Neben den Leitlinien der Geburtshilfe bietet die Fibel eine Darstellung der zur Zeit gängigen Praktiken. Darüber hinaus soll angeregt werden, über den Weg der akademischen Bildung die Geburtshilfe und Hebammenk
...alles anzeigenunst vor weiteren Verfallserscheinungen zu bewahren.
Das Wochenbett, in fast allen Kulturen als Phase von 6-8 Wochen nach der Geburt definiert, ist der Beginn eines gänzlich neuen Lebensabschnitts. In dieser Zeit bedarf es der Unterstützung in vielen Bereichen: W
...alles anzeigenochenbett- und Kinderzimmerbetreuung, Neugeborenenpflege, Stillen und Rückbildung, Komplikationen in der Wochenbettphase, aber auch Familienorientierung sowie Transkulturelle Pflege am Wochenbett sind Aufgabe eines kompetenten Teams verschiedener Gesundheitsberufe.Dieses kompakte Lehrbuch stellt die unterschiedlichen gesundheitlichen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte dar und bietet einen Überblick über Betreuungskonzepte der Neugeborenenpflege. Für Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Kinder- und Jugendlichenpflege sowie für Hebammen.Cathrine Chalupka, MSc. DGKP (mit Sonderausbildung in der Kinder- und Jugendpflege), Lektorin für Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Cam-pus Wien, akademische Praxismentorin.
Was muss ich wissen, wenn ich ältere oder pflegebedürftige Menschen betreue? Was muss ich bei der Hygiene bedenken,mit welchen Medikamenten muss ich vertraut sein, und wie dokumentiere ich meine Handlungen?Das
...alles anzeigenModul "Unterstützung bei der Basisversorgung" sieht bestimmte Lehrinhalte vor. Das vorliegende Buch deckt diese Inhalte ab, ist orientiert an den AEDLs und bietet Lernenden wie Lehrenden Hilfe und Orientierung. Ein zusätzlicher Teil zu den Grundlagen der Pflege führt in Ganzheitlichkeit und Ressourcenorientiertheit in Pflege und Betreuung ein, beschreibt den Pflegeprozess und informiert über die grundlegende Dokumentation in der Pflege.Es ist damit für die Ausbildung zu Sozial- und Behindertenbetreuung, für Zivildiener, aber auch für die Ausbildung zur Heimhilfe geeignet.
Grundlagen der PalliativpflegeIn der Pflege von schwer kranken und sterbenden Menschen sind spezielles Wissen, fachliches Können und eine respektvolle, achtsame Haltung, aber auch eine gelingende Zusammenarbeit
...alles anzeigender beteiligten Berufsgruppen entscheidend. Das vorrangige Ziel palliativer Betreuung ist das größtmögliche Wohlbefinden der PatientInnen.Dieses Buch liefert die Grundlagen für die Pflege und Betreuung von PatientInnen in palliativen Situationen und bietet Anleitung und Unterstützung für Gesundheitsberufe. Die 5. Auflage ist vollständig aktualisiert, berücksichtigt Neuheiten zu assistiertem Suizid und Euthanasie in Europa und vertieft die Kapitel zum deliranten Syndrom, zu Schmerz und Demenz. Für Auszubildende und Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege, aller Gesundheitsberufe sowie all jene, die Menschen im letzten Abschnitt ihres Lebens professionell begleiten möchten.Mit umfangreicher Lern-App!
Das wichtigste Vokabular rund um die Pflege auf Englisch!Gute Englischkenntnisse sind zur Kommunikation mit fremdsprachigen PatientInnen in alltäglichen Pflegesituationen unumgänglich. Dieses Buch beinhaltet ne
...alles anzeigenben dem wichtigsten Vokabular für Pflege- und Gesundheitsberufe wichtige Wortstämme, Endungen, Basisstrukturen des Englischen sowie viele Dialogbeispiele aus dem Alltag. Unverzichtbar für Beruf und Ausbildung.
Das Fach Pflegewissenschaft bzw. Pflegeforschung meint die Vermittlung der Grundbegriffe wissenschaftlichen Denkens, von Techniken und Methoden zur Beschaffung, Nutzung und Verarbeitung wissenschaftlicher Infor
...alles anzeigenmationen und der Fähigkeit, an wissenschaftlichen Projekten mitzuarbeiten.
Das Werk bietet einen Überblick über die Morphologie, Physiologie und Pathophysiologie der weiblichen und männlichen Sexualorgane.Berücksichtigung finden außerdem die Themen: Endokrinologie des Mannes und der F
...alles anzeigenrau, Biochemie der Sexualität sowie die physiologisch-anatomischen Veränderungen im sexuellen Reaktionszyklus und seine Abweichungen. Die Sexualität und ihre verschiedenartigen Probleme werden im Kontext verschiedener Lebensabschnitte abgehandelt. Auf die Reproduktion wird ebenso eingegangen wie auf die Entwicklung des Embryos, die Interaktion zwischen Mutter und Fetus sowie auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.