»Eine packende Geschichte - und wunderschön erzählt.« Jan Weiler Daniel Specks Roman »Bella Germania« ist eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen - voller Zeitkolorit, dramatisch
...alles anzeigener Wendungen und großer Gefühle. »Er reichte mir ein altes Foto. Ein junges Paar vor dem Mailänder Dom. Die Frau hatte schwarze Haare und sah aus wie ich. Es war, als blickte ich direkt in einen Spiegel. >Das ist Giuliettadeine Großmutter.
Die Psychoanalyse befindet sich im Wandel. Stavros Mentzos hofft, daß der Leser während der Lektüre zunehmend die Überzeugung gewinnt, daß die pathologischen Verarbeitungsmodi des Konflikts, also die neurotisch
...alles anzeigenen Symptome, Charaktere, Abwehrmechanismen, Arrangements, zwar leidvolle und letztlich mißglückte »Lösungen« sind, daß sie aber oft bewundernswerte Ich-Leistungen unter extrem schwierigen Bedingungen darstellen, die keineswegs leichtfertig als »eben nur pathologisch« abgetan werden sollten. Gerade in einer Zeit, in der die längst fällige, endlich offene und freie Diskussion über fundamentale theoretische und praktische Fragen und Probleme der Psychoanalyse in Gang gekommen ist, erscheint es sinnvoll, eine vorläufige Synthese in Form einer Systematik neurotischer Störungen einem breiteren Publikum zugänglich machen
Fast hundert gleichnishafte orientalische Geschichten sind in diesem Band versammelt und in Beziehung zu Fallbeispielen aus der psychotherapeutischen Praxis gesetzt. Es sind Gleichnisse zur Lebenshilfe, die jed
...alles anzeigener seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend anwenden kann.
Jorge Bucay, geboren 1949 in Buenos Aires, Argentinien, ist Psycho- und Gestalttherapeut. Als Autor ist er in der spanischsprachigen Welt seit Jahren ein Begriff. Seine Bücher wurden in achtzehn Sprachen überse
...alles anzeigentzt. 2006 wurde er mit dem hochdotierten Premio Torrevieja ausgezeichnet.Wie begegnet man den Wirrnissen des Lebens? Mit Geschichten, sagt Jorge Bucay, der die Gabe hat, das Komplizierte einfach werden zu lassen.»Bucays Buch ist voll von zauberhaften Geschichten, die einem helfen, sich selbst zu helfen.«Bücher-Zeitung
Dieses Buch ist nach den Worten des Verfassers Ausdruck seiner Überzeugung, daß die Beratung ein erlernbarer, überschaubarer und verstehbarer Prozeß ist, ein Prozeß, der vermittelt, überprüft, verfeinert und ve
...alles anzeigenrbessert werden kann. Es soll angehende wie erfahrene Berater und Therapeuten zu weiterer Erforschung von Theorie und Praxis anregen. Rogers ist überzeugt, daß wir eher zu wenig als zuviel Vertrauen in die Wachstumsmöglichkeiten des Individuums haben, und er möchte mit seinem Buch dazu beitragen, die im Individuum beschlossenen Wachstums- und Entwicklungspotentiale zu erkunden und zu fördern. Das Buch ist »im wahrsten Sinne des Wortes ein praktisches Buch, geschrieben von einem Mann, der über langjährige und erfolgreiche Erfahrung als Berater und Psychotherapeut verfügt.«
Identität, Erinnerung und Mord: der neue große Roman der SPIEGEL-Bestseller-Autorin. »Tana Frenchs bisher bester Roman.« New York Times Toby Hennessy, 28, führt ein unbeschwertes Leben in Dublin. Bis er eines
...alles anzeigenNachts in seiner Wohnung brutal zusammengeschlagen wird. Toby überlebt nur knapp, kann sich nicht mehr auf seine Erinnerungen verlassen. Er flüchtet sich in das »Efeuhaus« - das alte Anwesen der Familie, wo er sich um seinen sterbenden Onkel Hugo kümmern soll. Doch der dunkle Garten des Hauses birgt ein schreckliches Geheimnis. »In der besonderen Zone zwischen Spannung und Literatur, mit einer Sprache wie Satin, ein Glücksfall für den Leser.« Stephen King Von der international gefeierten irischen Schriftstellerin Tana French, Autorin von »Grabesgrün«, »Totengleich«, »Geheimer Ort«.
Unglaublich! Es hätte ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest für Schorsch und Erna Breitlinger werden können. Doch völlig unerwartet werden sie zu Zeugen eines schrecklichen Unglücks: Der Baum beginnt zu n
...alles anzeigenadeln. Schorsch und Erna sind fassungslos, die Kinder spotten und keiner weiß, was zu tun ist. Ein dramatisches Schauspiel nimmt seinen Lauf.
Von der Suche nach Familie, der Sehnsucht nach dem richtigen Ort und darüber, dass nichts davon planbar ist »Ich bin mit zwei Kurts zusammengezogen. Einem ganzen Kurt und einem Halbtagskurt. Jana und Kurt haben
...alles anzeigensich entschieden, dass sie ihr Sorgerecht teilen, vor allem wenn Kurt schon extra aufs Land zieht. Und so pendelt das Kind nun wochenweise zwischen seinen beiden Oranienburger Zuhauses hin und her: zwei Häuser, zwei Kinderzimmer, unterschiedliche Regeln und alle Menschen, die er liebt. Und dann bin da noch ich.« Lena hat mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse zu gewöhnen, daran, dass Brandenburg nun Zuhause sein soll. Doch als der kleine Kurt bei einem Sturz stirbt, bleiben drei Erwachsene zurück, die neu lernen müssen, wie man lebt. Sarah Kuttner hat einen Roman über Trauer geschrieben, über die Kraft, die Menschen entwickeln können und darüber, dass es auf manche Fragen keine Antworten gibt. »Kurt« erzählt auf zarte, humorvolle, vor allem aber unaufgeregte Weise davon, wie man sich wiederfindet nach einem schrecklichen Verlust, und wie man für jemanden da sein kann, der untröstlich ist. Sarah Kuttner erzählt von einer ganz normalen komplizierten Familie, davon, was sie zusammenhält, wenn das Schlimmste passiert. Sie erzählt von dieser Tragödie direkt und leicht und zugleich mit einer tiefen Ernsthaftigkeit, so einfach und kompliziert, wie nur Sarah Kuttner das kann.
"Das Buch der Trauer" führt uns nach einem schmerzlichen Verlust beherzt und einfühlsam zurück ins Leben.Jorge Bucay zeigt, wie Trauerarbeit gelingen kann. In "Das Buch der Trauer" fächert er die ganze Vielfalt
...alles anzeigender Verluste auf, mit denen wir uns im Leben konfrontiert sehen. Und er gibt anhand seiner profunden psychologischen Erfahrungen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Anschaulich macht er uns bewusst, was es heißt, den Schmerz anzunehmen, sich der Trauer zu stellen. Denn nur so - und davon ist er überzeugt - werden wir uns von unserem Kummer befreien können und die Erfahrung machen, dass auch nach den größten Verlusten das Leben wieder auf uns wartet."Verluste sind Teil unseres Lebens. Sie sind allgegenwärtige und unvermeidliche Konstanten. Und wir nennen sie notwendige Verluste, weil wir an ihnen wachsen. Das, was wir sind, sind wir durch alles, was wir verloren haben, und dadurch, wie wir mit diesen Verlusten umgegangen sind." Jorge BucayHoffnungsvoll und warmherzig schreibt der Autor, lässt uns teilhaben an seinen Gedanken. [...] Geschichten von überall aus der Welt, tiefsinnig, kurzweilig, mit pointiertem Ausgang. Sonntagsblatt 20150906
»Das Buch der Trauer« führt uns nach einem schmerzlichen Verlust beherzt und einfühlsam zurück ins Leben. Jorge Bucay zeigt, wie Trauerarbeit gelingen kann. In »Das Buch der Trauer« fächert er die ganze Vielfa
...alles anzeigenlt der Verluste auf, mit denen wir uns im Leben konfrontiert sehen. Und er gibt anhand seiner profunden psychologischen Erfahrungen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Anschaulich macht er uns bewusst, was es heißt, den Schmerz anzunehmen, sich der Trauer zu stellen. Denn nur so - und davon ist er überzeugt - werden wir uns von unserem Kummer befreien können und die Erfahrung machen, dass auch nach den größten Verlusten das Leben wieder auf uns wartet. »Verluste sind Teil unseres Lebens. Sie sind allgegenwärtige und unvermeidliche Konstanten. Und wir nennen sie notwendige Verluste, weil wir an ihnen wachsen. Das, was wir sind, sind wir durch alles, was wir verloren haben, und dadurch, wie wir mit diesen Verlusten umgegangen sind.« Jorge Bucay
»Was weiß ich wirklich über die, die ich am meisten liebe?« Karlas Leben ist stehengeblieben. Sie trägt eine Urne nach Hause, darin die Asche ihrer Schwester Marie. Und plötzlich ist nichts mehr so, wie es e
...alles anzeigeninmal war. Marie war Karlas Seelenverwandte, ihr Kompass in diesem Chaos, das sich Leben nennt. Und während sich dieses Chaos um sie herum einfach weiterdreht, reist Karla nach New York, um dort die Wohnung ihrer Schwester aufzulösen. Als sie Fotos findet, die so verstörend wie alltäglich sind, fragt sie sich, wie gut sie Marie wirklich kannte. Die Schwester, die so ganz anders lebte als sie. Die erfolgreich und selbstbewusst war. Was Karla auf den Bildern sieht, verändert ihren Blick auf Marie, ihren Blick auf sich selbst und auf das ganze Leben vor ihr. Anika Landsteiner erzählt eindringlich, bewegend und aufrüttelnd von Frauen wie uns. Von Menschen wie dir und mir. »So wie du mich kennst« ist ein Buch, das im Kopf bleibt.
SCHLAFLOSE NÄCHTE, DRAMATISCHE WUTANFÄLLE UND VIELE GUTGEMEINTE RATSCHLÄGE?Willst du dein Kind wirklich verstehen? Ein Perspektivwechsel wirkt Wunder!Die „Kinderdolmetscherin“ Claudia Schwarzlmüller lädt dich e
...alles anzeigenin, die Welt durch die Augen deines Kindes zu betrachten. Vom ersten Tag bis zum Schulbeginn gibt sie dir einen wertvollen Schlüssel an die Hand, das Verhalten deines Kindes zu deuten und es zu unterstützen, ohne dich dabei selbst unter Stress zu setzen.Du erhältst einen umfassenden Einblick in alle Entwicklungsbereiche wie Denken, Spielen, Beziehungen, Bewegung und Sprache des jeweiligen Entwicklungsalters. Durch einfache und im Alltag problemlos umsetzbare Strategien zeigt dir die Kinderdolmetscherin, wie es gelingt, selbst schwierige Situationen gelassen zu bestehen und eine liebevolle und entspannte Bindung zu deinem Kind aufzubauen.Aus dem InhaltDie Grundlage: Leiten und FolgenInteraktion statt ErziehungFolgemomente: Du folgst deinem KindLeitungsmomente: Du leitest dein KindWork-Life-Balance für KleinkinderDie Entwicklung in den jeweiligen Phasen: Denken und Spielen Gefühle und Beziehungen Bewegung Sprache Stillen SchlafenEine spannende Reise in die kindlichen Entwicklungsphasen Good Health 20240903
Der echte Verfassungsschutzbericht! In dem seit 1997 erscheinenden Report ziehen neun Bürgerrechtsorganisationen eine Bilanz zum Umgang mit den Bürger- und Menschenrechten in Deutschland. Im aktuellen Grundrech
...alles anzeigente-Report werden wieder zahlreiche Verletzungen von Grundrechten im Jahr 2019 aufgelistet. Diesmal bilden die Grundrechtsverstöße im Bereich Wohnen - einem der zentralen sozialen Probleme unserer Zeit - einen Schwerpunkt. Daneben berichten bürgerrechtlich engagierte Autorinnen und Autoren über weitere Beispiele für die Einschränkung von Grundrechten, von Ungleichbehandlung sowie der Überschreitung institutioneller Kompetenzen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen der vergangenen zwölf Monate hin. Der Grundrechte-Report wird herausgegeben von renommierten Bürgerrechtsorganisationen, darunter die Humanistische Union, die Neue Richtervereinigung, PRO ASYL und der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein.
»Sinnlich und spannend. Der perfekte Sommerroman! « Stylist Magazine Francesca Reece erzählt von der Jugend und dem Älterwerden, von Liebe und Macht im französischen Künstlermilieu. Als Assistentin des berühmt
...alles anzeigenen Schriftstellers Michael verbringt Leah den Sommer in einer Villa an der Küste von Südfrankreich. Dort soll sie die Tagebücher seiner Jugendjahre ordnen. Malerische Morgenstunden am Strand, Wein, gutes Essen, kultivierte Gespräche. Leah genießt den unbeschwerten Rhythmus des bohèmen Lebens und die illustre Gesellschaft in der Sommervilla. Doch Michaels Tagebücher von seinen Ausschweifungen im Soho der 60er und dem krisengeschüttelten Athen der 70er Jahre offenbaren immer dunklere Seiten des Schriftstellers, und bald stößt Leah auf ein Geheimnis, das eng mit ihr selbst verwoben ist. >Ein französischer Sommer< ist der Roman, der in diesem literarischen Sommer den Ton angibt.« Sunday Times
"Die Frage ist nicht Schul- oder Alternativmedizin, sondern: Was hilft dem Patienten." Sven GottschlingSven Gottschling repräsentiert eine neue Generation von Medizinern: den Patienten gegenüber offen und zugew
...alles anzeigenandt setzt er sich für die Therapieform ein, die wirklich hilft. Zum Wohle seiner Patienten überschreitet er dabei auch die starren Grenzen der konventionellen Schulmedizin und wendet alternative Heilmethoden an.Doch was hilft wirklich? Was ist Scharlatanerie? Was Geldmacherei? Als einer der anerkanntesten Schmerztherapeuten, macht Gottschlingden Praxistest: Von Akupunktur und Hypnose über Bachblüten und Bioresonanz bis hin zur aktuell viel diskutierten Cannabis-Therapie, bei der Sven Gottschling einer der führenden Experten in Europa ist, stellt er die Heilungsmethoden auf den Prüfstand. Erklärt gut verständlich die Wirksamkeit und Risiken der unterschiedlichen Therapien und gibt viele Tipps, worauf Patienten achten sollten: bei der Auswahl des Therapeuten, im Gespräch mit dem Arzt und bei der Anwendung der Heilmethode.Gottschling, SvenSven Gottschling hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, kranken Menschen ihre Schmerzen zu nehmen und ihnen mehr Lebensqualität zu geben. Sein Buch "Leben bis zuletzt - Was wir für ein gutes Sterben tun können" aus dem Jahr 2016 wurde auf Anhieb ein SPIEGEL Bestseller. Der 46-Jährige ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Uniklinikums des Saarlandes. www.uks.eu/palliativmedizinLars Amend traf Sven Gottschling bei einer Fernsehsendung zu seinem SPIEGEL-Bestseller "Dieses bescheuerte Herz - Über den Mut zu träumen" und war sofort von dem jungen Mediziner begeistert. Der Autor, Motivator und Life Coach - "Magic Monday - 52 Gründe morgens aufzustehen" - der bereits zum dritten Mal mit Sven Gottschling zusammen gearbeitet hat, lebt in Berlin.Amend, LarsTausende Fans lesen jeden Montag seine Posts: Lars Amend, 36, fing mit dem Schreiben an, als er selbst tief in der Sinnkrise steckte. Bis er Paulo
Katja Schnitzler, geboren 1977, absolvierte eine Redakteursausbildung bei der Süddeutschen Zeitung. Sie arbeitete für die Regionalausgaben der SZ und studierte Journalistik in München. Die freie Journalistin be
...alles anzeigentreut für Süddeutsche.de das Ressort Reise und schreibt als Kolumnistin über das Thema Erziehung.Liebe Eltern!Ihr seid nicht allein. Auch andere Kinder sind frech, bevorzugen Windeln statt Töpfchen und lassen sich bei Kindergeburtstagen kaum bändigen. Von Weihnachten ganz zu schweigen. Katja Schnitzler, Kolumnistin bei Süddeutsche.de, schreibt über den täglichen Erziehungswahnsinn. Und damit Eltern trotz Spielplatz-Rowdies und Hausaufgaben-Rebellen nicht durchdrehen, geben Experten Tipps für ein entspanntes Familienleben vom Baby bis zum Schulkind.Das Mutmachbuch für Eltern extrem entlastend, maximal hilfreich!
Der Autor beschäftigt sich in diesem Buch mit zahlreichen Beziehungsformen, die aufgrund übertriebener Erwartungen und fehlgeleiteter Bedürfnisse zum Scheitern verurteilt sind oder die Beteiligten zumindest vor
...alles anzeigengravierende Probleme stellen und versucht, das Modell einer lebensfähigen Partnerschaft zu skizzieren.
"Die Aufstellungen der Psychoanalyse ruhen auf einer unabsehbaren Fülle von Beobachtungen und Erfahrungen, und nur wer diese Beobachtungen an sich und anderen wiederholt, hat den Weg zu einem eigenen Urteil ein
...alles anzeigengeschlagen." S. Freud
Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen spricht Kai Wiesinger über alles, was einen Mann in der Mitte des Lebens überrollt. Mal ehrlich: Haben Sie die Schriftgröße Ihres Handys schon geändert? Dann hilft zwar ein
...alles anzeigene Lesebrille - doch das ist erst der harmlose Einstieg in den sicheren Abstieg. Plötzlich stellen sich ganz neue Fragen: Wie geht es eigentlich meiner Prostata? Soll ich mir die Haare färben und wie fühlt sich eine Darmspiegelung an? Schlafen wir nur noch aus Gewohnheit nebeneinander und wie sinnvoll ist eine Paartherapie? Wie lange kann man als später Vater noch auf Kitastühlen sitzen und wo ist eigentlich mein Sixpack geblieben? Mit Witz, Charme und Selbstironie deckt Kai Wiesinger auf, dass auch im Mann die biologische Uhr tickt. Und nicht jeder mit grauen Haaren automatisch aussieht wie George Clooney.
Erika Wüchner ist da, wenn Mutter und Kind das Krankenhaus verlassen und der Alltag mit dem Baby beginnt. Von der Klinikauswahl übers Stillen und Durchschlafen bis zum Wiedereinstieg in den Beruf - die examinie
...alles anzeigenrte Kinderkrankenschwester verrät, worauf es in den ersten so wichtigen Monaten nach der Geburt ankommt. So werden aus Neugeborenen glückliche Kinder und aus Paaren entspannte Eltern.
Der Autor stellt die Verfahrensweisen dar, mit deren Hilfe beratungsbedürftigen Menschen geholfen werden kann, zu einer neuen und besseren Anpassung der Persönlichkeit zu gelangen. Herbei werden die Probleme, d
...alles anzeigenie bei der Behandlung auftreten können, nicht verschwiegen.
»Neun Monate lang gibt es Kaffee nur noch ohne Koffein, morgens dafür Joga und abends Folsäure-Pillen«: Undogmatisch und schlagfertig blickt Sigrid Tinz in ihrer Kolumne in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagsz
...alles anzeigeneitung wöchentlich auf die neuesten Erkenntnisse rund um Schwangerschaft und Kindererziehung. Ihre beliebten Texte liegen endlich in diesem Band vor.
Jorge Bucay, geboren 1949 in Buenos Aires, Argentinien, ist Psycho- und Gestalttherapeut. Als Autor ist er in der spanischsprachigen Welt seit Jahren ein Begriff. Seine Bücher wurden in achtzehn Sprachen überse
...alles anzeigentzt. 2006 wurde er mit dem hochdotierten Premio Torrevieja ausgezeichnet.Stephanie von Harrach studierte Literatur- und Medienwissenschaften in Frankfurt und ist seit vielen Jahren im Verlagswesen tätig. Sie lebt und arbeitet in Zürich.Für die Suche nach dem Glück gibt es definitiv kein Rezept. Und Jorge Bucay, der angesehene Psycho- und Gestalttherapeut weiß, wie vielfältig die Wege sind, die wir bei der Suche nach einem erfüllten Leben beschreiten können. Doch: Wie individuell ein Weg auch immer sein mag, es gibt ein gemeinsames Merkmal. Denn bei unserer Suche werden wir von drei Fragen geleitet, die wie ein roter Faden dieses Buches durchziehen. Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?Jorge Bucay bringt komplexe Sachverhalte sinnfällig auf den Punkt, indem er beispielhafte Allegorien und Geschichten in seine Überlegungen mit einbezieht. Die Suche nach einem erfüllten Leben ist ein Weg, den jeder für sich selbst beschreiten muss, doch dieses Buch wird ihm sicher dabei helfen.
Im Februar 2014 liefert sich Alexander Wendt selbst in die Psychiatrie der Universität München ein. Der Grund: eine seit Jahren bestehende Depression. Als er die Klinik verlässt, weiß er, wie er mit seiner Kran
...alles anzeigenkheit umgehen kann. Er hat in der Therapie gelernt, das "Miststück" als Herausforderung anzunehmen, sie als lebenslange Begleitung zu akzeptieren, und - das ist der schwierigste Teil - sie zu erziehen, also nicht in die Opferrolle zu verfallen. Davon handelt dieses Buch: Von der Kunst, seiner Depression Grenzen zu setzen und ihr beizubringen, nicht das ganze Leben eines Depressiven zu besetzen und umzuformen. Gerade weil sie keine Strafe darstellt, sondern eine Störung der Hirnchemie, lässt sie sich auch aus dem Inneren heraus bekämpfen. Am besten übrigens, indem man sich über sie lustig macht. Durch Humor wird das Leben eines Depressiven nicht automatisch besser. Aber unterhaltsamer. "Ich rufe in der Notfallambulanz an, verhandle ein bisschen: Nein, ich könnte jetzt keinen Arzt sprechen, mir könnte auch keiner so einfach sagen, ob ein Bett frei ist. Aber ich könnte jederzeit in die Ambulanz kommen: 'Wir haben vierundzwanzig Stunden geöffnet.' Dann darf ich doch mit einem Arzt reden, er hört mir zu. Das Chalet Nußbaumstraße hat ein Bett frei und erwartet mich. Zur Feier des Vorabends trinke ich die letzte Flasche Wein. Am nächsten Tag bekomme ich mein Bett. In der Station liegt eine Mischung aus Heizungsluft, Lüftungsluft, Reinigungsmitteln, ein Geruch von Menschen sehr unterschiedlichen Alters, medikamentöse Ausdünstungen, ein Atem, der alle ermüdet und alle beruhigt. Hier will ich so schnell nicht weg."
Haben Sie auch einen Nachbarn wie Ove? Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde und schreibt Falschparker auf. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein großes Herz und eine berührende Geschichte. Seit O
...alles anzeigenves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr im Leben und trifft praktische Vorbereitungen zum Sterben. Doch dann zieht im Reihenhaus nebenan eine junge Familie ein, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet ...
Gaby Köster ist wieder da! Und räumt auf! Mit Gerüchten und Lügen über ihre Krankheit. Schonungslos. Wahr und aufrichtig ehrlich. Mit großer Klappe und großem Herz! Laut und lustig. Sensibel und traurig. Eben 1
...alles anzeigen00% Gaby Köster. Wie man sie kennt und liebt.Seit Jahren gehört sie zu den bekanntesten und erfolgreichsten Gesichtern der deutschen Comedy-Szene. Aber auf dem Höhepunkt ihrer Karriere passiert das, womit keiner rechnet: Gaby Köster erleidet einen schweren Schlaganfall. Ihre bewegende Geschichte ist die einer Ausnahme-Künstlerin und einer starken Frau, die trotz ihres schweren Schicksals nicht aufgibt und ihre neue Chance im Leben nutzt.Ein Buch, das einen berührt, immer wieder zum Lachen bringt und gerade deshalb so viel Mut macht!
Erster Schritt: gelassen bleiben.Zweiter Schritt: siehe Schritt eins.David Vienna zeigt, wie man alles rund ums Kleine-Kinder-Haben und -Lieben mal ganz gelassen bewältigen kann. Ob der Nachwuchs partout keinen
...alles anzeigenMittagsschlaf machen will, ständig Tobsuchtsanfälle bekommt oder ob sich gleich die gesamte Familie mit Kinderkrankheiten ansteckt. Der Zwillingsvater zaubert mit locker leichtem Ton in vielen elterlichen Panik-Szenarien jeder gestressten Mama und jedem noch so besorgten Papa ein Lächeln ins von Übermüdung gezeichnete Gesicht. Denn er weiß aus eigener Erfahrung: einfach mal ruhig bleiben, der Rest klappt von ganz allein.
Wer gut informiert ist, wird seltener operiert und behandelt. Der Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor Jörg Blech zeigt, welche medizinischen Vorsorgen und welche Eingriffe unnötig und gefährlich sind. M
...alles anzeigenit seinem Aufklärungsbuch gegen Unwissenheit und Ratlosigkeit streitet er für Qualität in der Medizin und gegen die schwarzen Schafe unter den Göttern in Weiß. Ob in der Frauenmedizin, Orthopädie oder Krebsvorsorge: Mythen sind in der Medizin weit verbreitet. Arzneimittel, Diagnosen und Therapien sind oft keine medizinischen Notwendigkeiten, sondern resultieren aus Irrtümern, Trugschlüssen und finanziellen Interessen.
Kinder und Erwachsene können Autogenes Training leicht und lustvoll lernen: Die therapeutischen Formeln und Übungen sind in gelenkte Imaginationen und phantasievolle Bilder eingebunden. Das Eintauchen in die ma
...alles anzeigengische innere Bilderwelt, in die Unbegrenztheit der Phantasie hat heilende Kraft: Tiefe Entspannung, Beruhigung und Erholung werden möglich. Die Phantasiereisen eignen sich zum Vorlesen oder Selberlesen und können für Kinder und Erwachsene zu "Inseln der Ruhe" am Tage oder zu Einschlafhilfen für stressgeplagte Menschen jeden Alters werden.
Ein Buch über die Angst vor dem Sterben, das mit jeder Seite Mut macht - für mehr Lebensqualität am Lebensende"Wir können nichts mehr für Sie tun" - diesen Satz, vor dem sich so viele fürchten, gibt es bei dem
...alles anzeigenPalliativmediziner Sven Gottschling nicht. Sterbenskranken Menschen die verbleibenden Tage, Wochen und Monate und manchmal auch Jahre mit bestmöglicher Lebensqualität zu füllen und den Angehörigen eine anhaltende Erinnerung an das gute Ende eines geliebten Menschen zu bereiten, sieht er als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie das ganz praktisch möglich ist, welche Mythen über das Sterben es dabei aufzuklären gilt, wie wir uns selbst darauf vorbereiten und als Angehörige damit umgehen können, beschreibt der Palliativmediziner in einer für medizinische Laien verständlichen Sprache. Was hilft wirklich gegen Beschwerden am Lebensende wie Schmerzen, Übelkeit, Luftnot und Erschöpfung? Wo ist der richtige Ort zum Sterben: Zuhause, unterstützt durch einen ambulanten Hospizdienst, im Krankenhaus, im Hospiz, auf der Palliativstation? Wie begegnet man der Sprachlosigkeit - als Betroffener, als Angehöriger, gegenüber Kindern? Wo bekomme ich Hilfe und die beste Unterstützung für meine ganz individuellen Bedürfnisse?Anhand der Geschichte zweier jungen Frauen zeigt Prof. Dr. med. Sven Gottschling in einem Bonuskapitel, wie man dem Tod selbst in düsteren Augenblicken das Bedrohliche nehmen kann.Denn Gottschling ist sich sicher: Es kann immer geholfen werden. Man muss ich nur die Mühe machen, genau hinzusehen, um eine humane Sterbebegleitung und damit ein Leben bis zuletzt zu ermöglichen.Sven Gottschling kennt beide Perspektiven: die eines anerkannten Palliativmediziners und die eines Menschen, der das Sterben eines nahen Angehörigen miterlebt hat. Der 44-Jährige ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Uniklinikums des Saarlandes.Lars Amend traf Sven Gottschling bei einer Fernsehsendung zu seinem SPIEGEL-Bestseller "Dieses be
Etwa 250 Begriffe der inzwischen weltweit etablierten Positive Psychotherapie werden von deren Begründer selbst erläutert. Dabei greift das Lexikon über die streng psychischen und psychiatrischen Termini hinaus
...alles anzeigenund bezieht auch therapeutische, erzieherische und weltanschauliche Aspekte und Theorien mit ein. Im Anhang werden überdies Verbindungen zu anderen therapeutischen Lehren dargestellt.
Burn-Out, Erschöpfung, ADHS, Depression: Macht uns der Kapitalismus krank? Natürlich, denkt man sofort, wer denn sonst. Aber stimmt das überhaupt? Werden wir durch die tägliche Ausbeutung auf der Arbeit immer k
...alles anzeigenränker? Der renommierte Soziologe und Psychologe Martin Dornes geht in seinem Buch 'Macht der Kapitalismus depressiv? Über seelische Gesundheit und Krankheit in modernen Gesellschaften' dieser Frage auf den Grund. Er hat zahlreiche Studien gesichtet, Daten verglichen, Fachliteratur gelesen und kann nun eine Antwort geben - und die hat es in sich. Wer das gewohnte Denken verlassen möchte, wer aufklärerische Kritik schätzt und wer seine Vorurteile überprüfen möchte, der wird an diesem Buch nicht vorbeikommen. Eine wichtige Studie über eine der zentralen Fragen unserer Gesellschaft, eine Streitschrift, die zur Debatte anregt.
Was kann ich tun, wenn es gefährlich wird?Ein Experte gibt konkrete Tipps zum Umgang mit gewalttätigen KonfliktenDie wenigsten von uns wissen, wie sie reagieren sollen, wenn es gefährlich wird. Also tun wir lie
...alles anzeigenber nichts und sehen weg. Das hilft immer dem Täter, nie dem Opfer. Und im schlimmsten Falle kann es sogar tödlich sein.Dieses Buch zeigt, wie wir, trotz Angst und Unsicherheit, Konfliktsituationen bewusster erkennen und besser auf sie reagieren können. Gefährliche Situationen richtig einschätzen Konflikte entschärfen und Gewalt abwenden Sich und andere schützen Sicherheit gewinnenEindringlich, drastisch, mit vielen Beispielen:Das Buch für Situationen, in die jeder geraten kann
Was bedeutet intelligentes Leben? Was zeichnet reife Liebe aus? Wo gehen wir her, wo kommen wir hin? In hundert komischen Gedichten lässt Thomas Gsella, Chefredakteur des Frankfurter Satiremagazins TITANIC, den
...alles anzeigenKindermund nach den Gründen und Abgründen menschlichen Werdens, Seins und Schindens fragen. Mit Illustrationen von Achim Greser und Heribert Lenz.
Psychische Störungen entstehen gewöhnlich im Familienverband und werden in vielen Fällen auch durch ihn aufrecht erhalten, ohne dass den Betroffenen dies bewusst wäre. Logische Konsequenz dieser Erkenntnis ist
...alles anzeigender Versuche, seelische Leiden dort zu behandeln, wo sie häufig ihren Ursprung haben: in der Familie.
Das Schlagwort "Suchtgesellschaft" geistert seit Jahren durch die Medien. Was aber macht Suchtverhalten aus? Werner Gross beantwortet diese Frage anhand von Arbeits-, Ess- und Spielsucht, der Sucht nach Liebe u
...alles anzeigennd Sexualität, aber auch der "neuen" Süchte wie Internet und der "Volkssport" Börsenspekulation.