftlich rentabel arbeitenV Gesundheitsfördernde Strukturen schaffen und Maßnahmen durchführenVI Qualität entwickeln und sichern