Die Wörter fliegen: Zuerst von Oma zu Pia. Tisch, Fenster, Vogel. Je größer Pia wird, umso größer wird ihr Schatz an Wörtern. Rosenhecke, Teddybär. Doch mit der Zeit fehlen Oma immer öfter die Worte. Sie sagt T
...alles anzeigeneller zum Fenster und Blauwasserteich zum Swimmingpool. Vielleicht sind die Wörter davongeflogen? Und können sie zurückkehren, von Pia zu Oma? Eine unnachahmlich sensibel erzählte Bilderbuchgeschichte von Jutta Treiber, mit hinreißend zarten Bildern von Nanna Prieler. Auf überraschende Art werden das Älterwerden und das Vergessen in eine Erzählung eingewoben, die durch Wahrhaftigkeit, durch Hoffnung, Poesie und einen unerwarteten Blickwinkel verzaubert.Jutta Treiber, geb. 1949 in Oberpullendorf, Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Wien, danach arbeitete sie als Lehrerin und betrieb ein Kino in Oberpullendorf. Seit 1988 ist sie freie Schriftstellerin. Ihre Bücher zeichnen sich durch große Einfühlsamkeit und eine klare Sprache aus. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Kinderbuchpreis und den Jugendbuchpreis der Stadt Wien sowie den Österreichischen Jugendbuchpreis.Nanna Prieler, geboren 1991 in Friesach/Kärnten, aufgewachsen in Neumarkt in der Steiermark, besuchte die Grazer Ortweinschule für Kunst & Design. Illustration war immer der wichtigste Teil ihres Schaffens. Den Traum, irgendwann selbst Kinderbücher zu machen, hatte sie schon als Kind. Heute lebt Nanna Prieler in Wien, als freischaffende Illustratorin und Designerin für verschiedene Magazine und Graphikbüros.
Im Norden Amerikas ist der Winter die Zeit, in der Ungeheuer durch die Wälder streifen. Ungeheuer, die sich einmal als Riesen zeigen, dann wieder als Gerippe aus Eis. Es sind die Windigos, die bösen Geister des
...alles anzeigenWinters. Nur dann, wenn sein Eisherz schmilzt, kann ein Windigo besiegt werden ... Auch anderswo auf der Welt gibt es böse Geister: in Indien ebenso wie in Ungarn, in der Südsee oder in Deutschland. Spannend, unheimlich und lustig sind die Gruselmärchen aus aller Welt, die Friedl Hofbauer und Käthe Recheis gesammelt und für Kinder neu erzählt haben.Eine Fundgrube für Fans des Unheimlichen, reich ausgestattet mit vielen prachtvollenIllustrationen von Annett Stolarski.