/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Verlag
  • Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Gabler, Betriebswirt.-Vlg

Gabler, Betriebswirt.-Vlg Achtung: Patient online!
Anschauen Merkzettel
Achtung: Patient online!
Wie Internet, soziale Netzwerke und kommunikativer Strukturwandel den Gesundheitssektor transformieren
Hrsg.: Koch, Christoph

Neben den klassischen Managementfunktionen Strategie und Operations gewinnt im Gesundheitssektor die dritte - Kommunikation - seit Jahren an relativem Gewicht. Dieser Wandel wird sich weiter beschleunigen, denn

...alles anzeigen

zu seinen Treibern gehören nicht nur die wachsenden kommunikativen und informationsakquisitorischen Möglichkeiten insbesondere der Patienten, sondern auch der hierauf reagierende wachsende politische und kompetitive Druck in Bezug auf Transparenz der Prozesse in Kliniken und Praxen. In diesem Buch zeigen namhafte Praktiker anhand ihrer Projekte und Erfahrungen, mit welchen Werkzeugen Mediziner und Manager in ihrem Umfeld eine nachhaltige, kohärente Kommunikationskultur etablieren können. Dabei wird rasch deutlich, warum diese - überwiegend nicht monetäre - Investition Ressourcen und Fähigkeiten erzeugt, die der Organisation wettbewerblich zugute kommen.

49,99 €
Anschauen Merkzettel
Gabler, Betriebswirt.-Vlg Das Krankenhaus in der Beratung
Anschauen Merkzettel
Das Krankenhaus in der Beratung
Recht, Steuern, Unternehmensbewertung, Rechnungslegung
Hrsg.: Schmidt, Oliver

Der Krankenhausmarkt ist im Wandel. Planung, Finanzierung oder gar Privatisierung kommen in den Fokus. Das vorliegende Werk nennt optimale Gestaltungsmodelle für die Beratung in Rechts- und Steuerfragen. Schwer

...alles anzeigen

punkte sind dabei Besonderheiten der einzelnen Steuerarten, das Arbeitsrecht, Vergaberecht und Public Private Partnership, Fusionskontrolle, Unternehmensbewertung sowie Rechnungslegung und Jahresabschluss.

54,99 €
Anschauen Merkzettel
Gabler, Betriebswirt.-Vlg Der Patient als Kunde
Anschauen Merkzettel
Der Patient als Kunde
Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen
Hrsg.: Fischer, Andrea / Sibbel, Rainer

Der Strukturwandel im Gesundheitswesen führt nicht nur zu Veränderungen bei Leistungserbringern und Krankenkassen - auch die Ansprüche und Ansichten der Patienten erhalten mehr Gewicht. Die Gesundheitswirtschaf

...alles anzeigen

t wird immer stärker zu einem Markt, in dem Mediziner, Krankenhäuser oder MVZ immer deutlicher als Anbieter auftreten, die ihre Patienten als Kunden mit qualitativ hochwertigen Leistungen bzw. Leistungsversprechen und Services sowie durch eine klare Abgrenzung von Mitbewerbern zu gewinnen oder zu halten suchen. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Herausgeberband die Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Patienten im Gesundheitssystem und diskutiert, welche Voraussetzungen für eine größere Handlungsbefähigung von Patienten als Kunden geschaffen werden müssen.

46,99 €
Anschauen Merkzettel
Gabler, Betriebswirt.-Vlg Die Gesundheitshebel
Anschauen Merkzettel
Die Gesundheitshebel
Partizipative Gesundheitsförderung in der Pflege
North, Klaus / Friedrich, Peter / Bernhardt, Maja

Die Autoren haben unter dem Begriff "Die Gesundheitshebel" eine Methodik entwickelt und diese erfolgreich in die Praxis umgesetzt, mit dem Ziel, Gesundheitsförderung der professionell Pflegenden durch die Entwi

...alles anzeigen

cklung von Gesundheitskompetenzen zu gestalten (www.alice-3p.de). Gesundheitskompetenzen beinhalten die Fähigkeiten, Belastungen/Beanspruchungen zu erkennen, zu bewerten, Strategien zu entwickeln, ihre Wirksamkeit zu reflektieren und Gesundheitsroutinen zu entwickeln, mit dem Ziel, die eigene Gesundheit zu fördern, zu erhalten und gegebenenfalls wieder herstellen zu können.

49,99 €
Anschauen Merkzettel
Gabler, Betriebswirt.-Vlg Klinikalltag und Arbeitszufriedenheit
Anschauen Merkzettel
Klinikalltag und Arbeitszufriedenheit
Die Verbindung von Prozessoptimierung und strategischem Personalmanagement im Krankenhaus
Hrsg.: Hammerschlag, Lutz / Dilcher, Bettina

Gerade dort, wo Mitarbeiter einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit haben, und das gilt im Besonderen für die Berufsgruppe der Ärzte ebenso wie für die der Pflegekräfte, fordern sie Arbeitsbedingungen

...alles anzeigen

, in denen sie diesen Anspruch uneingeschränkt umsetzen können. Es kann deshalb gar nicht genug betont werden: Solche Arbeitsbedingungen stellen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil dar, wenn es um die richtige Aufstellung am (Gesundheits-)markt sowie darum geht, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Dieses Buch soll keine weitere Schwachstellenanalyse darbieten, die es anderweitig schon zur Genüge gibt. Vielmehr konzentrieren sich Herausgeber und Autoren - ausgehend von einem knappen Problemaufriss aus Sicht der Betroffenen - auf Lösungsansätze und erste Umsetzungserfolge aus der Praxis.

42,95 €
Anschauen Merkzettel
Gabler, Betriebswirt.-Vlg Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner
Anschauen Merkzettel
Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner
Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft des Personals
Adam, Nicole

Nicole Adam führt im Rahmen eines Literaturreviews eine Recherche in Datenbanken und Suchmaschinen durch, die zeigt, dass Pflegepersonen zum Teil Wissensdefizite im Bereich der Symptome, der Schmerzeinschätzung

...alles anzeigen

und der Kommunikation bei Bewohnern und Bewohnerinnen mit Demenz haben. Die Einstellung gegenüber an Demenz Erkrankten ist überwiegend positiv. Nicht aussagekräftig hingegen ist die Ausprägung der Pflegebereitschaft.InhaltsverzeichnisDefinition, Formen sowie Inzidenz und Prävalenz der Demenz.- Literaturreview und Bewertung der Studien.- Ergebnisse mit tabellarischer Darstellung.- Empfehlungen für die Praxis sowie für die weitere Forschung.

64,99 €
Anschauen Merkzettel
Gabler, Betriebswirt.-Vlg Priorisierte Medizin - Ausweg oder Sackgasse?
Anschauen Merkzettel
Priorisierte Medizin - Ausweg oder Sackgasse?
Perspektive der Gesundheitsgesellschaft konkret und im Diskurs
Hrsg.: Diederich, Adele / Koch, Christoph / Kray, Ralph / Sibbel, Rainer

Entscheidungen über Prioritäten in der medizinischen Versorgung scheinen weitgehend Ärzte, nach pragmatischen Gesichtspunkten und ad hoc nach den im jeweiligen Kontext vorherrschenden Aspekten, und in jedem Fal

...alles anzeigen

l den Patienten gar nicht oder allenfalls einseitigt kommuniziert zu treffen. Intransparenz, Inkonsistenz, mangelnde Begründungen, verdeckte Interessen führen dazu, dass der Patient verunsichert ist und glaubt, nicht richtig behandelt zu werden. Unstrittig ist, dass Priorisierungen funktional notwendig sind, damit sich das Gesundheitssystem nicht an seinen eigenen tendiziell unbegrenzten medizinischen Möglichkeiten und den daraus resultierenden komplexen Erwartungshaltungen des Patienten finanziell, politisch wie auch ethisch verhebt. Ein Anspruch per se auf "Priorität in meinem Fall" gibt es deshalb nicht. Das Unbehagen der Patienten ist eher ein Unbehagen gegenüber der Kultur der Entscheidungsvermittlung in Medizin und Politik. Priorisierungen können und müssen daher anders sozialkommunikativ strukturiert und vermittelt werden, auch im langfrisrigen Interesse derer, die diese Entscheidungen in ihren Kreisen fällen. Dazu will der Band einen interprofessionellen und interdisziplinären, ebenso Dialog-orientierten wie Standpunkt-unabhängigen Beitrag leisten.

39,99 €
Anschauen Merkzettel
Artikel 1-7 von 7

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de