Ein Mann als Oper häuslicher GewaltAlles beginnt mit einer Schulschwärmerei - Martin ist verliebt, aber Verena sieht ihn nicht. Jahre später - aus dem zurückhaltenden jungen Mann ist ein erfolgreicher Fotograf
...alles anzeigengeworden - treffen sie einander wieder und diesmal springt auch bei Verena der Funke über. Es ist die große Liebe, im Job läuft es für beide perfekt und die Work-Life-Balance scheint geglückt zu sein. Bis sich Martin nach einem ersten Schlag fassungslos ins Gesicht greift. Claudia Sprinz beschreibt die unterschiedlichen Phasen im Leben eines Paares, das durch ein Auf und Ab von Liebe, Begehren, Neid und Eifersucht geprägt ist - und dann geschieht das Unfassbare: Als sich der Misshandelte endlich Hilfe sucht, wird er nicht ernst genommen.
Giftmord oder Scheidung? Nach vierzehn gemeinsamen Jahren steht Lidias Entschluss fest: Ihr Ehemann muss sterben. Doch davor muss abgerechnet werden. Akribisch seziert sie ihre Ehe, wiegt Fehltritte mit erfahre
...alles anzeigennen Kränkungen und Manipulationen auf, und übersieht dabei ganz, dass das Leben immer für eine Überraschung gut ist. Ana Bilic skizziert in wechselnden Erzählperspektiven das umfangreiche Gesamtbild einer gescheiterten Ehe und entlarvt uns als Getriebene unserer Erwartungen …
Sascha Wittmann erzählt, wie aus den Kindern der 68er-Generation die Spießbürger von morgen werden: Seine erste Ausstellung macht den Maler Stephan schlagartig bekannt. Allerdings nicht der Bilder wegen, sonder
...alles anzeigenn weil sich die Besucher der Vernissage eine Schlägerei liefern. Wie in einem Stationendrama reihen sich die Lebensgeschichten der Ausstellungsgäste aneinander. In jeder Szene wird, wie in Schnitzlers „Reigen“, ein Partner ausgetauscht – bis zum Schluss alle aufeinandertreffen.