Was kann ich tun, wenn ich einen Verlust erlitten habe?Die Autorin beantwortet diese und viele andere Fragen - hilfreich und einfühlsam. Dabei erzählt sie von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. Sie besch
...alles anzeigenreibt schmerzliche Lebensumstände und Verluste - authentisch, ehrlich und offen.In einfach umsetzbaren Selbst-Coaching-Methoden zeigt sie konkrete Wege zur Selbsthilfe auf - leicht verständlich erklärt anhand häufig auftretender Konflikte und Probleme. Sie räumt dabei Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen den wichtigen Platz ein, der so dringend benötigt wird. Ein Kapitel und ein Link im Buch führen zu einer entspannten Atemübung, die helfen kann, innere Ruhe zu finden und einen liebevollen Blick zu entwickeln. Sie wurde mitverfasst und eingesprochen von der Schauspielerin und Alexander-Technik-Lehrerin Katrin Kluge.Ein Ratgeber, der berührt durch seine klaren Worte, seine Tiefe, seine Menschlichkeit, sein echtes Mitgefühl und die spürbare Zuneigung für Menschen in Not.
Resilienz ist die Fähigkeit, sich nach einer belastenden Situation zu regenerieren, sein Leben in die Hand zu nehmen und trotz schwieriger Umstände einen Schritt nach vorne zu machen.In diesem Buch findest du R
...alles anzeigenezepte, Praktiken und Methoden, mit denen du deine schützende Wärmehülle aufbauen, deine Widerstandskräfte stärken und schwierige Zeiten meistern kannst. Mit Heilpflanzenextrakten, der Kunst der Kräuterteezubereitung, äußerlichen Anwendungen, vitaler Kost, Bewegung und Meditation führt die Autorin dich durch eine Kräuterreinigungs-Kur.Ich lade dich ein, JETZT kurz innezuhalten. Setz dich hin, kehre zum Atem zurück, lass Anspannung und Sorge los. Betrachte die Kräuter am Wegesrand, atme tief und bewusst ein und aus, spüre deinen Körper und nimm dich als Teil der Natur wahr - möge dieses Buch der Beginn einer neuen Reise für dich sein. Ich wünsche dir aus ganzem Herzen die Kraft der grünen Resilienz! Karin Mecozzi
Etwa 110 000 Frauen haben 2013 deutschlandweit abgetrieben. Die Dunkelziffer wird deutlich höher eingeschätzt. Ein Teil der Frauen bewältigt die seelischen Folgen, aber nicht wenige leiden unter dem Verlust, Sc
...alles anzeigenhuldgefühlen und Bestrafungsängsten, andere sogar unter posttraumatischen Belastungsstörungen. In diesem Buch berichten Betroffene. Experten aus Medizin und Ethik informieren über die psychischen Folgen bei vielen Frauen und bieten Denkanstöße.
Das Sterben ist das große Tabu in unserer Gesellschaft. Fast noch mehr gilt das für die Sterbehilfe. Die Folge: Jeder ist mit diesem Thema vollkommen allein. Dieses Buch nähert sich dieser Problematik auf eine
...alles anzeigenpersönliche Weise. Myriam Witt erzählt in einer exemplarischen Geschichte, wie Betroffene, Angehörige und Ärzte sich mit der Frage auseinandersetzen. Ich-Erzählerin ist die 30-jährige Lena, die ihren Vater allein durch die Stationen einer Herzoperation begleitet. Bald stellt sich die Frage, ob es eine Alternative gibt zu der Perspektive eines unerträglichen Weiterlebens, wie es die moderne Apparatemedizin ermöglicht.