Mit über 100 nicht rezeptpflichtigen Arzneimitteln aus Schulmedizin, Homöopathie und Anthroposophie und vielen Ernährungstipps! Die Beratung schwangerer Frauen hinsichtlich einer Arzneimitteltherapie ist eine s
...alles anzeigenchwierige Aufgabe, weil viele bekannte Arzneistoffe kontraindiziert oder ungenügend geprüft sind. Häufig bieten naturheilkundliche, homöopathische oder anthroposophische Präparate einen Ausweg, um zumindest eine Linderung der Beschwerden zu erreichen. Das übersichtliche und nach den wichtigsten Indikationen gegliederte Buch stellt solche, aber auch sichere allopathische Arzneimittel systematisch vor.
Wie hoch dürfen die Werte für Triglyceride, Cholesterin, Harnsäure oder Zucker sein? Was sagt eine Blutsenkung aus? Und warum können Messwerte manchmal verfälscht sein? Was Arzt oder Apotheker im Blut und Urin
...alles anzeigenerkennen können und welche Ergebnisse Anlass zur weiteren Behandlung sind, das erklärt dieses Buch. Für alle wichtigen Laborwerte finden Sie hier die Normbereiche sowie mögliche Ursachen für Abweichungen. Für die Beurteilung von Gesundheitsrisiken haben die Blutwerte in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Manche Grenze wurde verschärft. Die Autorin und Ärztin Dr. med. Vera Zylka-Menhorn informiert hier nach dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Die sachgerechte Lagerung von Arzneimitteln und ihre Bereitstellung zur Applikation gehören zu den verantwortungsvollen Tätigkeiten der Pflegekräfte im Krankenhaus. Die dafür erforderlichen Grundkenntnisse werd
...alles anzeigenen in diesem von Pharmazeuten konzipierten Lehrbuch vermittelt. Ein allgemeiner Teil beschäftigt sich neben dem korrekten Umgang mit Medikamenten auch mit arzneiformspezifischen Anwendungshinweisen, Wechselwirkungen und Besonderheiten der Pharmakotherapie bei Kindern, im Alter, in Schwangerschaft und Stillzeit sowie mit der Arzneimittelgabe über Ernährungssonden.
Schlafstörungen und Angsterkrankungen sind häufige psychische Probleme, die oft miteinander in enger Beziehung stehen. In vielen Fällen suchen dabei die Betroffenen und die Angehörigen Rat und Informationen in
...alles anzeigender Apotheke.Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die häufigsten Schafstörungen und Angsterkrankungen, ihre möglichen Ursachen, das klinische Bild und die psychotherapeutische und medikamentöse Behandlung.Im medizinischen Teil werden die psychologischen und neurobiologischen Mechanismen vorgestellt. Weiterhin erläutert der Autor die unterschiedlichen Formen der Angsterkrankung (Phobien, Panik, generalisierte Angsterkrankung, posttraumatische Stresserkrankung u. a.) und der Schlafstörung (Dyssomnien und Parasomnien).Im pharmazeutischen Teil werden die Beruhigungs- und Schlafmittel systematisch dargestellt und kritisch bewertet. Außerdem beschreibt der Autor relevante Anxiolytika, Neuroleptika und Antidepressiva sowie die Sucht- und Missbrauchsproblematik.Prof. Dr. Hans Förstl ist Chefarzt der Psychiatrischen Klinik am Münchener Klinikum rechts der Isar. Dr. Hans-Dieter Schweiger ist ehemaliger Chefapotheker am Klinikum Haar.
In diesem Beratungs-Leitfaden werden von der Pubertät bis zu den Wechseljahren alle typisch weiblichen Gesundheitsthemen angesprochen. Das Spektrum reicht von den Geschlechtshormone, über Verhütung, Schwangersc
...alles anzeigenhaft und Stillzeit bis zu Klimakterium, Menopause und Altersbeschwerden. Jedes Kapitel wird durch Fallbeispiele und speziellen Tipps für die Patientenberatung ergänzt.
Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige sind oft ratlos, wenn es um die richtige Ernährung geht. Der vorliegende Ratgeber zeigt in einem allgemeinen Teil auf, wie Therapie-Nebenwirkungen mit Hil
...alles anzeigenfe der Speisenwahl gemildert werden können. Sogar auf weitere chronische Krankheiten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten geht das Buch ein.Den Hauptteil des Buches nehmen 36 Rezepte für Suppen, Brotaufstriche, Hauptgerichte und Desserts ein. Rezepte, die von den Autoren Mandy Max sowie Volker Hoff und den Köchen Tom Jähring und Martin Spur entwickelt wurden, um Genuss und bestmögliche Verträglichkeit für Menschen mit einer Krebserkrankung zu vereinen.Ein Ampelsystem signalisiert zu jedem Rezept, bei welcher Therapienebenwirkung und bei welcher chronischen Krankheit es besonders geeignet ist.Mit QR-Code für alle Zutatenlisten!
Vegane Ernährung gewinnt seit einigen Jahren an Popularität. Dieser Ratgeber erklärt anschaulich, welche Regeln beachtet werden sollten, damit die vegane Lebensweise ein gesundheitlicher Gewinn ist.Zum besseren
...alles anzeigenVerständnis hat die Apothekerin Dr. Sabine Brehme die zentralen Elemente der tierfreien Kost zusammengestellt. Dabei gibt sie hilfreiche Tipps, wie Veganer mit allen Vitaminen und Spurenelementen optimal versorgt bleiben. Sie spricht Ernährungs-Empfehlungen für jedes Alter und für die verschiedenen gesundheitlichen Situationen aus. Eine Austauschtabelle erleichtert den Weg von der Vollkosternährung zu den veganen Alternativen.Mit den 15 leckeren Einsteigergerichten und den sechs zusätzlichen Rezepten für anspruchsvolle Genießer steht der veganen Ernährung nichts mehr im Wege.
Wie sieht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung aus, die der Gesundheit dient? Hilfreich sinds hierzu gute Kenntnisse über die gesundheitsfördernden Eigenschaften der einzelnen Lebensmittel. Aber au
...alles anzeigench das Wissen über mögliche gesundheitliche Risiken und Gefahren beim Verzehr von Lebensmitteln ist wichtig.Der Apotheker und Lebensmittelchemiker Dr. Karl Wolfgang Evers hat in diesem Buch zahlreiche Ratschläge und Empfehlungen für eine gesunde Ernährung zusammengetragen. Sie beziehen sich auf den Nutzen und die Probleme bei Lebensmitteln aufgrund ihrer Beschaffenheit, ihrer Lagerung und Zubereitung. Auch die Küchenhygiene spielt hierbei eine wichtige Rolle. Zusätzlich hebt er hervor, was bei der Versorgung von Schwangeren, Kindern, älteren und immungeschwächten Personen zu beachten ist.Das Buch zeigt auch, welche Krankheitserreger und Schadstoff unsere Lebensmittel belasten können, wie Lebensmittel-Zusatzstoffe, Nahrungsergänzungsmittel und gentechnisch hergestellte Lebensmittel zu bewerten sind und was von Diäten und alternativen Ernährungsformen zu halten ist.Der Autor war lange Jahre als Referatsleiter in den Bundesministerien für Gesundheits- und Verbraucherschutz auf dem Gebiet der Lebensmittel tätig>.