Dabei stützt sich der Autor zum einen auf das Salutogenese-Konzept des amerikanisch-israelischen Gesundheitsforschers Aaron Antonovsky und dessen Ausführungen zum "Kohärenzgefühl" des Menschen. Zum anderen bezi
...alles anzeigeneht er so unterschiedliche Geschichten wie "Tausendundeine Nacht", "Pu der Bär" und "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" in sein Erklärungskonzept ein und ebenso die Biografien von Künstlern und Schriftstellern wie Joan Miro, Jean-Jacques Rousseau oder Albert Camus."Alles das, was in der "schönen" Literatur schon lange bekannt ist, soll anhand neuer Modelle zur Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung weiter verdeutlicht werden. Seit geraumer Zeit richtet sich nämlich das Interesse nicht mehr nur auf die Entstehung von Krankheit (Pathogenese), sondern auch auf die Entstehung von Gesundheit (Salutogenese)." Oder anders formuliert: "Was haben eigentlich "Gute Nacht-Geschichten" mit Gesundheit, und "die Unfähigkeit zum Dialog" mit Krankheit zu tun?" (Eckhard Schiffer)
In Psychotherapie, Beratung und Coaching basiert vieles auf dem gesprochenen Wort: Fragen stellen, Antworten geben, Gedanken aussprechen, Werte, Ziele, Veränderungswege formulieren, Situationen beschreiben etc.
...alles anzeigenWorte haben eine große Wirkung und werden ganz bewusst eingesetzt. Die neue Reihe »In Worten« nutzt diese Tatsache und bietet Kartensets mit vielfältigen Aussagen zu unterschiedlichen Themen. Es sind Aussagen oder Kognitionen aus der alltäglichen Lebenswelt, Sprichworte oder Allgemeinplätze, die jeweils in einem Set ein Thema aufarbeiten. Die Arbeit mit den Aussagen hilft dabei, ein Thema in seiner Bedeutung für die Klient_innen und damit für die Behandlungsplanung zu erschließen. Die Karten sind im Einzel- sowie im Gruppensetting und bei Erwachsenen und Jugendlichen einsetzbar. Sie bieten viele Anwendungsvarianten und verhelfen zu individuellen Therapieelementen. »Bindung« beeinflusst auf der Grundlage früher Erfahrungen die Gestaltung von Beziehungen, besonders in Familie, Freundschaften oder intimen Verbindungen. Der Bindungsstil prägt unbewusst Erwartungen an Andere sowie Kontaktmuster und beeinflusst die Balance zwischen Exploration und Nähe. Erfolgreiche Psychotherapie erfordert ein Verständnis des Bindungsthemas der Patient*innen und ein bewusstes und explizites Arbeiten damit. Die 99 Aussagen erleichtern es, darüber ins Gespräch zu kommen.
Mit diesen spannend illustrierten Postern lässt sich Kinderyoga einfach und motivierend vermitteln. Auf jedem der drei Poster sind Bewegungsfolgen (Flows) zusammengestellt, die mit den Kindern durchgeführt werd
...alles anzeigenen können. Sie zeigen eine Vielzahl an Yoga-Positionen- Asanas - in außergewöhnlichen Bildern: Der Junge Neal und das Mädchen Ylvi, die auf den Postern abgebildet sind, verschmelzen mit den Übungen, die sie ausführen, werden Baum, Flamingo, Kolibri, Tiger ... Kinder können so nicht nur die Körperhaltung imitieren, sondernsich gut in die Übungen hineinversetzen und sich diese über die Visualisierung einprägen.Die Asana-Arrangements eröffnen vielfältige neue Möglichkeiten, um Kinderyoga abwechslungsreich zu gestalten. Das Begleitheft enthält eine pädagogische Anleitung und unterstützt bei der Umsetzung.Die Poster:- Der starke Berg und seine Freunde- Der Pfau und seine innere Stärke- Der Baum im Gleichgewicht
Viele Eltern bremsen ihre Babys, statt sie zu fördern mit dem Ergebnis: unselbstständige Kinder, überflüssige Konflikte und unnötiger Stress für Eltern und Kind. Basierend auf der Montessori-Pädagogik zeigt Rit
...alles anzeigena Messmer wie Eltern sich vieles leichter machen können. Besonderer Schwerpunkt der neuen Ausgabe ist die Windelfrei-Methode, die inzwischen weltweit Anhänger findet."Das Buch ist eine Provokation, weil es Eltern dazu ermuntert, eigene Wege zu gehen mit ihren Kindern, statt sich den herrschenden Normen und Vorstellungen unterzuordnen. Das ist die Freiheit, die das Buch vermittelt. Eine Freiheit, die sich auf unsere Kinder übertragen wird, wenn wir sie nutzen." Schweizer Radio
Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie ein guter oder ein wertvoller Mensch sind? Haben Sie sich schon öfter schlecht gefühlt, weil Sie glaubten, nicht gut genug oder nicht wertvoll zu sein? Da
...alles anzeigenhinter steckt vermutlich ein Selbstwertproblem. Harlich H. Stavemann erklärt die Gründe und Konsequenzen von Selbstwertproblemen, die sich häufig aus schädlichen Selbstwertkonzepten entwickeln. Was diese ausmacht, woran Sie sie erkennen und schließlich auch, wie sie sich langfristig und dauerhaft verändern lassen, erfahren Sie auf diesem Audio-Ratgeber. Entschärfen Sie Ihre eigenen Selbstwertbomben!
Angststörungen, die für die Betroffenen sehr belastend sind, gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, etwa 15% aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens einmal betroffen. Dabei zählen sowohl die Pani
...alles anzeigenkstörung und Agoraphobie als auch die Soziale Phobie und spezifische Phobien zu den behandlungsbedürftigen Ängsten. Die Autorin informiert mit diesem Audio-Ratgeber, welche panischen und phobischen Ängste es gibt und wie sie verhaltenstherapeutisch behandelt werden. Sie unterstützt die Betroffenen bei der selbstständigen Überwindung von Ängsten anhand vieler Fallbeispiele und Übungen.
Damit Zusammenarbeit klappt, muss das Team optimal aufeinander eingestellt sein. Mit Hilfe eines Selbsttests können die einzelnen Teammitglieder hier ihre unterschiedlichen Persönlichkeitspräferenzen ermitteln.
...alles anzeigenWer seine eigene Persönlichkeit und die anderer besser einschätzen kann, kann auch besser kommunizieren und Konflikte lösen.
Es hat etwas Magisches an sich: Wenn es zwischen zwei oder mehr Menschen »clickt«, stellt sich in Sekundenschnelle eine tiefe Vertrautheit ein. Ein Gefühl, das alle Grenzen sprengt, das die Kreativität enorm be
...alles anzeigenflügelt und ungeahnte Energie freisetzt. Mit anderen Worten: Es hat gefunkt! Ori und Rom Brafman haben erforscht, worauf die Magie solcher Begegnungen beruht und wie wir in die Lage kommen, solche Momente in unserem Leben herbeizuführen.Plötzlich passt alles zusammen: Eine Mannschaft spielt so gut wie nie zuvor, eine Gruppe Wissenschaftler stößt auf eine Entdeckung, die die Welt verändert, zwei Menschen verlieben sich. Jedes kennt das Phänomen, alle wünschen es herbei - doch wie kommt es zu diesem magischen Moment ? Die beiden Bestsellerautoren beschreiben auf der Grundlage neuester psychologischer Erkenntnisse, wie dieses unmittelbare und zugleich dauerhafte Gefühl der Nähe entsteht. Und sie zeigen, welche »Click«-Beschleuniger eingesetzt werden können, um einen solchen Moment herbeizuführen - egal ob privat, im Beruf oder im Team.
An einem Dienstagmorgen erleben John Brooks und seine Frau den Albtraum aller Eltern: Das eigene Kind stirbt. Casey beendet ihr Leben durch Suizid. Auf der Suche nach Antworten erzählt John Brooks von der schwi
...alles anzeigenerigen und dramatischen Beziehung zu seiner Tochter Casey mit einer solchen Offenheit und Ehrlichkeit, dass man sich seiner Geschichte keine Sekunde lang entziehen kann.Gab es Anzeichen, die John Brooks und seine Frau hätten erkennen können? Haben sie etwas falsch gemacht? Wann schlug die Teenager-Rebellion in Selbstzerstörung um? Diese Fragen verfolgen den Vater. Eindringlich erzählt er von den Wutanfällen seiner Tochter, die immer unerreichbarer wird für die Liebe der Eltern und der auch mehrere Therapeuten nicht helfen können. Erst nach ihrem Tod begreifen die Eltern, dass Casey an einer Bindungsstörung litt, die nicht behandelt worden war.
Der Bär liebt es, anderen Tieren zu helfen. Pilze sammeln mit dem Hasen, Nestbau mit der Eule - das macht den Bären glücklich. Aber als das Eichhörnchen sehr weit oben in den Bäumen Tannenzapfen sammeln will, s
...alles anzeigentürzt der Bär beim Helfen immer wieder ab. »Auweia!«, denkt er frustriert. Der Fuchs hingegen kann gar nicht klettern und sucht Eier lieber am Boden. Da kommt dem Bär ein Gedanke ... Und mit der Erkenntnis, dass nicht jeder alles gleich gut können muss, kann er seinen Freunden noch viel mehr helfen! Ein Bilderbuch über den Umgang mit Erwartungen, Rückschlägen und über Selbsterkenntnis.
Die beiden Autorinnen, die über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit autistischen Kindern und Jugendlichen verfügen, widerlegen viele der Mythen, die mit der rätselhaften Behinderung verbunden sind, und biet
...alles anzeigenen den Lesern mit ihrem jetzt vollständig überarbeiteten Handbuch des Autismus umfangreiche, praxisbezogene und aktuelle Informationen.Der gegenwärtige Stand der Ursachenforschung, Denkmodelle zur Diagnostik, Ansätze in Therapie und Erziehung wie auch die Geschichte der Diagnose »Autismus« werden dargestellt und anhand vieler Fallbeispiele veranschaulicht.Diese breite Perspektive ermöglicht ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen Eltern, Lehrern, Therapeuten und anderen Fachleuten.
"Das KinderBuch" unterscheidet sich von allen Elternratgebern, die es bisher gegeben hat. Hier wird nicht erzählt, welche Fehler Eltern machen und ob du eine gute Mutter oder ein guter Vater bist. Vielmehr geht
...alles anzeigenes Anna Wahlgren darum, dass Eltern ihrer inneren Stimme, ihrer eigenen Vernunft vertrauen. Sie traut den Eltern jene Fähigkeiten und Ressourcen zu, die von der Gesellschaft und den professionell "Zuständigen" oft unterschätzt werden. Auf über 800 Seiten geht das Buch auf alles ein, was mit der Entstehung eines Kindes bis zu seinem Erwachsenwerden zu tun hat. Ein ausführliches Register am Schluss macht das Buch darüber hinaus zu einem großen Nachschlagewerk, das sämtliche Alltagsprobleme im Umgang mit Kindern aufführt.Auf über 800 Seiten versammelt die Autorin Informationen, Hilfen und Ermutigung von der Schwangerschaft bis hin zum Jugendalter der Kinder. Ein ausführliches Register macht das Buch darüber hinaus zu einem bewährtenNachschlagewerk.
Wenn Töchter stundenlang kommentarlos unter Kopfhörern liegen und ihnen die Schule geradewegs egal ist, wenn bisher hilfsbereite Söhne sich die Haare grün färben und auf ein "Deckst du den Tisch?" nur ein barsc
...alles anzeigenhes "Mach's doch selbst" folgt, dann beschleicht manche Eltern der Verdacht: Das können doch nicht meine Kinder sein? Sie sind es. Wie geht man am besten mit ihnen um? Wie kann man ihnen helfen, selbstständig zu werden, wie kann man lernen, sie loszulassen und ihnen Halt zu geben? Elisabeth Raffauf, die als Diplom-Psychologin seit Jahren erfolgreich Gruppen für Eltern pubertierender Kinder leitet, gibt praxiserprobte Antworten.
So individuell wie die Angst ist auch der Weg aus ihr heraus. Aktiv und in Eigenregie Phobien, Panikattacken und Stress überwinden, das ermöglicht dieses Buch mit Übungen, Arbeitsbögen und Checklisten sowie aus
...alles anzeigenführlichen Erklärungen und Tipps. Weil es hilft, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.Margaret Wehrenberg, selbst von einer schweren Angststörung geheilt und inzwischen eine der bekanntesten Angsttherapeutinnen, ist überzeugt: Unsere Ängste entstehen im Kopf, deshalb kann das Gehirn uns auch helfen, die Angst wieder zu überwinden. Schritt für Schritt befreien sich Betroffene, indem sie dem eigenen Verhalten durch Selbsttests auf die Spur kommen oder aus der Fülle der angebotenen Übungen die passende auswählen.
Es war einmal ein alter Fuchs ohne Verstand. Er wusste nichts und fühlte nur ... Voller Wärme, Behutsamkeit und Humor erzählt dieses Bilderbuch vom Schicksal des alten Fuchses, der sich eines Tages in der Welt,
...alles anzeigendie einmal die seine war, nicht mehr zurechtfindet. Eine kluge und außergewöhnliche Geschichte über das Älterwerden und das Zusammenleben der Generationen.
Der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann bringt seine Erfahrungen als Therapeut und Vater auf den Punkt: Erziehung ist nicht »richtig« oder »falsch«. Erziehung ist eine Kunst - aber eine, die in allen Eltern schl
...alles anzeigenummert. Sie muss nur wachgerufen werden, denn sie ist das Ergebnis der natürlichen Elternliebe.In dieser vollständig überarbeiteten Neuausgabe schildert Wolfgang Bergmann, wie wir im alltäglichen Leben mit unseren Kindern diese ursprüngliche Elternliebe schützen und bewahren können. Vor den Bedrohungen einer kinderfeindlichen Gesellschaft, vor der Hast und Unruhe des modernen Alltags, vor den eigenen Erziehungsirrtümern, vor Störungen in den Familienbeziehungen. Wie das gelingt, darum geht es in diesem amüsant geschriebenen und dennoch tiefgründigen Buch.
Oft fallen wir, ohne es zu wissen, in einen kindlichen Bewusstseinsmodus zurück, und die negativen Erfahrungen von früher beherrschen unser Leben und Denken. Jean Jensons Erfolgsbuch ist eine klare und verständ
...alles anzeigenliche Anleitung, sich von negativen Kindheitserlebnissen zu befreien. Um endlich wieder lachen zu können!Viele Auseinandersetzungen in Partnerschaft und Beruf sind keine Reaktionen auf die tatsächlich gegebene aktuelle Situation, sondern "Stellvertreterkämpfe", insbesondere mit den eigenen Eltern. Die Autorin zeigt, wie mit Hilfe bestimmter Techniken die Fixierung auf kindliche Erlebnisse und Reaktionen - das Missverhältnis von "Erwachsen sein, doch als Kind reagieren"- aufgehoben werden kann. Im Vordergrund steht die Aufarbeitung der Kindheit anhand von Übungen, Fallstudien und Berichten von Menschen, denen es gelungen ist, die Lust am Leben wiederzugewinnen.
Die Einführung in die Theorie des Unterrichts systematisiert die Überlegungen und Befunde, die es einer Lehrkraft ermöglicht, guten Unterricht zu planen und zu realisieren. Guter Unterricht zielt auf den Aufbau
...alles anzeigensolcher Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern, die auch in den Standards der Kultusministerkonferenz ausgewiesen wurden.
Entspannung und Ruherituale für Kinder - das StandardwerkImmer mehr Kinder leiden unter Stress und Leistungsdruck, sie reagieren hyperaktiv, aggressiv oder verängstigt. Die in diesem Erfolgsbuch versammelten Üb
...alles anzeigenungen helfen, diese Auffälligkeiten zu vermindern oder ganz abzubauen.Entspannungstechniken und Ruherituale sind besonders in der Arbeit mit auffälligen oder verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen von großer Bedeutung. Ulrike Petermann erläutert die Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Übungen und beschreibt ihre physischen und psychischen Wirkungen. Das Standardwerk für Therapeuten und Erzieher und auch für Eltern, die sich einen Überblicküber die wichtigsten Entspannungstechniken verschaffen wollen.
Was Kinder wirklich für's Leben prägt, ist der Zusammenhalt in der Familie. Und den kann man lernen, wie die beiden erfolgreichen Familienexperten in diesem Buch zeigen. In Konkurrenz mit den vielen Anforderung
...alles anzeigenen an heutige Familien wird die Liebe oft an den unbedeutenden Rand gedrängt. Reinhard Winter und Claudia Stahl rücken die Beziehungen wieder in den Mittelpunkt der Familie, zeigen Lösungswege bei Problemen zwischen Eltern und Kindern und in der Paarbeziehung auf und helfen Eltern, ihre Prioritäten neu zu setzen.Die beiden Autoren erleben es täglich in ihrer Beratungspraxis: Streit, Konkurrenz, Überforderung - wer es wagt, in der Familie Beziehungen einzugehen, merkt, dass sich Konflikte leicht entschärfen lassen. Dieses Buch gibt Anstöße zu einer von Respekt geprägten, klaren und verlässlichen Beziehungsgestaltung, in der die Eltern als präsente Bezugspersonen einen sicheren Rahmen bieten. Es regt zur Reflexion über eigene Werthaltungen und Ziele im Leben mit dem Kind an und gibt Eltern eine einfühlsam geschriebene "Gebrauchsanweisung" für einen klaren und gelassenen Umgang mit ihren Kindern und dem Partner an die Hand.Aus dem Inhalt: "Vertrauen, Wertschätzung, Freiheit als Kernthemen für Familien", "Beziehung unter Stress - die Paarbeziehung als Grundlage", "Beispiele aus der Familienberatung, auch aus dem Leben von Singles, Patchwork- oder Regenbogenfamilien", "praktische Hinweise sowie Dialoge, die man führen sollte, und Übungen unterstützen das Übertragen der Inhalte in den Erziehungsalltag".
Sie ärgern sich ständig über andere Menschen? Sie sind frustriert, dass bestimmte Umstände nicht so sind, wie Sie das gerne hätten? Meint es das Schicksal häufig einfach nicht gut mit Ihnen? Wer kennt das nicht
...alles anzeigen? Aber jeder kann etwas gegen seine Unzufriedenheit tun und zwar an sich selbst arbeiten. Das ist nicht ganz einfach, stellt sich doch immer wieder der altbekannte innere Schweinehund in den Weg, wenn man sich gerade wieder etwas vorgenommen hat. Lernen Sie sich selbst zu motivieren und das zu tun, was Ihnen langfristig nützt und gut tut. Wer mehr Akzeptanz und Toleranz entwickelt und sich auch einmal selbst zum Handeln überwinden kann, hat deutlich bessere Chancen, seine Ziele zu erreichen und damit ein Leben nach seinen persönlichen Vorstellungen zu führen.
Was kann jeder selbst für seine Gesundheit tun? Und wie muss unser Gesundheitssystem aussehen, um jeden einzelnen dabei zu unterstützen? Dieses Buch verbindet die Kritik am bestehenden Gesundheitssystem mit pra
...alles anzeigenktischem Rat, wie wir uns dem zu schnellen medizinischen Zugriff auf unsere Gesundheit entziehen können. Es ist Zeit für einen Wandel: Gesundheit gilt vielen Menschen als höchstes Gut, und dennoch kümmern wir uns erstaunlich wenig um sie. Hier setzen die Autoren an. In 26 Kapiteln geht es darum, wie Stress die Gene steuert, was für die psychische Gesundheit wichtig ist, wie sich mit Schmerzen leben lässt. Es geht um neues Körperbewusstsein und neue Süchte, um den Sinn und Unsinn von Präventionsmaßnahmen, aber auch um ganz einfache Regeln, die jeder befolgen kann.
So lange wie möglich wollen alte Menschen ihren Tagesablauf selbst bestimmen. Dieses Buch hilft dabei. Ob Essbesteck, Zahnbürste oder Anziehhilfe - kleine Veränderungen machen vieles möglich. Das Do-it-yourself
...alles anzeigen-Prinzip spart nicht nur Geld, sondern macht auch Spaß und führt Menschen zusammen. Mit einfachen Anleitungen führt Anneke Goertz durch die Tücken des Alltags: Aufstehen, Anziehen, Essen, Kochen, Putzen, Waschen, Mobilität, Freizeitgestaltung ... Ihre Tipps und Tricks lassen nützliche Dinge entstehen, die den Haushalt bunter machen. Jeder kann mithelfen: Enkel, Nachbarn, Angehörige und Pflegende. Ein Buch voller Ideen, das Helfern Freude bereitet und den Lebensmut alter Menschen stärkt.
Kinder, die "nerven" oder "auffallen" werden heute fast automatisch mit der Diagnose AD(H)S in Verbindung gebracht. Mit dramatischen Folgen: Sie werden krankgeschrieben" und um sie ruhig zu stellen, bekommen im
...alles anzeigenmer mehr die Psychodroge Ritalin verschrieben. Völlig aus dem Blick verloren wird darüber, was in diesen Kindern eigentlich vorgeht, was sie buchstäblich bewegt, und was die wahren Gründe für ihr Verhalten sind, das die Erwachsenen stört. Dieses Buch beschreibt den Teufelskreis, in den ein Kind gerät, das überall aneckt und zu hören bekommt, "unerträglich" zu sein. Und es zeigt Wege auf, wie man ihm wirklich helfen kann.
Wolfgang Bergmann schildert in diesem Buch, warum die moderne Familie gleichermaßen Segen und Fluch für die Entwicklung von Jungen ist. Er zeigt, wie Eltern, Lehrer und Erzieherinnen dabei helfen können, dass s
...alles anzeigenich Jungen respektiert und selbstbewusst in der Wirklichkeit zurechtfinden. Häufig fühlen die Jungen sich allein gelassen, sie finden nirgendwo mehr einen Halt und laufen Gefahr, sich in virtuellen Welten zu verlieren. Unruhig und aggressiv, aber auch ängstlich und verschlossen, wissen sie oft nicht, wo sie sich zwischen Heldentum und Verlassenheitsgefühlen festhalten können. Wie wir sie stärken und ihnen zu mehr Halt und Sicherheit verhelfen, beschreibt der bekannte Kindertherapeut anhand vieler Beispiele aus dem Alltag und mit zahlreichen konkreten Tipps. "In anschaulichen Bildern schildert Wolfgang Bergmann, wie der Erziehungsprozess in der heutigen, modernen Familie aussehen kann." Klaus Hurrelmann
Vater sein ist ein Glück. Aber nicht jeder Vater kann dieses Glück erfahren. Viele werden blockiert: von sturen Chefs, die Kind und Karriere für unvereinbar halten, aber auch von Partnerinnen, die meinen, ein K
...alles anzeigenind gehöre nun mal zur Mutter. Dabei kann einem Kind nichts Besseres passieren als ein Vater, der Verantwortung übernimmt und nicht bloß Aufgaben.Barbara Streidl geht der Ungleichbehandlung von Vätern auf den Grund - am Arbeitsplatz, im Kräfteverhältnis der Elternbeziehung, in Gesellschaft und Medien: Überall wird die Bedeutung des Vaters heruntergespielt, wenn sie denn überhaupt bemerkt wird. Die Autorin hat Väter und Experten befragt und ruft zu einem Umdenken auf. Nach Generationen abwesender "Erzeuger" und "Ernährer" ist es Zeit für ein neues, umfassendes Verständnis von Vaterschaft und die entsprechenden Veränderungen in Familie und Beruf.
Nach der Geburt wieder fit werden und zugleich eine enge Bindung zum Baby aufbauen, ganz ohne Stress und Leistungsdruck - das wünschen sich frisch gebackene Mütter. Dieses Buch bietet effektive, leicht zu absol
...alles anzeigenvierende Workouts und Mutter-Kind-Bewegungsspiele für zuhause und für draußen. Diese werden ergänzt durch Fotos und Tipps unter anderem zum guten Schlaf (für Mutter und Kind!) und zur jeweiligen Entwicklungsphase des Babys im ersten Lebensjahr. Auch Kochrezepte und andere Inspirationen für einen gesunden und fröhlichen Tagesablauf tragen zu einem gestärkten Alltag mit Kind bei. Workout für zwei - macht Mama fit und Baby smart!
Bewusstes genussvolles Erleben kann helfen, im Lot zu bleiben: Wer in seiner aktuellen Lebenslage immer wieder oder gar ausschließlich mit belastenden Anforderungen konfrontiert ist, kann durch eine Erhöhung de
...alles anzeigenr Genussfähigkeit negativem Stresserleben entgegenwirken. Dieser Audio-Ratgeber hilft zu erfassen, was genau Genuss eigentlich ist. Er gibt den Hörern Anregungen, wie sie ihre Genussfähigkeit ausweiten, intensivieren und für sich stimmig machen können. Nach der Vermittlung der 7 Genussregeln folgen Übungen zu den Bereichen Schmecken, Sehen, Riechen, Hören und Tasten.
Jesper Juul, Gerald Hüther, Gesine Schwan und alle anderen, die in diesem Buch zu Wort kommen, sind sich einig: authentische Beziehungen sind das entscheidende Lebenselixier für eine Welt, die immer mehr ausein
...alles anzeigenanderzubrechen droht. In Interviews und Reportagen macht dieses Buch sich auf die Suche nach einer neuen Beziehungskultur.Die prominenten Interviewpartner zeigen, was Momente gelingender Beziehung in Familie, Wirtschaft, Politik und Musik bewirken können, wie man sie schafft, aber auch, welche Hindernisse sich ihnen entgegenstellen. In einer neuen Beziehungskultur liegt die Möglichkeit, eine Welt, die heute von Krisen und Kriegen heimgesucht wird und in der menschliche Beziehungen immer mehr von Effizienz und Ressentiments geprägt sind, zum Positiven zu verändern - im Großen wie im Kleinen.
Drachen, Monster, Feuerteufel oder Zwerge führen Mädchen und Jungen in die Thematik sexueller Übergriffe ein: Eine praktische Hilfe, sexuellem Missbrauch bei Mädchen und Jungen ab fünf Jahren vorzubeugen oder b
...alles anzeigenei hinreichendem Verdacht zu entdecken.
Auf den Kopf hören oder doch lieber dem Bauchgefühl vertrauen? In unserem Leben stehen wir immer wieder vor großen und kleinen Entscheidungen und müssen die »richtige« Alternative für uns wählen. Das ist nicht
...alles anzeigenimmer einfach und so manche Entscheidungen erfordern eine gehörige Portion Mut. Die gute Nachricht ist: Mut können Sie lernen!Bea Engelmann zeigt, wie Sie Ihre Stärken erkennen, sich Ihrer Träume und Ziele bewusst werden und Selbstvertrauen tanken können. Mit zahlreichen Übungen und praktischen Tipps begleitet dieser Audio-Ratgeber Sie Stufe für Stufe auf dem Weg in Ihren persönlichen »Mut-Raum«. Also: Nur Mut!
Stärken, Ressourcen und Lösungen das sind die Ansätze der Positiven KVT. Sie will zu Glück und Erfolg befähigen, statt "nur" Leiden zu verringern, und konzentriert sich auf das, was mit dem Klienten in Ordnung
...alles anzeigenist, "was funktioniert". Durch diese Umorientierung wird aus der traditionellen KVT die Positive KVT. Fredrike Bannink verbindet die Kognitive Verhaltenstherapie mit der Positiven Psychologie und der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer. Mit der positiven Ausrichtung gelingt es ihr, bekannten Techniken, seien es Funktionale Verhaltensanalysen oder Hausaufgaben, neue Aspekte abzugewinnen. Aufgebaut wie ein Workshop mit zahlreichen Übungen, Fallbeispielen, Geschichten, FAQs und Arbeitsblättern erweitert das Praxisbuch das psychotherapeutische Repertoire. E-Book inside + Arbeitsmaterial. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Download-Code für die PDF-Version dieses Buches inklusive aller Arbeitsmaterialien.
Der satirische Blick auf Psychologen, Therapeuten und Analytiker und alle, die mit ihnen zu tun haben. Mit gewohnt sicherem Strich nimmt der Autor aufs Korn, wie Mensch (und Tier) an der Seele geheilt werden so
...alles anzeigenllen: Oedipus bei der Familienaufstellung, Haie als Fischpsychologen und multiple Persönlichkeiten, die mehrere Therapietermine gleichzeitig wollen.
Die Eltern von Heranwachsenden haben es nicht leicht - und heute schon gar nicht. Viele gesellschaftliche Normen, die ihnen in der eigenen Jugend Reibungsfläche und Wegweiser zugleich waren, gelten nicht mehr.
...alles anzeigenFür neue Spielfelder wie Facebook & Co. fehlen die Erfahrungswerte. In diesem Buch geht es deshalb besonders um die neuen Herausforderungen, denen Eltern heute gegenüberstehen.Auch für die Jugendlichen ist es nicht einfach. Wie grenzt man sich ab, wenn (fast) alles verhandelbar und in Reichweite ist? Elisabeth Raffauf lässt in ihrem neuen Buch neben den Eltern auch die Jugendlichen selbst zu Wort kommen. Denn ihre Meinung ist eine große Hilfe dabei, sich in die Welt eines Menschen hineinzufühlen, der kein Kind mehr ist und auf der Suche nach dem eigenen Selbst.
Freud, der uns das Bild des Menschen als eines tragisch zerrissenen Wesens vor Augen führt, nahm zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen die im ersten Weltkrieg zerstörte bürgerliche Welt - und verfasste davon au
...alles anzeigensgehend nicht mehr und nicht weniger als eine Anthropologie des 20. Jahrhunderts. Freud zeigt sich mit der Psychoanalyse als - vorausschauender - Chronist seines Jahrhunderts, seiner Kriege, den Erfahrungen des massenhaften Sterbens und Tötens bishin zum systematisch organisierten Massenmord an den europäischen Juden.
Wie eine grundlegende Entspannungspolitik gegenüber unserem Nachwuchs aussehen kann, das erzählt Eva Solmaz mit vielen Geschichten aus dem Erziehungsalltag auch ihrem eigenen. Dabei nimmt sie besonders die von
...alles anzeigen"Experten" empfohlenen Erziehungsmethoden aufs Korn, die oft mehr einer Hundedressur ähneln als einer liebevollen Vorbereitung auf das Leben. Ein mit Witz und Biss geschriebenes Buch, das dazu anregt, bei der Erziehung mehr auf die eigene Intuition zu setzen und weniger auf starre Rezepte. Ihre Beobachtungen aus dem Familienleben würzt die Autorin mit Erkenntnissen aus der Glücksforschung, der Bindungs- und der modernen Säuglingsforschung. "Kinder tun nicht immer das, was wir gerne hätten. Sie sind nämlich ziemlich eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Wünschen und Vorstellungen und keine abgerichteten Hunde. Wem das zu blöd ist, der sollte bei der Familienplanung Sex nicht als die einzige Option ansehen, sondern auch einen Besuch im Tierheim in Erwägung ziehen. Hunde sind auch ganz süß." Eva Solmaz
Zweihundert Jahre, nachdem James Parkinson die nach ihm benannte Krankheit beschrieben hat, nimmt die Zahl der Parkinson-Erkrankungen in den alternden westlichen Gesellschaften rapide zu. Fieberhaft suchen Wiss
...alles anzeigenenschaftler nach Methoden, wie die Krankheit zu heilen ist.Der mehrfach ausgezeichnete Medizinjournalist Jon Palfreman setzt in diesem Buch all die Spuren,Theorien und Erkenntnisse, aber auch Niederlagen und Rückschläge der Wissenschaft zu einer großen Geschichte über Parkinson zusammen. Palfreman, der selbst an Parkinson leidet, beschreibt, wie die Krankheit durch im Gehirn abgelagerte Proteine entsteht, und verfolgt, ob sie genetisch bedingt ist oder durch Umwelteinflüsse verursacht wird. Er stellt ungewöhnliche Therapieformen vor, um Körper und Geist beweglich zu halten, und erzählt, wie er und andere Parkinson-Patienten mit der Krankheit leben. Am Ende berichtet er Hoffnungsvolles: die Entwicklung eines Antikörpers, der möglicherweise nicht nur bei Parkinson, sondern auch bei Alzheimer erfolgreich zum Einsatz kommen könnte.
Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. In der therapeutischen Arbeit wird verstärkt Wert darauf gelegt, Resilienz auszubilden und damit psychischen Störungen und anderen
...alles anzeigenpersönlichen Problemen vorzubeugen. Bea Engelmann zeigt sieben Wege zu mehr Resilienz auf: Selbstwahrnehmung Lebensfreude Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung Optimismus Coping Empathie. Diese sieben Wege geben die Richtung zu einer positiven Lebenseinstellung und einem starken Selbst vor. Mit zahlreichen Übungen und Arbeitsblättern zu jedem Weg unterstützen Sie Ihre Patienten und Klienten dabei, ihre Stärken bzw. Ressourcen kennenzulernen damit sie auch widrige Umstände und negative Erfahrungen nicht aus der Bahn werfen.