/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Verlag
  • GRIN Verlag
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

GRIN Verlag

GRIN Verlag Fototherapie als psychosoziale Intervention für Psychiatrische Pflege. Methodische Implikationen und empirische Erkenntnisse
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Fototherapie als psychosoziale Intervention für Psychiatrische Pflege. Methodische Implikationen und empirische Erkenntnisse
Kiereck, Maximilian

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Blick auf die bisweilen stark institutionalisierte, lückenhafte Versorgungsabdeckun

...alles anzeigen

g stellt sich die Frage, welche therapeutischen Interventionen durch die Berufsgruppe der Psychiatrischen Pflege das vorhandene Versorgungsspektrum erweitern können? In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob fotogestützte Therapien einen sinnvollen Beitrag, zur psychiatrischen Pflegepraxis leisten können. Horatio, der europäische Verband für Psychiatrische Pflege fordert in seinem Positionspapier, dass die Berufsangehörigen der psychiatrisch-Pflegenden zu einer psychotherapeutischen Ausbildung zugelassen werden muss, um vorhandenen Versorgungsdefiziten effektiv begegnen zu können. Fotogeleitete Interventionen könnten ein komplexes Repertoire an Möglichkeiten zur therapeutischen Arbeit bieten. Aus diesem Grunde wird der Frage nachgegangen, welche Qualifikation zur Anwendung fotogestützter Therapien vorauszusetzen ist? Diese Arbeit geht zudem der Frage nach, welche Formen fotogestützter Interventionen existieren und versucht diese näher zu beschreiben, sowie ihre Relevanz für die psychosoziale Pflegepraxis zu identifizieren.

27,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
GRIN Verlag Das Verständnis psychischer Gesundheit bei den Haudenosaunee. Praxisbericht einer Auslandstudie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Das Verständnis psychischer Gesundheit bei den Haudenosaunee. Praxisbericht einer Auslandstudie
Kiereck, Maximilian

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Versorgungslandschaft ist ein Umdenke

...alles anzeigen

n zu spüren. Etablierte Behandlungsangebote werden zunehmend kritisch hinterfragt und sukzessive durch zeitgemäße, wirksame Interventionen und Systeme ersetzt. Eine Aufgabe für die psychiatrische Pflege ist es, sich den Herausforderungen an die Pflegepraxis zu stellen und das eigene Angebot am tatsächlichen Bedarf auszurichten. Ein Blickpunkt psychiatrischer Pflege ist die Transkulturalität. Es ist inzwischen möglich, von asylsuchenden kriegsflüchtigen Menschen abgesehen, die ganze Welt ohne sonderlich große logistische oder monetäre Hürden zu bereisen. Psychische Gesundheit ist weltweit ein Thema und erhebt nicht zuletzt den Anspruch, in ihrer Mehrdimensionalität verstanden zu werden. Um der Frage nachzugehen, wie sich psychische Gesundheit in verschiedenen Kulturen definiert, wurde eine Reise zu einem Schamanen der Haudenosaunee unternommen. Um einen groben Einblick in das vorhandene Selbstverständnis zu gewinnen, wurde diese Reise ohne einschränkende Leitfrage angetreten. Psychiatrische Pflege verortet sich in der Lebenswirklichkeit von Menschen und erfordert es, in fremde Erfahrungswelten einzutauchen und diese kennen zu lernen. Betrachtet man die Idee von Recovery, so wird deutlich, dass Hoffnung, die Verbindung zur Welt, dem Sinn im Leben, Selbstbestimmung und die eigene Identität zentrale Einflussfaktoren der psychischen Gesundheit sind. Versucht man die Vielschichtigkeit der einzelnen genannten Phänomene zu erfassen wird schnell klar, dass es sich um ein hochkomplexes Thema handelt. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist es, ob, und wenn wie weit sich das Verständnis psychischer Gesundheit der Haudenosaunee mit den etablierten Anschauungen der deutschen Psychiatrielandschaft deckt und welche Aspekte im Verständnis psychosozialer Phänomene für die hie

17,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
GRIN Verlag Selbstwirksamkeit bei Menschen mit Demenz. Die Auswirkungen des Gezeiten-Modells
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Selbstwirksamkeit bei Menschen mit Demenz. Die Auswirkungen des Gezeiten-Modells
Brüchmann, Sabine

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 1,3, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird das Gezeiten-Modell

...alles anzeigen

vorgestellt. Es folgt ein Überblick über die verschiedenen Stadien der Demenz und dem zugeordneten Fähigkeitsverlust. Des Weiteren wird die konkrete Fragestellung der Hausarbeit dargelegt und es folgt eine Übersicht der Methodik, wie diese Fragestellung bearbeitet wurde. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie ein persönliches Fazit der Autorin schließen die Arbeit ab. Aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Hausarbeit kann über die verschiedenen Themen nur ein Überblick gegeben werden. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Profession der Pflege mit Hilfe von einer Vielzahl von Pflegetheorien und einer eigenen Fachsprache in Form von Pflegediagnosen beschrieben und als eigenständige Disziplin dargestellt. Dabei muss kritisch beobachtet werden, ob wir uns währenddessen nicht vom Patienten entfernt haben. Das Gezeiten-Modell, welches speziell für die psychiatrische Pflege eine Pflegetheorie anbietet, gewährt einen anderen Aspekt und einen personenorientierten Ansatz. Hier wird sich nach den Individuen ausgerichtet und die praxisbasierten Evidenzen sind Handlungsgrundlage.

27,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
GRIN Verlag Die Bedeutung des Ethikunterrichtes in der Fachweiterbildung der psychiatrischen Pflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die Bedeutung des Ethikunterrichtes in der Fachweiterbildung der psychiatrischen Pflege
Werner, Michael

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf (Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Speziell in einem so sensiblen Bereich wie der

...alles anzeigen

Psychiatrie, in dem die Ethik pflegerischen Handelns sich der Problematik der Definition angemessener Grenzen zwischen der Selbstbestimmung des Patienten und der Fürsorgepflicht des Pflegenden stellt, ist in der pflegerischen Weiterbildung, auch aufgrund der sich ständig ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Verbesserung der ethischen Kompetenzen unverzichtbar. In dieser Studienarbeit soll nun beforscht werden, ob der Bedarf der psychiatrisch Pflegenden an Förderung ihrer ethischen Kompetenzen in der entsprechenden Fachweiterbildung ausreichend berücksichtigt wird und ob die Weiterzubildenden auch selbst die Notwendigkeit eines Ausbaus ihrer ethischen Kompetenzen befürworten.

15,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
GRIN Verlag Die Rolle der psychiatrischen Pflege bei der Inklusion von psychisch erkrankten Menschen in die Gesellschaft
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die Rolle der psychiatrischen Pflege bei der Inklusion von psychisch erkrankten Menschen in die Gesellschaft
Goodman, Sandra

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Ab

...alles anzeigen

stract: Jeder Mensch hat das Recht auf Inklusion bzw. auf die Zugehörigkeit zum gesellschaftlichen Leben, so steht es in der UN-Behindertenkonvention. Diese Aussage gilt auch für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Menschen mit psychischen Erkrankungen sind teilweise in der Gesellschaft angekommen, sie sind aber teilweise auch von Stigmatisierung bedroht. Die Psychiatrische Pflege unterstützt, betreut und hilft diesen Menschen bei der Eingliederung in das gesellschaftliche Leben. Aus dem deutschsprachigen und englischsprachigen Raum liegen einige Publikationen zur Inklusionsarbeit von Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Psychiatrie vor. Das Ziel dieser Literaturübersicht ist es, einen Überblick über die Rolle der Psychiatrischen Pflege bei der Integration psychisch erkrankter Menschen zu schaffen. Es wurde eine systematische Literatursuche in den Datenbanken PubMed, Aktion psychisch Kranke und der Zeitschrift Pflegewissenschaft durchgeführt.

27,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 1-5 von 5

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de