Die Berührungsspiele von Wilma Ellersiek sind der Natur abgelauscht und bringen dem Kind von den ersten Lebensmonaten an in künstlerischgestaltetem Rhythmus den Wind, die Blumen, die Tiere, die Sonne und die St
...alles anzeigenerne in Form kleiner musikalischer Geschichten nahe. Diedazugehörigen Berührungen und Gesten sind in besonderer Weise heilsam und wirken beruhigend.
Leben und Tod sind schon bei der Geburt ineinander verschlungen. Das Kind lebt weiter, seine eigenen Hüllorgane sterben. Was spielt sich hierbei leiblich und geistig ab? Welche Aufklärung gibt uns dazu die Anth
...alles anzeigenroposophie? Wie sind andere Kulturkreise damit umgegangen? Welche neuen Formen des Umganges sollten wir entwickeln?Das sind die Fragen, die in den Beiträgen von zehn Autoren behandelt werden. Das Buch wendet sich in erster Linie an alle mit dem Geburtsgeschehen Verbundenen: Eltern, Hebammen und Ärzte. Es kann aber auch jedem an den Grundfragen des Menschseins Interessierten dienlich sein. Es möchte in die leiblichen, kulturellen und geistigen Vorgänge einführen, die uns vor der Geburt ins Leben geführt haben.
Verlangen ist die freimütige Geschichte einer jungen Frau, die von zu Hause flieht, weil sie jahrelang vor sich selbst geflohen ist. Sie handelt davon, wie überwältigend die erste Liebe ist - bis sie einen eine
...alles anzeigenngt. Und davon, ob es in jeder Liebesgeschichte letztlich um Betrug geht.
Kinder bekommen heute häufig jeden Wunsch erfüllt - doch oft nicht das, was sie wirklich brauchen. Und das sind Werte. Dabei sehnt sich jeder danach: Jeder freut sich, wenn er wertgeschätzt wird. Wie es gelingt
...alles anzeigen, den Kindern Werte – und damit einen Leitfaden fürs Leben – mitzugeben, dafür gibt es in diesem Buch eine Fülle von praktischen Anregungen.
Elefanten vergessen nie. Doch Elefin hat etwas vergessen: nämlich, wie man TÖRÖÖ macht. Wie aber kann das sein? Und wie kann er wieder trompeten? Elefin übt und übt, doch es will ihm einfach nicht wieder einfal
...alles anzeigenlen. Alle, die er fragt, haben ihre ganz eigenen Methoden - und ein besonders vorwitziger Papagei schließlich die passende Idee. Elisabeth Longridge hat mit 'Elefin' in stimmungsvollen Farben ein Bilderbuch über das Lernen, Vergessen und Erinnern geschaffen und zeigt, dass man manchmal nur ein kleines bisschen Hilfe und den richtigen Rhythmus braucht.
Thomas ist bei seinen Großeltern zu Besuch, als sich sein Opa einfach im Schlaf aus dem Leben verabschiedet. Wird er nun seinen Opa vergessen, fragt sich Thomas etwas bange - seinen Opa, der immer von seinen wu
...alles anzeigennderbaren Träumen zu erzählen wusste?! Dann beginnt Thomas selbst von seinem Opa zu träumen ...
Anschaulich und umfassend stellt Käthe Bleicher ein erprobtes, am einzelnen Kind orientiertes Modell der Eingewöhnung in Krippe, Spielgruppe oder Tagesbetreuung vor. Mit vielen konkreten Anregungen, der Beschre
...alles anzeigenibung aller wichtigen Schritte, mit pädagogischen Hinweisen und der Berücksichtigung von Elternfragen ist dieser Ratgeber ein hilfreicher Begleiter für die neue Lebensphase des Kindes.InhaltsverzeichnisPersönliches Vorwort 9Einleitung 11Bindung und Beziehung 18Die Eingewöhnung 34Die Rolle der Erzieherin 58Die Rolle der Mutter oder des Vaters - der Hauptbezugsperson 114Die Rolle des Kindes 161Aus Sicht eines Säuglings 164Aus aktuellem Anlass:Die Rückkehr in die Kita nach der Corona-Krise 173«Sicher eingewöhnen» in der Praxis 180Nachwort 182Anmerkungen 185
"Heb Sorg" - das schrieb eine Leserin Caroline Hosmann zur Geburt ihres vierten Kindes. "Sei achtsam" - ist zu einer Lebenseinstellung der Autorin, Gestalterin und Naturpädagogin geworden. Daher sind auch die P
...alles anzeigenrojekte ihres Buches, die man selbst herstellen kann, mit viel Liebe und eben Achtsamkeit vorwiegend aus Natur- und Recyclingmaterialien gestaltet. Schön, individuell, ökologisch und günstig sind sie zudem - und vor allem wunderbar fürs Baby und die Eltern.
Wo ist mein Zuhause? So kann das nicht weitergehen. Keiner beachtet es. Keiner achtet auf es - und außerdem streiten alle und interessieren sich nur noch für sich selbst. >Das kleine gelbe Haus< beschließt dahe
...alles anzeigenr, seine Familie zu verlassen und als Haus ein neues Zuhause zu finden. Doch auf der Suche nach dem besten aller Standorte trifft es nicht gleich die richtigen Entscheidungen. Ein Grund zu verzagen? Nein! Denn jeder Ort, an dem es sich niederlässt, hat neben dem Unguten auch etwas Gutes. Mutig sucht es weiter, immer offen für Neues. Es lernt verschiedene Landschaften und die dort lebenden Tiere kennen und dabei mit Abweisungen umzugehen, Grenzen zu ziehen und Kompromisse auszuhandeln. Und am Ende einer abenteuerlichen Reise findet es schließlich seinen Platz. Wo der wohl ist...? Ein sprachspielerisch erzähltes Kinderbuch über Konflikte und Lösungen, Mut und Sanftmut, das durch die ausdrucksstarken Bilder von Claudia Burmeister fantasievoll ergänzt und erweitert wird.
Es ist gut, wie du bist - und noch besserDa ist aber jemand schüchtern. So schüchtern, dass er sich nur nachts raustraut. Warum nur? Weil ihn alle komisch anschauen - ist er doch anders als die anderen. Das den
...alles anzeigenkt er zumindest. Doch dann lernt er mithilfe eines Freundes verschiedene Tiere kennen - jedes auf seine Weise einzigartig und besonders. Vielleicht gibt es also auch für ihn keinen Grund, schüchtern zu sein ...Elisabeth Longridge erschafft mit ihren kunst- wie wundervollen Illustrationen Figuren, die sich vor niemandem verstecken müssen!
Es ist sooo schön! Es ist einfach wunderschön! Am liebsten würde Tino sein Tutu jeden Tag anziehen, denn wenn er es trägt, ist alles möglich. Die anderen staunen, als er damit zum ersten Mal in den Kindergarten
...alles anzeigenkommt. »Warum trägst du einen Mädchenrock?« - »Das ist kein Mädchenrock, das ist ein Tutu! Und wenn man sich schnell dreht, fliegt es.« Wie toll! Im Nu zeigen sich alle Kinder ihre aufregenden Sachen und machen vor allem freudig das, was sie am liebsten tun: ausgelassen miteinander spielen, toben und den Tag genießen!
Wären wir nicht alle gerne manchmal so wunderbar und unverwundbar wie der König in dieser hinreißend reduziert illustrierten Geschichte? Mit nur wenigen gekonnten Strichen und Farben und im prahlerischen Dialog
...alles anzeigenmit einem unsichtbaren Gegenüber, das sich erst am Ende zu erkennen gibt, erzählt der Bilderbuchkünstler Marco Viale eine Geschichte von überbordendem Hochmut mit heiterem Finale. Schmunzelnd will man sogleich nochmals von vorne beginnen!
Mit Kindern neue Wege gehen Der bekannte Kinder- und Jugendtherapeut Henning Köhler entwirft in seinen philosophisch fundierten, gesellschaftspolitisch engagierten Ausführungen eine Pädagogik, die sich nicht an
...alles anzeigengesellschaftlichen Normen und Zwängen, sondern an den Bedürfnissen des Individuums ausrichtet. Jedes Kind bringt Grundorientierungen mit, die von den Erwachsenen, mit denen es zusammen ist, gewürdigt und gepflegt werden sollten. Für Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte erfordert dies grundsätzliche pädagogische Haltungen, mit denen sie Kindern Freiräume zur Gestaltung ihrer eigenen Zukunft eröffnen können. Die letzte Schrift Henning Köhlers vor seinem Tod ist Höhepunkt und Zusammenfassung seines pädagogischen Denkens. Diese sehr verständliche, brillant geschriebene Darstellung bietet allen pädagogisch Interessierten grundsätzliche Leitlinien und zahlreiche konkrete Anregungen für die Praxis.
Anregungen für einen entspannten, achtsamen Alltag mit Ihrem BabyDie Waldorferzieherin und Elternberaterin Käthe Bleicher beschreibt anschaulich, wie Mütter und Väter mit Einfühlungsvermögen eine intensive Bind
...alles anzeigenung zu ihrem Baby aufbauen können. Sie skizziert wichtige Grundlagen für die ersten Lebensmonate des Kindes und gibt Eltern viele praktische Tipps für ihren neuen Alltag. Eine übersichtliche Orientierungshilfe mit Anregungen, die sich in der Praxis gut umsetzen lassen.
Narrative einer Krankheit Im Sommer 2008 wurde bei Simon Sahner fälschlicherweise die Diagnose Knochenkrebs gestellt, dabei handelte es sich eigentlich nur um eine harmlose Erkrankung am Knie. Unerwartet entwic
...alles anzeigenkelte sich jedoch innerhalb von neun Jahren tatsächlich ein bösartiger Tumor an dieser Stelle, der mit Chemotherapien und einer Operation behandelt werden musste. Der Autor erlebte die Krankheit als etwas, das von Geschichten umgeben ist, von Mythen und Bildern, die sein Erleben dieser Zeit stark beeinflusst haben. In "Beim Lösen der Knoten" geht Simon Sahner dem eigenen Erleben auf den Grund - der Unsicherheit vor der Diagnose, dem Schock, den die Krankheit auslöst, den Monaten der Therapie und dem Leben danach. Seine individuellen Erfahrungen verknüpft er dabei mit anderen autobiografischen und fiktionalen sowie dokumentarischen Erzählungen über Krebs.
Mit dem eigenen Schatten spielen, dem heulenden Wind zuhören, die Wolken in den Schneeflocken schmecken - selbst in der Finsternis ist das Licht nicht fern. Und auf den kahlen Zweigen bereiten sich im Winter di
...alles anzeigene Knospen zum Blühen vor ...
Keine Kartoffel muss müssenWie oft hören wir als Kinder oder Erwachsene die Worte "Du musst ...!" Aber müssen wir wirklich die festgelegten Erwartungen anderer immer erfüllen? In dieser Geschichte folgt eine kl
...alles anzeigeneine Kartoffel nicht ihrem vorgegebenen Weg in die Kartoffelsuppe, sondern hüpft über den Tellerrand, um zu sehen, was andere so mit und aus ihrem Leben machen. Manche tun Nützliches oder Schönes und andere wiederum sind einfach nur da! Was aus der kleinen Kartoffel wohl eines Tages wird? So viel sei verraten: Es ist ein Wunder - das Wunder des Lebens.Endlich hat Birte Müller wieder ein Bilderbuch erschaffen - und in der überdigitalisierten Welt ganz analog, und zwar - passend zur Geschichte - im Kartoffeldruck!
Nur wer schon einmal zusammen mit Kindern gekocht hat, weiß, wie viel Freude das machen kann! Und beim Salatputzen oder Teigkneten sind auch jene guten Gespräche möglich, für die es sonst vielleicht kaum Gelege
...alles anzeigennheit gibt. Die Pädagogin Christel Dhom regt dazu an, Kindern nicht nur gesundes und leckeres Essen zu servieren, sondern es mit ihnen zu kochen. Und damit der Genuss schon vor dem Essen beginnt, hat sie zudem kleine Geschichten geschrieben, die zu den verschiedenen Rezepten passen und als Appetitmacher vorgelesen werden können.
Wie können wir unser Kind fördern, welche Therapie ist die richtige? Woher die Kraft nehmen, all das zu tragen? Wo liegt der Sinn? Eltern, deren Kind eine Behinderung hat, bewegen sich meist an ihren äußersten
...alles anzeigenGrenzen. Dieter Schulz gibt aus seiner heilpädagogischen Praxis in den wichtigstenProblemen Rat, lässt Eltern berichten und zeigt Quellen der Kraft auf.
"Wer sich Menschen mit Behinderung ernsthaft zuwendet, erfährt eine Berührung des eigenen Wesens. Man lebt mit ihnen zusammen, verrichtet alltägliche Dinge und begegnet dabei Fragen,die an die Substanz des eige
...alles anzeigennen Daseins führen." Nach vierzigjähriger Tätigkeit befragt und hinterfragt Hans Dackweiler Erfahrungen und Zielsetzungen in seinem Leben für die Heilpädagogik.
Demenz bedeutet, die vertraute Welt völlig zu verlieren. Doch tritt etwas anderes an die Stelle des Denkens, das mehr und mehr versagt? - Jan Pieter van der Steen zeigt, dass das Gedächtnis mehr als eine Gehirn
...alles anzeigenfunktion ist. Indem wir uns nicht nur auf den alternden Körper konzentrieren, sondern auch auf die im Alter freiwerdenden Lebenskräfte, können neue Perspektiven für Demenzkranke eröffnet werden.
Die Erscheinungsformen der Depression sind vielfältig, die Auswirkungen auf den Einzelnen und sein Umfeld jedoch immer belastend. Dass dieser Last durch ganz unterschiedliche Methoden und Therapieansätze begegn
...alles anzeigenet werden und die scheinbar hoffnungslose Zukunft täglich verändert beginnen kann, dazu möchte dieser Ratgeber des erfahrenen Arztes und Therapeuten Eckhard Roediger beitragen.
Die ersten sieben Jahre sind die wichtigste Zeit im Leben eines Menschen. Sie geben ihm eine Signatur auf seinen Weg mit, die das ganze Leben bleibt. Nie wieder wird so intensiv gelernt wie in dieser Zeit. Dem
...alles anzeigenWesen des Kindes kommen wir entgegen, indem wir auf die Schätze schauen, die es mitbringt: sein unverstelltes Interesse; seine natürliche Lust, Neues auszuprobieren, zu entdecken, zu lernen; sein Drang, aus eigenem Antrieb tätig zu sein. Es nimmt tief in sich hinein, was es erlebt und fühlt und was ringsum geschieht. Wer die Entwicklungsgesichtspunkte vor Augen hat, kann den Alltag mit Kindern kindgemäß gestalten und mit Freude erziehen. Christiane Kutik gibt dafür viele unentbehrliche Hilfestellungen und praktische Beispiele.
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, überschlagen sich die Gefühle: Da ist Glück und Freude - doch bald schon gibt es Spannungen, Ärger und Not. Das Kind ist eigenwillig. In der Beziehung beginnt es zu kriseln. Di
...alles anzeigene Nerven liegen blank.Christiane Kutik - erfahrene Erzieherin und Elterncoach - zeigt in ihrem neuen Buch 12 konkrete Wege zu mehr Gelassenheit im Familienalltag.
Auf der Grundlage von Klarheit, Selbstachtung und Verlässlichkeit können sich Kinder sicher fühlen, und es wird wieder möglich, auch die erfreulichen Seiten des Miteinanders zu pflegen. Christiane Kutik schilde
...alles anzeigenrt im Besonderen zwölf Bereiche, die unsere Aufmerksamkeit als Eltern und Erzieher verdienen: Rollenklarheit, Respekt, Regeln, Rhythmus, Rituale, Resonanz, Rückhalt, Raum, Ruhe, Religio, Regeneration und Reflexion. Christiane Kutik, erfahrene Erzieherin und Elterncoach, zeigt in ihrem Buch "Erziehen mit Gelassenheit" zwölf konkrete Wege zu einem stressfreien, beglückenden Leben mit Kindern.
Äußerlich kommen wir kaum noch zur Ruhe selbst die Nacht gönnt vielen keine Entspannung mehr. Die moderne Wissenschaft hat viel erforscht, doch das Rätsel, was nicht nur körperlich, sondern auch seelischgeistig
...alles anzeigenim Schlaf geschieht, konnte sie nur zum Teil lösen. Olaf Koob erweitert den Blick um die geisteswissenschaftliche Perspektive auf die Fülle der Nacht und gibt konkrete Hilfsmöglichkeiten bei Schlafstörungen.
Die Beiträge in diesem Buch geben einen Einblick, wie vielgestaltig die aus der Begegnung zwischen Anthroposophie und Psychotherapie entstehenden Impulse für die psychotherapeutische Arbeit sein können. Die Aut
...alles anzeigenoren stellen dar, was ihnen am wichtigsten und am kostbarsten an diesen Impulsen ist. So steht jeder Beitrag für die jeweiligen, in langjähriger Tätigkeit individuell erarbeiteten Ergebnisse.
Die richtige Schule für ihr Kind zu finden, ist für Eltern eine Herausforderung. Bezüglich der Waldorfschulen gibt es zwar viele Erfolgsgeschichten, aber auch Vorurteile. Henning Kullak-Ublick beantwortet prägn
...alles anzeigenant die häufigsten Fragen zur Waldorfpädagogik, gibt Einblicke in den Unterricht und bietet so Eltern Orientierung bei der Suche nach einer Schule, die nicht nur geeignet, sondern gut für ihr Kind ist.
Krisen gehören zum Leben dazu. Während früher Kinder und Jugendliche stärker von äußeren materiellen oder gesundheitlichen Krisen bedrängt wurden, sind es heute weit häufiger Krisen auf seelischer und sozialer
...alles anzeigenEbene. Wie gehen Kinder und Jugendliche mit solchen Krisen um, wie entwickeln sie die notwendigen Widerstandskräfte und welche Rolle spielen soziale Bindungen?
Bei aller Sorge um die Förderung frühkindlichen Lernens darf die grundlegende Bedeutung des freien Spiels für das Kind nicht übersehen werden. Spielen fördert die Jungen und Mädchen entscheidend in ihrer aktuel
...alles anzeigenlen und ihrer späteren Entwicklung. Lasst die Kinder spielen ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen lebensnotwendigen Freiraum menschlicher Existenz- und Lernfähigkeit.
Tamara Bos hat für dieses schwere Thema eine leichte Sprache gefunden,die nicht naiv oder betulich, dafür aber kindlich, an den richtigen Stellen auchwunderbar trotzig und dadurch unmittelbar und schmerzhaft sc
...alles anzeigenhön ist.Polle und sein Vater waren leidenschaftliche Stratego-Spieler - diesenSpieleklassiker nutzte der Vater auch, um seinem Kleinen die Krankheit zuerklären. Annemarie van Haeringen greift ihn in ihren zarten, pointiertenIllustrationen auf, und zusammen mit der Geschichte wird deutlich: Esbraucht wenig, um viel zu zeigen!Hört er mich noch, der geliebte Mensch, wenn er tot ist? Hört er michnoch? Für den kleinen Polle am Bett seines nach langer Krankheit gestorbenenVaters lautet die unerschütterliche Antwort: JA! Und so spricht erweiterhin mit ihm. Erzählt ihm alles, was zuhause rund um die Beerdigunggeschieht - mit ihm, mit Mama, mit seinem Bruder und dem Leben. Ererzählt davon, was bleibt, was sich verändert und was so unendlichwehtut und dennoch nicht ohne Hoffnung ist.
Gibt es eine eigene Psychologie des Ich? Welche Einsichten und Impulse könnten von einer solchen für die psychotherapeutische Praxis ausgehen? Die Autoren zeigen, wie sich aus der Perspektive der anthroposophis
...alles anzeigenchen Menschenkunde Strukturen und Dimensionen einer Ich-Differenzierung ergeben, die für eine zukunftsfähige Psychologie und für die psychotherapeutische Arbeit relevant sind.
In Erziehungsfragen breitet sich heute zunehmend eine Krisenstimmung aus, die sich manchmal bis zu Kassandrarufen einer bevorstehenden Katastrophe steigert. Das Unbehagen rührt vor allem daher, dass immer mehr
...alles anzeigenKinder sogenannte Verhaltensstörungen oder -auffälligkeiten zeigen und als erzieherisch schwer führbar gelten. Henning Köhler geht der Frage nach, ob tatsächlich die Kinder immer schwieriger werden oder ob die allgemeine Bewusstseinslage und die gesellschaftlichen Verhältnisse auf eine für Kinder unerträgliche Situation zutreiben: Wer oder was ist hier eigentlich schwierig? Das Buch stellt gewohnte Denkschablonen infrage und umreißt in Grundzügen einen spirituell vertieften Erziehungsbegriff, der aus der gegenwärtigen Sinnkrise herausführen könnte. Henning Köhler stellt herkömmliche Erklärungsmuster infrage und plädiert für eine am Kind statt am Willen der Erwachsenen orientierte Pädagogik. Er zeigt, dass Schwierigkeiten der Kinder im Grunde die Probleme der Erwachsenen und die wachsende Entfremdung in unserer Umwelt sind.
Christiane Kutiks Darstellung weckt das Verständnis für das freie Spielen und zeigt, wie es gelingt,Spielfreude in den Alltag zu holen. Denn im Spiel gewinnt das Kind bleibende Erfahrungen,Einsichten und Fertig
...alles anzeigenkeiten. Es lernt dabei - absichtslos - mehr als durch Programme und frühenUnterricht. Spielen macht Kinder stark und glücklich.Doch haben sie dafür heute noch genügend Freiräume? Und können sie noch richtig spielen?Wie können wir das selbstständige Spiel ermöglichen? Auf solche Fragen gibt die erfahrene ElternberaterinChristiane Kutik überzeugende und weiterführende Antworten. Sie behandelt alle zentralenThemen rund ums Spiel und bietet viele Spielanregungen für Kinder in den verschiedenen Lebensphasen
Spielzeug von Eltern selbst gemacht ist das wohl bekannteste Buchder Waldorfkindergartenbewegung und längst zu einem Standardwerkgeworden. Es enthält zahlreiche Anleitungen zum Herstellen vonSpielzeug aus unter
...alles anzeigenschiedlichen Naturmaterialien, leicht verständlicherklärt und durchgehend farbig illustriert. Freya Jaffke gibt außerdemwichtige Gesichtspunkte zur Bedeutung des Spielens für Kinder. Siezeigt anschaulich, wie Eltern und Erzieher das kreative Spiel der Kinderfördern können.
Dr. med. Otto Wolff betrachtet die Lebensmittel im Hinblick auf ihre besonderen Qualitäten. So erhält der Verbraucher wichtige Urteilsgrundlagen für die eigenen Essgewohnheiten. Behandelt werden u.a. die Themen
...alles anzeigen: Rohkost, Vitamine, Milchprodukte, Zucker, Lebensmittelzusätze, Brot, Eier, vegetarisch oder mit Fleisch, Butter oder Margarine.