Viele Eltern bremsen ihre Babys, statt sie zu fördern mit dem Ergebnis: unselbstständige Kinder, überflüssige Konflikte und unnötiger Stress für Eltern und Kind. Basierend auf der Montessori-Pädagogik zeigt Rit
...alles anzeigena Messmer wie Eltern sich vieles leichter machen können. Besonderer Schwerpunkt der neuen Ausgabe ist die Windelfrei-Methode, die inzwischen weltweit Anhänger findet."Das Buch ist eine Provokation, weil es Eltern dazu ermuntert, eigene Wege zu gehen mit ihren Kindern, statt sich den herrschenden Normen und Vorstellungen unterzuordnen. Das ist die Freiheit, die das Buch vermittelt. Eine Freiheit, die sich auf unsere Kinder übertragen wird, wenn wir sie nutzen." Schweizer Radio
Damit Zusammenarbeit klappt, muss das Team optimal aufeinander eingestellt sein. Mit Hilfe eines Selbsttests können die einzelnen Teammitglieder hier ihre unterschiedlichen Persönlichkeitspräferenzen ermitteln.
...alles anzeigenWer seine eigene Persönlichkeit und die anderer besser einschätzen kann, kann auch besser kommunizieren und Konflikte lösen.
Es hat etwas Magisches an sich: Wenn es zwischen zwei oder mehr Menschen »clickt«, stellt sich in Sekundenschnelle eine tiefe Vertrautheit ein. Ein Gefühl, das alle Grenzen sprengt, das die Kreativität enorm be
...alles anzeigenflügelt und ungeahnte Energie freisetzt. Mit anderen Worten: Es hat gefunkt! Ori und Rom Brafman haben erforscht, worauf die Magie solcher Begegnungen beruht und wie wir in die Lage kommen, solche Momente in unserem Leben herbeizuführen.Plötzlich passt alles zusammen: Eine Mannschaft spielt so gut wie nie zuvor, eine Gruppe Wissenschaftler stößt auf eine Entdeckung, die die Welt verändert, zwei Menschen verlieben sich. Jedes kennt das Phänomen, alle wünschen es herbei - doch wie kommt es zu diesem magischen Moment ? Die beiden Bestsellerautoren beschreiben auf der Grundlage neuester psychologischer Erkenntnisse, wie dieses unmittelbare und zugleich dauerhafte Gefühl der Nähe entsteht. Und sie zeigen, welche »Click«-Beschleuniger eingesetzt werden können, um einen solchen Moment herbeizuführen - egal ob privat, im Beruf oder im Team.
Wenn Töchter stundenlang kommentarlos unter Kopfhörern liegen und ihnen die Schule geradewegs egal ist, wenn bisher hilfsbereite Söhne sich die Haare grün färben und auf ein "Deckst du den Tisch?" nur ein barsc
...alles anzeigenhes "Mach's doch selbst" folgt, dann beschleicht manche Eltern der Verdacht: Das können doch nicht meine Kinder sein? Sie sind es. Wie geht man am besten mit ihnen um? Wie kann man ihnen helfen, selbstständig zu werden, wie kann man lernen, sie loszulassen und ihnen Halt zu geben? Elisabeth Raffauf, die als Diplom-Psychologin seit Jahren erfolgreich Gruppen für Eltern pubertierender Kinder leitet, gibt praxiserprobte Antworten.
Die Einführung in die Theorie des Unterrichts systematisiert die Überlegungen und Befunde, die es einer Lehrkraft ermöglicht, guten Unterricht zu planen und zu realisieren. Guter Unterricht zielt auf den Aufbau
...alles anzeigensolcher Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern, die auch in den Standards der Kultusministerkonferenz ausgewiesen wurden.
Entspannung und Ruherituale für Kinder - das StandardwerkImmer mehr Kinder leiden unter Stress und Leistungsdruck, sie reagieren hyperaktiv, aggressiv oder verängstigt. Die in diesem Erfolgsbuch versammelten Üb
...alles anzeigenungen helfen, diese Auffälligkeiten zu vermindern oder ganz abzubauen.Entspannungstechniken und Ruherituale sind besonders in der Arbeit mit auffälligen oder verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen von großer Bedeutung. Ulrike Petermann erläutert die Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Übungen und beschreibt ihre physischen und psychischen Wirkungen. Das Standardwerk für Therapeuten und Erzieher und auch für Eltern, die sich einen Überblicküber die wichtigsten Entspannungstechniken verschaffen wollen.
Sie ärgern sich ständig über andere Menschen? Sie sind frustriert, dass bestimmte Umstände nicht so sind, wie Sie das gerne hätten? Meint es das Schicksal häufig einfach nicht gut mit Ihnen? Wer kennt das nicht
...alles anzeigen? Aber jeder kann etwas gegen seine Unzufriedenheit tun und zwar an sich selbst arbeiten. Das ist nicht ganz einfach, stellt sich doch immer wieder der altbekannte innere Schweinehund in den Weg, wenn man sich gerade wieder etwas vorgenommen hat. Lernen Sie sich selbst zu motivieren und das zu tun, was Ihnen langfristig nützt und gut tut. Wer mehr Akzeptanz und Toleranz entwickelt und sich auch einmal selbst zum Handeln überwinden kann, hat deutlich bessere Chancen, seine Ziele zu erreichen und damit ein Leben nach seinen persönlichen Vorstellungen zu führen.
Drachen, Monster, Feuerteufel oder Zwerge führen Mädchen und Jungen in die Thematik sexueller Übergriffe ein: Eine praktische Hilfe, sexuellem Missbrauch bei Mädchen und Jungen ab fünf Jahren vorzubeugen oder b
...alles anzeigenei hinreichendem Verdacht zu entdecken.
Der satirische Blick auf Psychologen, Therapeuten und Analytiker und alle, die mit ihnen zu tun haben. Mit gewohnt sicherem Strich nimmt der Autor aufs Korn, wie Mensch (und Tier) an der Seele geheilt werden so
...alles anzeigenllen: Oedipus bei der Familienaufstellung, Haie als Fischpsychologen und multiple Persönlichkeiten, die mehrere Therapietermine gleichzeitig wollen.
Freud, der uns das Bild des Menschen als eines tragisch zerrissenen Wesens vor Augen führt, nahm zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen die im ersten Weltkrieg zerstörte bürgerliche Welt - und verfasste davon au
...alles anzeigensgehend nicht mehr und nicht weniger als eine Anthropologie des 20. Jahrhunderts. Freud zeigt sich mit der Psychoanalyse als - vorausschauender - Chronist seines Jahrhunderts, seiner Kriege, den Erfahrungen des massenhaften Sterbens und Tötens bishin zum systematisch organisierten Massenmord an den europäischen Juden.
Nur wenn unsere Kinder nicht länger aus der Erwachsenenwelt ausgegrenzt werden, können sie erfolgreich lernen und sich in ihrem Leben orientieren. Ein leidenschaftliches Plädoyer fürs gemeinsame "Perspektive te
...alles anzeigenilen" im Alltag, wo die Kleinen von den Großen einfach abschauen, wie das Leben gelingt. Mit Säuglingen: Babys genießen es, im Tuch umhergetragen zu werden und die Welt aus der Perspektive eines aufrecht gehenden Erwachsenen zu sehen. Mit Kleinkindern: Kinder wollen gebraucht werden und sich nützlich machen - Schritt für Schritt können die Eltern sie zu ihren Mitarbeitern machen. Mit Schulkindern und Jugendlichen: "Wir brauchen dich": Mitbeteiligung am Familienalltag und Verantwortung übernehmen.