/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Verlag
  • Frommann-Holzboog
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Frommann-Holzboog

Frommann-Holzboog Das Leiden an der verrinnenden Zeit
Anschauen Merkzettel
Das Leiden an der verrinnenden Zeit
Eine ethisch-philosophische Untersuchung zum Zusammenhang von Alter, Leid und Zeit am Beispiel der Anti-Aging-Medizin
Hrsg.: Wiesing, Urban / Siep, Ludwig / Maio, Giovanni

Leiden an der Zeit ist Teil der conditio humana: als Erleben einer negativen Gegenwart (wie im Schmerz), als Leiden an der stillstehenden Zeit (wie in psychischen Erkrankungen), als Leiden an der endenden und e

...alles anzeigen

ndgültigen Zeit (wie im Altern). Die vorliegende Arbeit leistet nicht nur eine Typologie verschiedener Formen des Leidens an der Zeit, sondern hebt eine Form hervor, die gerade aktuell eine besondere Herausforderung darstellt: das "Leiden an der verrinnenden Zeit". Nach der Untersuchung unterschiedlicher Verdrängungsmechanismen, derer man sich bedient, um diesem Leiden zu entgehen, zeigt das Buch, dass gerade das "Verrinnen der eigenen Zeit" das formale ethische Prinzip ist, dem sich jeder Mensch stellen muss. Als solches kann es sogar zum Schlüssel für ein gelingendes Leben werden.

68,00 €
Anschauen Merkzettel
Frommann-Holzboog Jahrbuch der Psychoanalyse: Band 70
Anschauen Merkzettel
Jahrbuch der Psychoanalyse: Band 70
Gewalt – Zerstörung – Transformation
Hrsg.: Ebrecht-Laermann, Angelika / Löchel, Elfriede / Nissen, Bernd / Picht, Johannes

Winfrid Trimborn: Zur Dynamik der Gewalt narzisstischer Bindungen – Claudia Thußbas: Kann Gewalt Transformation unaushaltbarer Scham sein? – Überlegungen am Beispiel einer Grenzüberschreitung in einer Psychoana

...alles anzeigen

lyse – Ilany Kogan: Der Schmerz des Analytikers: Zum Umgang mit Wut im analytischen Prozess – Carine Minne: Kontinuität in diskontinuierlichen Welten – Thomas Auchter: Adoleszenz und Gewalt – Tülay Özbek: Phänomene von Gewalt in der Migration – Rolf Haubl: Wenn Langeweile tödlich wird – Cosimo Schinaia: Psychoanalyse und Pädophilie.

58,00 €
Anschauen Merkzettel
Frommann-Holzboog Medizinphilosophie oder philosophische Medizin?
Anschauen Merkzettel
Medizinphilosophie oder philosophische Medizin?
Philosophisch-ethische Beiträge zu Herausforderungen technisierter Medizin
Hrsg.: Aurenque, Diana / Friedrich, Orsolya

Die fortschreitende Technisierung der Medizin stellt die Gesellschaft vor neue ethische Herausforderungen. Die Medizinethik bietet für die daraus resultierenden Fragestellungen bereits einige Lösungsstrategien

...alles anzeigen

an, schöpft aber die Potenziale vielfältiger philosophischer Theorien noch nicht aus. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es nicht nur konkrete Herausforderungen (wie Enhancement, Anti-Aging sowie individualisierte Medizin, Psychiatrie oder Telemedizin) in den Mittelpunkt rückt, sondern diese auch mit innovativen Denkansätzen aus dem philosophischen Repertoire zu neuen Lösungen weiterentwickelt. Damit belebt dieses Werk das produktive Verhältnis zwischen Philosophie und Medizin für den Leser auf anregende Weise. Mit Beiträgen von Cathrin Nielsen, Marlen Asch, Ralf J. Jox, Claudia Bozzaro, Bert Heinrichs, Georg Marckmann, Urban Wiesing, Erasmus Mayr, Uta Bittner und Sebastian Schleidgen.Advancements in technology within medicine present society with new ethical challenges. Medical ethics has already provided some strategic solutions to the questions that have come up because of this, but does not yet utilize the potential that numerous philosophical theories offer. The book at hand closes this gap in that it not only focuses on specific challenges (such as enhancement, anti-aging, as well as individualized medicine, psychiatry, or telemedicine), but also combines these with innovative approaches from the philosophical repertoire in order to develop new solutions. As a result, this book manages to animate the active relationship between Philosophy and Medicine to the reader in an inspiring manner.

68,00 €
Anschauen Merkzettel
Frommann-Holzboog Vom Wiederfinden des guten Objekts
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Vom Wiederfinden des guten Objekts
Beihefte zum Jahrbuch der Psychoanalyse, Bd. 26
Hrsg.: Frank, Claudia / Ohr, Sybille

Erstmals liegt in deutscher Sprache eine Sammlung von klinisch wie theoretisch höchst anregenden Arbeiten des einflussreichen kleinianischen Psychoanalytikers Eric Brenman vor. Analytiker/in und Klient/in nehme

...alles anzeigen

n bei der Lektüre der klinischen Fallbeispiele lebhaft Gestalt an – zwei Menschen, die gemeinsam darum ringen, ein Verständnis für die innere Welt von Klient und Klientin zu erlangen. Die Auseinandersetzung mit Brenmans empathischer Haltung kann sich für alle in Psychoanalyse und Psychotherapie Wirkenden als tiefe Bereicherung erweisen.

68,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Frommann-Holzboog Werkausgabe / Band 1: Grund zur Homosexualität
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Werkausgabe / Band 1: Grund zur Homosexualität
Vorlesungen zu einer neuen psychoanalytischen Theorie der Homosexualität
Le Soldat, Judith

Vorlesungen zu einer neuen psychoanalytischen Theorie der Homosexualität. Aus dem Nachlass herausgegeben von der Judith Le Soldat-Stiftung. Kritisch ediert, kommentiert und eingeleitet von Monika Gsell. Le Sold

...alles anzeigen

ats Theorie eröffnet ein radikal neues Verständnis der psychischen Prozesse, die an der Herausbildung dessen beteiligt sind, was wir sexuelle Orientierung nennen. Dabei wird nicht nur das Alltagsverständnis von Homo- und Heterosexualität hinterfragt. Auch unsere Vorstellungen davon,was Männlichkeit und Weiblichkeit bedeuten, werden auf neue Grundlagen gestellt. Das Buch zeigt, dass eine genaue Analyse des Phänomens der Homosexualität zugleich ganz neue Einsichten über das grundsätzliche Funktionieren der menschlichen Seele erlaubt.

29,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 1-5 von 5

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de