Amerikas führende Hebamme, Ina May Gaskin, zeigt uns in Ihrem Buch, dass die Art und Weise wie Frauen die Geburt Ihres Kindes erleben, Einfluss auf uns alle hat. Es geht der Autorin vor allem darum, Frauen wied
...alles anzeigener das Vertrauen in Ihre natürliche Fähigkeiten rund um die Geburt zurückzugeben und damit ein Bewusstsein zu Natürlichkeit und Hingabe an den Prozess der Geburt zu fördern.Sie betont besonders das in Ihren Augen hohe Risiko des Kaiserschnitts, immerhin werden in den USA eins von drei Kindern per Kaiserschnitt geboren, und fordert eine Rückbesinnung auf den natürlichen Vorgang der Geburt.Die Kraft der Geburt ist ein leidenschaftliches Manifest für Familien, Frauen und Männer, den Einklang zwischen hochmodernem Leben und einem uralten Prozess zu finden und ihren ganz persönlichen Weg zu finden.
Schwangerschaft ist keine Krankheit. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gehören in die kompetenten Hände einer erfahrenen Hebamme. "Hausgeburt und Gebären im Geburtshaus" fasst die wichtigsten Infos über na
...alles anzeigentürliche Geburt und Hebammenhilfe zusammen. Frauen, die bereits außerklinisch entbunden haben, berichten von ihren Geburts- und Stillerfahrungen. Praktische Informationen über die Planung einer Hausgeburt sowie hilfreiche Adressen lassen keine Frage offen. Damit Sie Schwangerschaft und Geburt unbeschwert erleben dürfen.
Zwölf Mütter und zwei Väter berichten von den Geburtserlebnissen mit ihren Kindern. Fachkompetent und einfühlsam nähern sich Eva-Maria Müller-Markfort und Irene Behrmann diesen bewegenden Schilderungen.Warum si
...alles anzeigennd diese Familien durch die Art und Weise, wie ihre Kinder geboren wurden, zufrieden, unglücklich oder gar traumatisiert? Welche Ursachen lassen sich erkennen? Welche Schlüsse können Eltern daraus ziehen?Eva-Maria Müller-Markfort erläutert die von den Familien vorgelegten klinischen Geburtsakten. Irene Behrmann entfaltet einzelne Aspekte der persönlichen biografischen Erfahrungen.Ein Sachteil gibt Eltern, Fachleuten im Gesundheitsbereich und anderen Interessierten Hintergrundinformationen zum Stand der heutigen "Geburtskultur". Eltern mit noch nicht verarbeiteten Geburtserlebnissen werden therapeutische Möglichkeiten und Anregungen vorgestellt.
Was kann die Bereicherung noch vielfältiger, die Überforderung wesentlich geringer und die Erkenntnis, dass wir alle ähnliche Bedürfnisse haben, noch klarer werden lassen?Das Buch bietet Hintergrundwissen zu Le
...alles anzeigenbens-, Sicht- und Denkweisen in den muslimischen Kulturen, betrachtet aus den verschiedensten Perspektiven.- Wie sehen Erziehung und Bildung in der muslimischen Welt aus?- Was bedeutet dies für das Schulleben hier?- Was prägt das Alltagsleben?- Lernen Kinder aus muslimische Kulturen anders?- Welche Materialien zur Unterstützung gibt es?- Was bedeutet interkulturelles Handeln?- Wie kann Elternarbeit aussehen?- Wie ist das mit den Frauen und dem Islam?
Geburtsberichte - selbstbestimmte Geburten die Mut machen entstand als Ergänzung zu Hausgeburt und Gebären im Geburtshaus von Christine Trompka. Frauen erleben ihre Geburten kompetent und in eigener Entscheidun
...alles anzeigeng an dem Ort, den sie sich wünschten. Ob (Wunsch)Kaiserschnitt, mit oder ohne PDA oder als Hausgeburt - dieses Buch gibt Müttern und Vätern ein Sprachrohr und zeigt, wie sich andere junge Eltern auf die Entbindung vorbereiteten, wie die Wehen einsetzten, wie Schmerzen auszuhalten waren und was im Krankenhaus, Geburtshaus oder Zuhause passierte. Undogmatisch und mit Hintergrundinformationen wie Interviews mit Hebammen und Ärzten möchten die Autorinnen die Angst vor der Geburt nehmen und eine gute Vorbereitung ermöglichen.
Das Buch vermittelt Erfahrungswerte, Tipps und Informationenzu gesundheitlichen Aspekten des Langzeitstillens für Mutter und Kind auf körperlicher sowie psychischer Ebene.Die Autorin ermöglicht geschichtliche E
...alles anzeigeninblicke und erläutertevolutionäre Zusammenhänge.Das Thema Autonomie wird ebenso ausführlich behandelt wiegesellschaftskritische Fragen zum Thema der Kinderbetreuung in den ersten Lebensjahren und dem Bild von Mutter- bzw. Frausein von heute.
Der Traum von Schwangerschaft, der sich zum Albtraum entwickelt. Übelkeit rund um die Uhr. Hyperemesis Gravidarum - Übelkeit in der Schwangerschaft fasst die Symptome zusammen, gibt Hilfestellungen und unterstü
...alles anzeigentzt Partner und Familien von betroffenen Frauen. Die Autorinnen, selbst von Schwangerschaftsübelkeit betroffene Frauen, stellen zahlreiche Erfahrungsberichte anderer Schwangerer dar und zeigen ihren Weg aus dem Tunnel.