Praktische Hilfe für Ärzte, die ihre berufliche Zukunft planen sowie deren Berater. Aufgezeigt werden die aktuellen rechtlichen Möglichkeiten der beruflichen Tätigkeit wie der Kooperation, die Möglichkeiten der
...alles anzeigenHonorierung, sowie die steuerlichen Fallstricke, die auf einen Arzt lauern. Die Darstellung erfolgt anhand folgender Themenkomplexe: Angestellter Arzt, Belegarzt, Berufsausübungsgemeinschaft, Honorararzt, MVZ, GOÄ/EBM/DRG, Besteuerung ärztlicher Tätigkeit
Was macht den Erfolg einer Arztpraxis aus? Ist es nur die ärztliche Leistung oder ist es das Zusammenspiel vieler Faktoren? Ausgehend von der Herleitung der wesentlichen Praxiserfolgsfaktoren werden die Grundzü
...alles anzeigenge eines umsetzbaren Praxiscontrollings verständlich dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei mit Zielsetzung „gesicherte wirtschaftliche Verhältnisse“ auf der Analyse der Finanzlage, der Möglichkeiten der Praxisfinanzierung und der Auswahl sinnvoller Finanzierungsformen. Dieses Buch ist ein kompakter Ratgeber für Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Freiberufler und deren Berater.
Ein erfolgreicher Apotheker muss sich den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen des heutigen Gesundheitswesens stellen. Warenmanagement, Personalführung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind der Schl
...alles anzeigenüssel und die Voraussetzung für eine erfolgreiche Apothekenführung. Dies hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und Einnahmensituation der Apotheken. Inhalte: Kostenstruktur einer Apotheke, Problembereiche Umsatz/Wareneinkauf/Wareneinsatz/Rohertrag, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Liquidität, Lagerumschlag, Kennzahlen.
Darstellung der steuerlichen Aspekte der Zahnärzte mit Übersichten, Beispielen, Tipps und Checklisten. Inhalte: Gewerbetreibender oder Freiberufler, Angestellter Zahnarzt, Arztvertreter, Einzelpraxis, Berufsaus
...alles anzeigenübungsgemeinschaft, Praxis- oder Kostengemeinschaft, Praxiserwerb durch Erbschaft, Kooperationen, Finanzierung, Betriebs-/Privatausgaben, Optimalstruktur der Bankkonten, Steuerklassen und Steuertarif, Erbschaft-/Schenkungsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Rechtsform, Optimale Gestaltung, Prüfungen durch Behörden sowie Lohnsteuer und Grunderwerbsteuer dargestellt.
Überblick über die Besonderheiten der Ermittlung von Unternehmenswerten von Krankenhäusern mit einer Einführung in deren Branchenspezifika sowie über die wesentlichen Werttreiber. Die aufgezeigten Merkmale und
...alles anzeigenRahmenbedingungen münden in eine Risikoidentifizierung im Rahmen der Due Diligence und finden ihre Quantifizierung in der Wertentwicklung von Zahlungs-, und Ertrags- sowie Aufwandsgrößen. Anhand von Musterbeispielen wird das Ertragswertverfahren und das DCF-Verfahren dargelegt. Praxisgerechter Einblick in die Verfahren zur Ermittlung von Unternehmenswerten von Krankenhäusern.
Dieses Buch vermittelt Ärzten/Zahnärzten und deren Beratern notwendiges branchenbezogenes Fachwissen für eine erfolgreiche Praxisführung in den Bereichen Vor- und Gründungsphase, Praxisverträge, Investitionen,
...alles anzeigenPraxisbewertung, Betriebswirtschaftliche Kennziffern, Finanzierung, Personalführung, Betriebsprüfung und Steuerplanung. Zahlreiche praxisorientierte Checklisten bieten hierzu eine erfolgreiche Hilfestellung.
Praktische Hilfe bei der Personalplanung, Personalorganisation und dem Arbeitsrecht von Arzt- und Zahnarztpraxen. Themen: Grundlagen des Arbeitsrechts, Besonderheiten der Personalplanung und Personalorganisatio
...alles anzeigenn, Personalauswahl, Möglichkeiten der Vertragsgestaltung Freie Mitarbeit/Befristete, Arbeitsverhältnisse, Kündigungsrecht/Kündigungsschutzgesetz, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Sozialversicherung, Aushilfs- und Teilzeitkräfte, Haftungsrisiken des Praxisinhabers.
Der Weg aus der wirtschaftlichen Krise ist für Ärzte, Zahnärzte, Heilberufler und Apotheker kein leichter. Eine nachhaltige Sanierung bzw. Konsolidierung setzt sowohl wirtschaftliche als auch gesetzliche Kenntn
...alles anzeigenisse und spezialisiertes Wissen voraus. Finden diese Vorgaben keine Berücksichtigung, wird eine Sanierung höchstwahrscheinlich scheitern und neben der Auflösung des Betriebes zusätzlich die Existenz des Freiberuflers durch eventuelle Folgeschäden konkret bedroht.Dieses Werk erläutert verständlich und praxisnah zunächst den Verlauf einer Krise, gefolgt von einem Überblick über die verschiedenen Sanierungsmöglichkeiten. Mit Hilfe von Praxistipps und Checklisten werden dem Leser einzelne Probleme verdeutlicht, um die Besonderheiten der Betreuung zu vermitteln. Das Werk erläutert in der gebotenen Kürze die klassische vorinsolvenzliche Sanierung, die Liquidation und das Insolvenzverfahren als Sanierungsinstrument (Schutzschirm- und Insolvenzplanverfahren).