/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Verlag
  • Brill I Schoeningh
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Brill I Schoeningh

Brill I  Schoeningh Akteur-Netzwerk-Theorie und Geschichtswissenschaft
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Akteur-Netzwerk-Theorie und Geschichtswissenschaft
Hrsg.: Füssel, Marian / Neu, Tim

Die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) zählt zu den meistdiskutierten Theorie- und Methodenansätzen der Gegenwart. In historischen Fallstudien vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert werden ihre Potentiale für die G

...alles anzeigen

eschichtswissenschaft ausgeleuchtet. Das über den Menschen hinaus erweiterte Akteurskonzept der ANT gilt vielen als epistemologische Provokation. Die Ansätze der ANT gehen jedoch weit darüber hinaus und lassen sich weder auf Geschichten vermeintlich zum Leben erweckter Objekte noch auf das Werk Bruno Latours reduzieren. Trotz der Analyse historischer Gegenstände durch einige Akteur-Netzwerk-Theoretiker bleibt die Historizität jedoch eine Art blinder Fleck des Ansatzes. Die Aufsätze des Bandes nehmen dies zum Anlass, um Möglichkeiten und Grenzen der ANT für die historiographische Praxis aufzuzeigen.

42,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Brill I  Schoeningh Bulimie und Magersucht
Anschauen Merkzettel
Bulimie und Magersucht
Ratgeber für Eltern
Borgstedt, Kirsten

Leidet Ihr Kind an Essstörungen? Jagt es einem Schönheitsideal nach, das es gefährdet? Fürchten Sie, dass sich diese Störungen zu einer Sucht entwickeln könnten oder es schon getan haben? Woran kann man erkenne

...alles anzeigen

n, dass ein Kind tatsächlich von Magersucht oder Bulimie betroffen ist? Viele Jugendliche, vor allem pubertierende Mädchen, zunehmend aber auch Jungen, finden sich zu dick - oft der Beginn einer langjährigen Leidensphase. Zwanghaft wird der eigene Körper zum einzigen Lebensinhalt. Aus diesem Teufelskreis von falscher Selbstwahrnehmung und Abnehmenwollen will Ihnen dieser HELP-Band Wege zeigen - zurück ins Leben! Mit ihrer intensiven Erfahrung aus dem Therapiealltag einer Fachklinik erklärt die Autorin psychische Ursachen von Essstörungen, zeigt grundlegende Symptome und hilft Eltern durch wertvolle Tipps, ihren Kindern effizient beizustehen, um diese lebensbedrohliche Erkrankung zu überwinden.

24,90 €
Anschauen Merkzettel
Brill I  Schoeningh Medizin und Krieg
Anschauen Merkzettel
Medizin und Krieg
Deutschland 1914-1918
Eckart, Wolfgang U.

Wolfgang U. Eckart, einer der prominentesten Medizinhistoriker in Deutschland, wendet sich in seinem neuen Buch einem erstaunlicherweise bislang wenig behandelten, aber um so interessanteren Thema zu, der Rolle

...alles anzeigen

der deutschen Medizin in einer entscheidenden Epoche der deutschen Geschichte: im Ersten Weltkrieg. Er schließt damit an sein Standardwerk »Medizin und Kolonialimperialismus: Deutschland 1884-1945« an.Eckart schreibt mehr als eine Ereignis- und Erfolgs- oder Mißerfolgsgeschichte. Seine fesselnde Darstellung stellt die Medizin vielmehr in die gesellschaftlichen und politischen, die militärischen und zivilen Zusammenhänge, in denen sie als wissenschaftliche Disziplin und als praktische Profession während des Krieges an der Front und in der Heimat, in Laboren und Lazaretten agierte. Diese Einbettung ist um so wichtiger, als der Erste Weltkrieg wie kein anderes außerwissenschaftliches Ereignis die Medizin des 20. Jahrhunderts jahrzehntelang beeinflusst hat und weil die in ihm gemachten Erfahrungen die spätere Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus mit vorgeprägt haben.Dias Buch baut auf einem reichen Material von gedruckten und ungedruckten Quellen auf. In einer Mischung aus chronologischer und problemorientierter Darstellung werden zunächst Vorfeld und Beginn des Krieges verfolgt: die vorbereitende Debatte im ärztlichen Diskurs vor 1914, der Kriegsausbruch in der ärztlichen Wahrnehmung zwischen Begeisterung, Erfolgserwartung und pazifistischer Skepsis. Sodann wird der bedrückende weitere Verlauf des Krieges geschildert, u. a. seine Auswirkungen in der Heimat, die wachsenden Probleme der Ernährungsversorgung inkl. der Nahrungsmittelforschung und der Entwicklung von Ersatznahrung, Hunger und Hungerrevolten, Alkoholismus und andere Suchtprobleme und Einsatz und Probleme der Sanitätsdienste an Front und "Heimatfront". Wie die Medizin das Ende des Krieges wahrnahm, wird im Spiegel der Reflexionen der medizinischen Fachpresse verdeutlicht..Abschließende Kapitel

72,00 €
Anschauen Merkzettel
Brill I  Schoeningh Projekt Frühkindliche Erziehung
Anschauen Merkzettel
Projekt Frühkindliche Erziehung
Ein Lehr- und Lernbuch
Obermaier, Michael / Hoffmann, Cornelia

Eine Sensibilisierung für philosophisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der Frühen Kindheit.Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs ist das Thema Kindhei

...alles anzeigen

t derzeit ganz oben auf den Agenden von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu finden. Doch was macht Kindheit aus, welchem Wandel gilt es aus pädagogischer Sicht sensibel nachzuspüren, um Kindheit als sozial konstruiertes Phänomen und nicht als selbstverständlich gegebenen Tatbestand zu verstehen? Das sind zentrale und somit leitende Fragen, mit denen sich dieses Studienbuch befasst.In 14 kompakten Kapiteln werden neben den obligatorischen Grundbegriffen Erziehung, Bildung und Betreuung ebenso Themen wie Raum, Bewegung, Spiel, Partizipation oder Ungleichheit anhand einschlägiger Quellentexte von pädagogischen Klassikern aufgegriffen und mit den aktuellen frühpädagogischen Diskursen verknüpft.Als didaktische Anreicherung werden jedem Kapitel Hinweise zu brauchbaren Filmmaterialien und Internetadressen, zündende Diskussionsfragen oder Beispiele aus der Praxis angefügt. Somit ist dieses Studienbuch an alle frühpädagogisch Interessierten gerichtet und eignet sich bestens für den Einsatz in Studium und Ausbildung.

39,90 €
Anschauen Merkzettel
Brill I  Schoeningh Zwangssterilisation und "Euthanasie" im Saarland 1935-1945
Anschauen Merkzettel
Zwangssterilisation und "Euthanasie" im Saarland 1935-1945
Brass, Christoph
66,00 €
Anschauen Merkzettel
Artikel 1-5 von 5

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de