"Meine Mutter erzählte mir früher immer " So beginnen die Geschichten in diesem Buch. Und dann nimmt die Autorin ihre Leser mit auf eine Reise in die Welt vor rund 60 Jahren: auf den beschwerlichen Fußweg in di
...alles anzeigene Schule, in die immer aufgeräumte Schusterwerkstatt des Vaters oder die lecker duftende Küche der Großmutter. Die kleinen Erzählungen für Menschen mit Demenz werden ergänzt durch anregende Fragen, Interaktionsmöglichkeiten und Gesprächsvorschläge - ideal zum Vorlesen und Ins-Gespräch-Kommen, ob im Pflegeheim oder zuhause, zu zweit oder in der Gruppe.
Reinhold Ruthe beleuchtet das Thema Hochsensibilität ganz umfassend: Entstehung, Merkmale, die Auswirkung auf Beziehungen und vieles mehr. Hochsensible Menschen gelten oft als zu empfindlich, dabei verbirgt sic
...alles anzeigenh hinter diesem Phänomen ein Charakterzug mit vielen positiven Eigenschaften. Der Autor gibt Betroffenen und Angehörigen wertvolle Tipps und macht Mut zu einem befreiten Umgang mit dieser besonderen Gabe.
In diesem Ratgeber finden Eltern und Erzieher starke Hilfen für ihren Umgang mit hochsensiblen Kindern. Die Autorin (selbst hochsensibel) beschreibt kompakt die auftretenden Merkmale und gibt wertvolle Tipps, w
...alles anzeigenie Kinder bestmöglich unterstützt werden können. Zahlreiche Beispiele aus ihrer Praxis „Hochsensibel leben“ runden das Buch ab.
Geburt und Tod sind die extremsten Momente in unserem Leben, geprägt von menschlicher Nähe und gleichzeitig von Unsicherheit und Belastung.In ihrem Beruf als Hebamme und ehrenamtliche Sterbebegleiterin erlebt M
...alles anzeigeniriam Steinhauer beide Ereignisse hautnah. Hier spricht sie offen und mitfühlend von ihren Erlebnissen und von den Menschen, die sie dabei begleiten durfte. Im Kreißsaal kommt es zu großer Freude, aber auch zu Trauer und Verzweiflung, wenn die schlimmsten Sorgen eintreffen. Doch in der Regel sind es freudige Ereignisse, die die Menschen glücklich machen.Die Themen Tod und Sterben verdrängen viele von uns, aber Miriam Steinhauer hat als Sterbebegleiterin erfahren, dass auch diese Phase eine Zeit voller schöner Momente sein kann.Ganz persönlich schildert die Autorin, wie sie gelernt hat, dass der Tod, genauso wie die Geburt, zum Leben dazugehören und mit Dankbarkeit für die bereits erlebte oder die bevorstehende Zeit angenommen werden kann. Ihre Erfahrungen gibt sie mit dem eindringlichen Appell weiter: Schon ein wenig Hilfe und Empathie können das Leben anderer Menschen maßgeblich erleichtern und geben dem Helfenden so viel an Sinn und Zuwendung zurück.
Schreckgespenst AD(H)S – und wie aus einem schwer gestörten Kind einer der bekanntesten christlichen Bühnenkünstler werden konnte. Arno Backhaus, einer der bekanntesten christlichen Bühnenkünstler, erzählt hier
...alles anzeigenseine persönliche Lebens- und Leidensgeschichte, die von zwei AD(H)S-Fachleuten anhand der aktuellen Forschung beleuchtet und erklärt wird. Eine große Ermutigung für alle Leidensgenossen.
Damit Kinder zu starken und reifen Persönlichkeiten heranwachsen, brauchen sie Eltern, die integer leben und liebevoll und verantwortungsbewusst erziehen. Sie brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren k
...alles anzeigenönnen, Persönlichkeiten, die in einem guten Sinn Autorität ausstrahlen. Der erfahrene Ehe- und Familienberater Reinhold Ruthe zeigt die Irrwege auf, die man in der Vergangenheit sowohl mit der autoritären als auch der antiautoritären oder laissez faire-Erziehung beschritten hat, und weist Eltern, die im Spannungsfeld unterschiedlicher Erziehungsstile stehen, den Weg zu einer verantwortlichen Erziehungshaltung. Mit Hilfe dieser Elternhaltung entwickeln Kinder u.a. einen stabilen Selbstwert, erkennen Selbstdisziplin als positive Eigenschaft und werden ermutigt, Wertmaßstäbe zu realisieren. Sie lernen, Leben und Reden übereinstimmend zu handhaben und das Leben zu bewältigen.
Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und deren Angehörige vor viele Fragen und Unsicherheiten. Die notwendigen Hilfestellungen hierfür bieten die Sozialpädagogin Karin Ackermann-Stoletzky und Altenpflegerin Ha
...alles anzeigennnelore Deußing. Sie erläutern verschiedene Formen der Krankheit, beleuchten Fragen der Betreuung und zeigen Möglichkeiten auf, mit dem Erkrankten in Kontakt zu bleiben. Ein weiteres zentrales Thema ist die seelische Begleitung des Kranken und auch die schwierige Situation der Angehörigen wird ausführlich behandelt.